Kaufen oder nicht?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

brauche eure Hilfe. Würde mir gerne einen VW Passat Variant kaufen und hab mir folgenden schonmal
angeschaut:

VW Passat 3C(B7)

Denke der Preis müsste anhand der Ausstattung ganz okay sein.
Nachdem der ganz neue raus ist, wird sich bestimmt auch nicht viel ändern am Preis.

Mit Xenon habe ich keine Erfahrung. Lohnt es sich, oder lieber einen ohne Xenon?
Ist das Navigationssystem RNS 500 empfehlenswert?

Auf was muss man unbedingt achten?

Der Wagen hatte wohl einen Hagelschaden, was in einer VW Werkstatt repariert wurde. Dach und Motorhaube wurden wohl nur "gedrückt".
Allerdings wurde der am Rand des Daches links und links hinten an der Seite aufgrund des Hagels lackiert.
Rechts war ein Parkrempler, bei dem die Aussenhaut der Hintertüre erneuert und die Stossfänger lackiert wurden.

Über Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!

107 Antworten

ja das stimmt. Der Effizienznachteil von ACC ist umso geringer, je langsamer du fährst. Ob du in diesem Modus allerdings beim Handschalter den 6. Gang drin hast, oder beim DSG den 6. Gang, wirkt sich - abgesehen von einem kleinen Drehzahl- und damit Verbrauchsunterschied - nicht so stark aus. Das DSG schaltet halt an Steigungen auch mal in den fünften runter, um etwas dynamischer zu beschleunigen. Wenn dir das nicht wichtig ist, ist der Handschalter genauso ausreichend und am Ende spart er sogar noch ein bisschen Diesel.

stimmt, das ist ja das Problem, der Schalter ist sparsamer, doch die DSG verträgt sich besser mit dem ACC, ist dafür durstiger!

Das DSG wird beim ACC hauptsächlich dann relevant, wenn die Geschwindigkeit oft unter ~100km/h sinkt (ist natürlich abhängig von der Fahrbahn-Topographie). Für weniger dynamische Fahrer kann dieser Punkt in der Ebenen auch bei ~80-90km/h liegen.

Darüber kann man ohnehin immer im 6. Gang bleiben, egal ob Schalter oder DSG

und im Stau liegt der Vorteil klar auf Seite des DSG

Ähnliche Themen

@Sandmann66
Bist Du ein Sparfuchs aus Prinzip, oder weil Du sparen musst? Ein DSG erhöht den Komfort deutlich. Möchte ich nicht mehr missen.

Ich kann dir, aus meine Erfahrung, sagen, dass ich früher sehr oft mit Tempomat gefahren bin.
Jetzt mit ACC schalte ich ihn meistens nur ein, wenn alles frei ist.
ACC, egal mit welchen Einstellungen, arbeitet einfach nicht feinfühlig genug.
Die beste Lösung wäre, wenn ACC optional zum Tempomat zuschaltbar ist.

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:48:16 Uhr:


stimmt, das ist ja das Problem, der Schalter ist sparsamer, doch die DSG verträgt sich besser mit dem ACC, ist dafür durstiger!

Durstiger??? 2 Liter mehr oder wie meinst du es?

Zitat:

@thomashaa schrieb am 16. Februar 2015 um 18:10:25 Uhr:


Ich kann dir, aus meine Erfahrung, sagen, dass ich früher sehr oft mit Tempomat gefahren bin.
Jetzt mit ACC schalte ich ihn meistens nur ein, wenn alles frei ist.
ACC, egal mit welchen Einstellungen, arbeitet einfach nicht feinfühlig genug.
Die beste Lösung wäre, wenn ACC optional zum Tempomat zuschaltbar ist.

ACC kann ich im MFA-Menü deaktivieren. Dann arbeitet der Tempomat wie ein normaler Tempomat ohne ACC.

danke, wieder was gelernt.
Ich dachte das ginge nicht, da bei einer Störung des ACC, wegen Eis auf dem VW-Logo sich der Tempomat nicht aktivieren ließ. Dann hätte ich da schon den ACC im MFA deaktivieren sollen.

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 16. Februar 2015 um 18:08:07 Uhr:


@Sandmann66
Bist Du ein Sparfuchs aus Prinzip, oder weil Du sparen musst? Ein DSG erhöht den Komfort deutlich. Möchte ich nicht mehr missen.

nein, nicht aus Prinzip, ich fahre von den ca. 45 tkm im Jahr ca. 30tkm für die Firma, da ich nur 30 Cent bekomme, muss ich sparsam fahren!

Zitat:

@Turbosladi schrieb am 16. Februar 2015 um 18:17:46 Uhr:



Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:48:16 Uhr:


stimmt, das ist ja das Problem, der Schalter ist sparsamer, doch die DSG verträgt sich besser mit dem ACC, ist dafür durstiger!
Durstiger??? 2 Liter mehr oder wie meinst du es?

was ich im Spritmonitor gelesen habe sind ca. 0,5 bis 1 l auf 100 km

Zitat:

@toyochris schrieb am 16. Februar 2015 um 19:49:38 Uhr:



Zitat:

@thomashaa schrieb am 16. Februar 2015 um 18:10:25 Uhr:


Die beste Lösung wäre, wenn ACC optional zum Tempomat zuschaltbar ist.
ACC kann ich im MFA-Menü deaktivieren. Dann arbeitet der Tempomat wie ein normaler Tempomat ohne ACC.

Ich kann den Menüpunkt im MFA nicht finden.

Ist das eine spezielle Freischaltung (ggf. über VCDS)

kannst du bitte man ein Foto machen.

Danke

Wäre mir aber auch neu, dass sich ACC ausschalten lässt und als normaler Tempomat nutzen lässt.
bin gerne bereit neues zu lernen.
Ich war am Anfang auch etwas überfordert mit dem ACC, viel früher Spurwechsel und sowas.
Aber inzwischen fahre ich auch gerne mal hinter einem her, der 2km/h langsamer ist als ich es eigentlich vor hatte.

toyochris schrieb ja, dass er den ACC im MFA deaktivieren kann.

Ich dachte schon, dass er Front Assist meint, da ich diese Bedienmöglichkeit nicht fand.
Das bringt aber auch nichts.

wenn ACC deaktiviert, ist auch der Tempomat deakiviert. Bei Fahrzeugen mit ACC ist eine nicht-radargestützte Verwendung des Tempomaten (GRA) nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen