Kaufempfehlung:

Mercedes A-Klasse W177

Seid gegrüßt :-)

Evtl könnt ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen.

Aufgrund des Dieselverbots in Köln muss etwas neues her:

Stark ins Auge fällt mir die neue A-Klasse, weshalb ich auch im W177 Forum schreibe:

A250 AMG so gut wie vollausgestattet: (Memory, Belüftung, HUD, und restlichen Schnick Schnack)

Frage vorab:
In der Anzeige steht „Advanced Sound System“
Habt ihr nähere Infos dazu? Ob das gut oder schlecht ist z.B. im Vergleich zu Burmester, was soweit ich verstanden habe auch in der A-Klasse bestellbar ist.
Preis = ca. 46k €

Mich scheuchen nur die hier bereits genannten Probleme ab. Da das Auto neu ist, kauft man quasi die Probleme mit. Klar melden sich hier, die die keine Probleme haben so gut wie garnicht.

Dennoch ist es meine bisher größte Investition für die nächsten Jahre(mind. 5 Jahre)
und daher will ich da keinen Fehlgriff machen.

Noch interessanter wäre A-Limousine(V177) die ja bald auf den Markt kommt. Jedoch ist da dann dasselbe Problem bzgl. Kinderkrankheiten usw. evtl sogar noch mehr, da noch neuer als W177.

Jetzt gibt es also folgende Möglichkeiten:

- W177 jetzt kaufen (Ausstattung genauso wie ich sie haben möchte)
- W177 später kaufen (in der Hoffnung, dass die Krankheiten bis spätestens Mitte 19 behoben sind und evtl Preisverfall wg Release der Limousine)

- Warten & V177 kaufen

- Alternative kaufen & auf Technik der A-Klasse verzichten:
-
- W205
- C250 AMG
- ca. 42k €
- https://m.mobile.de/.../details.html?...
-
- W212
- E 400 AMG
- https://m.mobile.de/.../details.html?...
-
- ca. 43k €
-
Oder W212 mit ca. 100k Kilometer runter:

E 300 AMG
https://m.mobile.de/.../details.html?...

ca. 30k €

Evtl hier Fehl am Platz aber dennoch interessant ein neuer Lexus NX300 Hybrid (vollausgestattet)
5 Jahre Garantie und 3 Inspektionen inkl.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Ca. 43k €

Würde mich über jeden Input freuen.

Erfahrungen und Vergleiche der o.g. Autos wären Gold wert.

Lg & schöne Feiertage :-)

LX777

Beste Antwort im Thema

Für mich hätten beide viel zu viele Kilometer runter....

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also den 212er würde ich mir nicht mehr holen., - wenn, dann ggf. eine Überlegung, auf die A Limo zu warten (je nach Geschmack) Kinderkrankheiten hat die Baureihe 177 einige wenige, - die sollte man aber in den Griff bekommen.

Ich selbst würde auf den V177 warten, da mir dieser besser gefällt.

Stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung. Wieder ne A-Klasse oder lieber C- oder E-Klasse als Coupé, wobei für mich die Baureihe W213 in Betracht kam. W212 würde ich auch außen vorlassen. Mittlerweile bin ich allerdings beim Audi A5 Sportback gelandet, da er mich am meisten u.a. hinsichtlich Verarbeitungsqualität überzeugt hat.

Die Frage ist doch was brauchst Du bzw. willst Du?
Was ist Dein Fahrprofil? Evtl ist ein E-Smart die perfekte Lösung oder Tesla Modell 3???

Wenn Dir die Limo besser gefällt dann hole doch die.
Wenn Du ein Montagsauto erwischt ist es egal ob Mercedes oder Lexus, Griff ins Klo ist Griff ins Klo, da macht dann nur eine gute Werkstatt/Autohaus den Unterschied.

Warum ein 250er und kein 200er oder 220er, gibts mehr Geld für Austattung, oder doch gleich den A35 😁

Mir persönlich ist der C zu gross, ein E würde ich nie in Erwägung ziehen, aber so unterschiedlich sind Anforderungen, verrate uns doch ein paar Details mehr.

Also wenn der W212 wegfällt, dann bleiben nur noch A oder C Klasse und als komplette Alternative der Lexus.
V177 und W205 nehmen sich von den Abmessungen nicht mehr viel.

--> W177 (Kompakt) - für die Stadt wohl am ehesten geeignet?
--> V177 (Schicke Limousine)
--> W205 (Schicke Limousine)
--> Lexus NX 300h (SUV für die Stadt - man sitzt hoch - fühlt sich sicherer und mächtiger)

Bei der A Klasse mache ich mir sorgen, wenn irgendwelche Assistenzsysteme oder Elektronik ausfällt und man so gut wie garnicht mehr fahren könnte oder gar einen Unfall deswegen verursacht. Habe im Forum gelesen, dass das Auto plötzlich von alleine auf 0 runter bremst und kann mir da noch einige andere Szenarien vorstellen, die passieren könnten.
--> Quasi kann die Technik im Auto Segen und Fluch sein

@nervtoeter
"Warum ein 250er?"
- weil eine meiner Anforderungen ist, dass das Auto mindestens 200 PS hat. Soll eben gut nach vorne gehen :-)
Auf mobile.de findet man entweder den 200er mit 163PS oder den 250er mit 224PS. Und preislich nehmen die sich da nicht viel. Bestimmt eher wenn man die direkt bei Benz bestellt.

"Was will ich?"
Ein zuverlässiges, stylisches Fahrzeug mit Sport Linie,(z.B. AMG Line), welches aber auch Innenraum punktet, mit guter Verarbeitung und hilfreichen Funktionen, wie Memory Sitzen, HUD, Sitzbelüftung.

Was ich mir noch wünsche ist:
- Gute Beschleunigung (mind. 200 PS, evtl. aber auch minimal weniger)
- Durchaus komfortabel über die Straßen Kölns gleiten zu können ohne die Unebenheiten spüren zu müssen.
(natürlich unter der Voraussetzung von guten Reifen und nicht zu großen Felgen :-) )
- Zuverlässiges Automatikgetriebe
- Keine Kopfschmerzen bzgl. ständigen Reparaturen/Werkstattaufenthalten

"E-Smart oder Tesla 3"
Bzgl. E-Autos: Ich wollte mir eins zulegen, jedoch ist da das Problem mit dem Aufladen.
Zuhause geht es nicht und dann nur bei Supermärkten aufzuladen ist mir dann doch zu heikel.
Hybrid käme schon eher in Frage und derzeit dominiert da Toyota/Lexus.

Mein Fahrprofil:
(Innenstadt, kurze Autobahnstrecken, und ab und an eine Landstraße) in Prozenten ca. 70% + 20% + 10%
+ ca. 3x im Jahr eine Strecke von 600km. (das wäre glaube ich auch ein Problem mit einem E-Auto)
+ seltene kurze Ausflüge im Umkreis NRW

Ähnliche Themen

"Was will ich?"
Ein zuverlässiges, stylisches Fahrzeug mit Sport Linie,(z.B. AMG Line), welches aber auch Innenraum punktet, mit guter Verarbeitung und hilfreichen Funktionen, wie Memory Sitzen, HUD, Sitzbelüftung.

Glaube da biste bei der A und C klasse aber leider falsch, denn beide Klassen nehmen sich nicht viel in der Verarbeitung und Qualität.
C klasse würde schon raus fallen aufgrund des älteren command bei mir.
Du fährst nur Innenstadt da sind auch beide keine Sprit Wunder, möchtest aber ps....
Tesla kannst nach 2 Jahren in die Tonne drücken, schau mal auf YouTube da wirst du fassungslos was da nach 2 Jahren defekt ist oder nicht mehr richtig funktioniert oder undicht ist.
Smart verbraucht auch 7,5l in der Innenstadt auch kein Sprit Wunder, der e Smart viel zu teuer, selbst der normale Smart ist überteuert „wir hatten aber auch einen 453“ 😁

Für komfortables gleiten würde ich ne e klasse nehmen oder nen suv (GLC) aber da sind wir wieder beim
Thema Budget aber von der Größe für die Kölner Innenstadt nicht sehr optimal.
Und komfortabel wird es nur mit Mini Baby Bells als Felgen, sieht eher nach Rentner aus statt sportlich 😁

Ich würde in den sauren Apfel beißen jeweils nen Auto 2-3 Tage mieten und erproben.

Bei 70% Innenstadt mind 200 PS 😁
Aber gut, der A ist sicher kein schlechtes Auto, wir haben ihn auch bestellt, der einzige Kompakte mit echtem HUD und die Sitze können auch was. Ausstattung auf Mittelklasse bzw. Teilweise sogar Oberklasse, das können nur wenige Hersteller.

FrostSchutzTrinker, weniger Frostschutz trinken, die Aussagen bzgl Tesla haben wenig bis nichts mit der Realität zu tun. Gibt genügend Teslas die 300 TKM und mehr problemlos abgespult haben.
Die Beispiele bzgl Mängel gibt es auch bei Mercedes brauchst nur in diesem Forum nachschauen.

Heutzutage kann man problemlos mit einem E Auto 600 KM fahren, wir hatten einen Kona in der engeren Auswahl, am Ende machte der Preis den Unterschied, der E Kona wäre uns 2000 CHF im Jahr teurer gekommen wie der A. Ladestationen im besonderen an BAB gibt es genügend und werden ständig weiter ausgebaut.

Danke fürs Feedback :-)

C Klasse Comand veraltet - stimme ich größtenteils zu - daher lass ich diese jetzt auch außenvor

Smart kommt nicht mehr in Frage bin nämlich jetzt 2 Jahre 451 CDI gefahren. Der Benziner verbraucht m.M.n viel zu viel.
Also dafür, dass es eben ein smart ist.

E-Auto ist für die Zukunft geplant - bin der Meinung, dass das noch nichts für mich ist und mich da derzeit kein Fahrzeug überzeugen kann (außer eben Hybrid)

Zum Fahrprofil und warum dennoch soviel PS:
Ja ist meist Innenstadt. Dennoch will ich mal ein Auto mit mehr PS. Vor allem eben für längere Autobahnstrecken, sofern diese mal vorkommen :-)
Da bin ich auch bereit für den Sprit zu zahlen(im Rahmen)
Komme von Smart(54PS) & Golf 6(122PS), was auch definitiv für die Stadt ausreicht.
Aber die Autos haben mich nicht >40k € gekostet.
Da will ich mehr für haben :-)

Bzgl komfortablem Gleiten:
Als SUV käme für mich nur der Lexus NX300h in Frage. Aber klar SUV für die Stadt ist nicht so praktisch.

E-Klasse habe ich vorgeschlagen, da wurde mir vom W212 abgeraten. Der W213 soll nicht so zufriedenstellend sein, sodass ein Bekannter von mir (Taxifahrer) meinte er würde mir eher den W212 empfehlen.
Alternativ wäre hier für mich der A7

Ich finde, dass die A-Klasse relativ wertig ausschaut.
Kann mir natürlich vorstellen, dass es keine Komfortmaschine wird aber irgendwo muss das Gesamtpaket stimmen.

Ich werde wahrscheinlich auf den V177 warten, probefahren und dann entscheiden.

Update an Auswahl:
W177
V177
E-Klasse (welche?) / A7
Lexus (Hybrid - SUV)

Falls Ihr mich auf mögliche, bekannte Probleme der Fahrzeuge aufmerksam machen wollt oder weitere Tipps/Erfahrungen habt - her damit :-)

Ich werf mal nen Audi A5 von 2017 ins Rennen mit Virtual Cockpit guter Ausstattung und 252ps startet der Hobel bei 40k

Ja die A klasse ist sehr wertig von der Anmutung innen wie Außen und in der sog. Golf klasse einmalig bis jetzt. Die Sorge das das Auto plötzlich bremst ist unbegründet. Elektronische Defekte treten offensichtlich genauso oft oder selten auf wie bei Audi oder BMW. Selbst bei Lexus treten schon mal Defekte auf. Mein Vater ist 8 Jahre lang Lexus gefahren. Ls430 ls460 und rx400h. Letzterer mit großen Batterieproblemen und da war Toyota überhaupt nicht kulant.
Der Audi a5 ist jedoch was das Infotainment und die Assistenzsysteme angeht doch, im Vergleich zur A klasse , veraltet. Da kann man ja fast schon wieder den w212 ins Rennen schicken auch wenn der noch etwas "veralteter" wirkt. Dafür ist er wiederum deutlich komfortabler. Für mich wäre der A5 der in der hier aufgezählten Reihe wirklich der letzte.
Mein Bruder fährt den w177 a250 AMG line seit drei Monaten. Er ist hochzufrieden und der w177 ist gerade erst frisch angelaufen in der Produktion.

Moin,

also das mit der hohen Wertigkeit kann ich so leider nicht fühlen.
Vergleichen kann ich mit dem aktuellen Passat und Golf die ich vorher gefahren bin.

Der Benz schaut schön aus. Das Interieur ist stimmig.
Helle Innenausstattung mit Holzdekor macht schon was her.
Dazu das Display, Lüftungsdüsen und Ambientebeleuchtung.
Das war mit ein Kaufgrund.

Nur die Verarbeitung ist auch nicht anders als beim letzten Golf. Eher in Details liebloser.
Zum Beispiel,offen liegende Türfangbänder mit sichtbaren Schraubbolzen.
Da fehlt eine Gummiabdeckung.
Oder im Innenraum zu große Spalten.
Aber auch nach 3500 Kilometern Knarzgeräusche aus dem Display.
Windgeräusche ab 130 km/h

All das hatte ich eigentlich beim Benz nicht erwartet.
Wenn man da genauer hinschaut fällt einem das auf.

Nun, aber eben 1000 mal moderner als Golf oder Audi A3. Und damit wieder interessant.

Gruß Andre

Also mein Bruder hat den a250 und da knarzt nix. Mittlerweile ist er 6000km gefahren. Habe ihn extra nochmal gefragt.Auch von großen Spalten im Innenraum habe ich nichts gesehen. Das mit den Türfangbander hingegen kann ich bestätigen das ist mir auch aufgefallen. Nebenbei habe ich meine B Klasse seit 2 Jahren und das Auto hat über 50000 km runter und ich habe auch dort keine Probleme mit knarzgeräuschen oder zu große Spaltmaße im Innenraumm.
Wingeräusche ab 130 sind allerdings leider auch beim b präsent.

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 27. Dez. 2018 um 23:4:04 Uhr:


Windgeräusche ab 130 km/h

Wenn es Windgeräusche aus dem Fond sind gibt es hier einen Thread dazu, wie es wohl behoben werden kann.

https://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-t6431757.html?page=0

Zitat:

@Mpxlandre schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:04:04 Uhr:


Moin,

also das mit der hohen Wertigkeit kann ich so leider nicht fühlen.
Vergleichen kann ich mit dem aktuellen Passat und Golf die ich vorher gefahren bin.

Der Benz schaut schön aus. Das Interieur ist stimmig.
Helle Innenausstattung mit Holzdekor macht schon was her.
Dazu das Display, Lüftungsdüsen und Ambientebeleuchtung.
Das war mit ein Kaufgrund.

Nur die Verarbeitung ist auch nicht anders als beim letzten Golf. Eher in Details liebloser.
Zum Beispiel,offen liegende Türfangbänder mit sichtbaren Schraubbolzen.
Da fehlt eine Gummiabdeckung.
Oder im Innenraum zu große Spalten.
Aber auch nach 3500 Kilometern Knarzgeräusche aus dem Display.
Windgeräusche ab 130 km/h

All das hatte ich eigentlich beim Benz nicht erwartet.
Wenn man da genauer hinschaut fällt einem das auf.

Nun, aber eben 1000 mal moderner als Golf oder Audi A3. Und damit wieder interessant.

Gruß Andre

Wobei die Nachfolger ja vor der Tür stehen und dann wird alles nochmal interessanter 😁

Also bei dem Fahrprofil und Anforderungen an die Qualität und Sorglosigkeit empfehle ich den Lexus. Nur, ..., der wird Dich hinsichtlich der Performance wahrscheinlich nicht überzeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen