Kaufempfehlung-Was ist dran an den "Stories"
Hallo Forumsmitglieder,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Familienauto.
Es sollte einer aus dem VW-Konzern sein (Golf Variant oder Passat Variant).
Bei den Benzinern gibt es inzwischen nur noch die TSI (also Turbomotoren ohne Hubraum). Bis ~2010 wurde noch ein 102PS turboloser Motor gebaut-gibt es nun auch nicht mehr.
Bei den Passat-Modellen ähnlich.
Meine Bedenken bzgl. der Haltbarkeit der hubraumschwachen hochgezüchteten Turbomotoren, insbesonders die heut verwendeten Downsizeturbolader werden so oft in Foren diskutiert, dass was dran sein muss (belegte Ausfälle gibt es in den Foren wie Sand am Meer) .
Bei den Dieseln liest man auch aussergewöhnlich öft Schäden am Turbo oder an der Einspritzung (Piezos defekt, Düsen defekt/verschlissen...)
Jetzt passt´s auch noch dass bei einem Arbeitskollegen gerade erst der Passat (allerdings B6 mit 80tkm) mit defekter Pumpe-Düse-Einheit liegenblieb. Diese wurde nach gaaanz langem Hin und Her dann zu 80% von VW übernommen weil es angeblich eine bekannte Schwachstelle sei und beim Kundendienst getauscht werden muss (bei Nichtkulanz immerhin 1600€ lt. Aussage der Werkstatt).
So, und nun bin ich komplett planlos. Was ist denn wirklich dran an den ganzen Schwachstellen Turbo und Dieseleinspritzung? Ich kann´s nicht mehr einschätzen und hab die Foren stundenlang durchwühlt-bin genau so unüberzeugt wie vor meiner Suche.
Wär nett wenn man dazu auch mal eine Meinung von einem VW-Schrauber mit Erfahrung hört, der jeden Tag mit diesen Dingen zu tun hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
@vibe.... Ich fahre die Karre, wie es mir gefällt und da die nach etwa 3 Jahren weg ist, ist es mir komplett egal, ob der dann Motor/Getriebmäßig fertig ist. Hauptsache, der sieht von außen noch gut aus. Das ist die Geschichte mit den Dienstwagenfahrern......
Gruß
Christian
Tja, so sind sie, die "Dienstwagenfahrer" , nach mir die Sintflut.....🙄
aber e v e n t u e l l erwischt Du ja mal irgendwann auch ne Kutsche von jemandem mit Deiner Einstellung.
Wünschen k ö n n t e man Dir ja so etwas!😁
43 Antworten
Dabei hat unser auch einen neuen Turbo und NWV bekommen bei knapp über 30Tkm. Allerdings noch beim Vorbesitzer.NWV?!? Was ist das?
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Dabei hat unser auch einen neuen Turbo und NWV bekommen bei knapp über 30Tkm.
Was ist ein NWV?
Der Nockenwellenversteller.
Kauf Dir einen Wagen aus dem Mazda Konzern. Die machen beim Downsizing nicht mit und haben meist auch keinen Turbo drin. Es gibt aber auch Turbomotoren, bei denen. Kenne die ganze Palette nicht.
Dafür arbeiten die neben einer hohen Verdichtung auch mit NWV bzw. können die Ventile einzeln verstellen und haben eine sehr ausgeklügelte Einspritzung. Aber man hört nix von denen. Die jenigen, die ich kenne sind alle ausnahmslos mit Mazda zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Tja , das wird immer schwieriger, da alle Hersteller die Vortele des Turbos erkannt haben und Nutzen .
Der Turbomotor bietet mehr Vorteile als Nachteile zb.
Vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung. Mazda geht hier ja einen anderen Weg.
Der Vorteil meines 3,6 V6 ist, dass der Verbrauch im Vergleich zu den Turbobenziner schlicht geringer ist. Der VW mit 122 PS und 1,4 Litern wurde von mir mit 8-9 Litern bewegt, wie gesagt, sorglos. Den Passat mit 300 PS fahre ich im Augenblick bei etwa 11 Litern, genauso sorglos. Das veranlasst mich zu der Theorie, dass die Turbobenziner nur für den genormten Verbrauchszyklus von Vorteil sind, aber in der Realität schlimmere Säufer sind als Saugbenziner.
Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Kauf Dir einen Wagen aus dem Mazda Konzern. Die machen beim Downsizing nicht mit und haben meist auch keinen Turbo drin. Es gibt aber auch Turbomotoren, bei denen. Kenne die ganze Palette nicht.
Dafür arbeiten die neben einer hohen Verdichtung auch mit NWV bzw. können die Ventile einzeln verstellen und haben eine sehr ausgeklügelte Einspritzung. Aber man hört nix von denen. Die jenigen, die ich kenne sind alle ausnahmslos mit Mazda zufrieden.
Mag ja sein dass die Mazda-Motoren nicht schlecht sind und der geringere Mehrverbrauch gegenüber Downsizing-Turbos mit längerer Lebensdauer gedankt wird.
Wenn du aber schon mal einen 5 Jahre alten Mazda von innen gesehen hast, dann weißt du warum die auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur eine geringe Rolle spielen. Allerbilligstes Plastik, abgegriffen und Beschichtungen abgeplatzt - das Ding sieht aus wie ein Benz nicht mal nach 1 Mio km im Taxi-Betrieb aussehen würde. Und nach 10 Jahren ist so ein Mazda außenrum völlig vergammelt und bekommt keinen TÜV mehr - hab ich jetzt im Bekanntenkreis schon zur Genüge erlebt.
Schau dir mal den Passat-Dauertest an: http://www.autozeitung.de/.../...2-0-tdi-fazit-bilder-technische-daten
Der B7 mag seine Macken haben, an die Langzeitqualität kommt Mazda aber nicht mal im entferntesten ran. Und wenn man so einen VW-Turbo pfleglich behandelt und schonend warmfährt, hält er auch fast ewig. DSG würde mir da viel mehr Sorgen machen.
Mal angenommen man nimmt einen Leasing-Rückläufer / Gebrauchten.
Dann hängt eingentlich die Lebensdauer komplett vom Vorbesitzer ab.
Gibt es eine Möglichkeit den Turbo / die PD-Einheit irgendwie auf "Verschleiß" testen zu lassen, oder ist das dann eine nicht einschätzbare tickende Zeitbombe?
Also Alberto, ich bin jetzt nicht der Experte, würde aber wohl eher keinen Leasingrückläufer welcher ein Dienstwagen war, kaufen. Wenn die Dienstwagenfahrer ihre Fahrzeuge alle so misshandeln wie ich, gibts viel zu reparieren, egal welches Fabrikat das Fahrzeug ist.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Kein Downsizing? >Mazda! Ich denke die aktuellen 2.0 CR TDI sind hauptsächlich anfällig für AGR und Differenzdrucksensor. Ansonsten sehr standfest. Wie die alten PD Motoren zu Jahrtausendwende (1,9er).Beim DSG mache ich mir mehr Gedanken/Sorgen.Achso: Turbo immer warm und kalt fahren. Und beim Diesel lecker 2TÖl zugeben. Da freut sich die HD Pumpe und Injektoren. 🙂
Und Glück gehört auch dazu. Vieles ist für die Glaskugel.
Mein 99er 3b TDI ("zur Jahrtausendwende"😉 hat mit etwas über 100.000 km im Jahr 2005 die Vollgrätsche gemacht. Natürlich habe ich den damals nicht kalt gequält, mein Fehler lag wohl eher darin, dem damaligen VW-Versprechen der "Bio-Diesel-Verträglichkeit" zu vertrauen.
heya
möcht mich hier mal einschalten , also turbo lebensdauer hängt seit der jahrtausendwende nur noch vom betreiber ab soll heissen wie de in wald reinschreist kommt es zurück oder anders wer sein fahrzeug quält wird tiefer in die taschen greifen müssen , genauso wie beim servicestau .von den cr injektoren hört man derzeit sowieso mehr obwohl die laut meinen freundlichen bis 120tkm auf kulanz laufen sollten die mucken machen .
dsg scheinen unsere freunde Auch langsam unter kontrolle zu bekommen wie man so liest obwohl es mir ja egal sein kann fahre gerne meine handschaltung (kein mucken kein zucken)
und ich hab da vorhin was gelesen von muss mich doch ned der technik anpassen sondern sie sich mir oder so ähnlich , sorry aber diese aussage ist falsch habe gelernt durch leichte anpassungen an mein fahrzeug ging der durst um 0,3l (auf 100km) nach unten spass bleibt erhalten
mfg vibe
ps: mazda betreibt downsizing 1,6 l crtd mit 115ps
und 1,25l benziner mit 89-102ps
@vibe
Ist ne Glaubensfrage, das mit dem Anpassen. Das muss wohl jeder für sich entscheiden. Ich fahre die Karre, wie es mir gefällt und da die nach etwa 3 Jahren weg ist, ist es mir komplett egal, ob der dann Motor/Getriebmäßig fertig ist. Hauptsache, der sieht von außen noch gut aus. Das ist die Geschichte mit den Dienstwagenfahrern. Wenn ich einen gebrauchten Passat für die Familie suchen würde, würde ich wohl eher einen kleinen Benziner nehmen, damit ich nicht so nen abgelutschten Firmenwagen bekomme, wo ich dann nach 20.000 km die teuren Reparaturen an der Backe habe.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
@vibe.... Ich fahre die Karre, wie es mir gefällt und da die nach etwa 3 Jahren weg ist, ist es mir komplett egal, ob der dann Motor/Getriebmäßig fertig ist. Hauptsache, der sieht von außen noch gut aus. Das ist die Geschichte mit den Dienstwagenfahrern......
Gruß
Christian
Tja, so sind sie, die "Dienstwagenfahrer" , nach mir die Sintflut.....🙄
aber e v e n t u e l l erwischt Du ja mal irgendwann auch ne Kutsche von jemandem mit Deiner Einstellung.
Wünschen k ö n n t e man Dir ja so etwas!😁
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Tja, so sind sie, die "Dienstwagenfahrer" , nach mir die Sintflut.....🙄
aber e v e n t u e l l erwischt Du ja mal irgendwann auch ne Kutsche von jemandem mit Deiner Einstellung.
Wünschen k ö n n t e man Dir ja so etwas!😁
Tausend Dank!!!! Fahre selber so´ne Ex Vertreterkarre. Hoffentlich war da vorher kein "chrisludwigs" drauf 😰
"chrisludwigs" das neue Synonym für vergewaltigte Verteterkarren.....😁 Sorry
Zitat:
Tja, so sind sie, die "Dienstwagenfahrer" , nach mir die Sintflut.....🙄
aber e v e n t u e l l erwischt Du ja mal irgendwann auch ne Kutsche von jemandem mit Deiner Einstellung.
Wünschen k ö n n t e man Dir ja so etwas!😁
You get what you pay. Man kann ja neu kaufen, dann hat man sogar Garantie. Ich Wertverlust, Du Reparaturrisiko, ist doch fair aufgeteilt 🙂 Es gibt kein Recht auf Reparaturfreiheit.
Die 96 jährigen Greise die den 2 jährigen Wagen mit 10.000 km aufem Tacho Scheckheftgepflegt für 79% unter Neupreis hergeben sind nunmal rar 😉
GRuß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Tausend Dank!!!! Fahre selber so´ne Ex Vertreterkarre. Hoffentlich war da vorher kein "chrisludwigs" drauf 😰Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Tja, so sind sie, die "Dienstwagenfahrer" , nach mir die Sintflut.....🙄
aber e v e n t u e l l erwischt Du ja mal irgendwann auch ne Kutsche von jemandem mit Deiner Einstellung.
Wünschen k ö n n t e man Dir ja so etwas!😁"chrisludwigs" das neue Synonym für vergewaltigte Verteterkarren.....😁 Sorry
Lach, kein Problem, Quirinus und Kasemattenede, die davon träumen, das man speziell konservierte PKW in Neuwagenqualität übereicht, weil sie ja Smartbuyer sind und der Vorbesitzer gefälligst die Kohle abdrücken sollen damit sie günstig und natürlich ohne Reparaturen die nächsten 10 Jahre fahren können..Das Leben könnte ein Traum sein, gell 🙂 Tja, ich kann ja mal meine Autos markieren, ich sag Dir dann via PM wo und dann brauchst DU nur noch nachgucken...Grins
Nö, Neuwagen Qualität erwarte auch ich nicht. Aber ich bin auch nicht bereit über 40k€ für so ein Technikwunder zu bezahlen . Das ist mir der Schrott nicht wert. Ich habe auch nix zu verschenken. Für die gesparten 16k€, habe ich noch einen Golf mitgenommen.
Ich beabsichtige meine Autos lange Jahre zu fahren, sofern das heutzutage überhaupt noch geht.
Die Garantiezeit überleben die in der Regel problemlos. Das dann das Risiko für Reparaturen steigt, ist mir bewusst. Meine Autos haben noch nie eine Inspektion bekommen. Das gesparte Geld nehme ich dann lieber für die Reparatur(en). Mal sehen, wie ich es bei diesem Wagen machen werde.
Meine teuerste Reparatur in den letzten 21 Jahren waren 1200€ für die Klimaanlage. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.