Kaufempfehlung?

VW Passat B7/3C

Variant 3.6

Da ich demnächst nur noch ca 18.000km im Jahr fahre anstatt wie bisher 36.000 überlege ich meinen 6Jahre alten Renault Laguna Diesel in Zahlung zu geben und hier zuzuschlagen.

Ist der Preis ok? Fehlt irgendwas wichtiges an Ausstattung? Worauf muss ich achten?
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Moin,

sehe ich schon auch so, je vollgestopfter das Fahrzeug ist, desto größer ist das Risiko, dass mal ein Teil ausfällt. Sind ja nicht nur die Mehrzahl von Sensoren sondern auch aufwändige Steuergeräte und Kabelage. Das ist eine statistische Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung ;-)

Was dazukommt ist, dass schon kleine Unfälle reichen um große Schäden zu erzeugen. Dann ist man bei einem kleinen Auffahrunfall, wo früher ein 1000er für den Stoßfänger fällig wurde mal schnell bei 3000 €, weil noch der Radarsensor defekt ist. Wobei nicht der Sensor selbst defekt ist, sondern z.B. nur die Halterung aber das Teil nur komplett getauscht wird.
Oder Außenspiegel oder Heckstoßstange usw...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der hat ja keine Assistenzsysteme an Bord. Unter 10 Liter fährt man den kaum. Mein Nachbar hat den als B6. Ich finde den krass teuer. Ich habe fast gleiche Ausstattung ausser Xenon/Led Panoramadach und nur Diesel. Mit 50t km hat der " nur", 23T€ gekostet. Ist auch quasi wie neu.
Für das Geld würde ich mir keinen Passat kaufen. Aber jeder Jeck ist anders.

Ich denk mal gemessen am Baujauhr ist der Preis o.k. aber auf keinen Fall gut. Die Ausstattung ist gut aber nicht übermäßig (wie schon gesagt keine Assistenzsysteme und kein 510er). Dazu muss man noch rechnen, dass das Auto im Verbrauch usw. sehr teuer ist (was aber ja jeder selbst wissen muss). Allerdings denke ich, dass ein Fahrzeug mit dieser Motorisierung einen erheblichen Wertverlust in 1-2 erleiden wird.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Der hat ja keine Assistenzsysteme an Bord.

Für das Geld würde ich mir keinen Passat kaufen. Aber jeder Jeck ist anders.

Wozu Assistenten? Das ist ein Passat für Menschen, die noch selber fahren wollen 🙂 Hab ausser einem, auf dem Beifahrersitz befindlichen (nicht deaktivierbaren), Geschwindigkeitsassistenten auch keinen weiteren. Dabei hat mein 3.6er gute 10.000 Euro mehr als der oben verlinkte gekostet.

Gruß vom Jeck aus Leipzig

Brauchen und haben tue ich die auch nicht, aber für den Preis würde ich mir etwas anderes exklusives kaufen. Gerne mit mehr Kilometer, dann ist der größte Wertverlust idr. weg.
Spaß machen tut er aber.... Ist halt auffallend unauffällig. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Fehlt irgendwas wichtiges an Ausstattung?

Wenn ich das richtig sehe, hat der einfach garkeinen Tempomat (VW: GRA, Geschwindigkeitsregelanlage). Zumindest fehlt links vom Lenkrad der zweite Lenkstockschalter der für die Bedienung des Tempomaten notwendig wäre... und das obwohl der Tempomat unter "Sicherheit und Technik" aufgeführt ist...

Da passen also scheinbar Bilder und Beschreibung nicht zusammen.

Nach Alternativen habe ich auch geschaut. Einen etwas älteren RS6 mit ca 80.000km bekommt man auch für den Preis das stimmt.
Aber da sind die Unterhaltskosten halt dann doch exorbitant hoch.
Der Passat ist quasi neu und hat noch Garantie. Von daher wäre ich schon mal auf der sicheren Seiten. Vielleicht gibts noch eine Anschlussgarantie....
Ausserdem ist er absolut alltagstauglich. Und später auch als Zweitwagen für meine Frau bestens geeignet. Hund und später auch mal Kinderwagen bekommt man gut unter.

Mein Laguna Diesel hat jetzt 207.000km runter und hat mich nie im Stich gelassen. Als Spassmobil habe ich noch einen TTS Roadster. Beide möchte ich jetzt abgeben und da wäre dann der Passat 3.6 bestimmt ein guter Mittelweg.

Assistenten? Wofür braucht man die? Einparken kann ich selber, Spur halten auch...... Was gibts denn sonst noch unabdingbares?

Ich finde für so ein Auto den Preis prima.
Ich habe im Sommer 2012 für meinen Passat als Highline 2.0 TDI mit 170 PS und DSG 34.000 Euro bezahlt.
Er war 5 Monate alt, hatte 10.000 KM gelaufen.

Ausstattung:
AHK, Standheizung, Panoramadach, Fernlichtassistent, Sitzheizung vorne + hinten, Nappa Leder, RNS 510, Climatronic, Xenon, Nebelscheinwerfer, Handyvorbereitung Plus, Lane- und Side Assist, Verkehrszeichenerkennung, 18 Zoll Kansas mit Sportfahrwerk, elektrische Heckklappe, Kessy, Regensensor, getönte Scheiben, MuFu-Lenkrad mit Schaltwippen, elektrisch anklappbare Spiegel mit Umfeldbeleuchtung und Fahreraußenspiegel und Innenspiegel autom. abblendend, Volkswagen Sound-Anlage, Reifenfülldruckkontrollsystem, Diebstahlwarnanlage, MEDIA-IN-USB und noch ein paar Kleinigkeiten.

Damaliger UPE knapp 53.000 Euro, heute 54.300 Euro.

Ich habe den Eindruck, VW möchte auf keinen Fall die Leasingrückläufer trotz bevorstehendem Modellwechsel günstiger verkaufen. Ist eine Imagesache. Seit einem Jahr sind die Preise auf Jahreswägen gar nicht gefallen. Wir habe zum Glück unseren Benziner im April mit 8.000 km und 1 Jahr alt gekauft.

2.0 TSI, Xenon, ACC, DCC, Verkehrszeichenerkennung, RNS510, Front- und Sideassist, Laneassist, PLA, Rearassist, Leder Nappa + Sportsitze, 17 Zoll, dunkle Scheiben. Listenpreis 49.000€, Kaufpreis 30.000€. Also 39% Preisverlust.
Und da ich nach dem Kauf weiterhin die Suchanfragen per Email bekommen habe, habe ich keinerlei Preisänderung feststellen können.

Mir persönlich wäre der Preis zu hoch, wobei V6 und 4Motion sicherlich was feines wäre. Da wäre ich vielleicht bereits dafür die Sonderausstattungen zu opfern. Aber doch scheint mir der Preis zu hoch zu sein. Den ähnlichen Preisverlust würde ich ebenso erwarten.
Jetztiger Listenpreis um 51.500€. Wenn ich 39% Preisverlust abziehe, kommt 31.500€ was ich dann für für völlig angemessen halte, aber doch nicht 36.000. Dazu kommt noch das Modellwechsel 2014.

Das Problem dabei ist, dass in ganz DE laut as24 nur 11 solche Fahrzeuge angeboten werden, wobei die Preise ab 35.000€ beginnen. Da gibt es also gar keine Konrurrenz. Da kann mann Preisverluste rechnen wie man möchte, günstiger werden die nicht.

Hab ihn gerade mal konfiguriert. Wenn ich keinen Fehler gemacht habe, läge er neu laut UVP bei 52250,- +Überführung.

Das wären dann ca 31% unter UVP.

Ginge bestimmt auch günstiger. Das stimmt. Ist ja auch noch keine endgültige Entscheidung.
Bevor mein TTS nicht verkauft ist, wird kein neuer gekauft. Will ja nicht noch mehr Autos vor der Tür stehen haben.

Dann hab ich bei VW noch die Gebrauchtwagenaktion für Wechsler gesehen. 2000,- extra für den Gebrauchten, wenn er von einer anderen Marke ist. Das wäre bei dem Renault ja definitv der Fall.

Ich werd noch was weiter grübeln und bin für jegliche Anregungen dankbar.

So wie ich das im Moment sehe, gibt es aber keine vergleichbare Alternativ auf dem Markt.

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


So wie ich das im Moment sehe, gibt es aber keine vergleichbare Alternativ auf dem Markt.

Kommt darauf an was man möchte und was bevorzugt wird - Platz, Leistung, Komfort, letzendlich auch Fahrprofil.

Wenn es Dir darum geht möglichst großes Kombi mir 300PS und V6 zu kaufen, dass Stimmt es, es gibt keine Alternativen zu dem Preis.

Moin

zumindest vom Platz her sollte der Skoda SUPERB COMBI 3.6 4X4 DSG eine Alternative sein. So wie ich das bei sehe, sollte der deutlich (!) günstiger zu bekommen sein. Gut, nur 260 PS aber dafür kost er auch weniger...

Also für das Geld könntest Du dir z. B. einen jungen E350 kaufen. Die sind meist Top ausgestattet und in der Preislage nicht viel gelaufen.
Habe selber mit einer geliebäugelt, aber ich habe mich in dem Wagen nicht wohlgefühlt. Sitzposition passte nicht.
Bin dann in meinem jetzigen Passat rein und fühlte mich zu Hause. Da passte alles. Aber wenn mann die letzten 21Jahre nur VAG gefahren ist, dann ist das wohl so.....
Weil der Passat AHk hat und ich noch billig Winterreifen vom Händler bekam habe ich zugeschlagen.

Den Skoda hatte ich mir auch angeschaut, kommt für mich aber nicht in Frage.
Gefallen würden mir noch A6,Q5,Q7,Touareg. Aber die sind mit grösseren Motoren mindestens 10-15k teurer.

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001


Moin

zumindest vom Platz her sollte der Skoda SUPERB COMBI 3.6 4X4 DSG eine Alternative sein. So wie ich das bei sehe, sollte der deutlich (!) günstiger zu bekommen sein. Gut, nur 260 PS aber dafür kost er auch weniger...

Am Anfang wollte ich auch einen Superb. Dieselbe Konfiguration kostet dann neu so ca. 45.000€ - 46.000€, also in der Tat deutlich günstiger, besonders wenn man kein Wert auf Assistenzsysteme legt die es im Superb gar nicht gibt, aber egal.

Das Problem ist, dass es die als gebraucht fast gar nicht gibt. Gerade mal 3 Stück in ganz DE gefunden. Dabei nur ein einziger mit dem FaceLift. Die von Passat gibt es immerhin 11 🙂

Superb - 15.000 Neuzulassungen in 2013
Passat - 90.000 in 2012

Neben anderen Gründen habe ich es dann auch gelassen und wollte nur noch den Passat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen