Kaufen oder nicht?: Gebrauchter 525d mit 193000KM.
HI!
Ich würde mich für einen gebrauchten 525d Touring Automatic, EZ01/2011 interessieren.
Aber der hat schon 193000KM gelaufen.
Soll man sowas noch kaufen, oder sind die KM schon zu hoch? Ich fahre im Jahr max. 15-20tkm.
Ich fahre meine Autos halt meist 5-10 Jahre. Also sollte es schon ein verlässlicher Partner sein, am besten nur Verschleißteile an Reparaturen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich hab den Motor im E92. 4 Jahre und 200tkm, Mängel Fehlanzeige.
Ausser Ölwechsel alle 30tkm kein einziger Werkstattaufenthalt...
Ab heute hab ich eine tickende Zeitbombe, so einen Mega Quatsch kann nur einer schreiben der noch nie einen BMW Reihensechser Diesel Langstrecke gefahren ist...
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Ich dachte Turbolader bei Langstreckenfahrzeug (was er ja ist) ist quasi Verschleißfrei. Dachte nur Kurzstrecke schaden den Turbo erheblich?
Meinste der hat scho Mucken, oder bekommt die bald?Hm... dann doch lieber ein E61 BJ2009-2010 mit nur 120000km kaufen?
Mein 320d (E46) hat trotz pfleglichster Behandlung (ich war zudem der einzige Besitzer und Fahrer) und mind. 60% Langstrecke drei (!!) Turbolader über 150tkm verschlissen! War bei dem Modell wohl keine Seltenheit.
Trotzdem: Turbolader sind auch heute noch extreme Verschleißteile; trotz gewissenhaftem Warm- und Kaltfahren. Gäbe es heute noch eine sinnvolle Alternative zu Turbomotoren, ich als Langzeitgeschädigter hätte sie. Habe einfach kein Vertrauen mehr in die Dinger.
Ach ja, mein X3 20d (F25) hat nach 30tkm auch schon wieder begonnen zu pfeifen (so haben sich die Laderschäden immer angekündigt).
Der jetzige X3 35d (EZ 4/13) läuft allerdings bislang problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Ich dachte Turbolader bei Langstreckenfahrzeug (was er ja ist) ist quasi Verschleißfrei. Dachte nur Kurzstrecke schaden den Turbo erheblich?
Meinste der hat scho Mucken, oder bekommt die bald?Hm... dann doch lieber ein E61 BJ2009-2010 mit nur 120000km kaufen?
es geht auch anders... unsere e46 330d fährt seit 14 jahren und 160k km noch mit dem ersten Turbolader
Zitat:
Original geschrieben von tomwo
es geht auch anders... unsere e46 330d fährt seit 14 jahren und 160k km noch mit dem ersten Turbolader
Tja. Ist halt Glück. Generell gilt, mit steigender Kilometerlaufleistung steigt die Wahrscheinlichkeit von Defekten.
Oft ist es nicht unbedingt der Motor, der kaputt geht. Neben dem Turbolader sind viele andere Teile verbaut, die langsam ihren Geist aufgeben.
20.000 Euro für ein Auto mit 200.000 km würde ich allerdings auch nicht hinlegen. Da bekommt man bessere Fahrzeuge. Dann lieber ein älteres Modell mit weniger km.
Ähnliche Themen
Also alles klar.
Werde die C-Klasse und den E61 Probefahren. Dann lass ich es mit dem F11 eben noch.
Ich würde ja auch einen Benziner nehmen, aber die scheinen ja fast ausgestorben zu sein... Echt komisch. Da könnte ich mir auch einen 6 Zylinder locker vorstellen. Aber finde fast garnix.
Beim e61 empfehl ich dir den 525d mit dem r6 Motor (197ps) der beste Diesel im e60/61. Die 2.0d von BMW bzw. 2.2cdi s von Mercedes haben gerne auch mal Steuerkettenprobleme..
Beim r6 von BMW brauchst du so gut wie keine Sorgen um den Motor machen der ist wirklich erste Sahne (Langlebigkeit, Verbrauch, Kraft und natürlich die Laufruhe). 6 Zylinder vertragen die höhere Laufleistung auch besser, so meine Erfahrung.
Viele Grüße
OK. Also ein 525d 6-Zylinder. Klingt gut. Kann man da nicht auch gleich nen 530d nehmen? Ist doch das selbe nur mit mehr PS, oder?
Und was ist dann noch der Unterschied mit dem kleinen Monitor zum großen? Ich weiß das der Große ein besseres Bussines-Navi hat aber war das der einzige Unterschied, oder gibts da noch mehr?
Nein, zwischen den beiden Motoren gibts doch den ein oder einen anderen größeren Unterschied.
Lies dir mal vom BMW Verrückten die Kaufberatung durch. Da sind die einzelnen Sachen sehr gut erklärt.
Der große Bildschirm bedeutet immer, dass das Auto Navi Professional an Bord hat.
Beim kleinen muss nicht zwangsläufig ein Navi verbaut sein. Auch ohne Navi Business hat man diesen Bildschirm zum steuern von Radio, Klima etc.
Einen ordentlichen e61 als 520d oder 525d zu finden, ist aber leider auch nicht so einfach.
Schau mich auch zur Zeit nach den beiden Motorisierungen um, weil das mit dem Benziner nicht so recht klappen will.
Ich war erst gestern wieder bei einer großen Kette mit rund 1500 Gebrauchtwagen.
Davon war genau einer!! (ein 520d), der ungefähr meinen Vorstellungen entsprach. Benzinger gabs überhaupt nix.
F11 dagegen gabs ziemlich viele ...
Zitat:
Original geschrieben von Pandorra
Nein, zwischen den beiden Motoren gibts doch den ein oder einen anderen größeren Unterschied.
Lies dir mal vom BMW Verrückten die Kaufberatung durch. Da sind die einzelnen Sachen sehr gut erklärt.Der große Bildschirm bedeutet immer, dass das Auto Navi Professional an Bord hat.
Beim kleinen muss nicht zwangsläufig ein Navi verbaut sein. Auch ohne Navi Business hat man diesen Bildschirm zum steuern von Radio, Klima etc.Einen ordentlichen e61 als 520d oder 525d zu finden, ist aber leider auch nicht so einfach.
Schau mich auch zur Zeit nach den beiden Motorisierungen um, weil das mit dem Benziner nicht so recht klappen will.
Ich war erst gestern wieder bei einer großen Kette mit rund 1500 Gebrauchtwagen.
Davon war genau einer!! (ein 520d), der ungefähr meinen Vorstellungen entsprach. Benzinger gabs überhaupt nix.F11 dagegen gabs ziemlich viele ...
Das ist ist echt schwer.
Die F11 die Du gesehen hast waren aber bestimmt alle paar Tausend Euro teurer, oder? Ich bin ja schon ein bisschen geil auf den F11, weil der einfach soooooo schön ist!
Mein Prob ist auch ich suche eigentlich einen mit Anhängerkupplung, da ist die Auswahl schonwieder um 80% weniger. Und ich weiß nicht ob Nachrüstung von AHK so gut ist, wegen der Elektronik, anlernen usw... Da gibts bestimmt wieder Probleme 😕
Ich hab auch gesehen das ein 5er ja fast genauso viel wie ne C-Klasse im Unterhalt ist. Die E-Klasse ist da schon etwas mehr... doofe Versicherungen...
Bei dem Budget hast Du an dem ausgereiften E61 mit deutlich weniger km vermutlich mehr Freude. Bei 200.000 km Laufleistung bist Du im Hinblick auf Kosten mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs.....
Beste Grüsse
schwarzertouring
Zitat:
Original geschrieben von schwarzertouring
Bei dem Budget hast Du an dem ausgereiften E61 mit deutlich weniger km vermutlich mehr Freude. Bei 200.000 km Laufleistung bist Du im Hinblick auf Kosten mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs.....Beste Grüsse
schwarzertouring
Ja. Nee, den kauf ich nicht. Schon abgehackt. Suche nach anderen 5er mit weniger KM und besserem P/L-Verhältnis.
Hallo,
an sich ist es nicht schlimm einen Fahrzeug mit einem hohen Kilometerzahl zu erwerben, aber fast 200000 km in 3 Jahren ist schon ne Hausnummer.
Guckt dir ggf. den Scheckheft an, ob alles bei BMW gemacht würde !
Ist der Anbieter BMW oder so ein Hinterhofhändler ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MegaIceman
Ja. Nee, den kauf ich nicht. Schon abgehackt. Suche nach anderen 5er mit weniger KM und besserem P/L-Verhältnis.Zitat:
Original geschrieben von schwarzertouring
Bei dem Budget hast Du an dem ausgereiften E61 mit deutlich weniger km vermutlich mehr Freude. Bei 200.000 km Laufleistung bist Du im Hinblick auf Kosten mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs.....Beste Grüsse
schwarzertouring
Hallo MegaIceman,
lass Dir Zeit beim Suchen eines neuen Autos!!
Glaub mir eines, wenn Du einen E61 nimmst, wirst Du nie und nimmer glücklich mit ihm werden!
Wieso: Weil Du ja einen F11 (das neuere Modell) haben möchtest.
Auch kann man die Technik der beiden Modelle, d.h. Automatik, Motor,.. ... , nieee miteinander vergleichen! Da liegen Welten dazwischen!!
Du findest sicher bald mal einen F11 mit weniger km, welcher preislich halbwegs in Ordnung ist!
Dir alles Gute🙂🙂
julmar
Zitat:
Original geschrieben von w211king
Hallo,an sich ist es nicht schlimm einen Fahrzeug mit einem hohen Kilometerzahl zu erwerben, aber fast 200000 km in 3 Jahren ist schon ne Hausnummer.
Guckt dir ggf. den Scheckheft an, ob alles bei BMW gemacht würde !
Ist der Anbieter BMW oder so ein Hinterhofhändler ?Gruß
Ja ich achte darauf. Die meisten Autos die ich finde sind eh "1 Vorbesitzer" und kompeltt Scheckheft gepflegt. Teilweise sogar von BMW-Händer angebotene haben zwischen 170000 und 200000 KM. Schon erstaunlich.
Wenn werde ich mir wohl auch einen 525d oder gar den 530d, also nur die 6-Zylinder kaufen, da die kaum mehr kosten. 😁
Schwieriger ist für mich das ich auch eine Anhängerkupplung brauche, die ab Werk natürlich wäre optimal... das schränkt mein Wahl leider ein.
Ich hab den Motor im E92. 4 Jahre und 200tkm, Mängel Fehlanzeige.
Ausser Ölwechsel alle 30tkm kein einziger Werkstattaufenthalt...
Ab heute hab ich eine tickende Zeitbombe, so einen Mega Quatsch kann nur einer schreiben der noch nie einen BMW Reihensechser Diesel Langstrecke gefahren ist...