Kaufempfehlung

BMW 3er E46

Hey Leute, will die nächsten Wochen einen 3er holen diesesmal wird es der E46, was könnt ihr mir so empfehlen / nicht empfehlen, schaue grad nach nem 323/325i.
Soll auch ein Coupe werden, wie sind die 323 und 325er so?
Sollte am besten Versicherungstechnisch nicht so hoch sein da ich vor kurzem nen Unfall hatte und meine Prozente bei 135% liegen. Sprit sollte es mich auch nicht mehr als 10 L kosten. Wieso ein 323/325i? Ich lege Wert auf schönen Klang und Fahrspaß, kann man dies auch mit nem 320i haben?
Fahre zur Zeit einen E90 320i FL und der Sound begeistert mich eher nicht so ..

Wäre froh wenn ihr mir paar Tipps geben könntet was ich mir so besorgen kann ohne es später zu bereuen, lg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SangreMala schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:10:14 Uhr:


Also lieber kein 320i Cabrio holen oder, wäre ja dann zu lahm

Leichter gesagt als getan. Einen guten 320 Ci Cabrio wirst Du wohl nicht mehr bekommen, weil den keiner mehr verkauft wenn der im ordentlichen gepflegtem Zustand ist. Der M54 ist ein super Motor, robust toller Klang, gut zum selber schrauben, der 2,2 Liter hat mit dem kurz übersetzten Getriebe auch ordentlich Leistung wenn man den auf Drehzahl hält.

Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ist nicht so toll, wenn man da mehr braucht würde ich direkt einen 330 i kaufen, den Unterschied zum 325 i ist nicht so sehr spürbar, zudem hat der 320i den besten Six Pack Sound aller M 54, ich habe einen Eisenmann ESD drunter, richtig geiler Sound😁 Meiner hat jetzt schon 348.000 runter😛

73 weitere Antworten
73 Antworten

Der e46 hat ziemlich hohe versicherungseinstufung, da er mittlerweile von jungen Leuten gefahren wird. Ich zahl für nen 320i bei sf7 430€. Mein SLK 200 kost bei sf7 nur 230€. Nur Haftpflicht wohlgemerkt

Zitat:

@4998 schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:45:01 Uhr:


Der e46 hat ziemlich hohe versicherungseinstufung, da er mittlerweile von jungen Leuten gefahren wird. Ich zahl für nen 320i bei sf7 430€. Mein SLK 200 kost bei sf7 nur 230€. Nur Haftpflicht wohlgemerkt

Ist aber ein etwas unfairer Vergleich. Der SLK wird ja überwiegend von älteren Menschen gefahren. Du sollte ggf. mal Deine Versicherung wechseln🙄 Ich zahle bei SF 7 440,-Euro mit TK 150 SB im Jahr bei der Direkt Line Versicherung.

Hi, habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber ich wollte dem TE nur meine Empfehlung zu einem E46 aussprechen. Ich fahre seit 5 Jahren einen 325Ci, Baujahr 2000, mit mittlerweile 217.000 Kilometer, und das Auto läuft hervorragend, und NIEMAND glaubt, dass es 17 Jahre alt ist! Ich hatte auch kaum Reparaturen, bis auf Verschleißteile. TÜV war auch nie ein Problem. Hab erst letzten Monat wieder die Plakette bekommen.

BMW hat bei der Baureihe alles richtig gemacht - hochwertige Materialien, gute Verarbeitung. Ich zahle 480 € Versicherung (TK) pro Jahr. Verbrauch ist allerdings recht hoch - in der Stadt so bei 12 Liter, wenn man 130 auf der Autobahn fährt, aber auch gerne mal 8 Liter.

Hol dir das Auto, ist eine super Baureihe! Aber pass auf - es gibt leider auch viele "schlechte" (billig getunte, verbastelte etc) Fahrzeuge bei dieser Baureihe...

Danke Jungs, wird wahrscheinlich ein 320 oder 325er ab BJ 2003, natürlich nichts verbasteltes, für 6-7k findet man super saubere Innen wie außen, leider gibts nur zu selten welche mit Sportsitze und M Paket, aber die beiden Sachen könnte man doch auch easy später hinzufügen oder? Versicheungsbedingt ist es mir klar dass die Dinger etwas teurer sind, aber sobald es die 1000er Marke jährlich nicht knackt ist alles gut, habe ja auch 1800 für ne Vollkasko bei meinem E90 gezahlt, für nen 4 Zylinder der kaum bockt ..

Bin ehrlich froh wenn ich einen schönen 6 Zylinder Coupe finde mit nem schönen Sound

Ähnliche Themen

Das mit dem kompletten umrüsten auf M-Paket ist zwar möglich aber es kostet halt gutes Geld was man gleich in einen Originalen stecken kann. Falls du nur die äußerlichen Teile änderst ist das zwar auch möglich ist aus meiner Sicht aber nur gebastelt.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 2. Oktober 2017 um 14:09:33 Uhr:



Zitat:

Ist aber ein etwas unfairer Vergleich. Der SLK wird ja überwiegend von älteren Menschen gefahren. Du sollte ggf. mal Deine Versicherung wechseln🙄 Ich zahle bei SF 7 440,-Euro mit TK 150 SB im Jahr bei der Direkt Line Versicherung.

Hängt ja auch von der regionalklaase ab. Bis wann kann mann die vers. Wechseln, ende november oder?teilkasko brauche ich nicht, die alten kisten klaut keiner mehr. Windschutzscheibe kriege ich für 150€ eingebaut von einem glaser hier in der gegend

Wieso sollen originale M Pakete verbastelt sein?

Originale M-Pakete sind nicht verbastelt leider wird halt bei Umbauten oft nicht das komplette Paket verbaut sondern nur Teile davon. Oft wird auf manche Teile des Paketes verzichtet und das ist dann halt für mich gebastelt. Kann ja sein das dir z.B. nur die Frontstoßstange für die Optik ausreicht.

Das habe ich mal aus dem Netz kopiert:

Innen:

- Sportsitze
- M-Lederlenkrad inkl. Lederschaltknauf
- Interieurleisten Black Cube
- Dachhimmel Individual (antrazith)
- M- Fußstütze
- Stoff - Alcantara Kombination Laser

Außen:

- Aerodynamikpaket
- 17 Zoll LM-Räder mit Mischbereifung
- Sportliche Fahrwerksabstimmung
- Nebelscheinwerfer
- Exterieurleisten in Wagenfarbe
- weiße Blinkleuchten

Keine Angst wird komplett gemacht, keine halben Sachen, will es auch voll kaufen, sprich Sportsitze, M-Stoßstange, Heckschürze, Schiebedach, Lenkrad, Knauf, Felgen werden 19 Zoll Competiton oder BBS Original natürlich (kein Tiefbett), finde die Styling 32 in 18 Zoll auch schön, LED Rückleuchten und und, mag selber keine Noname Umbauten oder verbastelte Karren, mein e90 war auch dezent, natürlich noch Fahrwerk von H&R oder Bilstein, jedoch haben die die mir gefallen meistens kein M-Paket aussen oder Sportsitze, die kann man aber später sogar selbst anbringen oder gibts da schwierigkeiten wie beim E90?

Und noch ne wichtige Frage, Bastuck oder Eisenmann?

Wenn ich mir die restliche Auswahl anschaue denke ich ehr es wird ein Tuningprojekt statt eines M-Paket Umbaus. Das sehe ich persönlich dann ehr am Ende als Bastelbude an auch wenn die Teile ordentlich verbaut werden. Leider gibt es halt kaum jemanden der den Originalzustand erhalten will.

Hmm, inwiefern ausser dem Fahrwerk und die Felgen bleibts doch Original hehe, Bastelbuden finde ich die Leute die GFK Karossen verbauen und Noname Felgen etc

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../721831002-216-1831?... wie findet ihr den? Für den Preis ok?

Ich finde das zuviel für ein 14 Jahre altes Auto.

Meine Meinung

Zitat:

@SangreMala schrieb am 19. Sep. 2017 um 16:58:52 Uhr:


Mein Budget liegt bei 8k

Also mit einem Budget von 8k stehen dir die Türen weit offen. Am besten bei mobile.de die Preisspanne von 7-8 k eingeben und dann mal gucken was so angeboten wird.

Ich würde mal schauen ob du nicht für den Preis einen 330er bekommst. Verbrauch liegt nicht viel höher als beim 320i bzw. 325i und ist etwas schneller unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen