Kaufen oder nicht kaufen? Unterhaltskosten: 320 i BJ 93??
Hallo zusammen,
stehe kurz vor dem Kauf eines 320 i Baujahr 93 Automatik. Der Wagen steht mit geringer Kilometerlaufleistung super da und stammt aus Erstbesitz - und ich will ihn einfach unbedingt haben ;-)
Da ich mich mit BMW allerdings überhaupt nicht auskenne, wollte ich fragen, ob ihr mir sagen könnt, auf was bei diesem Modell zu achten ist bzgl. möglichen Schwachstellen, die vor dem Kauf untersucht und beachtet werden sollten.
Ist dieses Auto überhaupt zu empfehlen? Sollte man z.B. ein neueres Baujahr wählen oder ist 93 voll ok?
Wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus. Ist der Wagen sehr anfällig für Reparaturen?
Was schluckt er auf der Autobahn bei 'normaler' Fahrweise an Benzin?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank im Voraus!
22 Antworten
Hm, also Du meinst, dass Vanos erst ab 96 verbaut wurde, oder? Wenn dem so ist und der 93 kein Vanos hat, wäre das ein großer Nachteil, v.a. bezogen auf die Lebensdauer und Benzinverbrauch?
Kann jetzt nur für mein Bekannten sein 93er und mein 96er das 100% sagen! Glaube ab95 hatte die dann Vanos,bin mir aber nicht sicher! Keiner da,der es mit Sicherheit sagen kann? Ohne Vanos soll man nen höheren Verbrauch haben und er soll noch schlechter von Unten gehn!
Denke nur der M52 hat Vanos,was denn nu?😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Baujahr 9/92 wurde VaNoS bei den M50 Motoren eingeführt.
maf maik
so stimmts. PUNKT!
Na dann kann ich ja den 320er BJ 93 getrost kaufen.
Wie sieht es denn aus mit der Aufrüstung auf Euro 2. Ist das wirklich ohne weiteres kostengünstig möglich?
Auf der Seite Autokat.de wird bei den Kats unterschieden in Schalt- und Automatikgetriebe.
Der 320er, den ich kaufen möchte, hat Automatik. Ist die Aufrüstung trotzdem ohne weiteres möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Jura-Flo
naja, nen 320er bj 96 mit 100000 km steht bei ca 7800 €...
für 200€ mehr habe ich mein 323i Coupe bekommen.´96,100Tkm,1Hd,Klimaautom.etc.im Top Zustand.Und das vor 1,5Jahren.Aber anscheinend hat er sich schon für den Wagen entschieden.
Falls der Motor kein Vanos hat,ist er untenrum etwas lahmer und verbraucht etwas mehr.Und mit Autom.wird er um die 2L.mehr verbrauchen,als ein Schalter
was für eine Farbe hat der Wagen eigentlich?Läßt sich am Preis noch was machen?Von Privat müßten min.10% Rabatt drin sein!
Der Kaltlaufregler geht auch mit Automatic- obwohl laut Liste eigentlich nicht- aber habe ihn selbst bereits 2 mal einbauen lassen-funktioniert seit 1 1/2 Jahren problemlos im Golf II Automatic/Bj. 91 und im BMW 316 i Automatic Bj. 95 . War bei der Fa. Reich &Sohn ( www.autokat.de) in Berlin und er hatte es mir auch glaubhaft versichert+eingebaut. Der Kaltlaufregler der Fa. GAT funktioniert bestens!!Obwohl es für Automatic angeblich nicht immer freigegeben ist.(Twin Tec oder H J S ).
Jedenfalls : es geht + funktioniert!!