Kaufempfehlung w205 - Ausstattung
Hallo,
Da wir Nachwuchs bekommen haben bin ich auf der Suche nach einem Wagen. Unter meinen Favoriten wäre der w205 220d ab 2019 BJ.
Zurzeit fahre ich einen e90 von 2011 mit einer mageren Ausstattung. Sprich diese neuen Technologien wie Spurhalteassisten und wie sie alle heißen sind Neuland für mich.
Mein Budget liegt so bei 30k +-, weiß der perfekte Wagen wäre eventuell bisschen mehr. Das Auto soll finanziert werden. Es muss ein Automatik sein.
Jetzt zu meiner Frage die mich sehr quält? Was muss ich alles haben, welche Extras sind ein MUSS? Für mich wäre zb ein Soundsystem ein muss, da ich keinen Wagen mehr ohne fahren will.
Wir haben ein Baby, da fällt mir mal so spontan zb elektrische heckklappe ein. Sind diese ganzen schnick schnacks wie spurenhalter für euch wichtig?
Eventuell könnt ihr mir erfahrungsgemäß mal sagen auf welche Austattung ich achten soll?
Mit freundlichen Grüßen.
86 Antworten
Schöne Fotos, beste Farbe. Außer man hat Steinschlag auf der Haube 🙂
Zitat:
@1905GS schrieb am 26. September 2023 um 17:43:58 Uhr:
Was sagt ihr eigentlich zu der E Klasse?
Ist der quasi nackt?https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat Comand, dann die helle Leder Ausstattung als Extra. Die wäre für mich kein Extra, mit Kind eher Minus...das ist aber Geschmackssache.
Eine C-Klasse und/oder E-Klasse bringt an sich schon einiges mit...je nachdem was man vorher hatte ist der gut ausgestattet.
Nimmt man die zubuchbaren Extras als Grundlage...ja, da ist er relativ nackt.
Preislich, mit der Laufleistung und 1te Hand....auf jeden Fall anschauenswert.
Die verlinkte E-Klasse ist auch nicht übel. Wenn man die helle Innenausstattung mag, bestimmt eine Option.
Ob ein potentiell hoher Kurzstreckenanteil zu der geringen Laufleistung geführt hat und das Einfluss auf den DPF hat, würde ich nochmal hinterfragen.
Meine E-Klasse ist 08 2019 und hat noch weniger ge0?
Die verlinkte E-Klasse ist auch nicht übel. Wenn man die helle Innenausstattung mag, bestimmt eine Option.
Ob ein potentiell hoher Kurzstreckenanteil zu der geringen Laufleistung geführt hat und das Einfluss auf den DPF hat, würde ich nochmal hinterfragen.
Meine E-Klasse ist 08 2019 und hat noch weniger gelaufen. Ich fahre damit aber wenig, aber wenn, dann längere Strecken. Dafür ist die E-Klasse super. Für die kleineren Strecken dann entweder C-Klasse oder die Stadtrutsche
Ähnliche Themen
Ich glaub ich werde mich jetzt nicht soo krass am Kofferraum orientieren. Wenn’s in den Urlaub geht dann steigt man halt 1x im Jahr aufs Auto und macht eine Dachbox hin.
Zitat:
Danke für deinen Beitrag, der war sehr hilfreich.
Ein zweites Baby kommt sicherlich in den nächsten 2-3 Jahren und ja wir werden auch definitiv mit dem Auto in den Urlaub fahren ( Kinderwagen, Koffer etc). Falls der Platz aber nicht ausreichen sollte, könnte auch eventuell eine Dachbox herhalten.Ist der Kofferraum von der C Klasse wirklich so „klein“?
Ich hab dir mal ein Foto hier von unserem S205 Kofferraum reingestellt.
Kinderwagen: abc design salsa 4 air
Koffer: 1x richtig groß, 1x Handgepäck-Größe für einen Flieger
Rest: Babybett, inkl. größerer Matratze, Stillkisse, Kleider der Frau
Das ist was wir zu viert mit Säugling und Kleinkind für ein Wochenende dabei hatten.
Wenn ihr mehrere Wochen in Urlaub wollt, dürfte die Dachbox obligatorisch sein..
Oder ihr rennt die ganze Zeit nur in Badehose bzw Bicki rum - dann dürfte der Kofferraum auch so reichen...
C klasse mit Kinderwagen und 3 Koffern, kann man vergessen...lieber eine klasse höher schauen dann passt es. Spreche aus Erfahrung
Zitat:
@Der_vom_See schrieb am 27. September 2023 um 20:09:56 Uhr:
@1905GS schrieb am 25. September 2023 um 06:39:02 Uhr:
Zitat:
@Der_vom_See schrieb am 27. September 2023 um 20:09:56 Uhr:
Zitat:
Danke für deinen Beitrag, der war sehr hilfreich.
Ein zweites Baby kommt sicherlich in den nächsten 2-3 Jahren und ja wir werden auch definitiv mit dem Auto in den Urlaub fahren ( Kinderwagen, Koffer etc). Falls der Platz aber nicht ausreichen sollte, könnte auch eventuell eine Dachbox herhalten.Ist der Kofferraum von der C Klasse wirklich so „klein“?
Ich hab dir mal ein Foto hier von unserem S205 Kofferraum reingestellt.
Kinderwagen: abc design salsa 4 air
Koffer: 1x richtig groß, 1x Handgepäck-Größe für einen Flieger
Rest: Babybett, inkl. größerer Matratze, Stillkisse, Kleider der FrauDas ist was wir zu viert mit Säugling und Kleinkind für ein Wochenende dabei hatten.
Wenn ihr mehrere Wochen in Urlaub wollt, dürfte die Dachbox obligatorisch sein..
Oder ihr rennt die ganze Zeit nur in Badehose bzw Bicki rum - dann dürfte der Kofferraum auch so reichen...
genau... und macht man dann den Kinderwagen und das Babybett in die Dachbox, dann ist wieder die Hälfte frei im Kofferraum...
Platz ist allemal genug.
Kinderwagen in die Dachbox? Da braucht man dann den richtigen, der auch passt. Und jemanden mit entsprechender Größe, der den da reinbekommt
Zitat:
@andiii_98 schrieb am 28. September 2023 um 09:04:57 Uhr:
Kinderwagen in die Dachbox? Da braucht man dann den richtigen, der auch passt. Und jemanden mit entsprechender Größe, der den da reinbekommt
Ja klar muss der in die Dachbox passen. Und das ist abhängig von der Größe der Dachbox und des Kinderwagens.
Ich habe letzte Woche meine Tochter+Kleinkind+Schwiegersohn mit dem Mopf Kombi zum Flughafen gefahren. 3 prallvolle Hartschalenkoffer passten in den Kofferraum gerade so, Buggy obendrauf. Ich musste auch keine Rückbank umlegen. Aber wegen den Ausbuchtungen im Kofferraum mussten wir schon ein bisschen herumprobieren und den mittleren Koffer mit sanfter Gewalt dazwischen schieben.
Das Ganze natürlich nur mit abgenommener Ladeabdeckung, die hätte wertvolle Zentimeter gebraucht.
Lieber Themenstarter,
wir haben das ganze hier jetzt schon ziemlich ausdiskutiert.
Wenn Du an den restlichen 330 Tagen im Jahr (wie ich auch) nicht die Nachteile eines größeren Autos in Kauf nehmen willst, gibt es wie schon geschrieben diverse Transport-Alternativen:
- Dachbox (kann man auch leihen)
- Anhänger (ebenfalls mietbar)
- Spedition (zuverlässiger Empfänger / Firma am Zielort vorausgesetzt)
- Paketdienst
- Verzicht üben, was das Gepäck angeht
- Gepäck auf mehrere Autos aufteilen, falls Ihr mit mehreren Familien fahrt
- den sperrigsten Gegenstand am Urlaubsort leihen (z.B. Fahrrad, Reisebett, Buggy, o.ä.)
Ich habe schon mit mehreren dieser "Kapazitätserweiterungen" gute Erfahrungen gemacht und freue mich, außerhalb der Reisezeit ein halbwegs handliches Auto unter dem Hintern zu haben.