Kaufempfehlung vier- oder sechszylinder ab 2002??????????
Hallo lieber Omega Freunde.
Ich möchte heute mal euren Rat erfahren.
Ich suche zum Ende dieses Jahres einen Omega B Kombi. Sollte aus der überarbeiteten Reihe sein. Ist das ab 2002???? Wird glaube ich Facelift genannt. Da gibt es doch den 2.2 Benziner mit 144 PS und den Sechszylinder. Gut....bei einem Sechszylinder sagt jemand dass dieser nicht kaputtzukriegen ist und unheimlich km schaft. Aber da scheue ich doch die Spritkosten. Auch wenn ich auf der Autobahn nicht der Raser bin. Daher.....was spricht für den 2.2???? und was für den 6 Zylinder?
Preise habe ich so einigermaßen gesichtet. Mobilede oder Ebay. Bei Mobile stehen Modelle ab 2002 mit 140 tkm für um die 2700 Euro geschaltet. Bei Ebay sind Inserate zwischen 3300-3999 Euro zu sehen.
Da ich kein Kfz-Mechaniker bin, würde ich vor dem Kauf eher einen Berater einschalten (dekra oder ähnlichem).
Wpllte noch erwähnen, dass ich vor wenigen Jahren noch eine Omega B Limousine hatte. Fand den Comfort und die ausreichende Sitzhöhe angenehm. Auch wenn meine Freundin sagt, das Auto wäre "altbacken" :-)......Mir gefällts.
Danke euch sehr für eure Infos rund um den Kombi der letzten Generation Omega B.
Gruß Uwe
32 Antworten
Schon klar
@ Zenobia: Aber nur wegen der zahlreichen Kurven oder ? ^^ der Faclift sieht nicht besonders Weiblich aus mit seinen hässlichen Kanten 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
@ Zenobia: Aber nur wegen der zahlreichen Kurven oder ?
Och, da gibt es viele Gründe:
weil Frau so schön drin sitzt, wegen der Standheizung und den anderen zahlreichen Annehmlichkeiten,
wegen der Wendigkeit und dem guten Handling, wegen der vier Türen und weil sich die Freunde streiten wer hinten sitzen darf ...
mir fallen da noch viele viele Gründe ein, die vielleicht nicht alle mädchenspezifisch sind ...
Die Optik spielt auch eine große Rolle.
ich kenne mindestens zwei Frauen die den Omega hassen weil er unübersichtlich ist und zu breit 😁 Dazu kommt im Winter der Heckantrieb womit die wenigstens passabel umgehen können sowohl Männer als auch Frauen
Schon schlimm genug das der Omega als "Seniorenfahrzeug" verschrien ist aber jetzt auch noch ein " Frauenauto" ?
Damit steht der Omega ja auf der selben Stufe wie der Corsa, Twingo, Clio, und zahlreiche billig Japaner...
Das ist jetzt nicht unbedingt gegen die Frauen die einen Omega fahren 😉
PS: Immer wenn ich an einem Omega vorbei fahre sitzt ein Mann drinnen, ich hab noch nie eine Frau hinter dem Steuer des Omega's gesehen 😁 zumindest im Großraum Köln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
ich kenne mindestens zwei Frauen die den Omega hassen weil er unübersichtlich ist und zu breit 😁 Dazu kommt im Winter der Heckantrieb womit die wenigstens passabel umgehen können sowohl Männer als auch FrauenSchon schlimm genug das der Omega als "Seniorenfahrzeug" verschrien ist aber jetzt auch noch ein " Frauenauto" ?
Damit steht der Omega ja auf der selben Stufe wie der Corsa, Twingo, Clio, und zahlreiche billig Japaner...
Das ist jetzt nicht unbedingt gegen die Frauen die einen Omega fahren 😉
PS: Immer wenn ich an einem Omega vorbei fahre sitzt ein Mann drinnen, ich hab noch nie eine Frau hinter dem Steuer des Omega's gesehen 😁 zumindest im Großraum Köln
Dann komm nach Koblenz. Ich wink dir auch. :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
ich kenne mindestens zwei Frauen die den Omega hassen weil er unübersichtlich ist und zu breit 😁 Dazu kommt im Winter der Heckantrieb womit die wenigstens passabel umgehen können sowohl Männer als auch FrauenDamit steht der Omega ja auf der selben Stufe wie der Corsa, Twingo, Clio, und zahlreiche billig Japaner...
PS: Immer wenn ich an einem Omega vorbei fahre sitzt ein Mann drinnen, ich hab noch nie eine Frau hinter dem Steuer des Omega's gesehen 😁 zumindest im Großraum Köln
Unübersichtlich und breit? Aber ein Omega ist doch nicht breit.
Lang vielleicht aber noch kein full-size-car.
Er hat eine riesige Frontscheibe und große Rückspiegel. Besser geht es doch gar nicht.
Was Du da als Beispiel aufzählst sind aber Behelfsfahrzeuge, die kann man schlecht mit einem Omega vergleichen.
Das ist ja lustig, ich sehe meist Frauen am Steuer eines Omegas. Liegt vielleicht an der Region.
Übrigens: ich will nie wieder ein Auto mit Vorderradantrieb.
Die Frage stellt sich fast garnicht, weils mitlerweile auch kostentechnisch ziemlich hupe ist, was Unterhalt und Reparaturkosten anbelangt.
Fuer nich Selberschrauber kann ich ruhigen Gewissens nur die 2.6er und 3.2er empfehlen...da faellt schonmal das grosse Kruemmerfiasko weg...und der Rest...naja, kann bei jedem Auto den Geist aufgeben. Wenn man selber basteln will, ist man mit nem 3l Handschalter sicher am sparsamsten und flottesten unterwegs. Dir 2.2er sind erfahrungsgemaess eher noch versoffener als die V6, zumindest wenn man nich ala Verkehrshinderbis durch die Landstrassen gondelt.
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Wenn Du wegen Reparaturen in die Werkstatt musst, Finger weg von den V6. Der 2.2er ist die günstigste Variante im Omega was die Reps und die Unterhaltskosten betrifft. Auf alle Fälle einen Schaltwagen suchen, denn die beschissene Uralt-4Gang Automatik verdirbt einem den ganzen Spaß.
mfg
FalkeFoen
Nüchtern betrachte, hat FalkeFoen recht. Aber die "beschissene Uralt 4-Gang-Automatic" hat was. Er knurrt so schön beim beschleunigen und wenn dann die Schaltstufen kommen die markante Geräuschveränderung - Verzeihung - Soundwechsel,
ich mag das. Zumal es mir nicht mehr auf die letzten 2 PS an kommt, oder auf die letzten 2 Sekunden beim beschleunigen.
Mein Spaß ist das Cruisen, auf der A 40 bei 90 km/h zeigt der Boardcomp. einen Verbrauch von unter 6 Litern an, ( manchmal).
Kann auch mal leicht drüber liegen. Und wenn dann doch mal der Hafer sticht, son Wolfsburger Standart Fahrzeug von hinten aufläuft, na denn..........!
LG
Haibarbeauto
Hi.
Es kommt auf den Einsatzzweck und auf die Schrauberfähigkeiten an.
Der 2.2er ist nicht so schlecht, wie viele hier schreiben. Ein Säufer ist der auch nicht, vor allem im Stadtverkehr ist der deutlich sparsamer, als ein Sechender.
Ich habe bei meiner letzten Suche auch bewusst 'nen V6 gesucht. Leider keinen gefunden, so dass es wieder der 2.2er geworden ist.
Der meiner Meinung nach am Besten passende Motor ist der X30XE mit Schalter. Der ist für die gebotene Leistung relativ sparsam, ganz im Gegensatz zum Y32SE. Ich hatte mir einige angeschaut: Alle 3.2er, die fast nur im Stadtverkehr liefen, hatten einen Durchschnitt von 18l und mehr. Und die waren technisch Top i.O. (Karosserietechnisch eher weniger).
Ich hätte mit aber auch den 3.2er geholt, aber mit der Maßgabe, sofort das MT einzubauen. Die hoffnungslos veraltete 4G-Automatik kostet nicht nur Leistung, sondern vor allem beim 3.2er auch einen gehörigen Schluck mehr an Sprit.
Alle Motoren im Omega können so ihre Macken haben, aber beim V6 können die deutlich teurer werden als beim R4.
Hinzu kommt, dass das Fahrwerk bei den schwereren V6 oft am Limit ist, während beim 4-Zylinder oft alles in Butter bleibt. Die Querlenker- und Koppelstangenproblematik sprechen Bände, von den Bremsen ganz zu schweigen.
Ich hatte auch in der Vergangenheit schon geschrieben:
Den Omega kann ich einem Laien nie empfehlen. Man muss in lieben (und bereit sein, auch richtig Geld reinzustecken), oder ein gewisses Maß an Schrauberfähigkeiten mitbringen. Und hier ist nur der Vierzylinder rein kostentechnisch im Vorteil, da sich bei bestimmten Sachen viele Werkstätten nicht rantrauen.
Gruß
Dem kann ich nur zustimmen.
Fahre meinen X30XE Handschalter mir etwa 11l...70% Stadtverkehr, wobei ich auch mal gerne die Leistung nutze, natuerlich nicht permanent.
Motor ist allerdings softwareoptimiert, mit der Seriensoftware und gleicher Fahrweise lagen ca. 12...12.5l an.
Vielen Dank erst einmal für eure zahlrechen Hinweise.
NEIN---ich bin heute kein Autoschrauber. Das habe ich früher wohl bei meinem ersten Ford Taunus gemacht.....aber das ist doch schon länger her :-)
Ich werde mich gegen den 6zylinder entscheiden. Allein schon aus der Tatsache dass er in der Werkstatt doch teurer als der 4er im Bedarfsfall. Und Verbrauchs und Unterhaltskosten.
Suche den Omega wegen seiner Geräumigkeit und des Comfort. Wie gesagt hatte mal einen 97er Omega 16 V.....nur ohne Schiebedach.
Und ich werde nach einer Handschaltung ausschauhalten sowie ggf. nach 1-2 Hand. Werde für ein Fahrzeug, was gut dasteht, gern bereit sein auch 3t zu zahlen. Aber erst gegen Winter denke ich.
WELCHE Modellvariante beim 2.2 ist denn nun komfortabel ausgestattet ggf auch mit SD?
Gruß
Hallo!
Schiebedach war immer Aufpreispflichtig. Was verstehst Du unter Komfortabel? Was muss er haben?
mfg
FalkeFoen
Tja in der letzten Bauserie war beim 2.2er der Edition das beste Model was man kaufen konnte.
Sprich besser ausgestattet wie der Selection.
Executive die beste Austattung wurde nicht mit dem 2.2er angeboten,
2001 gab es noch den Design Edition, den Konnte man auch im 2.2er bekommen. (dunkelgrünes Leder, Mahagoniholz aus Kunststoff und Navi)
SD ist im 2.2er fast immer Mehrausstattung.
Ich selber fahr ein 2.2er Edition mit umgebauten Sitzen aus dem Design Edition u.
Lenkrad aus dem Executive.
Ich mag die alte Automatikschaltung, finde die Schaltwege beim Handschalter viel zu lang!
Hatte ja 8 Jahre lang einen Schalter. Nee Automatik muß sein. Passt zu dem Wagen super!
LG H
ich weiss mal nicht wie ihr auf so ne utopischen verbrauchswerte kommt. Bei mir stadtverkehr 12,5 Liter mit Handschalter 3LV6. Oder auch manchmal mehr.Aber um mein senf mal dazuzugeben. Wenn mann ein V6 kauft muss mann sich im klaren sein das dieser viel Geld verschluckt auch wenn mann viel selber machen kann. V6 halt. Aber Geil. Würde eher ein V6 nehmen als ein 2.2. Der minimale mehrverbrauch zum v6 ist nicht tragisch. Ausserdem wer schaut schon beim omega auf den Spritverbrauch? Wer da schaut kauft das falsche Fahrzeug
Ich habe genau das Gegenteil von dem gemacht, was ihr vorschlagt. Ich habe mir einen 95er MV6 mit Motorschaden gekauft. Also einen der Ersten.
Wichtigstes Kriterium war für mich eine gute Karosserie. Technik ist egal, kann man ersetzen ...
Der Wagen war sehr gepflegt, innen sauber und nichts abgewetzt. Karosse super, besser als einige 2002er hier im Umkreis.
Nun stecke ich das Geld was ich im Vergleich zu einem laufenden Omega gespart habe in den Motor und weiß dann dafür aber das ich erstmal Ruhe und keine Überraschungen zu erwarten habe. Das heißt dann Kopfdichtung, Simmerringe, Zahnriemen, Automatikgetriebeölwechsel, alles mit der Zündung (Spulen, Kerzen, Kabel) ... und dann läuft der Hobel erstmal 😁