Kaufen oder Finger weg?
Hallo Leute.
Ich habe von einem Gebrauchtwagenhändler in der Nähe folgendes Auto angeboten bekommen. Vom Preis und der Ausstattung finde ich es eigentlich gar nicht schlecht, allerdings hört man ja die Horrorgeschichten vom 1,4 TSi und DSG.
Um Folgendes handelt es sich:
VW Scirocco, EZ 07/2012, Modelljahr 2013 mit 38000 km, 1.4 TSI 160 PS.
PREIS: 15.999 Euro
Sonderausstattungen:
-Doppelkupplungsgetriebe DSG
- Lederausstattung "Vienna" in der Farbe Trüffel
mit elektrischer Lendenwirbelstütze
- Mittelarmlehne vorn mit Ablagefach
- großes Navigationssystem "RNS 510" mit Radio-, Navigations- und Freisprechfunktion
- Soundystem "Dynaudio Exite"
8 abgestimmte Lautsprecher, digitaler 8-Kanal-Verstärker
- R-Line "Exterieur"
Einstiegsleisten Aluminium, Heckspoiler in Wagenfarbe, Rückleuchten abgedunkelt, Schwellerverbreiterung in
Wagenfarbe, Stoßfänger vor und hinten im sportlichen Look
- 19 Zoll orig. VW Alufelgen "LUGANO" mit Bereifung
- 16 Zoll orig. VW Alufelgen mit Bereifung (fast neu)
- Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tagfahrlicht
- Diebstahlwarnanlage Plus
- neue Fußmatten mit Scirocco Schriftzug
- Panorama Ausstelldach, stark abgetönt
- Instrumententafel "Klavierlack schwarz"
- Fernlichtregulierung "Light Assist"
- Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
- Klimaautomatik "Climatronic"
- Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen für DSG
- Auspuffendrohre mit Chromabedeckung
- Licht- und Sicht- Paket
- farbige Multifunktionsanzeige Premium
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod/iPhone Adapterkabel
- Nebelscheinwerfer
- Reifenkontrollanzeige
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
- Spiegelpaket
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Winterpaket
Was meint ihr?
24 Antworten
Gute Ausstattung, scheiß Motor.
Tatsächlich gibt es Horrorgeschichten und ich würde auch vom 1.4TSI abraten. ABER nicht bei jedem Motor tritt das Steuerkettenproblem auf!! Das DSG macht an sich keine Probleme. Bei 35.000km sollte er schon ein Service gehabt haben. Das ist sehr wichtig das die regelmäßig erfolgen.
Achte bei der Probefahrt auf Geräusche wie Klackern und Rasseln. Wenn du etwas in der richtig hörst dann Finger weg.
Mal ganz plakativ gefragt: Meint ihr den Motor und das Getriebe kann man, insofern das Steuerkettenproblem nicht auftritt, bis 150 tkm fahren? Wir halten unsere Autos relativ lange, fahren zwar nicht exorbitant viel, aber so 5-8 Jahre sollte er schon problemlos überstehen
Ja natürlich warum auch nicht? Wenn man ihn pflegt und pfleglich behandelt dann ja. Schau dir Alternativ mal den 2.0TSI an. Der wird in dem Preisrahmen mehr gelaufen haben aber macht deutlich weniger Probleme.
Würde dir vom 1.4 eher abraten und den 2.0 empfehlen - ob das Bj. 2012 noch betroffen ist von dem Steuerketten Problem kann ich dir jetzt nicht genau sagen aber die bj. davor waren es und auch wenn Man"n" den Wagen pfleglich behandelt sind doch die ansich damals anfälligen Steuerketten davon außen vor. Ich fahre nen 2.0 ( ok nigelnagelneuen ; ) und bin super entspannt ( ok bin jetzt nicht der Raser ) aber könnte auch mal schneller fahren und da wäre ich beim 1.4 nicht so entspannt ; )
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChaosAveoqueen schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:23:04 Uhr:
Würde dir vom 1.4 eher abraten und den 2.0 empfehlen - ob das Bj. 2012 noch betroffen ist von dem Steuerketten Problem kann ich dir jetzt nicht genau sagen aber die bj. davor waren es und auch wenn Man"n" den Wagen pfleglich behandelt sind doch die ansich damals anfälligen Steuerketten davon außen vor. Ich fahre nen 2.0 ( ok nigelnagelneuen ; ) und bin super entspannt ( ok bin jetzt nicht der Raser ) aber könnte auch mal schneller fahren und da wäre ich beim 1.4 nicht so entspannt ; )
mich reizt halt die ausstattung an dem wagen. leider gibt es in der Preisklasse nichts vergleichbares...
Die Ausstattung ist Top! Nur der Motor ist halt Glücksspiel. Kann bis 150k ohne Probleme laufen oder nicht.
Zitat:
@proxi123 schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:14:31 Uhr:
mal ungeachtet vom Motor - Wie meint ihr ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Die Ausstattung / Preis Leistungsverhältnis ist einfach top - habe ich auch ; ) aber wie gesagt bei dem alten 1.4 Motor würde ich es mir halt überlegen auch wenn es nichts vergleichbares gibt. Ich habe auch länger gewartet bis ich mir den leisten konnte aber das warten hat sich gelohnt - besser als sich nachher zu ärgern nur weil er günstiger ist. Das kann nachher noch teurer sein als ihn neu zu kaufen : )
Hallo,
habe zwar meinen "Team" 1,4L 118kW mit 7-Gang DSG schon seit 04/10, der auch schon den 2. Motor hat und trotzdem Spaß macht aber ich würde heutzutage den 2,0L 132kW mit DSG vorziehen. Hatte mich damals einfach aus wirtschaftlichen Gründen (theoretischer Verbrauch & Kaufpreis) gegen den 2,0L 200PS entschieden.
Obwohl die o.g. Ausstattung sehr gut klingt und der Preis auch i.O. scheint, ist der Motor einfach eine zu große "Wundertüte". Das DSG hat aber bislang keine Probleme gemacht.
Also, wenn du es dir leisten kannst, nimm eine Nummer größer.
MfG
sc1rocco
Das preis Leistungsverhältnis stimmt. Wenig gelaufen top Ausstattung. Aber der Motor ist mit Vorsicht zu genießen. Du hast was von einem Angebot von einem Händler geschrieben. Demnach gibt es sicher auch eine Garantie oder?
Ich hatte diese Kombination und kann nur eins sagen: Der Motor und das Getriebe sind Gründe für mich ein Auto damit nicht zu kaufen. Ich hatte genug ärger damit.
@riedochs
Was für Probleme hattest du denn mit dem DSG?
Zitat:
@nuclearstar schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:19:02 Uhr:
@riedochsWas für Probleme hattest du denn mit dem DSG?
Bis ca 50tkm keine. Dann fing es an zu ruckeln, schlecht zu schalten. Teilweise stieg die Drehzahl beim Schalten um 500 - 1000 u/min. Mein 🙂 hat immer wieder die Kupplungen justiert was nur kurzfristig wenn überhaupt geholfen hat.
Erst als der Ölwechsel auf mineralisches Öl erfolgte (wie in China) wurde es spürbar besser. Davor hat mir VW fast 2 Jahre erzählt das die Probleme wie in China hier ja nicht auftreten könnten wegen des anderen Klimas, nur ich hatte genau die Probleme.
Dieses Murksgetriebe hätte ich am liebsten jemanden bei VW Anal quer eingeführt.
Also ich würde den Rocco so kaufen. Habe selbst den 1.4 TSI mit 160 PS und DSG (BJ. 2011). Gut mit dem Getriebe hatte ich paar Probleme aber das wurde von VW behoben. Der Motor macht bei mir gar keine Probleme und hat mittlerweile 120 tkm drauf. Läuft super (mal schnell, mal gemütlich), verbraucht nicht so viel und bringt trotzdem die nötige Power um auch mal sportlicher unterwegs zu sein.
Die Ausstattung ist top und lass dich nicht vom Motor abschrecken, hier hörst du halt nur die negativen Sachen, denn die ganzen zufriedenen Leute melden sich eher selten im Forum, wenn sie keine Problem haben und Hilfe brauchen :-) Und BJ 2012 sollte noch weniger Probleme machen.
Schlag zu! :-)