Kaufen oder Finger weg?
Hallo Leute.
Ich habe von einem Gebrauchtwagenhändler in der Nähe folgendes Auto angeboten bekommen. Vom Preis und der Ausstattung finde ich es eigentlich gar nicht schlecht, allerdings hört man ja die Horrorgeschichten vom 1,4 TSi und DSG.
Um Folgendes handelt es sich:
VW Scirocco, EZ 07/2012, Modelljahr 2013 mit 38000 km, 1.4 TSI 160 PS.
PREIS: 15.999 Euro
Sonderausstattungen:
-Doppelkupplungsgetriebe DSG
- Lederausstattung "Vienna" in der Farbe Trüffel
mit elektrischer Lendenwirbelstütze
- Mittelarmlehne vorn mit Ablagefach
- großes Navigationssystem "RNS 510" mit Radio-, Navigations- und Freisprechfunktion
- Soundystem "Dynaudio Exite"
8 abgestimmte Lautsprecher, digitaler 8-Kanal-Verstärker
- R-Line "Exterieur"
Einstiegsleisten Aluminium, Heckspoiler in Wagenfarbe, Rückleuchten abgedunkelt, Schwellerverbreiterung in
Wagenfarbe, Stoßfänger vor und hinten im sportlichen Look
- 19 Zoll orig. VW Alufelgen "LUGANO" mit Bereifung
- 16 Zoll orig. VW Alufelgen mit Bereifung (fast neu)
- Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tagfahrlicht
- Diebstahlwarnanlage Plus
- neue Fußmatten mit Scirocco Schriftzug
- Panorama Ausstelldach, stark abgetönt
- Instrumententafel "Klavierlack schwarz"
- Fernlichtregulierung "Light Assist"
- Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)
- Klimaautomatik "Climatronic"
- Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen für DSG
- Auspuffendrohre mit Chromabedeckung
- Licht- und Sicht- Paket
- farbige Multifunktionsanzeige Premium
- Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod/iPhone Adapterkabel
- Nebelscheinwerfer
- Reifenkontrollanzeige
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
- Spiegelpaket
- Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Winterpaket
Was meint ihr?
24 Antworten
Naja ein Motor der bei 1.4l 160PS leistet kann nicht so lange halten, das ist Fakt. Der 2.0l sollte schon in der Theorie länger halten. Ich weiss auch nicht warum ich mir blind den 1.4er gekauft habe.. ich würde mit dem 2.0er deutlich beruhigter fahren!
Das neue Model gibt es auch nur mit 125PS mit der Motorengröße, oder?
Unser Fiesta hat bei fast gleicher Motorengröße 70PS..
Umwerfend finde ich das Angebot nicht. Da solltest du einfach nochmal im Internet suchen und vergleichen (kann auch beim Verhandeln helfen). Leider haben nur viele keine besonders tolle Ausstattung, die deiner schon hat :/
Spaß hatte ich schon mit dem 1.4 TSI mit 118kw. Aber leider fährt bei dem Motor immer das Problem des plötzlichen Todes mit. Ich kenne keinen von unserem Stammtisch der nicht von Ketten, Nockenwellenversteller oder Motorschaden bei dem Motor betroffen war. Ich selbst hatte das Vergnügen mit Nockenwellenversteller und 2x quietschender Wasserpumpe. Eigentlich ist es ja die Kupplung vom Kompressor, aber das Problem ist seitens VW auch nie gelöst worden.
Ein Freund hat seinen wegen permanent rasselnder Kette gewandelt.
Muss jeder für sich entscheiden, ich habe bereut das ich nicht den 2 Liter genommen habe.
Ich kann nur sagen mein 2.0er geht ab wie sau 🙂
Hallo zusammen,
ich habe mir im März 2014 ebenfalls einen 1.4/160PS mit 56000km zugelegt.
Die Problematik mit diesem Motor war mir damals ehrlich gesagt nicht bekannt. Bis auf die Steuerkettenprobleme, die vom Erstbesitzer getauscht wurde, habe ich auf nichts weiter geachtet.
Jetzt bin ich bei 70000km und habe bisher auch keine weiteren Probleme gehabt.
Hoffe mal, dass ich bis 100000 noch ohne Probleme durch komme ;-)
Achso, im letzten halben Jahr kam öfter mal das Quitschen der Magnetkupplung. Aber da es sehr leise und sporadisch war, dadurch keine Schäden entstehen und soweit ich das vernommen habe VW da auch keine 100%ige Lösung hat, habe ich mich da auch bisher nicht weiter gekümmert.
Also von meiner Seite her ist das ein gutes Angebot mit aussagekräftiger Ausstattung und natürlich ein tolles Auto ;-)
Grüße
Ähnliche Themen
Als ich auf der suche nach einem Scirocco für meine Frau war hab ich vorher hier Tagelang über die Sorgen und Probleme gelesen.
Ich hab mich dann bewusst gegen den 1,4 Steuerkettenmotor entschieden.
Ob der Preis so top ist weiß ich nicht.
Ich hab meiner Frau dann einen Nagelneuen 1,4 Tsi mit 125 PS und Zahnriemen gekauft.
Für 19900€ inc. MWST beim VW Vertragshändler.
An Ausstattung hat er:Klimatronik,Bi Xenon mit Led Tagfahrlicht und Kurvenlicht,Navigationssystem mit Bluetooth Freisprechanlage,Schwarzen Himmel,18 Zoll Räder,Sportfahrwerk,Leder Alcantara Sitze,Nsw,Multifunktionslenkrad,Alarmanlage uvm.
Ich wollte keine Bauchschmerzen mit dem Auto haben und Werksgarantie die man ja auch noch verlängern kann war mir wichtig.
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung.
Gruß Christian
Und wem die Leistung nicht reicht der kann Ihn ja auch Chiptunen.
Chiptuning und Werksgarantie, dass beißt sich immer so 😁
Das war von mir auch nicht als Tip gemeint sondern als Möglichkeit.
Und vielen ist das dann mit der Werksgarantie ja auch egal.
Mir nicht,ich spiele wenn überhaupt erst nach ablauf der Garantie daran herum.
Aber wohl eher nicht.
Ich finde den Preis für das Auto mit der Ausstattung prima. Da gibt es meiner persönlichen Meinung nach nichts zu meckern.
Ob du den Wagen kaufen solltest oder nicht, würde ich davon abhänig machen ob du den Wagen täglich ohne Bauchschmerzen bewegen würdest oder nicht. Ganz einfach :-)
Das Angebot kann noch so toll sein, aber wenn du immer ein mulmiges Gefühl hast, bringt dir das garnichts.
Zitat:
@DB585 schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:32:50 Uhr:
Also ich würde den Rocco so kaufen. Habe selbst den 1.4 TSI mit 160 PS und DSG (BJ. 2011). Gut mit dem Getriebe hatte ich paar Probleme aber das wurde von VW behoben. Der Motor macht bei mir gar keine Probleme und hat mittlerweile 120 tkm drauf. Läuft super (mal schnell, mal gemütlich), verbraucht nicht so viel und bringt trotzdem die nötige Power um auch mal sportlicher unterwegs zu sein.Die Ausstattung ist top und lass dich nicht vom Motor abschrecken, hier hörst du halt nur die negativen Sachen, denn die ganzen zufriedenen Leute melden sich eher selten im Forum, wenn sie keine Problem haben und Hilfe brauchen :-) Und BJ 2012 sollte noch weniger Probleme machen.
Schlag zu! :-)
Negatives wird um ein vielfaches häufiger weitererzählt als positive Ereignisse!!!
Meiner läuft absolut top. Vor 2012 hat meiner in der Stadt immer über 8,5 l benötigt, selbst wenn ich vorher lange gefahren bin, also der Motor warm war. Ich hatte das Gefühl das er kalt wird, das hat sich allerdings erledigt, vermutlich Softwareupdate.
Ja, die Kompressorkupplung hört man ab und zu, stört mich nicht.
Mach eine Probefahrt.
Frag mal, ob Du eine Garantieverlängerung dazu bekommst, kannst ja die Probleme mit dem Motor anführen. Ob schon die Neue Nockenwellenverstellung und die qualitativ bessere Kette verbaut wurden ließe sich feststellen, alles bei VW gespeichert.
Beim DSG würde ich drauf achten, dass es im kalten Zustand nicht zu schnell hochschaltet. 2000-3000 U/min - dann wird er flott warm.
Ich finde das Angebot gut!