Kaufempfehlung Touran Modelle

VW Touran 1 (1T)

Moin aus dem Norden der Republik.

Heute hat mein Kangoo (Bj 99) seinen Geist aufgegeben und nach etlichen Werkstattbesuchen mit ihm dachte ich, ich versuch es mal mit einem robusteren Fabrikat - dem Touran.

Motorleistung ist mir nicht sonderlich wichtig, wir fahren auch nicht so oft, dafür dann länger, so wie dieses Jahr nach Griechenland (mit besagtem Renault 75PS und 5 Personen - herrlich wars!).

Man ahnt es vielleicht, Kaufkraft ist auch nicht mein Kerngebiet, wir würden versuchen mit nicht viel mehr als 4000 dabei zu sein, hat jemand einen Empfehlung für ein besonders zuverlässiges Modell, bzw. eine möglichst pflegeleichte Motorvariante? Was ist beim Kauf zu beachten, wo muss man hinhören/-sehen? Kann man bei diesem Modell den Tachostand manipulieren, ich habe ein recht günstiges Angeobt mit unter 100.000km gesehen. Unsere Fahrleistung sind etwa 10.000 im Jahr, wenn die Kiste anspruchslos 5 Jahre dient, bin ich froh.

Herzlichen Dank für Eure Meinung und seid milde mit mir....

10 Antworten

Hallo, Touran´s mit nur 100.000 km für 4000.- Euro sind nicht ohne Mängel verfügbar.
In dieser Preisklasse sind eher 200.000 - 500.000 km Laufleistung angesagt.

Der Vorredner hat leider Recht. Für 4.000 wird kaum jemand einen Touran verkaufen mit unter 100.000 km. Das stinkt zum Himmel. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand "aus Versehen" zu wenig verlangt ist eher gering.

Sofern möglich mehr investieren oder auf ein anderes Auto setzen (auch wenn ich mit meinem Touran bisher nach 53.000 Km zufrieden bin). Die auswahl bei 4.000 ist doch sehr überschaubar.

Ob der bezahlte Preis für ein Auto in Ordnung war, weiß Mann/ Frau sowieso erst nach einigen Jahren. Viele Kilometer auf dem Tacho würden mir bei deiner KM-Leistung eher weniger ausmachen, wenn dann sonst soweit alles paßt (Serviceheft ...).

Viel Erfolg!

Danke erstmal für die Einschätzungen. Ich liebäugele ja mit dem 1.6FSI Motor, da wir für die wenigen KM ungern Dieselsteuern zahlen würden und auch weiß man ja nicht wohin der Gesetzgeber noch geht...

Daher die Frage: kann diese Maschine auch 200-300.000 km laufen?

Suche mal im Forum, wer einen Motorschaden mit weniger als 300.000km hatte...

Ähnliche Themen

Was haltet Ihr von einem DEKRA-Check? Mein Händler würde mir das Auto eine Weile zur Testfahrt geben und ich könnte das z.B. zur DEKRA fahrn (kostet einen 70er). Ansonsten habe ich ihm vorgeschlagen, trotz noch 10 Monate TÜV Laufzeit neuen zu machen, dann würde man immerhin eventuell einen Mängelbericht bekommen, wenn da auch längst nicht alles drinsteht, was Ärger machen kann, so wie klingelnde Steuerketten etc. Tatsächlich ist auch ein Scheckheft vorhanden, allerdings scheinen nicht alle Maßnahmen bei einer VW-Werkstatt gemacht worden zu sein.

Dritte Sitzreihe nachrüsten scheint nicht so sexy, wenn ich das Forum richtig verstanden habe, hat da jemand neuere Erfahrungen?

Warum nicht, aberwie du schreibst bezieht sichderCheck nur auf die äußerlichen Dinge. Schaden tuts bestimmt nicht.

Mit der IdentNr. des Fahrzeugs kannst du ja auch über den 😁 die Histroie mal checken lassen.

So, ich bin im Club:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=183155800

falls der noch online ist.

stolzer Besitzer von diesem Touran 1,6 FSI in grün metallic, 123456km und 7 sitze für 5300€ - in meiner Jugend hätte es das nicht gegeben, aber tatsächlich steht das Auto noch sehr gut da. Allein die Türgriffe innen sind etwas abgegrabbelt und in die Maschine reinschauen kann ich auch nicht, aber dafür habe ich von einem solide wirkenden Händler gekauft, der hilfreich und beliebt bei andern Kunden war.

Man ist VW nüchtern, das Design geht kaum funktioneller und errinnert mich an die /8er und 123er von meinem Vater, was macht Daimler eigentlich heute? Die Türen fallen jedenfalls etwas anders zu als beim Kangoo (Zylinderkopfdichtung ist keine Literaturform!).

Schaumermal, in absehbarer Zeit werde ich dann auch Geräusche schildern und deren Ursache mit Euch diskutieren. Den DEKRA-Check mach ich wahrscheinlich trotzdem, falls das von interesse ist, kann ich gerne Ergebnisse posten.

Bestn Dank!

Glückwunsch.
Das sieht nach einem Schnäppchen aus. 1. Hand. Scheckheft .... Was will man mehr. Die Zukunft wird´s zeigen, ob es auch ein Schnäppchen war. Mit den KM und dem Baujahr 2003 sieht die Kiste von den Daten gut aus.
Wahrscheinlich ist der Touran so günstig, da die Farbe grün kaum jemand will. Was ich nicht verstehe. Hätte gern ein einen roten Touran gehabt, aber da gab es gerade keinen gebrauchten, so wurde der Touran blaumetallic. Schwarz und Silber in allen Schattierungen wird langsam langweilig.

Viel Glück mit dem grünen Blitz!

Zitat:

Wahrscheinlich ist der Touran so günstig, da die Farbe grün kaum jemand will. Was ich nicht verstehe. Hätte gern ein einen roten Touran gehabt, aber da gab es gerade keinen gebrauchten, so wurde der Touran blaumetallic.

Auch von mir Gratulation und allzeit gute Fahrt!

Das mit der Farbe sehe ich etwas anders.

1. Ist zwar ein guter Kauf, aber angesichts des Alters (immerhin über 10 Jahre!) und der Ausstattung (Trendline + Metallic + 3.Sitzbank + Licht&Sicht) auch kein Kampfpreis.
2. Ich behaupte mal, dass abgesehen von ehemaligen Taxis und Paradiesvogel-Lackierungen noch kein gebrauchter Touran wegen der Farbe groß unter Wert wegging. Gut, rot ist Geschmacksache - aber da spielen beim Touran ganz andere Faktoren ein Rolle.
3. Die Farbe ist selten und damit individueller als die ganzen Nicht-Farben. Mir persönlich gefällt sie und ich denke auch nicht, dass davon jemand Augenkrebs bekommt. Es ist immerhin Metallic und das Interieur bicolor (hell-dunkelgrau). Wenn ich recht erinnere, gab es sie aber nicht für den Highline.

Glaube, es ist eher der Motor. 115 Benziner-PS aus 1,6 Litern reichen zwar für ein 1,5-Tonnen-Auto - aber mehr auch nicht...
 

Danke für die Glückwünsche!

Tatsächlich bin ich für die Farbe extra von HH nach Hannover gefahren, da mir das ewige Silbergrau etwas zu monoton, wenngleich auch sicherlich praktisch vorkam. Auf dem IKEA Parkplatz hat man da doch Selbstfindungsschwierigkeiten... Silber hätte ich nämlich auch vor Ort bekommen, allerdings von Privat. Erstaunt war ich über die reichlichen Anzeigen von verdunkelten Heckfenstern, das kommt mir immer wie Ludenschleuder vor (wenngleich auch sicherlich praktisch), was dem Charakter des Autos so garnicht entspricht.

Blau hätte mir auch gut gefallen, dazu hätte es aber Leipzig sein müssen, sooo wichtig war es auch nicht.

Dynamisch ist das Fahrzeug tatsächlich nicht besonders, aber das Konzept ist ja auch ein anderes. Für etwas sportliche Beschleunigung braucht das Triebwerk ordentlich Touren, dazu sollte man aber die Verbrauchsanzeige ausblenden...

Gruß und Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen