Kaufempfehlung vier- oder sechszylinder ab 2002??????????

Opel Omega B

Hallo lieber Omega Freunde.
Ich möchte heute mal euren Rat erfahren.

Ich suche zum Ende dieses Jahres einen Omega B Kombi. Sollte aus der überarbeiteten Reihe sein. Ist das ab 2002???? Wird glaube ich Facelift genannt. Da gibt es doch den 2.2 Benziner mit 144 PS und den Sechszylinder. Gut....bei einem Sechszylinder sagt jemand dass dieser nicht kaputtzukriegen ist und unheimlich km schaft. Aber da scheue ich doch die Spritkosten. Auch wenn ich auf der Autobahn nicht der Raser bin. Daher.....was spricht für den 2.2???? und was für den 6 Zylinder?

Preise habe ich so einigermaßen gesichtet. Mobilede oder Ebay. Bei Mobile stehen Modelle ab 2002 mit 140 tkm für um die 2700 Euro geschaltet. Bei Ebay sind Inserate zwischen 3300-3999 Euro zu sehen.

Da ich kein Kfz-Mechaniker bin, würde ich vor dem Kauf eher einen Berater einschalten (dekra oder ähnlichem).

Wpllte noch erwähnen, dass ich vor wenigen Jahren noch eine Omega B Limousine hatte. Fand den Comfort und die ausreichende Sitzhöhe angenehm. Auch wenn meine Freundin sagt, das Auto wäre "altbacken" :-)......Mir gefällts.

Danke euch sehr für eure Infos rund um den Kombi der letzten Generation Omega B.

Gruß Uwe

32 Antworten

Hallo,
Also den FL gibt es ab Mitte 99 also Modeljahr 2000. Zu dem Spritverbrauch des V6 kann ich nichts sagen. Ich selber fahre den 2.2 16V. Auf den meisten Internetseiten ist er mit 13-14 Litern innerorts angegeben. Ich habe es aber bisher nicht geschafft den Verbrauch so hoch zu bekommen. Fahre ihn in der Stadt mit ca 11 l, kombiniert 9,8l. Das ist sicherlich kein Spritsparwunder, finde es aber akzeptabel bei dem Komfort.

Hi,

Man muß sich im klaren sein ....je älter die Autos je dichter liegen Glück und Pech beisammen .

Altbacken hin , altbacken her , der Omega war und ist ein gemütliches Auto .

Ob das Auto zu einem passt muß jeder für sich entscheiden , denn jeder hat andere Ansprüche an ihn .

Zu 4 oder 6 ender ....

kurz und knapp im Vergleich ...

4 ender ....weniger Leistung , weniger Spritverbrauch , weniger Unterhaltskosten , weniger Komfort , weniger Gewicht .
6 ender ....siehe Gegenteil vom 4 ender .

Reinfallen oder Glück haben kannst mit beiden Varianten , welche für dich am besten / günstigsten ist , bleibt dir die Qual der Wahl .

Auf spezielle Reperaturanfälligkeiten bei 4 oder 6 endern gebe ich nichts und sollte kein Kaufkriterium sein .

Also, das geht ja mal garnicht😉. Hat das denn keiner der 6er Fahrer gelesen???😰
Ein 6er hat eine sagenhafte Laufkultur, einen Komfort und eine Bequemlichkeit die nahezu unerreicht ist. Dazu Kraft und Ausdauer, mehr als genug. Daher die sehr hohen Laufleistungen.
Wenn es ein Lastenesel und dazu eine Familienkutsche sein soll, dann ist, nur aus meiner Sicht, ein 6er die bessere Wahl.
Einmal durchrepariert, oder ein gepflegtes Exemplar aus 1.Rentner-Hand??!!😉, das ist zu finden. Dazu eine Automatic und ein Schiebedach mit Klimatronic, gut, automatische Klimaanlage, und der Reisedampfer ist fertig. Meiner ist, (siehe SIG) seit Jan.2013 mit Injektion-Reiniger und Ventil-Sauber von Liqui-Molly behandel worden, 1x je Tankfüllung im Wechsel. Neue Kerzen und neue Zündkabel, neues Motoröl vorher Öl-Schlamm-Spülung nach Vorschrift 300 km gefahren, neues Getriebeöl mit Filter, neues Diff.-öl, natürlich alle Filter neu, einschl. Benzinfilter, der Verbrauch liegt seit Anfang bis heute bei 11,5 L im Durchschnitt. Habe alle Tankrechnungen gelistet und ausgewertet.
Hatte grande malheur mit den VDD, aber jetzt sind sie dicht. Habe alle Öle und Mittel von LM nach Beratung eingesetzt, die haben eine gute Hotline und geben Auskunft per Mail.  
Was kommt, sind vorne die Spur.- Koppelstangen. Man sollte nach dem Kauf  bei einem guten Exemplar mit frischem TÜV und guten Bremsen möglichst ohne Rost, naja, gaaaaanz wenig Rost, so in etwa 2.500 € in Reserve haben, egal ob 2.0,2.2,2.5, vielleicht 3.0 oder 3.2. Hubraum. 
Ich genieße das Auto, es macht mir einen RIESENSPASS.

Mal probieren und fahren bei einem Anbieter. Sind übrigens meistens besser gepflegt und gewartet aus 1. Rentner-Hand mit großem Motor.    jetzt schnell wech.................

LG
Haibarbeauto

Du musst dich aber nicht gleich unter dem nächsten Stein verstecken. :-)
Ich kann deine Argumente nachvollziehen. Habe ja selber gesagt, dass mir der 2.2 manchmal etwas schwach auf der Brust ist. Trotzdem finde ich alle Motoren können lange halten. Jeder muss für sich einfach wissen wofür er das Auto brauchund was man will. Ich würde mir als nächstes auch einen 6- Ender zulegen aber leider ist der 3,2l ja als Schalter nicht zu finden.

Ähnliche Themen

wie feet schon sagte: Pesch kannst du mit beiden Motorvarianten haben!

Ich fahre seit 3 Jahren den V6 und bin zufrieden - solange man ihn pflegt und alles zügig macht ist es ein sehr dankbares Auto

Mein Vater fuhr fast nur Opel und die längste Modell Reihe waren Omega's (ca.6 Stück) und nicht ein einziger ist auf der Autobahn liegen geblieben! Nicht ein einziges mal nicht angesprungen! Das soll was heißen

Ich würde mir sofort wieder einen V6 holen Sprit preise hin oder her 😉 Wenn es ihn gäbe würde vor meiner Haustür auch ein Omega V8 stehen

Und überlegt mal mein großer ist jetzt mittlerweile 16 Jahre alt und bis auf die mittlerweile etwas weichen Dämpfer fährt er sich nach wie vor fantastisch!

Es liegt an dir - kannst du nicht gut mit Schraubenschlüssel umgehen können und hast auch keine Lust drauf dann verkneif dir einen V6 den wenn das eine Werkstatt liest wird es hässlich 😁 Am R4 kann man vieles einfach selbst machen weil man unter anderem auch sehr gut dran kommt und dementsprechend in der Werke auch nicht so teuer berechnet wird

😁So so, Kascha,
ich habe es mit einem kleinen Augenzwinkern geschrieben, natürlich ist es wie bei fast Allem, ein Körnchen Wahrheit ist drin.
Und selbstverständlich TE oder wer das liest, bitte immer nach den eignen Vorlieben und Meinungen entscheiden. War nur meine hier.
LG
Haibarbeauto

@TheStressmaker
machste hier Werbung für ne Französische Marke?? Dezenter Hinweis - OPEL-FORUM - 
grins und wech..............

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


😁So so, Kascha,
ich habe es mit einem kleinen Augenzwinkern geschrieben, natürlich ist es wie bei fast Allem, ein Körnchen Wahrheit ist drin.
Und selbstverständlich TE oder wer das liest, bitte immer nach den eignen Vorlieben und Meinungen entscheiden. War nur meine hier.
LG
Haibarbeauto

Na das weiß ich doch. Ich weiß ja, dass ich was die Maschine angeht ein Mädchenauto fahre.

Kofferraum - Ladefläche - Handtaschentransporteur - oder doch vielleicht Abschleppwagen ?????😉

Ich muß jetzt meine Frau abholen. T´schüss

LG
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Kofferraum - Ladefläche - Handtaschentransporteur - oder doch vielleicht Abschleppwagen ?????😉

Ich muß jetzt meine Frau abholen. T´schüss

LG
Haibarbeauto

Kofferraum= Werkzeugschrank

Auto= Abschlepper

Auto= Schlafplatz nach Parties

Und eine Handtasche besitze ich nicht. Habe noch keine gefunden in die mein Werkzeugwagen passt und die zu meinen Sicherheitsschuhen passt ;-)

Also einen V6 fährt man weil man bewusst einen V6 fahren will 😁

Sound und das relativ hohe Drehmoment des Saugers machen einfach Spaß.

Spritverbrauch? Wen interessiert denn der Spritverbrauch? 😁
Ich fahre meinen nie über 11 Liter pro 100 km (viel Autobahn und viel Stadt, nur wenig Landstraße).
Am wirtschaftlichsten lässt er sich bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 km/h bewegen.

Also wenn man Drehmoment will fährt man Trekker ;-)

Hallo!

Wenn Du wegen Reparaturen in die Werkstatt musst, Finger weg von den V6. Der 2.2er ist die günstigste Variante im Omega was die Reps und die Unterhaltskosten betrifft. Auf alle Fälle einen Schaltwagen suchen, denn die beschissene Uralt-4Gang Automatik verdirbt einem den ganzen Spaß.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von kascha287


Na das weiß ich doch. Ich weiß ja, dass ich was die Maschine angeht ein Mädchenauto fahre.

Der Omega ist so oder so ein Mädchenauto, egal welche Maschine drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen