Kaufempfehlung Touran - Bitte um Empfehlungen

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ja einen A4 kaufen.
Nun vergrössert sich unsere Familie aber unplanmässig und für uns alle überraschend auf ein 3. Kind,
worüber wir uns alle natürlich sehr freuen.

Das bedeutet natürlich das Aus für den Audi und das "In" für einen echten Familienwagen.
Hatte mit einem Franzosen geliebäugelt, aber nach diversen Beiträgen möchte ich hiervon
doch lieber Abstand nehmen. Geschockt war ich aber auch beim Touran über den recht
schlechten Beitrag von Auto-Bild (hier wurde -glaube ich- ein Modelljahr 2004 im Dauertest geprüft und
als äusserst reparaturanfällig bewertet)
ABER ich möchte ja keinen 2004er sondern einen mit EZ 2007 (Facelift), bis ca. 110 TKM Laufleistung und einen Diesel, möglichst 2.0 mit 140PS oder aber -wenn's nicht funktioniert- einen 1.9TDI mit 105 PS.
Budget max 12.000 EUR.
Nun Eure Meinungen/Erfahrungen:
Ist der Touran empfehlenswert? Mein Herz schlägt auf jeden Fall eher für VW als für einen Franzosen oder für den Zafira, auch wenn diese erheblich günstiger in der Anschaffung sind.
Was sollte ich beachten? Bis jetzt hab ich mich nur immer für Audi interessiert und auch fast einen gekauft, bis ich dann gestern die freudige Botschaft von Kind Nr. 3 übermittelt bekommen habe...

Ich danke für Eure Infos zu meiner Kaufabsicht.

Hab auch schon einen in Aussicht, nicht allzuweit entfernt und recht "günstig" im Vergleich:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

So, nun aber genug meiner Worte und ich hoffe auf ein paar sinnvolle Infos Eurerseits!
Aber bitte nicht die Infos wie "Kauf Dir den mit 170 PS, kostet doch "nur" 15 T€ etc."; hab halt nur max 12 T€ vorgesehen...

Danke und Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von akki35i


Nun vergrössert sich unsere Familie aber unplanmässig und für uns alle überraschend auf ein 3. Kind

also DAS musst du mir jetzt erklären - du heisst nicht zufällig josef, und deine frau maria, oder? 😉😁

sorry für ot ...

gruß
emmac

25 weitere Antworten
25 Antworten

du machst das schon richtig - lass dir vor allem zeit, dann läuft (fährt) dir der richtige schon über den weg...

der mit 105 ps ist ok, bei dem mit 140 ps nimm einen ab 2005, der 8 ventiler mit dpf hat kein problem mehr mit dem zylinderkopf, aber mit dem dpf...

Hi,

wir fahren mittlerweile unseren 2 Touran. Den ersten haben wir als Highline 1.9TDI 105PS irgendwann im Januar 2005 als JW gekauft und Mitte 2007 durchgetauscht gegen den Cross, wieder 1.9TDI 105PS.

Mit den breiten Reifen ist der Cross etwas untermotorisiert und beschleunigt nicht gerade üppig. Das vermisse ic haber nur beim Überholen und auf der Autobahn. In der Stadt reicht die Motorisierung.

Bis auf einen Defekt am Zuheizer gab es bislang keine Probleme. Der Touran ist ein idealer Familienwagen.

Bei dem Touran, den du im Auge hast, ist mir aufgefallen, dass der nur eine manuelle Climatic hat und keine Climatronic.
Auch weiss ich nicht wann der Zahlriemen gewechselt werden muss....das ist ein teuerer Spass.....

Ansonsten netter Wagen.

Gruß
docramu

Zitat:

Original geschrieben von docramu



..................Auch weiss ich nicht wann der Zahlriemen gewechselt werden muss....das ist ein teuerer Spass.....

Gruß
docramu

Wie der Name schon sagt.............musst zahlen...........🙄

Also ich weiß nicht, wenn ich lese, daß der Anbieter eine Autovermietung ist!
Ohne zu polemisieren, von einer Autovermietung würde ich nicht kaufen.
Vielleicht gibt es aber hier im Forum auch genügend Touran-Fahrer, nein zufriedene Touran-Fahrer, die einen ehemaligen Leihwagen fahren. Oder?

Ähnliche Themen

Gruß in die Eifel und natürlich erst einmal Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs!

Ich meine auch, dass Du das verlinkte Angebot äußerst kritisch betrachten solltest. Bei dem gezeigten Bild handelt es sich m.E. nicht um das angebotene Fahrzeug. Die Scheinwerfer sehen für mich nach dem VFL-Modell aus. Des Weiteren meine ich auch, dass der Kauf eines Mietfahrzeugs mit Vorsicht zu genießen ist.
Da finde ich gibt es in den einschlägig bekannten Automobilportalen vertrauenswürdigere Angebote , auch in der von Dir angedachten Preisklasse. Zum Großteil sind dies dann aber 1.9er mit 105 PS, die wie ich finde zum „mitschwimmen“ völlig ausreichend sind.

Gruß
Senor Coconut

Hallo,

vielen Dank schonmal für die rege Beteiligung.
Das Angebot war ja nur ein Beispiel. Ich hab noch den ganzen Frühling Zeit mit dem Autokauf.

Also, vergesst dieses angebotene Auto, vielmehr geht es mir darum,
ob es negative Erfahrungen gibt mit dem Touran ab EZ 2007 (kann ich mir eigentlich kaum vorstellen), oder worauf ich besonders achten sollte.
Wann ist denn der Zahnriemen bei den Diesel-Modellen fällig?
Mein Auto wird wahrscheinlich zwischen 90 - 110 TKM Fahrleistung liegen, wenn ich ihn kaufe.
Auf jeden Fall möchte ich einen Diesel haben.
Ich werde auch mal die Such-Funktion bemühen und nach einem Prospekt dieses Modells suchen.

Vielen Dank für Eure weiteren Beiträge...

MfG

Martin

Schon mal an einen Ecofuel (Erdgaser) gedacht? Wenn Ihr eine Erdgastankstelle in der Nähe habt (siehe http://www.gibgas.de/Tankstellen/Deutschland), ist das eine kostengünstige Alternative zum Diesel. Klar ist der mit 109PS und ohne Turbo nicht so schnell wie der 140er, aber mit dem 105er TDI kann er schon mithalten. Verbrauchswerte um 6kg Erdgas zu rund 0,9€/kg und die deutlich günstigere Kfz-Steuer lassen so etwas mehr Geld für die Familie übrig... 😉

Hallo

Möchte mich auch kurz einmischen: ich kann auf jeden Fall von den Franzosen abraten. Unser Renault Scenic Bj 2005 (gefahren zwischen 35000 und 75000 km) hat die mangelnde Langzeittauglichkeit bewiesen.

Bremskraftverstärker defekt, Keyless-go Türschloss kaputt, Kurbelwellensensorgehäuse (oder wie das heisst), damit einhergehend Ölverlust am Getriebe, Knarzen in der Frontscheibe ab 140 km/h, quietschende Bremsen...das sind Sachen, die mir auf Anhieb einfallen.
Er ist auf Gas gelaufen; ging größtenteils gut. Nur die häufigen Inspektionen alle 15000 km waren störend.

Wenn drei Kindersitze in einen V70 passen würden, hätte ich dir diesen empfohlen.😉

Wünsche dir schon jetzt viel Freude mit dem Nachwuchs.

cu

Lars

Letztens kam ein Bericht im Fernsehen von Auto Motor Sport über Gebrauchtwagen. Es wurden unterschiedlichste Modelle vom Experten geprüft. Aber besten haben immer die Autos von Lesingfirmen oder Autoverleiher abgeschlossen. Sie sind in der Regel vor dem Verkauf von einem amtlichen Gutachter bewertet, haben gute Kritiken und müssen mit einem Abschlage bewertet werden, weil in den Köpfen der Leute die Meinung herscht das Fahrzeug sei schlechter?????????

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Schon mal an einen Ecofuel (Erdgaser) gedacht? Wenn Ihr eine Erdgastankstelle in der Nähe habt (siehe http://www.gibgas.de/Tankstellen/Deutschland), ist das eine kostengünstige Alternative zum Diesel. Klar ist der mit 109PS und ohne Turbo nicht so schnell wie der 140er, aber mit dem 105er TDI kann er schon mithalten. Verbrauchswerte um 6kg Erdgas zu rund 0,9€/kg und die deutlich günstigere Kfz-Steuer lassen so etwas mehr Geld für die Familie übrig... 😉

Ist das tatsächlich so? Der deutlich höhere Anschaffungspreis des Ecofuel dürfte sich beim Benziner (1.4 TSI) nach vielleicht 50.000 bis 70.000km amortisieren (ca. 5 bis 6 Euro pro 100km weniger Benzinkosten bei 3.500 Euro Mehrpreis). Beim Diesel habe ich es nicht nachgerechnet, dürfte aber in einer ähnlichen Größenordnung liegen.

Dazu kommen die Problematiken mit Erdgas im Ausland (z.B. nur 2(!) CNG Tankstellen in ganz Norwegen) und die geringere Reichweite. Und wenn Du ihn länger fahren willst: die Steuervergünstigungen reichen nur bis 2018 und die Gastanks haben eine begrenzte Lebensdauer, wenn ich mich recht erinnere.

So ganz überzeugend konnte ich das CNG Konzept bisher nicht finden - entweder man fährt wenig damit, dann amortisiert es sich nicht. Oder man fährt viel, dann stört die geringe Reichweite zusammen mit dem vergleichsweise zum Benzin sehr dünnen Tankstellennetz. Vor allem aber würde mich die Auslandsproblematik stören.

Bei CNG Motoren ist die Lebensdauer des Motors das größte Problem. Sie werden 3x heißer als ein normaler Benziner. Und bei ständigen Halb-Vollgas geben leidet der Motor.

Don´t be gentle - it´s a rental!

Was meinst du, wie Mietwagen getreteten werden? Ich war auch mal Überführungsfahrer und ich kann dir sagen, dass mit Mietwagen nicht gerade zimperlich umgegangen wird.
Nach spätestens einem Jahr ist der eh wieder weg.
Und hat man Kontrollen darüber, wie Kunden damit umgehen? Wenn man anschließend bei der Säuberung den Bordcomputer auf Null setzt, gibt es Erkenntnisse über den Fahrstil.

Bye

Tex

So, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu 🙂

Wir fahren mittlerweile den dritten Touran und haben alle drei Diesel gehabt, ich denke ich kann hier wirklich eine Empfehlung geben. Der 1,9er ist für die Stadt ausreichend, fast schon überraschend kräftig, kurz übersetzt und zieht gerade beim Rollen aus dem zweiten Gang super weg. Der 170 PSler geht oben rum wie die Hölle unten rum hat er ein Turboloch, so groß wie der Grand Canyon, außerdem ist er nicht zuverlässig. Der 140 PSler ist der ideale Diesel. Bis 120 genauso kräftig wie der ganz große und bei hohen Geschwindigkeiten deutlich souveräner als der 105 PSler.

Zum Touran kann ich dir folgendes sagen (aus eigener Erfahrung). Alle Modelle vor dem Facelift, also bis Ende 2006 können entweder keine Schwierigkeiten machen oder du bekommst eine Rübenkiste. Ist uns genau so passiert. Der erste von 2004 war einwandfrei, der zweite vom Oktober 2006 war 36mal außerplanmäßig in der Werkstatt, gottseidank ist er weg!

Der jetztige Cross Touran macht wie offensichtlich alle Faceliftmodelle deutlich weniger SChwierigkeiten.

Allerdings würde ich an deiner Stelle ( und wie gesagt nur ich ) mit drei Kindern keinen Touran kaufen. Wir haben zusammen mit unsern zweien öfter mal noch ein weiteres Kind drinn sitzten und dann ist es schon sehr eng. Nimmst du den 7Sitzer, geht hinten dann nix mehr rein und zu dritt auf der Rücksitzbank ist es gerade mit Kindersitzen schon sehr eng. Ich würde nach einem (auch wenn er wirklich optisch altbacken ist) Sharan Ausschau halten. Die gibts zuhauf für gute Preise. Oder gleich den meiner Meinung nach schickeren Seat Alhambra. Mit drei Kindern ist da einfach mehr "Luft".

Gruß, Jochen

Hallo und erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs,

also ich muss da Weissbierjojo schon Recht geben. Mit drei Kindern wird es auch im Touran ziemlich eng.
Der Vorschlag mit dem Sharan ist sicherlich nicht schlecht, zumal der neue Sharan ja dieses Jahr erscheinen wird und so die Preise für die Gebrauchten sicherlich noch einmal fallen werden. 
Ich denke, man sollte einen gebrauchten Sharan TDI für 12.000€ bekommen. Oder eben einen Seat. Der ist schick und noch etwas günstiger. 
Technisch sind sie weitgehend identisch. Lediglich vom Design und von der Ausstattung unterscheiden sie sich ein wenig. Der alte Ford Galaxy hat eine etwas andere Motorenpalette, wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten ist er mit dem Sharan und Seat identisch. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen