Kaufempfehlung
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Kombi für meine Frau und bin etwas am verzweifeln.
Benötigt wird er überwiegend für Kurzstrecken 3-8 km. Einmal die Woche auch mal 40 km. Sollte ca. zwischen 12-15000€ kosten. 180-200 CGI oder eher 200 CDI?
Baujahr ist eigtl. egal.
Viele berichten von Steuerketten Problemen usw....
aber ich nehme an, dass es auf die die Fahrweise ankommt.
Welches Model und Baujahr würdet Ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...8091-16db-4085-9247-cbe70c03ef6f?...
Preis: € 12.990,-
Kilometerstand: 59.700 km
Erstzulassung: 06/2011
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 200 T CDI AVANTGARDE AMG Styling Paket
Erstzulassung: 01/2013
Baujahr: 2012
Kilometer: 100.805 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 13.898 €
Beste Antwort im Thema
Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich keinen kleinen Benziner kaufen. Ein Diesel lohnt bei der jahrlichen Fahrstrecke nicht.
19 Antworten
Wenn du viel Kurzstrecke fährst würde ich keinen kleinen Benziner kaufen. Ein Diesel lohnt bei der jahrlichen Fahrstrecke nicht.
Kurzstrecke und die Kette sind nicht die besten Freunde. Wie CGI sagt, kleiner Benziner, brauchst ja nicht viel Leistung. Dann am besten einen c180 ab 4/12 , bisher sehr unauffällig mit der Kette. Für 15k kriegst du da sicher was gutes!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 6. August 2020 um 18:13:52 Uhr:
Kurzstrecke und die Kette sind nicht die besten Freunde. Wie CGI sagt, kleiner Benziner, brauchst ja nicht viel Leistung. Dann am besten einen c180 ab 4/12 , bisher sehr unauffällig mit der Kette. Für 15k kriegst du da sicher was gutes!
CGIDRIVER sagt aber, er würde keinen kleinen Benziner kaufen.
Das dürfte ein Tippfehler sein, denn ein Diesel oder ein großer Benziner wären ja noch ungeeigneter. Bei diesem Fahrprofil käme für mich nur Elektro in Frage. Es kann lange gehen, bis man mal wieder so viel Förderung bekommt wie momentan. Solange Renault in der Formel E gefahren ist, waren sie jedes Jahr Weltmeister, so dass man davon ausgehen kann, dass sie die elementaren Zusammenhänge verstanden haben. Und ein Zoe sollte, ohne dass ich das nun nachgerechnet habe, grob in dem vom TE genannten Preisrahmen liegen, wobei das nur ein Beispiel ist und natürlich auch interessante Modelle anderer Hersteller am Markt sind..
Auch die kleinen Benziner im 204 sind ungeeignet für kurzstreckenbetrieb. Würde mich nach was kleinerem umschauen. Muß ja kein 204 er sein.
Schaue mich gerade nach Elektro / Hybrid um. Das einzigste Problem ist das Raumangebot...Es sollte halt noch ein Kinderwagen reinpassen.
Sehe das nicht so eng. Wenn das Baujahr egal ist, könntest du auch einen günstigen Vormopf nehmen. Die Preise für Diesel sind ja nach wie vor im Keller. Mit dem gesparten Geld Spaß haben oder wenn es wieder vernünftig geht, Urlaub machen. Aber man kann im Prinzip fast alles "tot argumentieren".
Wenn keine Markenaffinität besteht und die Fahrzeugwahl relativ frei ist:
Hyundai Kona
Im Privatleasing bereinigt bereits schon für 75,00€/Mon. gesehen.
Ohh, dann hab ich den "nicht" Tippfehler falsch gelesen :-)
Wenn der TE sich aber was gönnen will und ein nettes Auto haben will, ist ein Zoe aber echt ein schlechtes Beispiel.
Und dann um die Gurken zu laden, hat er eine eigene Lademöglichkeit? Sonst ist das doch alles noch nichts wirkliches..
Zudem seine Aussage der Fahrstrecken ist nicht ganz klar. 3-8km ? Also heißt das jeden Tag 3 und 8km oder auch beides noch mit Rückweg + die 40? Oder sind es nur wirklich 8km?
Ich hab auch nur überwiegend Arbeitsweg 2 x 4km und komme trotzdem oft auf meine 15tkm im Jahr.
Lese immer wieder bei wenig fahrern das die häufigen Kaltstarts an der Kette zerren. Aber ob ich nun 4km fahre und dann ca 8h arbeite oder 50km und dann 8h, es wird bei beiden zum selben Kaltstart kommen.
Die Markenaffinität ist durchaus vorhanden ;-).
Komme mit dem Design der Japaner usw. nicht klar.
Die Fahrstrecke ist ganz unterschiedlich. Momentan würde das Auto nicht täglich bewegt werden.
Nur ab und zu wenn die Frau mit dem kleinen zum einkaufen geht oder sonst was erledigen muss.
(Alles im Umkreis von max. 8 km zu erreichen)
In 1-2 Jahren würde Sie 2-3 mal die Woche 5km zur Arbeit fahren.
Die anderen 40km würden aus meinem hin und Rückweg zur Arbeit resultieren. Jedoch habe ich ein eigenes und muss es nicht nehmen. Habe nur gedacht, dass es bestimmt nicht schlecht wäre das Auto mal etwas länger und weiter zu fahren.
Es gibt wohl kein Auto speziell für Kurzstrecken. Mein S204 ist mir dafür aber zu schade. Was nicht heißt, auch mal zwischendurch nur kurz in den Nachbarort zum Brötchenholen fahren. Aber in der Regel fahre ich Mittel- bis Langstrecke, also wenigstens 20min am Stück, damit der Motor einmal richtig warm wird.
Für Kurzstrecke nehme ich meinen alten Colt, kostet wenig (auch in der Werkstatt), wird mit 10W-40 gefahren, da ist die Benzinverdünnung weniger kritisch. Ein Diesel wird nur langsam warm, für Kurzstrecken daher völlig ungeeignet, es sei denn, er wird ständig gefahren, das er warm bleibt (Taxi).
Wenn es also nur von A nach B geht, kein hoher Transportplatzbedarf besteht, würde ich nach einem Kleinwagen schauen. Denn wirtschaftlich ist so ein 204er bei solchem Streckenprofil nicht, die Werkstattkosten bleiben auch bei Kurzstrecke.
Es gibt nun mal eben keinen konventionellen Motor, dem Kurzstrecken nicht schaden. Wie schon ein User hier schrieb: Wenn Du einen Benziner nimmst und den mit dem dicksten zugelassenen Öl fährst und - wenn Du's ganz genau nehmen willst - zweimal p.a. Ölwechsel machst, dann sollte das aber passen. Oder einen Hybrid rein elektrisch nutzen (was bei den Kurzstrecken ja problemlos möglich sein sollte) oder eben gleich ein reines Elektrofahrzeug. Das Problem mit dem Kinderwagen habe ich noch nicht ganz verstanden, denn wenn man bei einer A-Klasse oder Zoe oder whatever die Rücksitzbank dauerhaft ungeklappt lässt, passt ein Kinderwagen doch locker rein, außer natürlich, wenn da noch mehr als zwei Erwachsene mitfahren müssen.