Kaufempfehlung w205 - Ausstattung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Da wir Nachwuchs bekommen haben bin ich auf der Suche nach einem Wagen. Unter meinen Favoriten wäre der w205 220d ab 2019 BJ.

Zurzeit fahre ich einen e90 von 2011 mit einer mageren Ausstattung. Sprich diese neuen Technologien wie Spurhalteassisten und wie sie alle heißen sind Neuland für mich.

Mein Budget liegt so bei 30k +-, weiß der perfekte Wagen wäre eventuell bisschen mehr. Das Auto soll finanziert werden. Es muss ein Automatik sein.

Jetzt zu meiner Frage die mich sehr quält? Was muss ich alles haben, welche Extras sind ein MUSS? Für mich wäre zb ein Soundsystem ein muss, da ich keinen Wagen mehr ohne fahren will.

Wir haben ein Baby, da fällt mir mal so spontan zb elektrische heckklappe ein. Sind diese ganzen schnick schnacks wie spurenhalter für euch wichtig?

Eventuell könnt ihr mir erfahrungsgemäß mal sagen auf welche Austattung ich achten soll?

Mit freundlichen Grüßen.

86 Antworten

Der Kofferraum ist nicht groß und wenn man die Abdeckung schließt, ist er auch nicht hoch.

2 normal große Samsonite Koffer machen schon Probleme. ich frage mich auch gelegentlich wie es Mercedes geschafft hat auf 4,75m so wenig Kofferraum hin zu bekommen und dies bei einem Kombi. Wir sind nur zu zweit und da reicht es. Vor Mercedes hatte ich einen Bernhardiner mit 70 kg. Undenkbar für längere Strecken und Hundebox geht gar nicht. Für den S205 gibt es keine Box in die ein Bernhardiner passt.

Die Lösung mit Abdeckung und Trennnetz in einem ist auch schlecht gelöst. Legt man die komplette Rückbank um und befestigt das Trennnetz, dann ist genügend Raum vorhanden. Will man aber die Rückbank stehen lassen und nur das Trennnetz montieren, bleibt aufgrund des großen Gehäuses mit Abdeckung noch weniger vom Laderaum.

Also, unbedingt zum nächsten Händler und ansehen. Mit Kinderwagen und ein wenig Gepäck bleibt eigentlich nur eine Dachbox oder eine E Klasse.

Gruß Frank

Mein Nachbar hat einen Superb, wenn die Autos nebeneinander stehen, weiß man, wo die Länge des S205 ist - die Motorhaube.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 25. September 2023 um 09:02:47 Uhr:


.... aber eine Dachbox ist natürlich eine Option.

Das ist eine gute und konstruktive Idee für die wenigen Urlaubsfahrten im Jahr.
Es gilt auch immer zu bedenken, daß mit einem Riesenschiff a la e-Klasse jedes Parkhaus, jeder Parkplatz, jedes Türöffnen in der Garage etc. an 365 Tagen im Jahr zum Engpass werden kann. Von weniger Fahrspaß aufgrund der gewaltigen Masse ganz zu schweigen.

Stellt mal einen S205 neben beispielsweise einen S202 (erster C-Klasse Kombi, Modell nach dem 190er), dann seht Ihr, wie riesig der 205er im Vergleich wirkt. Und das waren auch ganz normale Menschen vor 25 Jahren. Wir sind heutzutage einfach ein Stück weit verwöhnt und verweichlicht, was die Vorgänger-Generationen an Fahrern / Familien angeht. Da schließe ich mich gern ein.

Natürlich soll es der Nachwuchs auf Reisen gut haben. Andererseits gilt es zu überlegen, ob wirklich der halbe Hausrat mit in den Urlaub muss.

Sperrige Gegenstände, auf die man ein paar Tage verzichten kann, lassen sich auch gut und günstig per Paketdienst oder Spedition voraus- und retourversenden. Habe ich selbst schon mal mit Möbelteilen für eine Ferienimmobilie so gemacht. Dafür braucht es nur einen zuverlässigen Empfänger am Zielort, z.B. einen Bekannten mit Firma.

Ähnliche Themen

Da muss ich widersprechen. Die Autos früher waren sehr kastenförmig. Heute laufen sie nach oben schräg zusammen und Front und Heck werden immer runder, das kostet alles Platz.

Dazu kommt, dass früher Kindersitze bei weitem nicht so ausladend waren wie sie es heute sind.

Und dazu werden Menschen statistisch gesehen immer größer.

Aber ja, für wenige Fahrten ist eine Dachbox eine Option.

Das ist eben der Tatsache der Bequemlichkeit geschuldet...ob ich ne Babyschale brauche die ich per Knopfdruck von der Base löse ? Und vlt dann für den Urlaub eben nicht, die Dinger mit der Fussstütze rauben irre Platz, genauso der Reboarder...damit die Mama den Nachwuchs besser anschauen kann.

Diejenigen die es möchten...können es gerne tun...brauchen dann aber eben den VAN.... und auch der ist immer zu klein...weil mehr Platz = mehr Hausstand der mit muss.

Habe mit Kinderfahrradanhänger und Baby/Kleinkind den Kombi gehabt, das ging ohne Probleme... man muss halt nur soviel mitnehmen wie reinpasst... :-)

Hinsichtlich Koffern, ja, die Monsterkoffer fressen Platz und verschwenden ihn., Habe mir von Carbags seinerzeit ne passende Reisetaschen-Serie geholt, war für den W246...die passten auch super im GLK, im S205 auch und nun im W205, die nutzen die Möglichkeiten aus und liefen bei 246, GLK, S205 immer unter der Laderaumabdeckung.

Aber wie angeraten, ausprobieren...jeder hat da seine Ansichten. Für mein Teil stelle ich mir kein Riesenauto oder Van hin, der 90% des Jahres Luft transportiert.

Leute mit 3 oder mehr Kinder kommen nicht drumrum.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 25. September 2023 um 14:45:01 Uhr:


Das ist eben der Tatsache der Bequemlichkeit geschuldet...ob ich ne Babyschale brauche die ich per Knopfdruck von der Base löse ? Und vlt dann für den Urlaub eben nicht, die Dinger mit der Fussstütze rauben irre Platz, genauso der Reboarder...damit die Mama den Nachwuchs besser anschauen kann.

Diejenigen die es möchten...können es gerne tun...brauchen dann aber eben den VAN.... und auch der ist immer zu klein...weil mehr Platz = mehr Hausstand der mit muss.

Habe mit Kinderfahrradanhänger und Baby/Kleinkind den Kombi gehabt, das ging ohne Probleme... man muss halt nur soviel mitnehmen wie reinpasst... :-)

Hinsichtlich Koffern, ja, die Monsterkoffer fressen Platz und verschwenden ihn., Habe mir von Carbags seinerzeit ne passende Reisetaschen-Serie geholt, war für den W246...die passten auch super im GLK, im S205 auch und nun im W205, die nutzen die Möglichkeiten aus und liefen bei 246, GLK, S205 immer unter der Laderaumabdeckung.

Aber wie angeraten, ausprobieren...jeder hat da seine Ansichten. Für mein Teil stelle ich mir kein Riesenauto oder Van hin, der 90% des Jahres Luft transportiert.

Leute mit 3 oder mehr Kinder kommen nicht drumrum.

sehe ich auch so...

damals 2015 den ersten Kombi s204 gekauft mit dem 1. Kind. Seither ein Kombi-Fan.
Mittlerweile sind es zwei Kids... 6 und 8. Hatten weder im Sommerurlaub ein Problem, noch im Winter mit Ski (Dachbox, da ist auch das nasse Zeug aus dem Auto raus).

Wie die Kids noch kleiner waren hat man natürlich ein bisschen mehr Dinge... selbst mit zwei Buggys, Reisegitterbett etc. war das kein Problem (--> Dachbox).

Bekannte bekamen natürlich alle Platzängste und haben sich einen Alhambra, Sharan, etc. gekauft und dann nach 2 Jahren wieder verkauft...

Naja jedem das seine...

Ich schmeiß mal einen Wagen, für den ich mich interessiere, in die Runde rein:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre dieser zu nackt? Der Motor reicht mir, Tank ist auch größer.

Zitat:

@M47 schrieb am 25. September 2023 um 15:39:16 Uhr:


Ich schmeiß mal einen Wagen, für den ich mich interessiere, in die Runde rein:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre dieser zu nackt? Der Motor reicht mir, Tank ist auch größer.

Hmmm, ja, der ist quasi nackt....aber wenn es dir reicht ist ja ok.

sry, sehe gerade dass M47 nicht der TE ist.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 25. September 2023 um 16:02:47 Uhr:



Zitat:

@M47 schrieb am 25. September 2023 um 15:39:16 Uhr:


Ich schmeiß mal einen Wagen, für den ich mich interessiere, in die Runde rein:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre dieser zu nackt? Der Motor reicht mir, Tank ist auch größer.


Hmmm, ja, der ist quasi nackt....aber wenn es dir reicht ist ja ok.

Allerdings sprachst du eingangs vom 220d.... jetzt 180er Benziner. Passt das? Wieviel km machst du im Jahr?
180er Benziner vs. 220d ist schon ein immenser Unterschied was Drehmoment und Laufruhe angeht. Der 180er (hatte ich selbst) wird bei etwas mehr Drehzahl schnell laut/unruhig.
Den kann man auch entspannt fahren, da reichen die 156 PS auch aus.
Fährst du gerne etwas sportlicher wirkt der Motor schonmal angestrengt.

Ich glaube, du verwechselst mich mit dem Threadersteller. Für die Antwort danke ich dir trotzdem 😉

Ich fahre jährlich 15-20tkm, von daher bin ich mir unsicher wegen einem Diesel. Die Ausstattung reicht mir eigentlich, komme aber auch von einem fast nackten 203er. Das Geld würde ich stattdessen lieber in eine gute Garantie stecken.

Und mit dem Klavierlack wirst du deine Freude haben, garantiert. Ich weiß das die Preise immer noch abgehoben sind. Aber 2015, 108000 km, nur Basisausstattung und dann knapp 19000 € ist schon heftig.

Schau mal hier, ok, eine Ecke teurer. Aber jünger, weniger km und top ausgestattet und hat dein Burmester. Zudem noch C250. Ich denke, das wäre eine Alternative und auch in der Ecke.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß Frank

Ist halt deutlich mehr Budget. An dem 180er würde mich die fehlende Kamera stören, wenn ich die nicht übersehen habe.

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 25. September 2023 um 16:31:00 Uhr:


Und mit dem Klavierlack wirst du deine Freude haben, garantiert. Ich weiß das die Preise immer noch abgehoben sind. Aber 2015, 108000 km, nur Basisausstattung und dann knapp 19000 € ist schon heftig.

Schau mal hier, ok, eine Ecke teurer. Aber jünger, weniger km und top ausgestattet und hat dein Burmester. Zudem noch C250. Ich denke, das wäre eine Alternative und auch in der Ecke.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gruß Frank

So viel Geld würde ich nicht bei einem Kiesplatzhändler liegen lassen wollen, egal wie gut das Angebot ist. Ansonsten.. Klavierlack, klar ist das nicht schön, aber selbst damit gefällt mir der Innenraum immer noch besser als in einem vergleichbaren 3er F31 (Geschmackssache).

@B-Erliner auf die Kamera habe ich jetzt auch nicht geachtet. Ist sicher gut sowas zu haben, hatte aber bislang noch nicht einmal Parksensoren in meinen vorherigen Autos. Da die ja scheinbar mit dabei sind, passt das für mich 😁

Also einen Händler (Autogalerie Nord GmbH) mit ca. 130 Fahrzeugen zwischen 15000€ und 350000€ würde ich nicht gerade als Kiesplatzhändler ansehen. Da kenne ich Mercedes Händler, da würde ich noch nicht einmal Nabendeckel kaufen, geschweige denn einen Gebrauchten. Nicht das die Fahrzeuge schlecht wären, aber der Händler würde mir Kopfzerbrechen bereiten.

Und der Sternpartner ist schon lange Mercedespartner im Norden, wenn er jetzt auch den Chinesen BYD mit an Board genommen hat. Ein Schelm ist, wer böses dabei denkt! (Aber anderes Thema)

Abgesehen davon, es lohnt sich auch mal eine Ecke weiter zu fahren. Ich habe meinen S205 ein Jahr lang gesucht und bin dafür 260km einfach gefahren und dies natürlich 2x.

Gruß Frank

Ps: Ich bin der Threadhersteller :P
Ich glaub das beste ist, wenn ich mir so einen s205 mal vor Ort anschaue.
Bei mir ist es halt wirklich wichtig, da wir jedes Jahr in die Heimat fahren im Sommerurlaub (Türkei), dass neben Kinderwagen wenigstens noch 2-3 Koffer reinpassen.
Wenn der Kofferraum vom s205 echt so klein ist, dann ist das definitiv ein Ausschlusskriterium für mich.

Ansonsten kommt für mich eventuell der 3er Toruing in Frage oder eben ein Crossover/SUV wie Mauda CX5 oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen