Kaufempfehlung Touran 2, TDI DPF Bj. 2003
Hallo,
da ich meine Suche nach einen günstigen 1,6 TSI aufgegeben habe, bin ich nun auf den 2 L TDI mit DPF umgeschwenkt, da ich bis Oktober ein Fahrzeug benötige.
Dazu bräuchte ich jetzt euere Meinung.
- Modell: Highline
- Bj: 08/2003
- 2l TDI mit DPF
- KM: ~ 120 tkm
- Klimauautomatik
- abnehmb. AHK
- Sommerreifen auf Alu
- Winterreifen auf Alu
- 7 Sitze
- Radio, CD Wechsel
- Sitzheizung vorne
- eFH 4x
- 6 Gang
- Tempomat
- Schubladen unter Vordersitzen
- Bluetooth für Handy
- Getönte Scheiben hinten
- TÜV 08/2012 ohne Mängel
- Scheckheftgepflegt, nächster Service jedoch bald fällig.
- 2 Hand, 1 Hand war eine Firma (Branche unbekannt)
- Garantie noch bis Dez (wo derzeit unbekannt, VK muss Unterlagen suchen)
- Farbe Silber
Frage1: Wie viel kann man guten Gewissen dafür ausgeben. Natürlich habe ich die Online Rechner mal bemüht, jedoch ist dieses Ergebniss meist nicht zu dicht an der Realität
Frage2: Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass die 2003er und 2004er 2l TDI´s öfter Motorprobleme machen, stimmt das?
Frage3: Ist es Sinnvoll, einen VW Motor mit einer solchen Laufleistung überhaupt noch zu kaufen, wir fahren ca 15 tkm pro Jahr
Frage4: Hat der nen Zahnriehmen oder ne Kette, wenn Riemen, wie sind da die Wechselintervalle.
Ich bedanke mich schon mal für Euere Antworten, in Sachen aktuelle VW Modelle bin ich nicht so fit, bin eher in der BMW Ecke zu Hause, nur haben die keine Mini Vans.
16 Antworten
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Frage1: Wie viel kann man guten Gewissen dafür ausgeben. Natürlich habe ich die Online Rechner mal bemüht, jedoch ist dieses Ergebniss meist nicht zu dicht an der Realität
Um die Preisfrage drücke ich mich mal, das ist regional unterschiedlich und da wird so viel gelogen...
Realistisch wird wohl was irgendwo zwischen DAT/Schwacke Händlereinkaufs- und -Verkaufspreis sein.
Zitat:
Frage2: Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass die 2003er und 2004er 2l TDI´s öfter Motorprobleme machen, stimmt das?
Ja. Das sollte eigentlich auch ein AZV-Motor sein (wie meiner). Da hilft die Suche nach "Zylinderkopf" ungemein. Schau mal nach, ob Kühlwasser fehlt - dann Finger weg!
Was ich mich frage: Wieso wird der mit DPF angeboten? Das kann nur eine "offene" Nachrüstlösung sein; ab Werk gab's die Dinger damals noch nicht. Oder er hat gar keinen - dann weiss der Verkäufer nicht was er tut.
Zitat:
Frage3: Ist es Sinnvoll, einen VW Motor mit einer solchen Laufleistung überhaupt noch zu kaufen, wir fahren ca 15 tkm pro Jahr
Da habe ich nun wieder nicht so große Bedenken. Hier fährt irgendwo jemand Touran auch als Taxe und unserer hat inzwischen auch 168Tm (mit zwei Zylinderköpfen) runter - das wären für Dich allemal drei Jahre.
Zitat:
Frage4: Hat der nen Zahnriehmen oder ne Kette, wenn Riemen, wie sind da die Wechselintervalle.
Riemen - und der ist JETZT fällig. Ohne gemachte Inspektion und Riemen incl. Wasserpumpe würde ich gar nicht weiter verhandeln.
Gruß Walter
hi
von 2003 -er kann ich soviel sagen: ich hatte einen 2,0 tdi aus 2003 neu gekauft, der war ungelogen alle 4 wochen mindestens einmal bei den freundlichen!!!!!!
ich hab ihn dann noch in der garantiezeit zurück gegeben weil mich das auto ruiniertt hätte wenn die garantie rum gewesen wäre -- aus heutiger sicht würde ich alles versuchen so eine gurke gewandelt zu kriegen!!!aber das is ein anderes thema!!
ich kann nur abraten!!!! in 2003 waren da noch jede menge kinderkrankheiten verbaut worden!!
grüße steeve
Ähnliche Themen
Hallole ...
@ Coupe - Sprinter
zu : 2,0 TDI mit DPF 😕 Bj . 2003 ...
Serien - DPF gab's damals in 2003 noch nicht !
Kann , wenn überhaupt vorhanden nur ein nachgerüsteter Rußfilter sein ...
Die Motoren mit " Kopfweh " sind ... mit Motorkennbuchstaben
AZV = 2,0 TDI - 16 V 136 PS ohne Serien Rußfilter
BKD = 2,0 TDI - 16 V 140PS ohne Serien Rußfilter
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Besser wird's erst so ab Ende 2005 in Kombination mit dem Serien - Rußfilter beim
BMM = 2,0 TDI - 8 V 140 PS mit Serien Rußfilter
Zu Frage 2 : Ich würd dem Kollegen glauben und auf diesen hören , der " Ur - Touri " der ersten Baujahre hat keine weisse Weste was Kinderkrankheiten und andere Mängel - auch Qualitativ / Verarbeitung angeht 😉
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...@ Coupe - Sprinter
zu : 2,0 TDI mit DPF 😕 Bj . 2003 ...
Serien - DPF gab's damals in 2003 noch nicht !
Kann , wenn überhaupt vorhanden nur ein nachgerüsteter Rußfilter sein ...Die Motoren mit " Kopfweh " sind ... mit Motorkennbuchstaben
AZV = 2,0 TDI - 16 V 136 PS ohne Serien Rußfilter
BKD = 2,0 TDI - 16 V 140PS ohne Serien Rußfilterhttp://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen
Besser wird's erst so ab Ende 2005 in Kombination mit dem Serien - Rußfilter beim
BMM = 2,0 TDI - 8 V 140 PS mit Serien Rußfilter
Zu Frage 2 : Ich würd dem Kollegen glauben und auf diesen hören , der " Ur - Touri " der ersten Baujahre hat keine weisse Weste was Kinderkrankheiten und andere Mängel - auch Qualitativ / Verarbeitung angeht 😉
Gruß
Hermy
hi, natürlich hatte der touri aus 2003 noch keinen DPF! -sorry hatte mein jetziger aus 2005 noch ned - den hatt ich nachrüsten lassen - aber würde das auch nimmer machen!
gruß steeve
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Hallo,da ich meine Suche nach einen günstigen 1,6 TSI aufgegeben habe, bin ich nun auf den 2 L TDI mit DPF umgeschwenkt, da ich bis Oktober ein Fahrzeug benötige.
Dazu bräuchte ich jetzt euere Meinung.
- Modell: Highline
- Bj: 08/2003
- 2l TDI mit DPF
- KM: ~ 120 tkm
- Klimauautomatik
- abnehmb. AHK
- Sommerreifen auf Alu
- Winterreifen auf Alu
- 7 Sitze
- Radio, CD Wechsel
- Sitzheizung vorne
- eFH 4x
- 6 Gang
- Tempomat
- Schubladen unter Vordersitzen
- Bluetooth für Handy
- Getönte Scheiben hinten
- TÜV 08/2012 ohne Mängel
- Scheckheftgepflegt, nächster Service jedoch bald fällig.
- 2 Hand, 1 Hand war eine Firma (Branche unbekannt)
- Garantie noch bis Dez (wo derzeit unbekannt, VK muss Unterlagen suchen)
- Farbe SilberFrage1: Wie viel kann man guten Gewissen dafür ausgeben. Natürlich habe ich die Online Rechner mal bemüht, jedoch ist dieses Ergebniss meist nicht zu dicht an der Realität
Frage2: Ein Arbeitskollege erzählte mir, dass die 2003er und 2004er 2l TDI´s öfter Motorprobleme machen, stimmt das?
Frage3: Ist es Sinnvoll, einen VW Motor mit einer solchen Laufleistung überhaupt noch zu kaufen, wir fahren ca 15 tkm pro Jahr
Frage4: Hat der nen Zahnriehmen oder ne Kette, wenn Riemen, wie sind da die Wechselintervalle.
Ich bedanke mich schon mal für Euere Antworten, in Sachen aktuelle VW Modelle bin ich nicht so fit, bin eher in der BMW Ecke zu Hause, nur haben die keine Mini Vans.
hi, seh ja grade erst dass der extras drinn hat die es dort in 2003 noch ned mal in den hirnen der vw-ler gab:
Bluetooth für Handy;
und ne garantie bis dez????
da kann ich nur lachen! ich hatte damals sogar dummerweise gleich die garantie verlängerung mitgekauft :-)) als ich dann die bedingungengekriegt hatte bzw. was alles nicht rein fällt- das war ein ganzes buch!!
die hätten sich leichter getan zu schreiben was alles nicht bezhalt bzw übernommen wird im
schadensfall: nämlich so gut wie nix!!
und übrigens der service bei 120000 ist grad der teuerste weil zahnriementausch!!
vor den 120 tkm hätte ich zwar keine angst, bei uns in der firma haben wir fast lauter 2,0 tdi's die haben nach 3 jahren alle so um die 200 - 270 tkm -- die sind immer noch ok - halt wie gesagt: keiner aus 2003!!
gruß steeve
Danke an alle für die tollen Hinweise und Tipps.
Ich fürcht, dann wirds kein Touri, die ab 2005 sind mir einfach noch zu unverschämt teuer,
Fahrzeuge mit einem Neuwert von grad mal 25-30k € als 5-Jahreswagen für 13-15k € sehe ich nicht ein, dafür krieg ich nen besser ausgestatteten 5er BMW.
Meine Budgetgrenze liegt bei 10-11k €,nur sieht´s da im VW Sektor anscheinend schlecht aus, was Ordenliches zu bekommen.
Jedenfalls vielen Dank an Euch, habt mich bewahrt, ne Sparkasse zu besichtigen.
Gruß
Brauch nochmal euere Hilfe:
1) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b23wpe3audpn
2) www.autoscout24.de/Details.aspx
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3moz4qiyx1l
3) suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was für einer wäre die bessere Wahl. Wichtig, 7 Sitze.
Danke
hi coupe sprinter,
kommt drauf an wo du deine schwerpunkte steckst!
im prinzip würde ich zu diesem hier dtendieren: Privater Anbieter D 38165 Lehre-Essenrode
der hat aber kein xenon - ansonsten der blaue - ist zwar ne dämliche farbe, aber ansonsten liest sich der am besten.
natürlich muss man sich die dinger genau anschauen und testen! die sind alle gut ausgestattet und ich zb. habe keine garage und deswegen liebe ich meine standheizung :-)
aber möchte auch nur ungern auf xenon verzichten
wobei der blaue sich nach hinterhof-werkstatt ansieht - obwohl privat dort steht - muss man eben gesehen haben -- viel glück bei deiner wahl!!
gruß steeve
Hallo,
bist Du noch auf Touransuche?
Ich kann meinen anbieten, da ich nächste Woche den neuen als Firmenwagen bekomme.
Link zu mobile.de:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Preis ist natürlich verhandelbar.
Viele Grüße
TouranJAC
@ Touranjac: Das ist nett, leider ist es kein 7 Sitzer.
Der 7 Sitzer ist es ja, was für den Touran spricht, als 5 Sitzer würde ich nen 5er nehmen.
Trotzdem Danke.
Habe selbst noch einen gefunden, zwar von Privat, aber mit Möglichkeit einer Garantieverlängerung.
01/2005
138 t KM
Scheckheft mit Zahnriemen, Wapu, Spannrollen bei 120 tkm
1 Hand
2,0 TDI DPF Higline
7 Sitze,
Winterpaket
Color Verglasung
CD Radio
4 eFH
Sommerräder auf Alu
für 10 k €
Was haltet ihr von dem ? Zu empfehlen?
Danke+Gruß
also ich würde zu nem ab 2006er modell raten weil ab diesem mj dpf serie war nachgerüsteter dpf bringt nur mehrverbrauch und getrübten fahrspass.... 2,0 BMM mit 103 kw 140 ps ab 12.2005 sind ok ...
hab lange nach nem voll ausgestatteten aus erster hand gesucht.... und dsg ist ne feine sache und braucht weniger als ein schalter bei entsprecher fahrweise.... ich bewege meinen oft am limit und bin immer ziemlich flott damit unterwegs.... hab bewusst noch das alte modell genommen weil beim facelift vereinzelt probleme mit dem aktiven kurvenlicht im umlauf waren... bi xenon ist schon was ganz feines...
zuheizer ein muss standheizung super.... verbraucht natürlich auch etwas aber man kann dann schneller gas geben....
die verarbeitung war aber beim passat 3b viel besser nach 12 jahren bodengruppe ,motorhaube radkästen und heckklappe absolut rostfrei... mein touri war schon an der heckklappe von rost befallen aber da er noch nicht ganz 6 jahre war hat vw ihn auf kulanz die heckklappe neu lackiert....
motorhaube hab ich dann selbst gemacht war dann schon über 6 jahre...
die dsg-getriebe rasseln alle etwas aber das ist völlig normal laut vag um mir da selbst ein urteil zu machen hab ich nen nagelneuen audi getestet und siehe da da war auch ein lagerrasseln vom dsg zu vernehmen.... dsg hat aber intensive wartungskosten alle 60 tkm öl wechseln samt filter....
mitlerweile bekommt man werkzeug dafür bei ebay...
die bremsen sind in der serie nicht grad standfest spreche nun von der 288 mm bremse vorn
ratsam wäre ate powerdisc brembo max baugleich mit ap extreme mit guter belagqualität zu verbauen...
ich fahre vorn mit brembo max und hinten ate powerdisc mit jeweils herzog belägen wo er bedeutend besser wie vorher bremst.....
schnelle pampersbomber brauchen auch gute bremsen.... keramikbeläge machen hinten kein sinn
zum einen quietschen sie und müssen erst warmgebremst werden....
hätte lieber gelochte und geschlitze bremsscheiben genommen gab es aber leider nicht von mikoda...
mikoda sind die polnischen brembo super qualität soger tüv zertifiziert ....
auf meinem passat taten diese hervorragende dienste sogar besser als zimmermann sportscheiben...
Zitat:
Original geschrieben von car-doc0
nachgerüsteter dpf bringt nur mehrverbrauch und getrübten fahrspass
Nö. Ein nachgerüsteter Partikelfilter ist
wirklichwartungsfrei (also muss nie ausgetauscht werden) und ist zudem auch in der Stadt / bei Kurzstrecken kein Problem.