Kaufempfehlung Transit 2,0 TDCi 77 kw Bj 2017
Hallo Leute,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem KFZ mit Rolli Lifter am Heck oder rampe. Eben habe ich wieder was im Blick. Händler bei Kleinanzeigen in Lüdenscheid. Ford Transit custom L2 H2
120355 km gelaufen. Länge um 5340 cm ?
Macht der mit dem Motor Sinn, wobei ich immer wieder Zweifel habe, wenn ich in das ellenlange Forum mit Motorproblemen gucke.
Im anderen Fall habe ich noch einen Crafter im Auge, auch Händler. 2,0 L 84 kw, noch ein Meter länger als mein caddy Maxi. Ca 5,90 lang. Auch Bj 2017. Und 137 tausend km gelaufen.
Vom Innenleben her hat der crafter natürlich reichlich Platz und 6 Sitze sind vorhanden. Und diesmal mit manueller Rampe. Scheckheftgepflegt.
Zu welchem würdet ihr mir eher raten ?
36 Antworten
Zitat:
@graphit schrieb am 4. Juli 2023 um 08:58:08 Uhr:
Hallo Zusammen,
Bin auch auf der Suche nach einem Ausbau fähigen Transporter.
Ford Transit gefällt mir sehr gut, aber mein Mechaniker rät eher von den 2l Motoren ab.
Wie siehts denn mit den Motoren von MB, Renault,
PSA o.ä.aus?
Hyundai H1?
Sowohl die 2.2 als auch die 2.0 sind PSA Motoren.... Scheinbar hat dein Mechaniker keine Ahnung...
Hallo zusammen, habe mit Spannung diesen Chat gerade gelesen und dachte mir ich frag mal eure Meinung: will mir einen ausgebauten Camper Ford Transit L4H3 350 RWD 2.0 TDCi 2018 mit 90.000 kaufen. Ich wurde von Autokennern davon abgeraten, weil ja Ford angeblich so schlechte Motoren macht. Ich solle mir lieber einen Ducto kaufen heißt es. Anscheinend soll 2.0 ja kein Problem sein sofern er ordentlich gewartet wurde vom Vorbesitzer richtig? Danke für eure Antworten!
Zitat:
@Frank2906 schrieb am 4. Mai 2023 um 21:59:48 Uhr:
Also kauf den VW dann hast du Ruhe.
Das verbuche ich mal als Ulk. Der Nutzer hat wohl einfach den ersten April verpasst.
Kurzer Abriss von mir...
2001-2007 VW Lupo 1.0 50PS - BJ 2001 (0 - 65T km)
Auto ganz ok. Zweimal das Lenkgetriebe gewechselt auf den ersten 50.000km! Extreme Konstruktionsmängel die nervten.
2007-2009 VW Polo 9N 1.4 75PS - BJ 2002 (37 - 80T km)
Erster VW Polo (5 Jahre / 37.000km) - KATASTROPHE!!! In den zwei Jahre wo ich den hatte (43.000km) ist so ziemlich alles kaputt gegangen was an dem Auto dran war. Gefühlt alle 3 Woche irgendwas kaputt. Nach 2 Jahren abgestoßen.
2009-2009 Ford Falcon EL 4.0 R6 211PS - BJ 1998 (142 - 150T km)
Nur sehr kurz gehalten...ok
2009-2014 Ford Transit MK6 FT330M L2H2 2.3 CNG 145PS - BJ 2005 (23 - 110T km)
Bremsen, Radlager, einige Fahrwerkteile gewechselt. Leichte Rostansatz. Sehr gutes Auto. Verkauft weil mehr Sitze benötigt.
2014-20?? Ford Transit MK7 FT300L L3H3 2.2 TDCI 125PS - BJ 2013 (0 - ??? km)
Bis jetzt 10 Jahre / 146.000 bei mir. Bis auf das ständig verkokende AGR unauffällig (Lösung dafür gefunden). Bissel was am Fahrwerk, Radlager musste bis jetzt getauscht werden. Super Auto.
2016-20?? VW Polo 9N3 1.4 TDI Bluemotion 80PS - BJ 2007 (40 - ??? km)
Zweiter Polo...unauffällig...jetzt 7 Jahre bei mir mit 106.000km. Erstaunlich robust für das Alter. Ein paar Teile bis jetzt getauscht (Stoßdämpfer, diverse Fahrwerksbuchsen, Antriebswellen, Radlager)
Man kann also sagen Ford hat nei mir ein deutlich besseres Bild abgegeben. Ich hoffe eine Meinung von einem Nutzter der auf beiden Marken rund 400.000km gefahren ist hilft dir mehr als kauf dir x/y dann hast du Ruhe.
Generell bei allen Marken. Ölwechsel immer schön beim halben Herstellerintervall machen. Öl ist immer billiger als Reparaturen.
Gruß GB
Zitat:
@Balbo777 schrieb am 24. November 2023 um 20:36:28 Uhr:
Hallo zusammen, habe mit Spannung diesen Chat gerade gelesen und dachte mir ich frag mal eure Meinung: will mir einen ausgebauten Camper Ford Transit L4H3 350 RWD 2.0 TDCi 2018 mit 90.000 kaufen. Ich wurde von Autokennern davon abgeraten, weil ja Ford angeblich so schlechte Motoren macht. Ich solle mir lieber einen Ducto kaufen heißt es. Anscheinend soll 2.0 ja kein Problem sein sofern er ordentlich gewartet wurde vom Vorbesitzer richtig? Danke für eure Antworten!
Die 2.0 sind bei richtiger Wartung unauffällige Zeitgenossen. Wenn das öl jede Jahr gewechselt wurde und das passende 0w30 immer reingekommen ist sehe ich gar kein Problem bei den 90000km. Ich bin beide schon gefahren und kann dir vom Ducato abraten.... Laut wie Sau, durchzugsschwach im Vergleich zum Transit und säuft wie ein Loch. Sowohl Diesel als auch AdBlue.... Also mitm Transit hab ich auf meinen Campertouren immer unter 9l gelegen beim Ducato waren es nie unter 11. Bei selber Fahrweise. Kauf den Transit, mach regelmäßig den Dieselfilter und die Inspektionen mit ölwechsel lieber etwas früher als von Ford angegeben und du wirst ruhe haben. Und zieh den Zahnriemenintervall nicht bis zum letzten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 4. Mai 2023 um 15:43:34 Uhr:
Die Motorprobleme sind eher bei dem 2.2 er präsent ... Den 2.0tdci läuft eigentlich Recht unproblematisch. Das schöne an dem Modell ist dass alle den selben Motor verbaut haben und man ihn ganz einfach per Software oder Codierung auf 130 oder 170ps laufen lassen kann da der 105er doch etwas müde ist im höheren Drehzahlbereich. Also wenn der Rest passt auf jeden Fall kaufen. Und wenn der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt gerne melden, das ist schnell gemacht 🙂
Hi,
ich möchte mir demnächst einen Transit Custom mit dem 2.0tdci mit 105PS holen.
Wie geht denn diese Leistungssteigerung? Gerne auch per PN.
Danke und viele Grüße,
Marc
Da brauchst du spezielles Equipment, ich mach das via autotuner master Tool. Ggfs geht's via forscan.
der wurde es. Mittlerweile habe ich den, soweit ich kann, ausgebaut. Siehe Forum behindertengerechte KFZ oder so ähnlich. Der Händler zog mich bei einigen Sachen zwar schön über den Tisch, weil Dinge in der Verkaufsbeschreibung standen, die dann nicht vorhanden waren. Der Sch...kerl hat sich auch auf Einwurfeinschreiben nicht gemeldet und ich habe keine Rechtsschutz mehr. Doof gelaufen. Aber nu isser mal da.
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 4. Mai 2023 um 15:43:34 Uhr:
Die Motorprobleme sind eher bei dem 2.2 er präsent ... Den 2.0tdci läuft eigentlich Recht unproblematisch. Das schöne an dem Modell ist dass alle den selben Motor verbaut haben und man ihn ganz einfach per Software oder Codierung auf 130 oder 170ps laufen lassen kann da der 105er doch etwas müde ist im höheren Drehzahlbereich. Also wenn der Rest passt auf jeden Fall kaufen. Und wenn der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt gerne melden, das ist schnell gemacht 🙂
Zitat:
@GTOpelGT schrieb am 21. Juni 2024 um 00:27:39 Uhr:
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 4. Mai 2023 um 15:43:34 Uhr:
Die Motorprobleme sind eher bei dem 2.2 er präsent ... Den 2.0tdci läuft eigentlich Recht unproblematisch. Das schöne an dem Modell ist dass alle den selben Motor verbaut haben und man ihn ganz einfach per Software oder Codierung auf 130 oder 170ps laufen lassen kann da der 105er doch etwas müde ist im höheren Drehzahlbereich. Also wenn der Rest passt auf jeden Fall kaufen. Und wenn der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt gerne melden, das ist schnell gemacht 🙂Hi,
ich möchte mir demnächst einen Transit Custom mit dem 2.0tdci mit 105PS holen.
Wie geht denn diese Leistungssteigerung? Gerne auch per PN.
Danke und viele Grüße,
Marc
Einfach per forscan die Konfiguration des pcm und bcm auf 170ps Panther ändern... Von wo kommst du ?
Zitat:
@Frank2906 schrieb am 4. Mai 2023 um 21:57:47 Uhr:
Also ich arbeite leider seit 34 Jahren beim freund. Hdl. und es ist nach wie vor so das die Düsen scheisse sind u nd die Motoren zerstören immer der 2 oder 3 Zylinder. Die scheiss Kisten laufen einfach nicht und man muss das nicht schön reden.
Jeder weiss das Ford meeeeeeeerhhhhhhr Probleme hat als alle anderen weil sie eben immer nur billig können, mehr auch nicht.
Das ist leider die Wahrheit, ausserhalb der Garantir wuirst du dein blaues Wunder erleben.
Die haben ja auch nicht umsonst den Zahnriemenwechelinterwall zurück genommen, weil die Garantiekosten zu hoch sind.
Sorry Leute dass ich ehrlich bin, aber ihr wisst das es so ist.
Ford muss mal wach werden sost haben die bald keine Kunden mehr. Die paar wo die Motoren halten sind Kunden
die wenig fahren oder alle möglichen Mittel nehmen um die Kiste am Leben zu halten.
Es sind mehr Kunden mit Problemen unterwegs, als andersrum.
Du bekommst die besten Preise und Rabatte eim Kauf, und dann wenn die Garantie abgelaufen ist, dann wirst du rasiert
ohne Schaum.So das ist die Wahrheit.
Hallo zusammen, bin seit gestern im Forum. Wollte auch meinen Senf dazu geben.
Habe ein Womo mit dem Ford 2.0 TDCI Motor. 131 PS
Bei 1500 km war die Spannrolle hinüber. Der freundlich sagte: Wenn Probleme kommen, dann bei den ersten 2000km. Na ja, habe ich mal so hingenommen.
Letzte Woche im Urlaub in Frankreich, plötzlich tropft Diesel auf die Straße.
Also habe ich bei den gelben Engel angerufen und um Hilfe gebeten. Es kam dann ein Abschleppdienst und begann vor Ort zu reparieren. Diagnose: Dichtung vom Einspritzventil defekt. Also das Teil bestellt und spät abends eingebaut. Hat 280€ gekostet. So weit so gut. War guten Mutes und bin dann am nächsten Tag weiter gefahren. Beim Rückwärts fahren, bemerkte ich dass ich wieder eine Dieselspur hinterlasse. ??Also gleich umgedreht und zurück zur Werkstatt. Die haben etwas ungläubig geguckt und sagten dass das Einspritzventil defekt sei. Muss aber erst bestellt werden. Also 380€ nochmals ausgegeben und das Teil einbauen lassen. Habe gerade 22.000 km auf dem Tacho. Nebenbei mit meinen Händler in Deutschland telefoniert. Der sagte das kann schon mal passieren. Er sagte auch, dass er als Fordhändler immer überarbeitete Ventile einbaut, weil die billiger sind als Neue. ?? Jetzt weiß ich nicht ob ich profilaktisch die anderen 3 Ventile auch noch tausche. Kann man ja selbst machen, ist ja kein Hexenwerk. Irgendwie traue ich mich mit der Karre nicht mehr weg.
Wie sagt ein Sprichwort? Mit dem Ford fort, mit dem Zug heim. Bin von der Qualität schon enttäuscht.
Außerdem, trotz 131PS zieht das Teil keinen Häring vom Teller. Den 6. Gang benötigt man eh kaum, sonst fährt man unterturig.
Wäre interessiert wie das geht auf 170PS zu ändern wie @Masteraxx92 geschrieben hat.
Viele Grüße
Rudi
Mit forscan die config ändern. Neue Ventile müssen zwingend auch codiert werden... Einbau ist das eine aber ohne richtige Codierung kann es zu Folgeschäden kommen.gehtnauch via forscan
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 20. August 2024 um 15:19:38 Uhr:
Einfach per forscan die Konfiguration des pcm und bcm auf 170ps Panther ändern... Von wo kommst du ?