Kaufempfehlung und typische Mängel Vectra B 1,8 16V Caravan
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir einen Vectra B 1,8 16V Caravan zu kaufen. Ich würde gerne von den Experten des Forums ein paar Tipps zu typischen Mängeln und empfohlenen Reparaturen bekommen. Was würdet Ihr für ein solches Auto noch bezahlen?
z.B.
* Sollte man den Zahnriemen auch bei geringer Laufleistung wechseln weil die Kiste schon 10 Jahre alt ist?
* Ist es kritisch wenn das Auto auch mal längere Zeiten gestanden hat und nich bewegt wurde?
Kurz ein paar Daten des Autos:
* Vectra B 1,8 16V CD
* 10 Jahre Alt
* sehr geringe Laufleistung <30 tkm
* Garagenfahrzeug und bekannter Vorbesitzer
* EFH Vorn, ZV, Glasschiebedach, elektr. Aussenspiegel
* keine Klimaanlage
* Nebelscheinwerfer
* 8 Fach bereift, Alu und Stahlfelge
* kleiner Rostfleck an einem der hinteren Radläufe
Danke im Voraus und wünsche allen (die am Mo Frei haben) ein schönes langes Wochenende!
Grüße
kinggeorge
18 Antworten
Hallo und willkommen im Forum!
Um die "Macken" des Vectras kennenzulernen, kann ich dir einen Blick in die FAQs (siehe Signatur) empfehlen. Dort gibts einen Thread mit Erfahrungen zum Vectra.
Thema Zahnriemen ist eigentlich Pflicht:
Entweder 60.000 km oder alle 4 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Wenn das Außt langer gestanden ist, Ölwechsel machen und auch sämtliche anderen Flüssigkeiten checken.
Dann auf alle Fälle langsam wiedr einfahren und nicht gleich voll drauf.
Ausgeben würde ich für das Auto, so wie du es aufgelistet hast, zwischen 3-4000 Euro maximal.
Genau kannt du es dir aber auf Schätzseiten, wie www.autobudget.de ausrechnen lassen.
Gruß Kater
Wenn das so stimmt, würde ich dem 3,5 auf den Tisch legen und das Auto fast ungesehen mitnehmen. Was willste denn bei 30tkm schon falsch machen? Der ist ja quasi neu.
Ich denke 3500 - 4000 Euro ist schon eine ordentliche Basis.
Die aufgefallenen Roststelle solltest Du beim Kauf aber des Wagens aber in Agriff nehmen (lassen). Falls Du es bei einem Lackierer machen willst, würde ich sofort ein paar Euro dafür einplanen. Schau aber noch mal genau nach, ob Du noch an anderen Stellen Roststellen findest.
30.000 km ist natürlich sehr wenig, also solltest Du Ihn wirklich langsam einfahren.
Wegen der lange Standzeit würde ich mir keine Sorgen machen. Mein Fahrzeug war auch ca. 18 Monate vor dem Kauf nicht angemeldet.
Dann auch Dir ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Mike
Danke für die schnellen Antworten!! Da find ich ja mal extremst cool :-)
Hab´ die Frage auch in einem anderen Forum gestellt und hab folgende Antworten erhalten:
*Der Zahnriemen muss mitsamt Unmlenkrollen und Spannrolle alle 4Jahre oder 60.000 gewechselt werden
*zusätzlich auf jeden Fall noch die Wasserpumpe
* Da die Reifensätze ebenfalls 10Jahre alt sind müssen diese ebenfalls ersetzt werden
*Inspektion
"...In der Summe werden nach dem Kauf nochmal rund 1000EUR fällig..."
Falls jemand noch Tipps hat was neben den genannten Punkten noch zu beachten ist, als rein in den Topic...
Nochmals Danke für eure Tipps!!
Ähnliche Themen
ich würde auch gleich noch einen ölwechsel machen + luftfilter, innenraumfilter, benzinfilter + zündkerzen. wapu und zahnriemen mit rollen sowieso, es denn du kannst definitiv sagen das der weniger als 4 jahre alt ist.
btw. die reifen sind nur noch gut um damit zum wechsel zu fahren, aber das hast du ja auch schon selbst aufgezeigt.
evtl. macht auch eine klimawartung sinn, d.h. aufbereitung und ggf. auffüllen der anlage.
dann sollte das auto aber auch fit sein für die nächsten jahre.
beobachte mal, ob die leerlaufdrezahl schwankt oder der motor im standgas ausgeht, dann ist das AGR zu reinigen. bei diesem km-stand ist der vorbesitzer garantiert nur kurzstrecke gefahren und das ventil vermutlich zugesetzt.
beobachte auch ob das auto beim fahren ein knallen und scheppern erzeugt. in dem falle sind die dachspriegel und buchsen an der HA zu prüfen. das sind alles keine großen dinge, aber altersbedingte erscheinungen, mit denen du trotz der geringen laufleistung rechnen mußt.
Und mach dir auch die Mühe mal unters Auto zu krabbeln, mit einer Lampe bewaffnet um dort nach Rost zu suchen! Meiner hat nach 10 Jahren so gut wie nix, allerdings bin ich auch ein Vielfahrer und meiner hat immer noch den ersten Auspuff dran.
Die zehn Jahre die der praktisch stehend verbracht hat sind evtl. nicht ohne SPuren an ihm vorbei gegangen, die sich von oben gar nicht erkennen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sibeling
Soweit ok, aber Klimawartung, so ganz ohne Klimaanlage??? ;-)
sicher das der nichmal die ganz einfache hat? es gibt klima und klimaautomatik. schau doch mal im motorraum nach ob du klimaleitungen findest. 🙂 so ohne alles gibts glaub nur ganz selten.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
sicher das der nichmal die ganz einfache hat? es gibt klima und klimaautomatik. schau doch mal im motorraum nach ob du klimaleitungen findest. 🙂 so ohne alles gibts glaub nur ganz selten.
Das war doch die Zeit, in der man(n) sich eine Klimaanlage oder ein Schiebedach bestellt hat. Und das hat er ja. Also nicht ganz so unwahrscheinlich, dass er keine hat.
Viele Grüße
Mike
Ich bin hocherfreut über den Lauf, den das Thema hier angenommen hat und zur Beruhigung aller Beteiligten... DAT DING HAT KEINE KLIMAANLAGE!! 🙂
VIELEN DANK EUCH ALLEN FÜR DIE TIPPS ICH WERDE SIE BEHERZIGEN!!
Gruß
George
Meine meinung:
Ohne Klimaanlage würde ich kein Auto mehr kaufen, 1. wegen dem Komfort und 2. wegen dem Wiederverkauf.
In so ein Auto der Mittelklasse gehört nach meinem "Empfinden" eine Klimaanlage rein.
Mittelklasse, Opel Vectra B, OHNE Klima= Standuhr bzw. fast unverkäuflich.
Überdenke vielleicht das mit der Klima nochmal...Opel Vectra B werden massenweise angeboten...Nachrüsten kannst du übrigens "vergessen", die Kosten sind in relation zum Fahrzeugwert einfach zu hoch.
Viele Grüße, vectoura
bei einem 10 (in Worten: zehn) jahre alten auto - vorallem wenn es sich um einen vectra b handelt - ist der wiederverkaufswert sowas von kein argument mehr...
Das kommt darauf an...
für mich macht es schon einen Unterschied, ob man das Fahrzeug nach 2-3 Jahren für 600,- 800,- Euro losbekommt oder ob man es den Osteuropäern für 150,-Euro überlassen muß. Der Wertverlust verringert sich mit den Jahren und man bekommt auch heute i.d.R. keinen 12 Jahre alten Vectra (95 er B) mit gängigen TÜV und AU und Klima für unter 1200,- - 1500,-Euro.
Außerdem bleibt für mich noch zusätzlich das "Komfortargument", mein Vectra A hatte Schiebedach, aber keine Klima, seit ich nun in allen meinen Fahrzeugen Klima hatte/habe möchte ich das nicht mehr missen. Aber wie gesagt:meine Meinung, ein anderer setzt hier möglicherweise andere Prioritäten.
Viele Grüße, vectoura
und beachte das beim vectra ganz gerne noch die hinteren querlenker gelenke fest werden!!! macht dann ein ziemlich ekliges knacks geräusch beim einfedern! das sind 4 stück á 35 oder 40 euro ohne einbau!! hab die bei mir selber reingemacht is also auch kein akt wenn du ne hebebühne hast^^