Kaufempfehlung
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Kombi für meine Frau und bin etwas am verzweifeln.
Benötigt wird er überwiegend für Kurzstrecken 3-8 km. Einmal die Woche auch mal 40 km. Sollte ca. zwischen 12-15000€ kosten. 180-200 CGI oder eher 200 CDI?
Baujahr ist eigtl. egal.
Viele berichten von Steuerketten Problemen usw....
aber ich nehme an, dass es auf die die Fahrweise ankommt.
Welches Model und Baujahr würdet Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...8091-16db-4085-9247-cbe70c03ef6f?...
Preis: € 12.990,-
Kilometerstand: 59.700 km
Erstzulassung: 06/2011
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 200 T CDI AVANTGARDE AMG Styling Paket
Erstzulassung: 01/2013
Baujahr: 2012
Kilometer: 100.805 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 13.898 €
Beste Antwort im Thema
Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich keinen kleinen Benziner kaufen. Ein Diesel lohnt bei der jahrlichen Fahrstrecke nicht.
19 Antworten
Zitat:
@2704 schrieb am 7. August 2020 um 10:51:18 Uhr:
Hybrid käme für mich nie in Frage, da da ja nur eine veraltete Technik mit einem - viel zu kleinen - Elektromotor kombiniert wird. D.h., dass einer der wesentlichen Vorteile des reinen Elektroantriebs, nämlich - die im Vergleich zum konventionellen Antrieb - wesentlich niedrigeren Wartungskosten, komplett wegfällt. Unlogischerweise bekommt man auch beim Hybrid eine - im Vergleich zum Umweltnutzen - viel zu hohe Förderung, aber m.E. ist dieses Konzept nichts Halbes und nichts Ganzes und käme deswegen für mich nie in Betracht. Andererseits hast Du, wenn Du Hybrid mit in Deine Überlegungen einbeziehst, natürlich viel mehr Auswahl an Fahrzeugmodellen. Insofern vielleicht für Dich interessant.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat der TE um Kaufberatung für einen 204 gebeten und nicht nach irgendwelchem Elektroschrott gefragt....
Ich würde wie @Nekrobiose einen C180 ab Baujahr 04/12 (M274) empfehlen damit kannst du auch auf Kurzstrecken nichts falsch machen.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, sucht er einen Kombi, der ein S 204 sein kann, aber nicht unbedingt sein muss Wer für solche Kurzstrecken einen M 274 empfiehlt und Elektrofahrzeuge als Schrott bezeichnet, hat eine ganz individuelle technische Kompetenz. Ich bin mal flott raus. Ihr macht das schon. Abschließend wünsche ich dem TE, dass es am Ende ein geeignetes Fahrzeug wird.
Ich finde nur ein wichtigen Grund der gegen Kurzstrecken spricht. Die Ölverdünnung , da muß man dann eben 2x im Jahr wechseln. Wobei die 40km Tour dem doch entgegen wirkt. Batterie wird halt nicht gut geladen, kann man auch regeln. Der Auspuff kann schneller rosten weil sich öfter Kondenswasser sammelt, ok naja gibt schlimmeres. Das Öl erst richtig schmiert wenn der Motor warm wird verstehe ich nicht als Argument. Das hat der Langstrecken Fahrer doch trotzdem auch so oder nicht? Der Kraftstoffverbrauch ist im kalten Zustand höher, ok aber der Motor ist doch auch vor einer Langstrecke kalt, da muß jeder durch.
Kleine Motoren werden schneller warm und verbrauchen weniger. Diesel brauchen am längsten + Rußfilter regeneriert nicht. Wenn was aus der 204er Reihe sein soll, dann C180 bei wenigen Km. Und da am besten dann den M274 ,weil der Kettentrieb laut diesem Forum sehr robust ist.
Es geht ja auch nicht im eine"Kaufberatung" sondern "Kaufempfehlung". Hab diese Threads zwar nie verstanden, aber da es so viele davon gibt, haben sie wohl einen Sinn?
Kauf n 204 wie geplant und gut. Wieviele millionen Autos werden so genutzt (Fahrprofil)? Was interessiert es ob das irgendwann ein Problem gibt... Wenn man sich etwas informiert, weiß man wie man dem entgegen wirkt. Steht alles hier im Forum, natürlich nur für diejenigen, die sich für Zeit auch nehmen wollen.
Falls es doch Thema wird, Plug in Hybrid. Da wäre ein Mitsubishi Outlander der Preis-/Leistungskracher. Aber nur, wenn auch eine Lademöglichkeit besteht, sonst ist so ein Fahrzeug sinnfrei. Das Design ist im Gegensatz zu Prius, Kona und Co. gefällig.
E-Auto? Ist weder die Gegenwart noch wird es die Zukunft, es werden Nischenfahrzeuge bleiben...