ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Kaufempfehlung?

Kaufempfehlung?

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 14. Mai 2023 um 21:11

Hallo S-Max und Galaxy Freunde!

Ich bin bei meiner Suche nach einem neuen Fahrzeug für unsere wachsende Familie (demnächst 3 Jungs statt 2) beim S-Max hängengeblieben und auf dieses Angebot gestoßen.

https://www.kamux.de/cars/Ford/S-Max/AHR-K55654

Ist die Motor/Getriebe - Kombination empfehlenswert? Dazu findet man hier im Forum tatsächlich wenig, was ja eher ein gutes Zeichen ist. Über die Probleme der Ecoboost Motoren und die 6F Wandlerautomatik hab ich mich auch schon belesen. Wie sieht es was das angeht bei den größeren Motoren aus? Wandlerautomatik ist meiner laienhaften Einschätzung nach ja eher weniger anfällig als DKG/DSG, oder irre ich?

Worauf sollte ich bei einer anstehenden Probefahrt/Besichtigung achten, bzw welche Fragen sollte ich zur Historie stellen?

Die Karre scheint ja volle Hütte zu haben, was die Ausstattung angeht, da ist mein jetziger Toyota Avensis von 2008 definitv Holzklasse dagegen.. Allerdings hätte ich natürlich gern (ich weiß, Äpfel und Birnen Vergleich..) etwas ähnlich zuverlässiges für einige Jahre. Platzmäßig wäre der S-Max perfekt. Dass der Motor ein Säufer ist, kann ich verschmerzen, denke bei überwiegend moderater Fahrweise sollte es gehen. Dafür kann man dann gemütlich cruisen mit Luft nach oben.

Ansonsten ist das Angebot echt verlockend, finde ich.

Bin gespannt auf Eure Einschätzungen!

P.s. Als Vergleichsangebot hätte ich diesen Galaxy anzubieten, allerdings ist der von Privat, eine große Händlerkette weckt da eher mein Vertrauen, oder wie seht ihr das?

https://suchen.mobile.de/.../364921743.html?...

 

Danke und viele Grüße

Timm

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kann zum 2 Liter-Motor und der zugehörigen Automatik leider keine Erfahrungen beisteuern. Zum Motor hört man aber eher nur Klagen zum Verbrauch, als zu typischen Defekten. Was die Laufleistung der amerikanischen Automatikgetrieben angeht, ist es wohl eher ein Rätselraten. Amerikanische 150.000 Meilen sind wahrscheinlich entspannter als 200.000km in Deutschland. Insofern hängt auch viel ab von der Fahrweise der ehemaligen Vorbesitzer, die man beim Gebrauchtwagen immer nur erraten kann. Aber zumindest sind diese Getriebe sehr verbreitet in der Ford- und GM-Landschaft, so dass eine spätere Revision bei einem Spezialisten für Automatikgetriebe wohl kein Problem sein sollte.

Ansonsten: ich würde abklären, ob sich auch für den Privatkauf eine Gebrauchtwagengarantie abschließen lässt, wenn Dir das wichtig ist. Ansonsten würde mich das Privatangebot nicht abschrecken, auf mich macht es einen vertrauenswürdigen Eindruck.

Mal noch ein Wort zu S-Max und Galaxy: ich war diese Woche mal wieder beim skandinavischen Fachhändler für Fleischbällchen und Sperrholzkartons, sowie zweimal Holzlatten kaufen in lokalen Baumärkten. Mich nervt die Stufe im Kofferraum bei umgeklappten Sitzen im 5-Sitzer-S-Max mittlerweile sehr, und ich wünschte nachträglich, ich hätte damals einen 7-sitzigen Galaxy genommen (mit entsprechend ebener Ladefläche und trotzdem ausreichender Innenhöhe). Für sich genommen ist der Kofferraum natürlich auch beim S-Max ausreichend groß, aber im 5-Sitzer ist er eben umgeklappt immer etwas unpraktisch geschnitten, und im 7-Sitzer reduziert sich die Innenhöhe angesichts des abfallenden Dachverlaufs des S-Max. Für Heimwerker und Hobbyspediteure ist daher der 7-sitzige Galaxy die beste Wahl. Fünf Zentimeter mehr Innenlänge gibt's dann auch noch on top. Wenn man selten sperrige Sachen transportiert und daher nicht oft durchladen muss, ist es aber kein Argument. Und die umklappbare Beifahrerlehne fehlt leider sowieso in beiden Varianten.

Ich würde den S-Max nehmen Vorteile zum Galaxy:

Adaptive LED Scheinwerfer

Elektrische Sitze

Multimedia Sync 3 statt Sync 2

Lederausstattung

Galaxy hat zusätzlich zum S-Max:

ACC

3.Sitzreihe

Verbrauch Galaxy: Stadt 11,5 l bis 12,5 l, im Winter auch Mal 13,0 l, über Land 9,0 l bei bis 9,5 l und Autobahnen bis 130 km/h 10 l bei schneller Fahrweise über 200 km/h auch 15 bis 16 Liter.

Zum Motor kann ich nichts sagen, da wir Diesel fahren.

Das Getriebe kann(oder wird) irgendwann Probleme machen. Lies mal in diesem und in dem darin von mir verlinkten Thema. Ich will keine Angst machen, aber darauf hinweisen tut nicht weh.

https://www.motor-talk.de/.../...funktion-bei-6-gang-dsg-t7218067.html

Bei Ledersitzen würde ich persönlich auf die Sitzbelüftung achten.

Ein MUST-HAVE sind meiner Meinung nach unbedingt die Sonnenschutzrollos in den hinteren Türen.

7-Sitzer sind sowohl beim SMax als auch beim Galaxy ein gutes Nutzenargument. Sind ist die dritte Reihe genutzt, ist der Kofferraum natürlich weg.

Wie AlexG schon schrieb, ist die Dachneigung beim SMax schon ein wenig ärgerlich und hinderlich, wenn man Sperriges verladen möchte.

Laut Gebrauchtwagentests sollen die Fahrwerksbuchsen früh verschleißen. Unserer hat jetzt mit uns 30tkm auf 155tkm gelaufen und vor kurzem frisch HU bekommen. Die Buchsen wurden nach meinem Wissen noch nicht getauscht und die HU war, inkl vorheriger Kontrolle in der Werkstatt, ohne Mängel.

Ganz allgemein finde ich das Preisniveau eher pervers. Ich hab für meinen S-Max vor 3 Jahren 31,5TEU gezahlt statt >55TEU Liste, das Auto war da 11 Monate alt mit 17.500km, unfallfrei, 37 Monate Restgarantie. Drum finde ich 22 Scheine für einen 7x älteren Wagen (sowohl Baujahr als auch Laufleistung) mit wohl recht ähnlichem ehemaligem Listenpreis schon sehr extrem. Ich hab jetzt aber nicht geschaut, wie das Angebot im Marktvergleich abschneidet, angeblich dreht ja der gesamte Markt gerade hohl.

@marcusr1

Der Link bezieht sich auf das DSG Getriebe und nicht auf die Wandlerautomatik, auch geht es dort meistens um die Dieselversionen.

Auch nicht vergessen dass die Preise überall angestiegen sind bei den Gebrauchtwagen.

Zitat:

@Jackoman schrieb am 15. Mai 2023 um 12:00:29 Uhr:

@marcusr1

Der Link bezieht sich auf das DSG Getriebe und nicht auf die Wandlerautomatik, auch geht es dort meistens um die Dieselversionen.

Eben. Beide Fahrzeuge haben das DSG.

Und ich gehe stark davon aus, dass Benziner und Diesel keine unterschiedliche Getriebe haben werden.

Wo wäre da jetzt ein Fehler?

@marcusr1

Benziner haben kein DSG sondern Wandler Getriebe.

Der 2.0EB hat ein 6F35 Getriebe von Ford.

 

@timm-a

Ich fahre selbst seit einigen Jahren, mittlerweile den zweiten, S-Max mit 2.0 EB Motor und 6F35 Getriebe.

Aktuell hat mein Max 140tkm.Bis jetzt läuft das Getriebe ohne Probleme. Ich musss dazu sagen, dass ich bereits., obwohl von Ford nicht vorgesehen, Öl wechsel machen ließ. Das Getriebe ist leider nicht fehlerfrei und mach ab und zu eine Schlg, unabhängig ob warm oder kalt.

Bei der letzten Inspektion wurde das Getriebe ausgelesen und nach möglichen Fehlern geschaut. Alle Werte i.O. Nichtsdestotrotz werde ich demnächst Ölwechsel mit Spülung machen, um zu schauen ob sich das Schalten verbessert.

 

Zitat:

@marcusr1 schrieb am 15. Mai 2023 um 13:33:22 Uhr:

 

Eben. Beide Fahrzeuge haben das DSG.

Und ich gehe stark davon aus, dass Benziner und Diesel keine unterschiedliche Getriebe haben werden.

Doch, das ist leider so. Die PSA-Diesel verwenden ein DKG-Getriebe von Getrag (6DCT450), die Benziner aber eine Wandlerautomatik von Ford/GM (6Fxx bzw. 6Txx, beim 2-Liter EcoBoost in der Variante 6F35).

Grund dürfte die Abstammung sein, denn der große Benziner ist meines Wissens eine USA-Konstruktion, wo zumindest damals nur die Wandlerautomatik populär war. Das DKG wird wohl da nicht ohne größere Entwicklungsarbeit drangepasst haben (und umgekehrt die amerikanische Automatik auch nicht so einfach an den französischen Diesel).

@marcusr1 wie esv27 und ich geschrieben haben, hat der Ecoboost ein 6-Gang Wandlergetriebe und kein DSG.

@alex_grease m.e. ist es keine USA Konstruktion, den EcoBoost mit 240 PS hat es schon beim MK1 gegeben und hier mit dem DSG Getriebe Powershift. Diese Kombination hatte ich bei meinem Vorgângerfahrzeug einen S-Max und kann sagen, dass die Kombination mit den DSG ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und besser Fahrleistungen sowie einen niedrigeren Verbrauch hatte.

Themenstarteram 15. Mai 2023 um 15:34

Zitat:

@alex_grease schrieb am 15. Mai 2023 um 11:06:06 Uhr:

Ganz allgemein finde ich das Preisniveau eher pervers. Ich hab für meinen S-Max vor 3 Jahren 31,5TEU gezahlt statt >55TEU Liste, das Auto war da 11 Monate alt mit 17.500km, unfallfrei, 37 Monate Restgarantie. Drum finde ich 22 Scheine für einen 7x älteren Wagen (sowohl Baujahr als auch Laufleistung) mit wohl recht ähnlichem ehemaligem Listenpreis schon sehr extrem. Ich hab jetzt aber nicht geschaut, wie das Angebot im Marktvergleich abschneidet, angeblich dreht ja der gesamte Markt gerade hohl.

Ja, sehe ich auch so. Aber gerade S-Max und Galaxy sind scheinbar momentan sehr beliebt. Vermutlich weil sie eingestellt wurden und die guten Angebote dementsprechend schnell vergriffen sind. Aber in den sauren Apfel müssen wir dann wohl beißen, viele vergleichbar gute Alternativen gibt es leider nicht, wenn man keinen Bus oder Pickup mit Kabine fahren will oder keine >50T€ ausgeben kann..

Themenstarteram 15. Mai 2023 um 15:45

Zitat:

@Jackoman schrieb am 15. Mai 2023 um 17:23:01 Uhr:

@alex_grease m.e. ist es keine USA Konstruktion, den EcoBoost mit 240 PS hat es schon beim MK1 gegeben und hier mit dem DSG Getriebe Powershift. Diese Kombination hatte ich bei meinem Vorgângerfahrzeug einen S-Max und kann sagen, dass die Kombination mit den DSG ein wesentlich besseres Ansprechverhalten und besser Fahrleistungen sowie einen niedrigeren Verbrauch hatte.

Soo wichtig sind mir Details wie Fahrleistungen und Ansprechverhalten garnicht.. alles ist eine Steigerung im Vergleich zum jetzigen 1.8L Toyota 4-Zylinder mit 129 PS und 4-Gang Uralt-Wandlerautomatik. Die verrichtet größtenteils unauffällig und sauber ihren Dienst, nimmt der Maschine aber auch die letzte Spritzigkeit. Von daher alles gut, solange die Zuverlässigkeit passt..

Oke Leute, danke für die Aufklärung. Ich hatte den Gedanken beim Blick auf den Gangwahlhebel und hätte nicht gedacht, dass dahinter auch ein Wander stecken könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen