Kaufempfelung/Beratung
Hallo zusammen,
Ich beschäftige mich momentan mit dem Kauf eines Audi A4 B7 BJ.2004 Benziner 102/130PS.
Da ich mich aber vor dem Kauf dieses Wagens gerne über Krankenheiten,Rückrufe und sonstiges an Reparaturen Wartungen informieren möchte frage ich nun mal die Fachmänner 😉.
Ja wie ich oben schon angedeutet habe, würde ich gerne wissen auf was ich achten muss beim Kauf.Vielleicht sind diese Motorren aber auch schlechte die man sich lieber nicht kaufen sollte.
Da ich darüber keine Erfahrung habe frage ich nun euch.
mfg Marvin (Turbobooser99)
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat [Bei 130tkm wird garnix gewechselt, dass passt nicht in die üblichen Inspektionsabstände... 🙄
Entweder Festintervall mit 12Monaten/15tkm oder LongLife mit 24Monaten/bis zu 30tkm. Das müsstest du uns jetzt schon mitteilen. Zudem wäre ein Blick ins Serviceheft ratsam. Womöglich wurden bei 108tkm schon die Arbeiten für die 120tkm Inspektion erledigt.
Der Wagen hat den Longlifeservice bei 108000km (15.01.11) bekommen. Darin enthalten waren Inspektions service und bremsflüssigkeit. Die Mobilitätsgarantie hat(te) er da auch noch.
Danke schonmal!
An deiner Stelle würde ich mir auch mal ein 1.6er ins Auge fassen. Die Unterhaltskosten sind sehr niedrig, der Motor macht fast nie Probleme da er sehr robust ist. An den 1.6er kann auch wenig kaputt gehen, braucht man da schon mal keine Angst haben.
Ich fahre den 1.6er zwar im B5 FL aber der Motor im B7 ist ja fast der gleiche, nur nocht etwas besser.
Beim Spirtverbrauch bin ich jetzt mit Sommerreifen 1600km auf 6,4 Liter - 6,5 Liter, was ein Top Wert ist. Ich muss aber dazu sagen das ich sehr vorrausschauend fahre und kein Raser bin. Was ich nicht so schön finde es ist relativ kurz übersetzt, ich bin bei 70km/h bei knapp über 2000 Umdrehungen und bei 100km/h bei 3000 Umdrehungen, die Kupplung kommt auch sehr spät, viele denken sie sei runter aber das ist so bei den A4.
Also, erstmal kommt zur übliche Inspektion mit Öl und Durchsicht hinzu:
für 4,2l MPI im S4...
alle 30tkm: Pollenfilter
alle 60tkm: Luftfilter
alle 90tkm: Zündkerzen (bzw spätestens nach 6 Jahren)
alle 2 Jahre: Bremsflüssigkeit.
Was schon gemacht wurde, und was ansteht, kann am besten ein Serviceberater anhand des Checkhefts herausfinden 😉