Kaufempfehlung oder nicht

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo in die Runde,
ich überlege mir einen XC70, mit über 250.000km, Bj. 2016, Diesel, Schaltgetriebe zu kaufen.
Mich würde interessieren, ob ihr mir bei dieser Laufleistung/ Modell abraten oder zuraten würdet und was so die klassischen Gebrechen bei dieser Laufleistung sind.

Vielen Dank schon mal!

17 Antworten

Wenns preislich ein Schnapper ist, schlag zu. Sofern die Kohle nicht auf Kante genäht ist!
Du solltest planen, als erstes sämtliche Öle im kompletten Antriebsstrang zu erneuern. Je nach dem, ob Werkstatt oder Du selber, bist Du mit 300€ bis 1000€ dabei. Und dann sollte man natürlich immernoch was in der Hinterhand haben. Kann ja immer was sein.

Wenn der Hobel jetzt aber 10k€ kostet, Du dafür all Dein erspartes aufwenden müsstest und selber nichts reparieren kannst, dann lass es lieber.

Keinen Vea Dieselmotor nach 200k kaufen! Es gibt viele Beiträge dazu, wie es damit laufen könnte.

Ob VEA oder nicht. Ich würde es nicht machen.
Fahrwerk, Motor, Turbo, die tolle 6-Gang GT (sofern kein VEA) sind alles Baustellen die kommen können und nicht gerade günstig sind.
Wenn ich nicht genau wüsste, wer damit gefahren ist und wie der gepflegt wurde - Finger weg.
Aber nur meine Meinung.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. April 2021 um 18:01:46 Uhr:


Ob VEA oder nicht. Ich würde es nicht machen.
Fahrwerk, Motor, Turbo, die tolle 6-Gang GT (sofern kein VEA) sind alles Baustellen die kommen können und nicht gerade günstig sind.
Wenn ich nicht genau wüsste, wer damit gefahren ist und wie der gepflegt wurde - Finger weg.
Aber nur meine Meinung.

Ich würde es wieder mit D5 185 PS oder halt Vea T5/T6 probieren. Aber VEA Diesel ist einfach NoGo für mich geworden. Ich vermute, dass viele aktuelle Dieselmotoren unter AGR und DPF leiden und nach ca. 180k paar "ECO"-Krankheiten bekommen.
Aisin 6GT oder wie es in diesem Fall sein wird 8GT (falls er eine Automatik hat) haben deutlich besseren Ruf, als meine aktuelle DQ200

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 30. Apr. 2021 um 18:21:43 Uhr:


Aisin 6GT oder wie es in diesem Fall sein wird 8GT (falls er eine Automatik hat) haben deutlich besseren Ruf, als meine aktuelle DQ200

Um genau diese Aisin Box (AWTF-80) geht es. Zu dem Getriebe gibt es einiges zu lesen. Nicht nur bei Volvo.

Ist doch ein Schalter.
Motor wäre noch interessant ob es ein 5 ender ist oder nicht.
Die 2,4 Liter Maschine kam man auch mit 250 000 noch kaufen

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 30. April 2021 um 19:06:38 Uhr:


Ist doch ein Schalter.

Haha, Brüller, wollte ich auch gerade schreiben. Egal, Hauptsache mal wieder die schlimme 6GT niedergemacht, auch wenn sie gar nicht Thema ist 😁
Fehlt nur noch der wertvolle Hinweis, dass beim V90 die Lenkung zittert 😉

Was habt ihr alle gegen 6GT, schaltet butterweich und schnell, habe keine probleme damit

Habe auch keine Probleme damit
Fährst sich gut.

Na ja, bei 250.000 km in 5 Jahren ist der Wagen immerhin wohl keine Kurzstrecken gejuckelt. In wievielter Hand ist der Wagen? Wie wurde er eingesetzt? Welche Motorisierung hat er? Als Privatkäufer würde ich mir nach aktuellem Wissensstand eher keinen VEA mit der Laufleistung ans Bein binden wollen.

Wenn die Karre um die 9-Teuro kostet, könnte man diese nehmen. Man sollte aber bedenken, dass eine Motor-Reparatur von ZDK (600Euro) bis AT(9Teuro) kommen könnte.
Spreche aus eigener Erfahrung mit vea Diesel

Immer diese pauschalen Probleme.... es ist ein Xc70 Schalter. Wir wissen garnicht ob AWD (5 Zylinder) oder FWD (4 Zylinder). Tatsächlich sind 250Tkm in 5 Jahren eher besser als 50Tkm in 10Jahren...
Der TO sollte etwas mehr Details benennen um vermeintliche Erfahrungen Einzelner auszuschließen.
(Mein VEA 4 Zyl. hat in 5,5 J. auch schon über 200TKM ohne all die Unkenrufe überstanden....dennoch bin ich sehr froh das ich ihn habe. Schaut man in Schweden oder NL, findet man reichlich VEA 4 Zyl. mit >300Tkm)

Zur Frage: Wartung und Zustand sowie der Preis natürlich ist von Bedeutung, sonst gibt’s hier nur pauschale, meist am Thema vorbeigehende, Behauptungen.

Komisches Auto, wer nimmt einen Schalter bei der Laufleistung?

Zitat:

@Wertzius schrieb am 1. Mai 2021 um 09:15:41 Uhr:


Komisches Auto, wer nimmt einen Schalter bei der Laufleistung?

Vielleicht weil er als Langstreckenauto eh 98% der Zeit im gleichen (=höchsten) Gang fährt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen