Kaufen oder lieber nicht ??

Renault Espace IV ( JK )

Hallo zusammen,

ich suche eine große Familienkutsche für unsere große Familie,

Drei Kinder, Mama , Papa und Hund.

Haben uns

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

diesen hier rausgesucht.

Unser Budget liegt bei 5000 - es sollte ein Diesel mit Standheizung und ganz wichtig wegen meiner Frau - Automaik - sein.

Was haltet Ihr von dem Fahrzeug ?

Habt Ihr evtl Tipps für mich für die Probefahrt ? Worauf soll ich achten ?

Für eure Antworten schon jetzt herzlichen Dank ,

Lion

Beste Antwort im Thema

Hallo Lion,

ich habe selbst einen Grand Espace 3.0 dci (Bj 2003, ca. 120 tkm).

Im Grunde ein sehr bequemes und angenehmes Auto. Jedoch eher eine Diva :-)

Meine Tipps für dich:

- 3.0 dci werden sehr sehr günstig gehandelt (Ladenhüter wegen extrem schlechten Ruf bzgl. Zuverlässigkeit. War sogar 2010 mal im ZDF bei Wiso als Problemfall).

- Man findet brauchbare mit ähnlichen KM auch für ca 2,5 bis 2,5 T€. Das aktuelle Angebot hat noch sehr viel Luft nach unten bzgl. Preis.

- 3.0 dci ist ein Risiko Auto (in der Branche bekannt). Kann gut gehen, oder auch nicht. Wenn nicht, ist es sehr schnell ein witschaftlicher Totalschaden, da Reparaturen und Ersatzteile relativ teuer (Lima ca. 1,5 t€, HD Pumpe ca. 4 t€ usw.).

http://www.espace-freunde.net/for/index.php/t/24006/

- Motor ist nicht Vollgas geeignet. Kann man jedoch aus sparsam fahren.

- Ferner ist die KFZ-Steuer und Versicherung nicht ohne beim 3.0 er

Ich würde kein 3.0 oder 2.2 Espace Diesel aktuell mehr kaufen.

Such dir lieber einen 2.0 Diesel mit grüner Umwelt Plakette und vernünftiger Historie.

Viel Glück

Sommer 57

21 weitere Antworten
21 Antworten

Beim 2.2er habe ich 310 Euro an Steuer gezahlt.
Vom Raumgefühl her ist der Espace unerreicht, aber ich würde mir niemals wieder einen Espace Diesel zulegen.
Die großen Diesel Motoren sind tickende Zeitbomben und Reperaturen sind sehr sehr teuer.

Mein Renault Händler, bei dem ich seit meinem 18. Lebensjahr treuer Kunde war hat mir abgeraten einen Espace zu kaufen, ich habe es trotzdem gemacht weil ich mich wirklich in dieses Modell und das ganze Konzept verliebt hatte.
War leider ein Fehler.

ich habe einen 3,5 l V6 Turbo mit LPG Gasanlage. Braucht zwar 12 bis 13 l bei gemässigter Fahrweise aber ich hab meinen BJ Ende 2006 mit 150.000 km mit 2 Jahren Tüv und neuen Reifen für etwas über 4000 € bekommen.
Der 3,5 L V6 hat eine Steuerkette und wurde von Renault als Nachfolger des störanfälligen 3,0 Benziners ab 2004 eingebaut.
Der Motor stammt ursprünglich von Nissan und wurde dort mit max 382 PS verbaut.
Im Espace ist der auf 240 PS mit viel Drehmoment gedrosselt, müsste also länger als ewig halten wenn du immer genug Öl drin hast.
Empfehlenswert sind die Espace 4 erst nach der Renault Qualitätsoffensive von 2005.
Du musst nur bei den 240 PS immer daran denken sehr defensiv zu fahren denn du wirst sehr oft unterschätzt.

Ich Klick mich hier auch mal ein.

Stehe auch vor dem Problem mir oder besser gesagt meiner Frau, einen Espace zu kaufen.
Sie hatte Rücken OP und in ein normales Auto ein und aussteigen ist mehr Qual alls alles andere.

Jedenfalls brauche ich ein anderes Auto.
Nun haben wir den Renault Espace 2.0 Dynamique ins Auge gefasst. Ist relativ günstig und vor 4 Monaten frisch TÜV bekommen. Allerdings hat er auch schon 228 000 km weg.

Eigentlich sind wir nicht sehr anspruchsvoll. Das soll nur für den täglichen Gebrauch sein. Und ist Benziner.

Meint ihr man kann so einen noch kaufen mit der hohen Laufleistung?

Sprichst du vom 16V Benziner oder vom Diesel?
Welches Baujahr?

Beim Diesel ist der 2.0 derjenige der am wenigsten Probleme macht.
Für einen Benziner wären 230tkm natürlich schon extrem viel.

Bedenke immer, wenn beim Espace mal was repariert werden muss, ob es nun Verschleißteile sind oder etwa der Anlasser oä. ist ist immer SEHR teuer! Reperaturen am Espace sind extrem Hochpreisig und leider hat der Espace IV nicht umsonst den Spitznamen "Diva".
Ich würde davon abraten, insbesondere wenn die Anforderung an das Auto ist, dass man leicht rein und raus kommt.
Das ist beim Espace zwar der Fall, aber da gibt es weitaus pflegeleichtere Autos die (zumindest annähernd) selbes bieten.

Ähnliche Themen

Oh danke für die schnelle Antwort.
Also der Espace ist von 2005, 170 PS und Benziner.
Weiß eben nicht wie robust der Motor ist oder ob es gerade bei dem Modell viele Probleme gab.
Als Alternative -zu dem Preis - hätte ich noch nen Seat Alhambra 4x4 mit 204 PS auch von 2005.
Aber der hat sicher auch seine Schwachstellen

Zitat:

@reneechen schrieb am 2. März 2017 um 14:01:50 Uhr:


Oh danke für die schnelle Antwort.
Also der Espace ist von 2005, 170 PS und Benziner.
Weiß eben nicht wie robust der Motor ist oder ob es gerade bei dem Modell viele Probleme gab.
Als Alternative -zu dem Preis - hätte ich noch nen Seat Alhambra 4x4 mit 204 PS auch von 2005.
Aber der hat sicher auch seine Schwachstellen

Und 204 000 km runter. Hatte ich vergessen zu schreiben.

Der Espace hat 2006 ein Facelift bekommen, ich meine im März. Das wäre also noch das alte Modell.
Der 2 Liter Benziner gilt allgemein als der robusteste Espace IV. Aber ein Benziner mit 230tkm... Das ist schon ziemlich viel.
Wäre da natürlich wichtig zu wissen was alles gemacht wurde.
2.0 Benziner müsste einen Zahnriemen haben und der hat einen Intervall von 120tkm oder 5 Jahre. Bedeutet der ist nun fällig bei 240tkm oder er war schon fällig, je nachdem wann der erste Wechsel war.
Zahnriemen und Wapu beim Espace, bei Renault zahlst du da 1000 Euro, bei einem freien 700-900.
Da also unbedingt prüfen ob der gemacht wurde!

Der Espace ist ein klasse Auto, ich habe ihn geliebt.
Aber man muss eben wissen worauf man sich einlässt.
Wie gesagt, der 2.0 Benziner ist ein zuverlässiges Auto. Aber WENN was kaputt geht...
Und eben ganz wichtig, Thema Zahnriemen. Wenn der fällig ist -> Finger weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen