Kaufempfehlung ?

Volvo XC60

Hallo miteinander
Ich bin Volvo-Neuling, also noch nie einen Schweden gefahren und nun habe ich ein interessantes Angebot für einen XC60 2.5 T5 AWD Jahrgang 2014. Das Fahrzeug ist toll ausgestattet und macht mir einen guten Eindruck. Was mich etwas stört ist der hohe Spritverbrauch ( Verbrauch. (komb./innerorts/außerorts): 8.9 / 11.9 / 7.2 l/100 km) das sind Herstellerangaben. Was meint ihr dazu? Habt ihr mir Empfehlungen und Erfahrungsberichte, welche mein Zögern zu diesem Kauf mir wegnimmt?
Ich danke bestens für konstruktive Rückmeldungen.

Gruss aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Entschuldige bitte, aber jetzt erfüllst Du das 2. Diesel Klischee..😉 Wenn Du mit dem Diesel durchgängig (und damit meine ich nicht nur 5 von 100km) zwischen 180 und 240km/h fährst, dann brauchst Du nicht nur 7,2l.....sondern auch min 16. Klar braucht der Benziner dann mehr....aber darum geht es nicht. Was sollen da immer die tollen Durchschnittsverbräuche? Im reinen Stadtverkehr in Berlin brauchte der D5 auch knapp 10l....da braucht der T6 dann 13-14...ist aber angenehmer.
Gleich kommt dann wieder Jemand der sagt, das der D5 im XC60 nur 6l braucht.....klar, ohne Allrad beim Mitrollen auf der Landstrasse.....aber da kann ich ja auch nen T6 mit 8l bewegen...😉
KUM

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der Motor ist zuverlässig und langlebig. Die Frage ist doch vor allem, wie das Fahrzeug bewegt wird und wieviel Kilometer Du im Jahr zurücklegen wirst.
Die Benziner sind im Kurzstreckenverkehr oder bei "Wenigfahrern" sinnvoll - oder wenn der Verbrauch kein Problem darstellt....

Viele Grüße,
Gerhard

Zitat:

@turbo-res schrieb am 28. September 2016 um 11:32:29 Uhr:


Hallo miteinander
Ich bin Volvo-Neuling, also noch nie einen Schweden gefahren und nun habe ich ein interessantes Angebot für einen XC60 2.5 T5 AWD Jahrgang 2014. Das Fahrzeug ist toll ausgestattet und macht mir einen guten Eindruck. Was mich etwas stört ist der hohe Spritverbrauch ( Verbrauch. (komb./innerorts/außerorts): 8.9 / 11.9 / 7.2 l/100 km) das sind Herstellerangaben. Was meint ihr dazu? Habt ihr mir Empfehlungen und Erfahrungsberichte, welche mein Zögern zu diesem Kauf mir wegnimmt?
Ich danke bestens für konstruktive Rückmeldungen.

Gruss aus der Schweiz

🙂 war auch noch nie in Schweden und habe den 8.ten Volvo.... 😎 aber ich denke das zwischen 9 und 10,5 lit bei softer und 11-13 bei sportlichem Fahrstil normal sind 😰

Hallo, ei mir sind es komb. ca 8,4 L, XC60 D5 BJ 11.11 mit 169kW

Gruss Gerhard

Ähnliche Themen

Schau einfach mal auf www.spritmonitor.de um die Verbräuche der unterschiedlichen Motorsierungen zu vergleichen.

Viele Grüße,
Gerhard

Ja, das ist die Krux beim Benziner...wird für Kurzstrecken empfohlen und genau da säuft er wie ein Loch... Dafür ist es einfach das schönere Fahren und bei Volvo-Benzinern werden die Herstellerangaben auch erreicht und in der Schweiz kannst Du sie auch unterbieten. Dafür kriegst Du nen Charaktermotor, mit dem sich herrlich entspannt fahren lässt, ohne großen Vibrationen, leise und völlig unauffällig. Das was Du an Sprit mehr ausgibst, sparst Du dann an Reparaturen, so Du ihn länger fahren willst.
Benziner fahren ist das schönere Volvo-Erlebnis.
KUM

Bedanke mich bei den Antwortgebern. Fahre so ca. 16'000 km pro Jahr. Hab auch einen Diesel ausprobiert, bin aber mit KUMXC einer Meinung, der Benziner läuft um einiges ruhiger.

Freundlicher Gruss

Andreas

Zitat:

@KUMXC schrieb am 28. September 2016 um 12:00:09 Uhr:


Benziner fahren ist das schönere Volvo-Erlebnis.
KUM

Drehmoment ist das andere.... 😁😁

Nun, vielleicht empfindet ihr meine nächste Frage als lächerlich, aber sie beschäftigt mich schon ein wenig. Gegenüber meinem jetzigen Opel Astra ist der CX60 natürlich schon etwas länger und breiter. Ist das ein Problem oder ist die Eingewöhnungsfrist relativ kurz?

Freundlicher Gruss

Andreas

kurz - meine Regierung ist mit dem Astra sowie mit V70-I die Einfahrt hoch und runter (hab selbst ich mir nicht getraut) - mit dem V70-II - bei gleichen Aussenmaßen hat sie Probleme.... also - üben

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 28. September 2016 um 12:08:01 Uhr:



Zitat:

@KUMXC schrieb am 28. September 2016 um 12:00:09 Uhr:


Benziner fahren ist das schönere Volvo-Erlebnis.
KUM

Drehmoment ist das andere.... 😁😁

Wat ein Unsinn...😛, Krach und schmales Drehzahlband trifft auf Mehrleistung mit ordentlicher Leistungskurve ohne Lärm.... Immer das Gleiche von den Dieselfahrern...
KUM

Dann glaubst du noch an den Weihnachtshasen - hab alle gefahren - nicht nur Volvo - was nützt krach??

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 28. September 2016 um 12:50:00 Uhr:


was nützt krach??

Das frag ich Dich...Du fährst doch den Volvo 5-Zylinderdiesel...und der ist im II-er noch deutlich lauter als im III-er, wo ich ihn schon zu laut fand...😉
KUM

mag sein.... bin 3-er noch nicht gefahren..... aber es soll leute geben die sich laute Auspuffanlagen drunterschnallen damit noch lauter werden,,, klar ist ein Benziner leiser - aber verbrauch und Leistung ... wenn ich mit nicht gerader verkehrsbremse diesel verheize ( zw 180 aufwärts bis 240 fahre mit 225 PS) und dabei nur 7,2 Liter verbrauche.... dann mach ich die musi etwas lauter... etwas ist immer geschmacksache -

Deine Antwort
Ähnliche Themen