Klimaanlage vom Vectra B Caravan , Bauj. 1999, DI, 2,0Liter,

Opel Vectra B

Vor 2 Monaten habe ich in einer Werkstatt meine Klimaanlage auffüllen lassen mit dem Kühlmittel R-123a.

Mein Wagen ist ein Vectra B Caravan, Diesel, Bauj. 1999, 2,0Liter, DI

In der freien Werkstatt war man sich nicht sicher wie viel von dem Kühlmittel insgesamt aufgefüllt werden muss. Man hatte dann telef. Rücksprache mit einer Opelwerkstatt aufgenommen und den Wert von 900gr. übermittelt bekommen. Die Anlage wurde aufgefüllt bis 900gr und danach funktionierte die Klimaanlage und kühlte runter bis +6°C.

Ich weiß von früher, das diese bis unter O°C ging. Da der Wagen schon älter ist , war ich damit zuerst mal zu frieden. Nach ca. 2 Wochen, (und ich fahre im Grunde nicht viel mit dem Wagen) hörte ich sehr leise irgend ein Schleifgeräusch. Ich schob es darauf, das evtl. im Lüfter ein Blatt ist, das dies verursacht.

Geräusche wurden mit der Zeit lauter und irgend wann nach ca. 6 Wochen kam keine Kühle mehr raus.

Auch dieses Klicken, wenn man den Einschalte-Knopf betätigt von der manuell einstellbaren Klimaanlage, hörte ich so nicht mehr.

Nun habe ich den Verdacht, das der Kompressor nicht mehr funktioniert, und das dies eine Ursache Wäre davon, wenn zu viel Kühlmittel ins Klimaanlagensystem eingefüllt wäre.

Erste Frage:   Die Bilder von den Typenschilder vorne vor dem Motor habe ich abgelichtet und mit eingestellt. Vieleicht weiß jemand wie viel Gramm von dem R134a dort maximal rein darf.

Vor sehr vielen Jahren hatte ich schon mal ein Problem mit dem Klimakompressor. da man den Stecker des Klimakompressors nicht einfach erreichen konnte, bekam ich aus einer Werkstatt den Rat, einen Messanschluss der quasi parallel zum Stecker angelötet wird, als Kabel nach oben zu verlegen um von dort aus in dem Anschluss des Kompressor-Magnet rein messen zu können. (siehe Bilder)

Gemessen habe ich folgendes:

1) Ohmisch konnte das Magnet mit ca. 4 Ohm gemessen werden bei ausgeschalteter Zündung.

2) Die Spannung bei eingeschalteter Zündung und gedrücktem Klimaschalter war 0V. Obwohl 12Volt da sein müssten. Sicherung 2 ist ok. Die Lüftung ging beim einschalten des Klimakompressors auf Stufe 1 an( Schalter Lüfter war auf 0 )

Zweite Frage:   Hat Jemand von Euch einen Schaltplanauszug von dem Stromkreis?

Gruß Bert

Messstelle für Stecker Klimakompressaor
Änderung Stecker Klimakompressor
Klimaanlage Schild
+1
2 Antworten

Nachtrag:

Nachdem der Motor gestartet wurde, Klimaanlage eingeschaltet, konnte ich die 12Volt die am Stecker vom Klimakompressor anliegen, messen.

Geräusch kommt vermutlich von der schleifenden Kupplung des Kompressors...?!

Hä – Du hast echt (chlorhaltiges) R-123a einfüllen lassen (das wohl vom Montréal-Protokoll nicht mehr zugelassen sein dürfte), wo eigentlich R-134a rein muß? Oder Schreibfehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen