Kaufempfehlung

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ihr Lieben :-)
Ich werde in ein paar Tagen 18 und möchte mir als Erstwagen primär einen 850 oder V70 im Preisbereich 1000,- - 1500€ kaufen. Geld habe ich 2000 € zurückgelegt für Reparaturen, Sprit und alles, was dazu kommt.Ich habe also eigentlich ein Budget von 3500€, möchte aber nicht so viel Geld für einen ausgeben, da ich gehört hab, dass die da schon in einem Topzustand sein müssen. Ein T5 soll es jetzt nicht unbedingt sein, die fressen ja wie die Hölle Sprit, nehme ich an, aber die mit 140er PS Motor sind scheinbar ganz in Ordnung.
Habt ihr Empfehlungen für mich?
Gruß Moritz

PS: Habe keine Probleme mit den Dimensionen eines Volvos 😁

Beste Antwort im Thema

Hi!

Das ein T5 "Sprit wie die Hölle frisst" ist ein Gerücht und unwahr.
Reparaturen,vor Allem weil Du im Straßenverkehr ein absoluter Anfänger bist,solltest Du wirklich einkalkulieren,natürlich nicht nur Blechschäden.
Gerade alte Autos (die NEUESTEN V 70 I sind bereits 14 (!!) Jahre alt) kosten oft viel Zeit und Nerven und natürlich Geld.

Wofür brauchst Du den Wagen?
Jeden Tag zur Schule/Ausbildungsbetrieb/Uni oder nur Just for Fun zum Rumcruisen?

Gerade Fahranfängern würde ich persönlich eher einen neueren Kleinwagen an Herz legen,der deutlich günstiger im Unterhalt und bei Reparaturen ist.

Man muß ja erst einmal fahren lernen und nur weil man es darf,kann man es noch lange nicht.😁

Gruß und knitterfreie Fahrt!

Martin

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi!

Das ein T5 "Sprit wie die Hölle frisst" ist ein Gerücht und unwahr.
Reparaturen,vor Allem weil Du im Straßenverkehr ein absoluter Anfänger bist,solltest Du wirklich einkalkulieren,natürlich nicht nur Blechschäden.
Gerade alte Autos (die NEUESTEN V 70 I sind bereits 14 (!!) Jahre alt) kosten oft viel Zeit und Nerven und natürlich Geld.

Wofür brauchst Du den Wagen?
Jeden Tag zur Schule/Ausbildungsbetrieb/Uni oder nur Just for Fun zum Rumcruisen?

Gerade Fahranfängern würde ich persönlich eher einen neueren Kleinwagen an Herz legen,der deutlich günstiger im Unterhalt und bei Reparaturen ist.

Man muß ja erst einmal fahren lernen und nur weil man es darf,kann man es noch lange nicht.😁

Gruß und knitterfreie Fahrt!

Martin

Ja, was fahren angeht, bin ich schon recht bewandert und fahre jetzt schon ein Jahr lang einen VW Touareg mit meiner Mutter (Führerschein begleitetes fahren) und beherrsche in sofern große Autos 😁
Aaaber einen der genannten Volvos möchte ich fahren a) weil es ein tolles Auto ist und b) weil ich ein rohes, großes Auto brauche, die Gegend, wo ich wohne ist nördlich und nicht gerade freundlich 😁 achso und ich habe regelmäßig Auftritte (Schlagzeug), da kommt ein großes Auto passen d 🙂
Danke für deine Antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Phitto


Ja, was fahren angeht, bin ich schon recht bewandert und fahre jetzt schon ein Jahr lang einen VW Touareg mit meiner Mutter (Führerschein begleitetes fahren) und beherrsche in sofern große Autos 😁

Nein,tust Du nicht.

Das kannst Du in 5-10 Jahren behaupten😉

Wegen des Platzbedarfes passt natürlich ein 850/V70 I gut,kein Thema.

Du solltest natürlich zusätzlich bedenken,das ein 850/V70 I keinerlei Fahrhilfen außer ABS hat.
Ein Touareg ist voll davon und vermittelt einem Fahranfänger vielleicht ein subjektiv falsches Gefühl.

Gruß,Martin

Ja, ich weiß, wir haben auch nen Wrangler von '95 und das Teil ist auch pur 😁 Wie sieht denn das eigentlich aus, wenn ich 1000-1500 € ausgebe? Bekommt man da schon was ordentliches?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phitto


Wie sieht denn das eigentlich aus, wenn ich 1000-1500 € ausgebe? Bekommt man da schon was ordentliches?

Meistens nein. Russisch Roulette, gerade als Kombi - die sind gefragter und die derzeit am Markt noch Verfügbaren Exemplare in der von dir anvisierten Preisklasse meist verschlissen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!

Bei S70/854 Limo wirst du bei diesem Preislevel tendenziell eher fündig - die Suche kann aber dauern.

Ich schließe mich Martin an - Anfängern mit begrenztem Budget sollten sich m.M.n. nach anderen Autos als ehemals teuren Premiumwagen der oberen Mittelklasse der 90er zulegen.

Das sie inzw. günstig zu haben sind, heißt noch lange nicht das Sie auch günstig im Unterhalt sind - im Gegenteil. Volvo Teile und Service ist teuer, z.T. teurer als Mercedes.

Nur mal als Denkansatz: Ich bin damals als Anfänger erstmal viel gefahren - sauviel. Die neue Bewegungsfreiheit wurde voll ausgekostet (ist ja ok so!). 25tkm/Jahr in den ersten paar Jahren, ohne irgendwelche Pendelei zur Arbeit! Rechne das mal hoch bei 10l/100km Durchschnittsverbrauch (das ist ein realistischer Wert):

Das sind €3750/Jahr nur für Sprit. Plus mind. €500-€800 für Wartung und Reparaturen (im 1. Jahr der Resterampe-Preisklasse meist sogar einiges mehr), die relativ teure Versicherung, KfZ-Steuer, Öl, Reifen (auch nicht günstig!), etc.

Mit einem kleinerem, gängigerem Standard-08/15 Alt-Kompakten eines Massenherstellers kommst du meistens um Einiges günstiger weg - auch wenn diese Kisten beim Einstandspreis für das Gebotene erstmal relativ teuer wirken.

Wenn €4000-€5000 für die ersten 12-15 Monate kein Problem darstellen, nur zu. Diese Volvos sind an sich gute, haltbare und komfortable Autos.

Ich habe damals als Schüler / Studi mein knappes Geld lieber für andere nette Sachen wie viele Auslandsreisen ausgegeben, als für einen Spritschluckenden, großen Altwagen!

Wobei meine ersten beiden Autos "groß" und geschenkt waren (Ford Taunus Turnier / Kombi und Opel Manta A 1.9 Autom., beide vom Opa) - ich habe Sie aber abgestoßen, weil die Spritkosten kaum zu finanzieren waren - die danach günstigst gekauften Kleinwagen brachten mich für die gleichen Kosten mehr als doppelt so weit! 😉

Ich habe mir letzten Herbst kurz vor dem 18. auch einen V70-I geholt.
Hauptgründe waren bei mir:
*Bassist -> auch ich brauche einen ordentlichen Kofferraum und nicht so ein zweites Handschuhfach 😁
*ich wollte ein komfortables Langstreckenauto, weil ich auch doch öfter mal weitere Strecken zu fahren habe
*verbunden damit: die Ausstattung sollte schon "gehoben" sein (Popoheizer, Tempomat, Klimaautomatik waren Pflicht)
*Schwedenpanzer sind einfach cool 😁

Vergleicht man z.B. mit alten Audis (die wären aufgrund der fehlenden Rostprobleme dank Vollverzinkung auch noch in Frage gekommen, wobei der Kofferraum natürlich bei einem A4 auch nicht wirklich die Wucht ist) sind die Volvos auch nicht so sehr teuer.
Das bezieht sich primär auf die Anschaffung (1.700€ hab ich bezahlt), aber auch der Unterhalt dürfte auf einem ähnlichen Niveau liegen. Die Ersatzteilpreise mögen niedriger sein bei anderen Herstellern, dafür sind Volvos aber auch langlebiger.
Sprit ist so eine Sache. 10l/100km kommt hin, dafür kannst du aber auch E10 reinkippen, was bei vielen japanischen/koreanischen Kleinwagen nicht unbedingt geht.

Was bei dem Budget eine Voraussetzung ist: selber schrauben und Teile sehr bedacht einkaufen. Ist aber (auch dank des Forums 😁) relativ gut machbar.

Steuern kannst du im besten Fall (bei den 2.4 bzw. 2.5ern) mit 168€/Jahr rechnen (bei den "neuen" V70-I ab MJ99 mit Euro 3), Versicherung ist wucher. Direkt auf mich versichert hätte es bei grob 2500€/Jahr angefangen (je nach Versicherung auch weit über das Doppelte), mit Versicherung über eine niedrig eingestufte Versicherung von meinem Vater mit mir als Fahrer und Halter sinds immerhin auch noch 600€ im Jahr für Haftpflicht + Teilkasko.

Trotzdem, ich hab es noch nicht bereut den Volvo gekauft zu haben und hab jedes mal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich auf dem Parkplatz den Elch anschaue 😁

Das kann ich so einfach nur unterschreiben.

Besonders:

Zitat:

Trotzdem, ich hab es noch nicht bereut den Volvo gekauft zu haben und hab jedes mal ein Grinsen im Gesicht, wenn ich auf dem Parkplatz den Elch anschaue 😁

Ganz wichtig: lass dir lieber ein wenig Zeit bei der Suche. 😉

Grüße, Tim

Jap, das ist auf jeden Fall wichtig!

Nicht überstürzt den erstbesten kaufen 😁
Immer gut beim Händlerkauf: wenn du bei dem Fahrzeug deiner Wahl im Handschuhfach Dokumente findest, aus denen du den Vorbesitzer erschließen kannst (z.B. Tüv-Bericht) - eine Telefonnummer ist schnell ergoogelt und ein Anruf beim Vorbesitzer kann wesentlich mehr über ein Auto informieren, als ein windiger Gebrauchtwagenhändler.
Probefahrt sollte sowieso immer gemacht werden und dabei auf ein paar typische Macken geachtet werden (findest du über die SuFu schnell heraus), z.B. Scheinwerferwischer und Kilometerzähler (bei 850ern).

Solltest du bei der Probefahrt auf Probleme stoßen, auch die schnell via Smartphone im Forum nachschlagen. Mit Glück sind es total einfache Sachen (Fensterheber V70 z.B., da verdrecken einfach die Schalter), die aber beim Verhandeln eine gute Grundlage bilden können und nicht vom Kauf abschrecken müssen, sofern du selber Hand anlegen willst.

ein weiteres weitverbreitetes problem ist das dass abs steuergerät def. ist.. ich hbs nachgelötet und gut ist hatte den fehler nie mehr..

greets

Danke, für die vielen Antworten 😁
Ich bin ja jetzt schon seit dem 09.2013 auf der Suche und habe mir schon viel Wissen angeeignet, was die Elche angeht. Ausserdem bin ich Hobby-Schrauber und habe schon einige Golf 3s wieder zum fahren gebracht, ich würde mir niemals einen Elch kaufen, wenn ich technisch nicht affin wäre 😁
Und überlegt mal: Einen guten VW Passat aus dem Jahr 97-00 kostet locker mla 5000 Öcken, da kaufe ich mir lieber für 1000-2000 einen guten Volvo, an dem ich noch 500-1000 € Reparatur bezahlenb muss, der läuft dann aber auch 😁
Unterstützt werde ich von meinen Eltern, die möchten die Hälfte von allem, ausser Sprit und Auto selbst bezahlen 🙂

Finde erstmal einen "guten" Volvo für das Geld.
Das kann dauern...
Ich würde behaupten,90% der 850 in diesem Preissegment sind Bastelbuden.

Siehe auch hier:

http://www.motor-talk.de/forum/v70-zulegen-einige-fragen-t4894678.html

Ich predige ja immer:

"Suche nicht nach ihm,er wird DICH finden"😉

Ein 850 / V 70 I ist kein Golf 3,denn der Volvo ist um Welten komplizierter und teurer im Unterhalt,gerade was Ersatzteile angeht.
Ich finde es aber trotzdem gut,das Du bei Deiner Wahl bleibst.
Sei Dir nur über die zukünftigen Probleme und Kosten im Klaren.

Hallo, ich hoffe ich kann dir mit meinen Argumenten etwas bei deiner Entscheidung helfen.

Im Anhang sind zwei fahrzeuge die ich für 300 und 400€ gekauft habe zu sehen.

Volvo 850 2.0 20V Turbo (T-5 aber Italienische Version mit 211 anstatt 226PS)
Volvo 850 GLT 2.5 20V Automatik (170PS).

Bei beiden fahrzeugen, hatte ich eigentlich viel Vor gehabt. Aber leider hat der Fiskus mir einen derben Strich durch die rechnung gemacht.

400€ Volvo inkl. 6 Monate TÜV Zum zeitpunkt des Kaufes:
Bei dem Weißen T-5, war eigentlich alles in Bester ordnung gewesen bis auf der Wärmetauscher, dieser hätte gemacht werden müssen. Ich habe dem wagen dann neue Bremsen Vo/hi spendiert, und den TÜV Noch erneuert und für gutes geld (1250€) verkauft. Er hatte zwar schon 310-320.000Km auf der uhr, und hier und dort seine macken, was nach 20 Jahren natürlich nicht ausbleibt, aber die Technik war fit !

300€ Volvo mit 1 Jahr TÜV zum zeitpunkt des Kaufes:
Der Graue Volvo 850 GLT als limousine hat mir dennoch mehr Kopfschmerzen bereitet als der Weiße Kombi, da bei diesem die Radlager fällig gewesen sind, und das Automatikgetriebe gezickt hat, warum weiß ich bis heute nicht. Diesen wagen habe ich ebenfalls noch gewinnbringend verkauft an einen Liebhaber. Dazu gab es allerdings massig ersatzteile. Und ich bin ihn gerne gefahren, da diese Modelle langsam aussterben und auf dem Schrott häufiger zu finden sind.

Bei beiden modellen muss ich sagen, das mich der Verbrauch in keinster weise beschäftigt hat, es kann sein das du mit 6,8L Durch die Lande rollst (80Km/h auch auf der BAB), oder bei Dauervollgas dich bei 11-13 und beim Turbo bei 12-14L dich irgendwo dort einpendeln wirst.

Gemütlich ließen sich beide Versionen fahren, und auch mit normalen gesitteten verbräuchen Unter 9L Super Bleifrei oder Ultimate 102 beim Turbo (dies merkte man allerdings auch).

Vom Rost können beide Versionen Sogleich der Kombi, als auch die Limousine sich nicht Verstecken, bei den Italo´s rosten gerne die Schweller sowie die Kotflügel, und bei der Limousine die Heckklappe an der unteren kannte.

Reperaturen haben sich bei mir in Grenzen gehalten, habe pro jahr in die Autos ca. 350-600€ Gesteckt, darin enthalten waren 2x Service, 1x Neue Winterreifen pro Fahrzeug und kleinkram wie Clipse (Die horrend teuer sind), oder anderweitige kleine sachen.

Der Reifenverschleiß ist natürlich bei den Turbomodellen größer als bei den Saugern. Aber das weißt du sicherlich selbst.

Aber ich würde dir empfehlen, auch nach einem Günstigeren Volvo 850 oder V70 ausschau zu halten, da es meist auch Auto´s gibt, die Weniger kosten aber Besser im Zustand sind als ein Wagen der teurer ist.

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem kleinen Beitrag 😉 ein wenig helfen.

MfG

Volvo 850 Driver 🙂

Ja, danke für den ewig langen Text, sehr informativ. Also gibt es tatsächlich günstigere Modelle, die trotzdem mit Pflege viel auf dem Kasten haben? Da muss ich mich wohl nochmal genauer umschauen. Übrigens: Wenn ich auf der Probefahrt den Volvo in einer freien Werkstatt durchchecken lasse, und alles ist in Ordnung, ist das dann auch so, oder gibt es Mängel, die selbst ein erfahrener KFZ-Mechaniker nicht bemerkt?

Eigentlich sollte auch jede Freie werkstatt, einen Volvo durchchecken können.

Achten solltest du bei der Probefahrt auf:

Knarzen, Knacken schlackern etc. an der Vorderachse.

Motor + Getriebe sollten einwandfrei laufen und nicht siffen (auch ölfeucht kann teuer werden). Und beim anlassen und fahren auch mal nach Hinten schauen, qualmt der Wagen weiß/blau egal welche farbe, vorsichtig sein. Hier könnten kolbenringe und oder Ventilschaftdichtungen defekt sein, oder einfach nur Grottiges öl druff.

Die Hinterachse genau inspizieren, hier schlagen derne die Buchsen aus, wo die achse mit dem Chassis verbunden ist.

Scheckheft ? Bei vielen Fahrzeugen nicht vorhanden, auch wenn keine Rechnungen vorhanden sind. Ruhig den wagen fahren, nicht vor hohen Km zurückschrecken, und ausgiebig <30min. Probefahren.

Klimaanlage funktioniert ? Wenn nein, kanns teuer werden. Kompressor etc. verdampfer usw.

Wärmetauscher der Heizung kontrollieren, bei warmen motor die Heizung auf Volle leistung stellen und Schnuppern, ob ein Süßlicher geruch der Lüftung entsteigt.

Ansonsten eigentlich machs wie immer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen