Kaufempfehlung und Preiseinschätzung E60 530i

BMW 5er E60

Hey Leute,

überlege mir einen 530i anzuschaffen und habe eigentlich ein schönes Stück gefunden.
Was haltet ihr von dem Angebot? Ist der Preis in Ordnung?

http://suchen.mobile.de/.../182578549.html?...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ja, das Serviceheft ist natürlich sehr wichtig! 🙂 Nur, ich wollte auch sagen, dass es Menschen gibt, die selbst am Auto alles erledigen - dabei aber penibel arbeiten und weniger pfuschen, als es Werkstätten tun, um eben immer ein sicheres Fahrzeug zu haben 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Huhu abraham,

alles in Ordnung bin meistens auch pessimistisch aber wenn man was haben will versucht man sich immer alles schön zu reden 🙂. Ansehen und Probefahrt kann ja dennoch gemacht werden. Letzte zweifel kann man ja dann durch dekra Prüfung oder Gebrauchtwagengarantie ausmerzen.

Liebe grüße

Ich finde den gut, bei 10.000€ kann man nicht viel falsch machen.

Wenn möglich Fehlerspeicher auslesen lassen.

Verbrauch wird wohl 11 L im Schnitt. -> vielleicht kommt LPG in Betracht.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Ich finde den gut, bei 10.000€ kann man nicht viel falsch machen.

Wenn möglich Fehlerspeicher auslesen lassen.

Verbrauch wird wohl 11 L im Schnitt. -> vielleicht kommt LPG in Betracht.

11liter in der norm? Dann werde ich wohl bei ca 9 landen. Fahre meist untertourig. Lpg eher nicht da es sich nicht mit hohen Geschwindigkeiten verträgt.

Liebe grüße

9-10 Liter könnte schon hinkommen. Habe den auch, allerdings mit Automatik und 18er Mischbereifung 245/275. Mein Verbrauch liegt bei 11 Litern. Der Wagen ist ist einfach nur ein Traum. Toller Motor, sportlich und komfortabel. Allein der Verbrauch erweckt manchmal den Wunsch nach einem Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Savarona


9-10 Liter könnte schon hinkommen. Habe den auch, allerdings mit Automatik und 18er Mischbereifung 245/275. Mein Verbrauch liegt bei 11 Litern. Der Wagen ist ist einfach nur ein Traum. Toller Motor, sportlich und komfortabel. Allein der Verbrauch erweckt manchmal den Wunsch nach einem Diesel.

Hattest du schon irgendwelche Probleme mit dem?

Ich fahre diesen Motor ja auch im E60 seit fast 3 Jahren. 🙂 Verbrauch im Schnitt (Drittelmix) ca. 9-11 Liter. Bei sehr vorrausschauender Fahrweise sind 8,x Liter drinnen, aber kaum ist man mehr in der Stadt unterwegs, steht eine 9 oder 10,x davor 🙂

Bei sehr schneller Fahrweise (freie BAB und > 200 km/h) geht der Verbrauch über 12 Liter.

Sonst mit 10 Liter ist das Auto fahrbar - auch mit paar Mal über 6000 1/min drehen 🙂

Ich hatte bisher wenig Probleme. KGE habe ich getauscht, VDD war undicht und auch Nockenwellensensoren kamen neu, sowie VANOS-Dichtringe.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi!

Sehr schön zu hören die alten reihensechser halt 🙂.

Hat dieser Motor keine Probleme mit der Vanos? Beim N46 z.B. gab es ja viele Probleme mit den Magnetventilen und kaltstarts.

Grus
E90Rider

Zitat:

Original geschrieben von E90Rider



Zitat:

Original geschrieben von Savarona


9-10 Liter könnte schon hinkommen. Habe den auch, allerdings mit Automatik und 18er Mischbereifung 245/275. Mein Verbrauch liegt bei 11 Litern. Der Wagen ist ist einfach nur ein Traum. Toller Motor, sportlich und komfortabel. Allein der Verbrauch erweckt manchmal den Wunsch nach einem Diesel.
Hattest du schon irgendwelche Probleme mit dem?

VDD und die Dichtung vom Ölfiltergehäuse waren auch bei mir undicht, ansonsten keine Probleme. Getriebeölwechsel wegen undichter Dichthülse habe ich zwar auch machen lassen aber das betrifft alle E60/61.

Zitat:

Original geschrieben von E90Rider


Hat dieser Motor keine Probleme mit der Vanos? Beim N46 z.B. gab es ja viele Probleme mit den Magnetventilen und kaltstarts.

Servus!

Der M54-Motor (530i 231 PS) hat noch die Schrägverzahnte-VANOS, welche mittels einer Schrägverzahnung und hydraulischem Druck die Nockenwelle spreizt bzw. verstellt. Der N52-Motor (als R6-Motor) und auch der N42/46 haben eine Flügelzellen-VANOS, welche keine Schrägverzahnung mehr hat, sondern "Zellen", welche mit Druck gefüllt werden und die Nockenwelle direkt daraufgeschraubt ist, demnach sich diese je nach Befüllung der Zelle verstellt. 🙂 Die Magnetventile sind dann auch anders bzw. arbeiten ein wenig anders und sehen auch anders aus!

Beim M54-Motor hat man noch das Problem (sehr bekannt), dass die VANOS-Dichtringe defekt gehen und demnach im unteren Drehzahlbereich der Motor recht träge wirkt. 🙂 Oder auch das Ausgehen des Motors kann es geben bzw. Ruckler 🙂

Bei den N52-Motoren (530i 258 PS) macht die Einheit (Getrieb) keine Probleme mehr und es gibt keine VANOS-Dichtringe, aber die VANOS-Magnetventile können Probleme machen (schwergängig) etc. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen