Kaufempfehlung

Smart Fortwo 451

Hallo liebe Smart
Meine Frau möchte einen Smart for two coupe micro hybrid Drive Bj Februar 2013 mit 71 PS kaufen.
Gibt es dazu eine Kaufempfehlung oder sollte man dieses Modell lieber nicht kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@yueci schrieb am 27. Januar 2020 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 27. Januar 2020 um 08:12:14 Uhr:


Ich bin jahrzehntelang offen gefahren (Fiat X1.9 und Honda der Sol) - das reicht mir. Es gibt in Europa wenig Tage und wenig Straßen, wo das wirklich schön ist. Panoramadach, Klimaanlage und einfaches Be- und Entladen sind mir mittlerweile wichtiger. 😉

Moin,

mir wird es nie reichen - wenn es das Wetter zulässt (besonders gern z.B. bei Nebel morgens auf dem Weg zur Arbeit) fahre ich offen - es ist einfach ein viel intensiveres Fahren. Das Coupe mag seine Vorteile haben, aber das Panoramadach ist nur eine Krücke im Vergleich zu einem offenen Dach und nur bei Regen von wirklichem Nutzen.

Deinen Hinweis auf die Klimaanlage verstehe ich nicht - mein Smart besitzt eine, die besonders bei Regen und bei Stau im Sommer von Nutzen ist - für den Regelbetrieb benötigt man sie im Cabrio nicht. ...

Ich hatte ein Smart Cabrio für eine Woche gemietet … und habe mich dann für das Coupe entschieden. Die Geschmäcker sind halt (zum Glück 😉 ) verschieden. Egal wie das Wetter ist … mit dem Panoramadach ist es immer schön hell im Fahrzeug und man kann ganz einfach über der Strasse montierte Ampelanlagen einsehen.

Die Klimaanlage hält den Kopf auch im Sommer kühl und verhindert wirksam das Beschlagen der Scheiben bei Kälte und Nässe. Für mehr Frischluft lassen sich zur Not auch die Seitenscheiben öffnen. In der Stadt und auf der Autobahn würde ich allerdings eh nicht offen fahren wollen. Da ist mir die gefilterte Luft im Coupe und die niedrigere Geräuschkulisse lieber. 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@380Volt schrieb am 26. Januar 2020 um 19:40:33 Uhr:


Der Kofferraum ist nicht kleiner. Wie soll das gehen ? Er ist lediglich schlechter zu beladen. Das ist wirklich wahr. Die Scheibe öffnen, bei der Dose und "rein werfen" geht nicht.

Die Rundumsicht ist auch nicht schlechter, nur die Sicht direkt nach hinten. (Kleinere Heckscheibe)
...

Beim Coupé kann man das Gepäck problemlos über den eigentlichen Kofferraum stapeln. Das mögliche Ladevolumen ist dadurch wesentlich größer als beim Cabriolet.

Natürlich verschlechtert sich durch das kleinere Heckfenster die Rundumsicht. Die „toten Winkel“ werden größer.

Siehe auch: https://www.adac.de/.../smart_fortwo_coup__1_0_turbo_passion.pdf

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 26. Januar 2020 um 23:19:01 Uhr:


Beim Coupé kann man das Gepäck problemlos über den eigentlichen Kofferraum stapeln. Das mögliche Ladevolumen ist dadurch wesentlich größer als beim Cabriolet.
Natürlich verschlechtert sich durch das kleinere Heckfenster die Rundumsicht. Die „toten Winkel“ werden größer.

Moin,

schon klar, aber das ist mir egal - offen zu fahren ist mir viel wichtiger. 😉

Gruß
Marc

Zitat:

@yueci schrieb am 27. Januar 2020 um 06:19:14 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 26. Januar 2020 um 23:19:01 Uhr:


Beim Coupé kann man das Gepäck problemlos über den eigentlichen Kofferraum stapeln. Das mögliche Ladevolumen ist dadurch wesentlich größer als beim Cabriolet.
Natürlich verschlechtert sich durch das kleinere Heckfenster die Rundumsicht. Die „toten Winkel“ werden größer.

Moin,

schon klar, aber das ist mir egal - offen zu fahren ist mir viel wichtiger. 😉

Ich bin jahrzehntelang offen gefahren (Fiat X1.9 und Honda der Sol) - das reicht mir. Es gibt in Europa wenig Tage und wenig Straßen, wo das wirklich schön ist. Panoramadach, Klimaanlage und einfaches Be- und Entladen sind mir mittlerweile wichtiger. 😉

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 27. Januar 2020 um 08:12:14 Uhr:


Ich bin jahrzehntelang offen gefahren (Fiat X1.9 und Honda der Sol) - das reicht mir. Es gibt in Europa wenig Tage und wenig Straßen, wo das wirklich schön ist. Panoramadach, Klimaanlage und einfaches Be- und Entladen sind mir mittlerweile wichtiger. 😉

Moin,

mir wird es nie reichen - wenn es das Wetter zulässt (besonders gern z.B. bei Nebel morgens auf dem Weg zur Arbeit) fahre ich offen - es ist einfach ein viel intensiveres Fahren. Das Coupe mag seine Vorteile haben, aber das Panoramadach ist nur eine Krücke im Vergleich zu einem offenen Dach und nur bei Regen von wirklichem Nutzen.

Deinen Hinweis auf die Klimaanlage verstehe ich nicht - mein Smart besitzt eine, die besonders bei Regen und bei Stau im Sommer von Nutzen ist - für den Regelbetrieb benötigt man sie im Cabrio nicht.

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Ich sehe es wie Marc. Lieber offen als den Einkauf easy durch Klappe werfen zu können. Natürlich hast du mit der Klappe und der Beladung Recht. Aber auf die Nutzungsdauer gesehen erfreue ich mich lieber an 20 Minuten schöner offener Fahrt als 2 Minuten "Fummeln" bei größerer Ladung. Kleine Taschen gehen auch beim Cabrio super.

Ich finde das Cabrio-Feeling auch angenehm. Das Beladungs-"Problem" habe ich mit einem Materialeinsatz von 15,- und einer halben Stunde Bastelarbeit für mich erfolgreich gelöst. Klappe runter, "Ladeboden" rausziehen, Bierkiste drauf stellen, reinschieben, zuklappen. Das beidhändige Öffnen der hinteren Kapuze war mir nämlich für die ständigen Be- und Entladevorgänge zu unkomfortabel.

Smart

Ich fahre seit 25 Jahren Cabrios und ein geschlossenes Auto wird mir nicht ins Haus kommen für mich. das Gute am Cabrio ist ja, ich muss nicht offen fahren, ich kann aber wenn ich will und das will ich oft. Und Haben ist immer besser als Brauchen

Zitat:

@yueci schrieb am 27. Januar 2020 um 10:51:05 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 27. Januar 2020 um 08:12:14 Uhr:


Ich bin jahrzehntelang offen gefahren (Fiat X1.9 und Honda der Sol) - das reicht mir. Es gibt in Europa wenig Tage und wenig Straßen, wo das wirklich schön ist. Panoramadach, Klimaanlage und einfaches Be- und Entladen sind mir mittlerweile wichtiger. 😉

Moin,

mir wird es nie reichen - wenn es das Wetter zulässt (besonders gern z.B. bei Nebel morgens auf dem Weg zur Arbeit) fahre ich offen - es ist einfach ein viel intensiveres Fahren. Das Coupe mag seine Vorteile haben, aber das Panoramadach ist nur eine Krücke im Vergleich zu einem offenen Dach und nur bei Regen von wirklichem Nutzen.

Deinen Hinweis auf die Klimaanlage verstehe ich nicht - mein Smart besitzt eine, die besonders bei Regen und bei Stau im Sommer von Nutzen ist - für den Regelbetrieb benötigt man sie im Cabrio nicht. ...

Ich hatte ein Smart Cabrio für eine Woche gemietet … und habe mich dann für das Coupe entschieden. Die Geschmäcker sind halt (zum Glück 😉 ) verschieden. Egal wie das Wetter ist … mit dem Panoramadach ist es immer schön hell im Fahrzeug und man kann ganz einfach über der Strasse montierte Ampelanlagen einsehen.

Die Klimaanlage hält den Kopf auch im Sommer kühl und verhindert wirksam das Beschlagen der Scheiben bei Kälte und Nässe. Für mehr Frischluft lassen sich zur Not auch die Seitenscheiben öffnen. In der Stadt und auf der Autobahn würde ich allerdings eh nicht offen fahren wollen. Da ist mir die gefilterte Luft im Coupe und die niedrigere Geräuschkulisse lieber. 😉

Finde beides gut
Cabrio fahren ist ein ganz anderes feeling.

Das möchte ich nie wieder missen.

Zitat:

@yueci schrieb am 26. Januar 2020 um 19:59:17 Uhr:


Moin,

ich fahre generell offen, dazu reicht mir trockenes Wetter über 0 Grad - weder Sonne noch hohe Temperaturen sind nötig und meine Klima ist für wirklich heiße Tage im Stau und feuchtes Wetter.

Gruß
Marc

Recht hast du !
Habe bis vor nicht allzulanger Zeit einen MB SLK gefahren und hatte sehr oft mein Dach in den Kofferraum verbannt .

Hi zusammen,

Ich möchte mir demnächst einen 451er zulegen. Könnt ihr mir sagen, was ihr von dem hält?
Der hat bisschen mehr als 120.000 runter, ist das schlimm für den 71 PS Motor?
Stimmt der Preis?
Wäre euch dankbar für eure Meinungen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1336885313-216-7262?...

Lg

Hallo,

was hier sicher schon erwähnt wurde, ob bei dem Motor eine Ventilspiel-Kontrolle durchgeführt wurde.
Das sollte bei 100.000 Km gemacht werden.

Ok und preislich ist er ok? Woran erkenne ich bei dem ob es ein mhd ist?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 3. April 2020 um 12:06:42 Uhr:


Hallo,

was hier sicher schon erwähnt wurde, ob bei dem Motor eine Ventilspiel-Kontrolle durchgeführt wurde.
Das sollte bei 100.000 Km gemacht werden.

Was kostet Kontrolle ungefähr?

Von wegen " lame Ente "" die 71 Ps reichen uns aber immer ! Was ne frau zum Einkauf braucht dafür genug Ps !

Deine Antwort
Ähnliche Themen