Kaufen oder nicht?...Entscheidungshilfe für Audi-Neuling...
Tag,
nun hat´s auch mich erwischt mit dem Audi-Fieber und ich erwäge,mir einen A6 Kombi 3.0TDI zuzulegen.
Habe nun auch ein sehr interessantes Angebot von einem Kollegen bekommen,der bei Audi als Verkäufer tätig ist.
Der von ihm angebotene A6 ist vom 11/2007,hat ca.10000 km drauf,Automatic,Tiptronic,Klimaautomatik,Leder in amarettobraun,Bordcomputer,mulitfunktionslederlendkrad mit schaltwippen und eben den ganzen schnick schnack,er ist nahezu voll ausgestattet.nun weiß ich nich was MMI is und ob das sozusagen im Begriff "Bordcomputer" mitenthalten ist...
Der Wagen ist scheckheftgepflegt und der Neupreis beträgt laut meines Kollegen 61.770, 00 Euro,er würde ihn mir nun für 49.000€ verkaufen.Was haltet ihr von diesem Angebot?Is der 3.0TDI auf Dauer die richtige Wahl?Bei einer Probefahrt konnte er mich durchaus überzeugen,auch wenn die Verbrauchsanzeige beim Vorführwagen nie unter 11.8Liter ging,was ich für den Durchschnittsverbrauch schon etwas happig finde?!Allerdings habe ich auch schon im anderen Thread,dem Verbauchsthread,gelesen dass der Durchschnittsverbauch bei den Meisten hier wohl so um die 8-12 L liegt?!Als jetziger Mercedes-Fahrer bin ich noch etwas unsicher ob ich wirklich auf Audi wechseln soll,aber der A6 gefällt mir einfach sehr gut,hat ja neulich auch wieder in der ADAC-Pannenstatistik alle hinter sich gelassen in seiner Klasse...
Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung eventuell etwas erleichtern,denn es is echt verdammt schwer!!!Vor allem das Amarettobraune Leder in dem beschriebenen Wagen fand ich sehr sehr schön....eure Meinungen sind gefragt;-)
Danke schonmal ,mfg!!
Beste Antwort im Thema
Ob 20% Nachlass wirklich so der Knüller sind?
Gründe für den Händler den Wagen scheinbar billigst abzustoßen gibt es:
- Bald kommt das Facelift und wenn das da ist, dann sind es mind. 25-30% Nachlass
- Vollausgestattete Gebrauchte verkaufen sich nicht sooo gut - Vorführer erst recht nicht
Außerdem muss man objektiv betrachten, dass man auch auf einen neuen A6
zur Zeit bis zu 16,5% Nachlass bekommt.
Quelle: http://neuwagenschnaeppchen.de/index.php?...
Und dann wegen 2000€ einen Gebrauchten nehmen? Wenn du die ganze überflüssige
Ausstattung rausnimmst, die du nicht brauchst, ist es viellt. sogar schon wieder billiger.
62 Antworten
Bist Du den 3 Liter TDI-A6 schon mal probegefahren? Ich persönlich finde ihn ziemlich rau. Optisch sieht der A6 für meinen Geschmack ja ganz ansprechend aus. Mein Chef fährt allerdings eine A4 Avant 3,0 TDI und hatte schon einige Probleme. Ein Motorschaden nach 800 km, ein Turboschaden nach ein paar Tausend km. Irgendwie war da der Wurm drin. Vor kurzem dann ein Injektor kaputt. Wurde gewechselt. Ein weiterer undicht, Diesel ausgelaufen, hat sich auf der Abdeckung unten gesammelt. Bei einer Autobahnausfahrt in der Kurve ist der Diesel dann rausgeschwappt und das Fahrzeug auf dem Dieselfilm ausgebrochen (trotz quattro), ein Hintermann ins Schleudern geraten. Autobahn gesperrt, großer Feuerwehreinsatz. Alles unter 100 TKM. Die Klima spinnt regelmäßig und kühlt unkontrolliert runter. Außerdem nervt ein surrendes Lüfterrad.
Will Dir ja keine Angst machen, aber unter Qualität stellt man sich eigentlich was anderes vor... Hatte selbst 2 Audis und bin dann zu Mercedes gewechselt, da meine Eltern mit Ihren Benz nie Probleme hatten. Meine Erfahrungen mit Audi waren dabei ähnlich wie die oben beschriebenen. Nur Probleme. Vom Getriebschaden- über das Lenkgetriebe, spinnende ZV, Turboschaden bis hin zum vermaledeiten Fahrwerk. Audi ist für mich gestorben. Mehr Schein als Sein. Seitdem ich Benz fahre, habe ich keine (größeren) Probleme mehr... Obwohl der Viano ja auch nicht gerade Mercedes-Qualität ausstrahlt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Bist Du den 3 Liter TDI-A6 schon mal probegefahren? Ich persönlich finde ihn ziemlich rau. Optisch sieht der A6 für meinen Geschmack ja ganz ansprechend aus. Mein Chef fährt allerdings eine A4 Avant 3,0 TDI und hatte schon einige Probleme. Ein Motorschaden nach 800 km, ein Turboschaden nach ein paar Tausend km. Irgendwie war da der Wurm drin. Vor kurzem dann ein Injektor kaputt. Wurde gewechselt. Ein weiterer undicht, Diesel ausgelaufen, hat sich auf der Abdeckung unten gesammelt. Bei einer Autobahnausfahrt in der Kurve ist der Diesel dann rausgeschwappt und das Fahrzeug auf dem Dieselfilm ausgebrochen (trotz quattro), ein Hintermann ins Schleudern geraten. Autobahn gesperrt, großer Feuerwehreinsatz. Alles unter 100 TKM. Die Klima spinnt regelmäßig und kühlt unkontrolliert runter. Außerdem nervt ein surrendes Lüfterrad.Will Dir ja keine Angst machen, aber unter Qualität stellt man sich eigentlich was anderes vor... Hatte selbst 2 Audis und bin dann zu Mercedes gewechselt, da meine Eltern mit Ihren Benz nie Probleme hatten. Meine Erfahrungen mit Audi waren dabei ähnlich wie die oben beschriebenen. Nur Probleme. Vom Getriebschaden- über das Lenkgetriebe, spinnende ZV, Turboschaden bis hin zum vermaledeiten Fahrwerk. Audi ist für mich gestorben. Mehr Schein als Sein. Seitdem ich Benz fahre, habe ich keine (größeren) Probleme mehr... Obwohl der Viano ja auch nicht gerade Mercedes-Qualität ausstrahlt, oder?
auf 0,1% aller neu produzierten Fahrzeuge trifft so eine Arie von Schäden zu...
so ein Beispiel ist absolut null aussagekräftig, dass könnte bei allen anderen Marken auch der Fall sein
MFG
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
.....
Will Dir ja keine Angst machen, aber unter Qualität stellt man sich eigentlich was anderes vor... da meine Eltern mit Ihren Benz nie Probleme hatten. ....
Moin Student, was studiert man denn so, als rer. nat. ?
Solche Gurken kommen bei JEDER Marke vor - steigende Tendenz mit der Bauzahl. Also möglicherweise mehr VW-Gurken als LEXUS-Gurken......
Keine Probleme mit der A-Klasse Deiner Eltern. Na ja, bei einer Fahrleistung von 11.000 km in 5 Jahren 🙂
Ich finde, wenn man sich schon als Hochschüler ersten Ranges outet, dann sollte man intelligent genug sein, ein passenderes Thema, als das des "AUDI von einem Freund eines Freundes ist/war/wird dauernd kaputt sein".
Übrigens eine bemerkenswerte Auswahl, diese Deine Autos 😉
Ich habe nichts gegen Mercedes oder ähnliche. Aber solche sinnfreien Beiträge liest man ja nicht gern.
Agent86 (Maxwell Smart)
War mir klar, daß sich Audifahrer bei solchen "Horrorgeschichten" auf den Schlips getreten fühlen. Sind aber Erfahrungsberichte, da läßt sich nix relativieren. Da ich keinen Audi mehr fahre, kann ich nur noch vom Firmenwagen sprechen. Ist nun mal so. Also ganz locker bleiben. Hab ja nicht geschrieben, daß jeder Audi so sein muß. Ich habe einfach mit Mercedes bessere Erfahrungen gemacht. Punkt. Mein Chef fährt übrigens schon den 4. Audi mit dem er nicht wenige Probleme hat. Nur die lukrativen Folgeangebote fürs Firmenleasing lassen ihn immer wieder bei Audi bleiben - obwohl er sich dann meist immer wieder ganz schnell ärgert. Liegt wohl aber auch teilweise an der unfähigen Werkstatt. Und in unserer Region macht sich ein Mercedes als Firmenwagen nicht gut. Denkt jeder man ist Millionär. Behämmert aber ist so. Mit einem Audi fällt man da nicht so auf, auch wenn der gleichviel kostet.
Übrigens: Meine Eltern haben immer E-Klassen gefahren. Zirka 30 TKM im Jahr...
Ich bin auf jeden Fall mit Audi durch. Würdet Ihr wahrscheinlich nicht anders machen.
Als stud.rer.nat studiert man ein naturwissenschaftliches Fach. Ist aber schon eine Weile her. Ist seitdem einfach mein "Webname". Damals ist mir auf die Schnelle nix anderes eingefallen. Und meine Historie: zeigt ja wohl deutlich den Weg weg von VW/Audi hin zu MB, oder... 😁 Nicht mehr und nicht weniger. Also immer ganz locker bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
War mir klar, daß sich Audifahrer bei solchen "Horrorgeschichten" auf den Schlips getreten fühlen. ..............Übrigens: Meine Eltern haben immer E-Klassen gefahren. Zirka 30 TKM im Jahr...
Ich bin auf jeden Fall mit Audi durch. Würdet Ihr wahrscheinlich nicht anders machen.
Als stud.rer.nat studiert man ein naturwissenschaftliches Fach. ............. Also immer ganz locker bleiben.
Moin, also das mit dem naturwissenschaftlichen Fach, da wäre ich NIE drauf gekommen.
Was biste denn jetzt?
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Habe es nur etwas differenziert (VW-LEXUS). Gurken baut jeder => also auch AUDI inbegriffen.
Ja, bei so einer Gurke wäre ich möglicherweise zu BMW gewechselt.
Sind Deine Eltern Vertreter oder haben Sie einen so langen Arbeitsweg?
Das mit der A-Klasse war provokativ 🙂
Ich bin locker, auch wen ich z. Zt. keine Krawatte (Schlips) trage.
Agent 86
"Das mit der A-Klasse war provokativ"
Echt? Wer hätte das gedacht... 😎
Hab meine Krawatte vorhin auch abgelegt. So bequem ist sie ja nun auch wieder nicht.
Was ich bin, tut nichts zur Sache. Oder interessiert Dich auch meine Schlüpfergröße? 😁
Meine Eltern sind auch keine Vertreter, sondern nehmen alle paar Wochen den weiten Weg zu Ihren Enkelchen auf sich (hin- und zurück 1000 km). Aber das tut eigentlich auch nichts zur Sache. 🙄
Wir hatten auch mal so ne Gurke in der Familie. Bei uns wars allerdings ein Passat 35i. An dem war dauernd was hinüber. Montagsauto eben.
Sowas kann immer mal passieren, deswegen verteufel ich nicht die ganze VAG. MB wird für mich immer dieses "Alte-Männer"-Cliché beibehalten. Hut aufgesetzt, rein in den Benz und mit 70 über die Landstraße.
Und wenn ich mir das MB Sportcoupe meines Bruders so ansehe und das Auto mal vergleiche mit E46 usw. fällt mir nur eins auf: Billiges Plastik wo man hinsieht.
Was ich damit sagen will? Geschmäcker sind verschieden. Und im Audi-Forum interessiert es absolut keinen wieviele und wie tolle MB du fahrst/gefahren bist und warum. Und da jeder im Audi Forum seinen Audi mag (oder zumindest der größte Teil) wirst Du mit solchen Posts immer die gleiche Reaktion erzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
....
Was ich bin, tut nichts zur Sache. Oder interessiert Dich auch meine Schlüpfergröße? 😁
....
Moin, um dies einmal zu Ende zu bringen. Würde sie mich interessieren, dann hätte ich wohl per PN gefragt.
ABER: wer so einen Nick hat, der darf sich auch mal fragen lassen. Also rer. nat. raushängen lassen (..."fiel mir gerade kein anderer ein..."😉 und dann kneifen. Ts, ts, ts..
Also behalte es um Gottes Willen für Dich, ob Du jetzt Studienabbrecher oder Mediziner oder Mathematiker oder sonst was bist.
Agent 86 (im naturwissenschaftlichen Bereich tätig 🙂
l.o.l.
@ agent:
Wie man sich an einem Nick so hochziehen kann... 🙄 Wie ich da den rer.nat "raushängen lassen hab, mußt Du mir mal erklären... Du hast ja wohl mit dem Käse angefangen. Aber egal. Falls es Dich beruhigt, ich hab mein Diplom 2003 gemacht.
Dein agent86 ist übrigens auch nicht einfallsreicher...
@ stef:
Die Einstellung mit dem MB = Altmännerauto hatte ich früher auch. Bis mir der ach so sportliche Audi reparaturmäßig die Haare vom Kopf gefressen hat. Es zählt halt nicht nur der äußere Schein, sondern auch die "inneren Werte". Das MB an vielen falschen Ecken gespart hat und spart stimmt. Das Cockpit hat mir im A6 auch eindeutig besser gefallen (im Vergleich zur E-Klasse). Alles unter E-Klasse ist dann schon grenzwertig mit Billigplastik bestückt. Ist bei BMW aber z.B. auch nicht anders. Hatte vor kurzem einen 3er als Leihwagen. Auweia. Dachte das Auto stammt aus den 80er Jahren vom Cockpit her... Hätte hier auch nix geschrieben, wenn der TS nicht seinen MB gegen einen Audi tauschen will. Das Thema stand so "verlockend" zufällig auf der Startseite bei MT.
Und es wird ja wohl noch erlaubt sein, seine negativen Erfahrungen mit Fahrzeugen einer Marke mitzuteilen, oder?
Als ich noch einen Audi hatte, war ich auch so und hab ihn bis zum Schluß hochgehalten und "verteidigt". Bis der Turboschaden mir dann noch den Rest gegeben hat. Dann hatte ich die Nase voll.
Ich verstehe auch nicht, was so schlimm daran sein soll, schlechte Erfahrungen mit Audi zu posten. Die meisten hier sehen Audi ja nicht als eine Art Fußballclub, den man irgendwie verteidigen müsste. Ich finde Audis auch toll, auch wenn ich selber noch keinen fahre 😉
Schlechte Erfahrungen interessieren mich immer. Wobei du das schon sehr dramatisch dargestellt hast muss ich sagen. "Gurken gibt's immer", und wenn dein Chef mit dem vierten Dienstwagen nur Ärger hat und bei der gleichen, inkompetenten Werkstatt bleibt, dann liegt der Fehler schonmal nicht alleine bei Audi.
Dass sich der Agent so an dem Nick aufhängt liegt wohl daran, dass man rer.-nat. vor allem vom entsprechenden Doktortitel kennt, und deshalb stößt das wohl sauer auf 😉
Ich find's ok, ich lass meine Fachrichtung ja auch ordentlich raushängen. Ist doch schön, wenn man Spaß an dem hat, was man macht 🙂
Moin, keine weiteren Fragen.
Ingenieur hat Recht mit seiner Vermutung.
Zu meinem Nick: http://en.wikipedia.org/wiki/Get_Smart
Agent 86
Dann können wir das ganze hier ja doch noch "im Guten" beenden. 🙂
Den Nick hatte ich mir auch u.a. deshalb gewählt, weil 99% der Leute mit der Bezeichnung nix anfangen können. Es liegt mir fern irgendwelche Titel "raushängen" zu lassen. Zumal ich an der Uni teilweise feststellen mußte, daß sie oft nur Schall und Rauch sind und gerade Profs oft nur "heiße Luft" produzieren. Also seitdem ich studiert habe, hält sich mein Respekt vor Doktoren und Professoren in Grenzen. Sind auch nur Menschen.
Mit den Audis meines Chefs hast Du natürlich recht. Hätte Audi und der Werkstatt auch schon längst die Freundschaft gekündigt. Die Werkstatt ist aber gleich um die Ecke, die nächste ca. 15 km entfernt. Die Frage ist auch was sonst an Marken noch übrig bleibt? Mercedes kommt bei Kunden nicht gut an. BMW gefällt ihm wohl nicht. VW eher nicht, denn ist die gleiche Technik, und etwas "Premium" darfs schon sein. Sonst bleibt nicht mehr viel... Also wird der nächste sicher wieder ein Audi. Vielleicht hat er dann mal Glück. Muß natürlich sagen, daß er das Auto auch nicht gerade schont...
Hatte auch noch was vergessen: Lichtmaschine bei 107 TKM - 800€.
Zieh mich jetzt mal wieder ins Mercedes-Forum zurück... 😉
Zitat:
Original geschrieben von plop73
...ich bin überzeugter audi fahrer und mit dem design von mercedes oder bmw komme ich gar nicht klar - vor allem im innenraum!
gruss,
plop73
Genau !! Vor allem im aktuellen BMW (5er) bekommt man fast Platzangst, so stark wölbt sich das Amaturenbrett in Richtung Fahrer & Beifahrer --> grauenhaft. Und dann stört bei normaler Sitzeinstellung die A-Säule, man denkt immer zu weit links zu sitzen, ich könnt da nicht lange fahren, da zählt auch kein Motor / Getriebe / Technik / Schnickschnack was auch immer/ mehr...
Und im Siebener überzeugte das grottenschlechte Design dann vollständig ... 😠
Grüße
JenS
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Fazit: ich würde mir das Geld sparen - andere werden dir anderes sagen 😉
Rischtitsch !!
Mal ohne Quatsch, wenn ich sportlich fahren will (zum Bsp. Autobahn oder kurvenreiche Bergstrasse), dann brauche ich es auch nicht, da habe ich aber auch den normalen Tempomat im 4B nie benutzt.
Man(n) ist halt manuell doch feinfühliger zu Gange als ein Tempomat, der einen gerade in letzterem obigen Fall durch die Kurven zerrt, dass einem schlecht werden könnte. Da sind manuell mal kurz 2...5 km/h weniger am Ende doch viel beruhigender.
Aber beim Mitschwimmen (auch in fremdem Städten) und dabei suchen im Telefonbuch oder am Navi rumprogrammieren ist es sehr hilfreich, da man im besten Fall einfach hinterherfährt und wenns doch mal eng wird gewarnt wird - und letzteres finde ich definitiv früher als wenn man noch manuell hiterherzuckeln und dann erschrecken würde...
Aber wie Du schon sagtest: Jeder hat seine Meinung und hoffentlich (im wahrsten Sinne) seine Erfahrungen !
Grüße
JenS
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
...
Und meine Historie: zeigt ja wohl deutlich den Weg weg von VW/Audi hin zu MB, oder... 😁 Nicht mehr und nicht weniger. Also immer ganz locker bleiben.
Die Kritik weiter oben war nicht die Historie, da gehe ich ja mit, aber so ein (mit Verlaub) "Sammelsurium" aktuell --> 😕😕 um nicht so 😁 zu reagieren.
Grüße
JenS