Kaufempfehlung 98er T5

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ich stehe vor der Entscheidung "nehmen oder nicht". Und zwar handelt es sich um einen kurzfrostig angebotenen V70 T 5
(240PS), EZ 12/98 mit einer Laufleistung von 90.800km. Der Wagen soll 12.900€ kosten.
Würdet ihr mir zu dem Kauf raten oder eher nicht ?
Was ist bei der Laufleistung zu beachten ? Wie schaut´smit dem Motor aus, Turbolader etc. . Wann ist der Zahnriemn dran etc.
Würde mich freuen, wenn mir jemand etwas weiterhelfen kann.
VIELEN DANK.

19 Antworten

Schönes Auto

Wie so oft: "Es kommt darauf an!"...

Die Maschine ist auf jeden Fall sehr schön. Leider ist nun einmal der Turbolader das teuerste dran. Wenn der Vorbesitzer falsch gefahren ist, kann der schnell hin sein (ist aber bei allen Turbos so - also nicht spezifisch für diese Maschine). Und die Turbine (insbes. die Lager und die Welle) kann man eben nicht so "zackzack" auf ihren Zustand überprüfen.
Bei 90,8Tkm kannst Du aber bei normaler Fahrweise von "Halbzeit" ausgehen. Meist wird's so ab 250Tkm kritisch, heisst aber wiederum nicht, dass er bei 251Tkm sofort stehen bleibt. Der Motorblock und seine Teile (Ventile,Kolben) haben sich mal - soweit ich mich erinnern kann - bei einem Zeitschrifts-Langzeittest über 100Tkm als extremst haltbar und fast unverbraucht erwiesen. Ich denke, dass zuerst die Nebenaggregate den Geist aufgeben.

Bezüglich des Zahnriemens musst Du mal zu Volvo gehen und die genaue Motornummer angeben, weil dass von Maschine zu Maschine ziemlich differiert (mal bei 90, mal bei 100, mal bei 120Tkm). Kostenmässig ist das aber auch nicht so eine Katasrophe (relativ zumindest), es sind so um die 450€. Vergleich: ein Klimakompressor oder der Lader macht mal schnell ein x-faches.

Preistip: Vor dem Kauf einfach zu Dekra gehen mit dem Wagen und ein Wert-Gutachten anfordern. Das macht so um die 70 Euro, welche sich aber lohnen!

"Wer hat den Wagen gefahren?", würde ich mich fragen. War es ein "rasender Reporter" oder der "reiche Rentner auf Kaffee-Fahrt". Grundsätzlich würde ich mich bei einem Kauf von einem Händler wohler fühlen, weil der nach aktuellem Verbraucherschutzrecht eine Garantie auch bei Gebrauchten geben MUSS!!! Dann braucht man auch nicht zur Dekra gehen, weil man den Händler bei Mängeln belangen kann.

Zum Charakter der Fzgs. noch eines: Der Motor ist ja quer eingebaut, das bedeutet bei einem zackigen anfahren, dass man die 240 PS in der Lenkung schon etwas merkt (ASR greift schneller ein, insbes, wenn man mit eingeschlagenen Rädern "stoff" gibt). Die Kraft kommt nicht gaanz so satt auf die Straße, wie bei einem Hecktriebler. Das ist etwas neues (für jd., der sowas noch nicht gefahren ist).

Die Tankrechnung: Dass der Wagen sich einen guten Schluck genehmigt, dürfte bekannt sein. Zwischen 11 und 15 in der Stadt können sein. Allerdings auch nur 8,5 überland mit Tempomat.

Zu meinen Wagen (auch den verflossenen): ich hatte noch nie, nie, nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt wegen des Motors oder der Agregate (bei insgesamt ca. 300Tkm Volvo-Kilometern). Wenn, dann war's ne kaputte Antenne oder die Sitzverstellung oder ein klapperndes Plastik...

Ja, danke erst einmal. Der Wagen steht bei einem VW-Audi Händler. Ich muss den morgen erst einmal anrufen, wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte und ob der unfallfrei ist. Von einem "freien" Händler würde ich sowieso nie einen Wagen in der Preiskathegorie erwerben. Ich denke mal, dass der Händler auch eine Gebrauchtwagengarantie gibt. Hinsichtlich der Leistung ist es nichts neues für mich, da ich (wie aus dem Nick ersichtlich) derzeit noch einen auf-G-ladenen Corrado fahre mit nachgwiesenen 220PS und 340Nm (nach Bearbeitung). Daher kenne ich die Fahreigenschaften von diesen Biestern. Hatte mich ja zuerst für den 140 PS 2,4 interessiert, aber im Nachhinein denke ich, dass ich damit auf Dauer nicht glücklich sein werde. Bin wirklich kein Heizer und Ampel-Renner...aus dem Alter bin ich mit 35 Jahren raus. Der Corrado muss weg, weil der langsam aber sicher seine Macken bekommt und die sind dann nicht sehr preisgünstig zu beheben. Hinzu kommt der nicht gerade geringe Unterhalt....Und weil die 193PS variante des V70 recht schwer zu finden ist (und ich keinen AWD möchte) bin ich halt auf das Angebot gestossen.
Nur möchte ich halt nicht vom Regen in die Traufe kommen und ein wenig sollte der Wagen schon halten, so dass ich so etwas sorgenfrei bis 200tkm Minimum fahren kann.
Worauf muss man denn besonders bei den Turbos achten (ausser das Nachlaufen lassen und logischerweise erst Gas geben bei einer Öltemperatur von über 90 Grad) ? Kann man Ladedrücke anzeigen lassen (beim Corrado ist das ja über die MFA möglich) ? Ich denke, dass ich vorher einmal Infos über den Vorbesitzer einholen werde und, sollte der Zahnriemen noch nicht gemacht worden sein, auch mit dem Händler hinsichtlich Preis reden werde.
Gibt es noch andere Erfahrungen ?
Speziell...wie lange hält der Turbo ? Vorausgesetzt der wurde normal gefahren ? Der G-Lader von VW muss ja regelmässig alle 80tkm überholt werden...ansonsten ist meist schnell Ende. Und dieses Ende hatte ich vor 2 Monaten, trotz Wartung und Überholung. Darum bin ich ein gebranntes Kind und frage lieber vorher.

...Meines Wissens halten die normal gefahrenen Lader so lange wie der Motor (so was wie ein Wartungsintervall gibt's nicht). Aber eben nur die normal gefahrenen. Ist eben kein mechanischer, desw. schon wesentlich haltbarer als Dein Lader.

Nochmal zur Garantie: Du "denkst", dass Dir der Händler ne Garantie gibt - falsch! Er (jeder Händler) MUSS Sie geben § 475 I BGB (sorry - bin Rechtsverdreher in spe).

Ne Ladedruckanzeige gab es nur bei den T5ern der ersten Generation, ist aber dann im gefacelifteten Amaturenbrett weggefallen. Und die damalig verbaute Anzeige war nur eine symbolische ohne Zahlen - nur ein Balken eben.

Wenn Du dir dochunsicher bist schau doch noch mal na einem (meinem) 193PS "Softturbo". Der hat nur wenig Ladedruck, ist also entschärft und geht auch gut (220km/h mit Automatik). Ich bin immer gerne im autoscout24.de .
Was da für Angebote rumschwirren - extrem viel und gut!

Hallo Corrado-Bart,

mach dir nicht so große Sorgen! Wie du weisst kommt es immer darauf an wie behandle ich mein Auto denn das zeigt sich in der Zuverläßlichkeit.

Ich fahre einen T5. Und ich finde deine Idee einen zu kaufen nur super. Ich würde mir jeder Zeit wieder einen kaufen. Meine Schwedin hat nun schon 120TKm und null Problemo. Ach ja, bei diesem Motor ist der erste Steuerriemenwechsel bei 120TKm. Kleine Macken gibt es bei jedem Auto. Wenn du aber nicht gleich rot siehst, dann erfahrst du diese in Beiträgen hier im Forum.

Ich wünsche dir die richtige Entscheidung.....

Gruß IDE

Ähnliche Themen

Hallo

ich denken auch, dass der T5 eine gute Wahl ist. Die Gafahr, dass der Motor von dem Vorbesitzer 'verheizt' wurde, ist meines Erachtens eher geringer als bei den schwächeren Modellen. Wenn ich nur daran denke, wie ich aus dem 115 PS Opel, den ich mal vor Jahren hatte, das letzte Quäntchen Drehzahl herausgequetsched habe. Das ist beim T5 schlicht nicht nötig. Auch der Benzinverbrauch dürfte in der Praxis kaum höher sein als bei den schwächeren Modellen.

Gruß
StGB

Hallo Bart,

wie immer der Hinweis - check die bremsen und wie oft sie gewechselt wurden. Sind vorne schon die dritten drauf würde ich ihn nicht nehmen. Sind es noch die ersten - kauf ihn.

Ich hatte den softturbo (BJ 97) und brauchte um 11,5 (nur autobahn). 15l schafft man aber auch..... Der teure Kundendienst war der 120T bei mir (rund 750 all in). Ich hatte keine Reparaturen (hab ihn mit 270T verkauft), habe allerdings runden, wenn auch zügigen, fahrstil und nur Autobahn.

Ich hab den Eindurck, dass der 193PS öfters beim Händler rumsteht als der T5. Zumindest im Raum Stuttgart/FFM.

Gruss

Rapace

Sodele...am Donnerstag schaue ich mir den an.
Eines aber vorneweg: Welche Schadtsoffklasse ist so ein T5 überhaupt ? E1, E2 oder E3 ?

Hinsichtlich der Schafstoffeinstufung solltest Du einen Blick in den Fahrzeugbrief bzw. -schein werfen. Allgemeine Angaben, wie 'alle Volvo ab 1997 erfüllen bereits die EU3 Norm' nützen Dir letztlich nichts.

Sollte 'Dein' T5 noch nicht die EU3 Norm erfüllen, würde ich die Umschlüsselung bzw. Umrüstung (die technisch eigentlich möglich müsste) auf Kosten des Verkäufers verlangen und entsprechend im Kaufvertrag festhalten.

Gruß
StGB

Hallo corrado-bart

Schau dich vor allem nach Öllecks um. Ich habe meinen T5 mit ca 80.000 km gekauft und im Winter wurde dann die Dichtung des Kurbelwellengehäuses undicht. Mein Vermieter war über die Ölflecken garnicht entzückt. Und in einer normalen Volvo Werkstatt musste mit 500Euro Rechnen, weil alles raus muss. Ansonsten hatte ich bis jetzt (120.000 km) nur das Problem mit den Stabipendel der Lenkung aber das ist nicht teuer und hinlänglich bekannt, dass die irgendwann Lärm machen.

Also kauf die die Kiste ... ist ein perfektes understatement Auto und macht auf der Autobahn richtig Spass.

Hoi!
Bissel OT - aber dennoch bezüglich der Euro-Norm:

Ich hab 'nen 850 T5 (anscheinend der ersten Generation weil ich 'ne Ladedruckanzeige habe) und wollte kürzlich umschlüsseln lassen. Das heisst: Einfach umschlüsseln ist laut Volvo und meinem Händler nicht möglich. Er hat geprüft ob es einen Umrüstsatz gibt und musste mich leider enttäuschen. Für meinen Wagen gibt es laut Auskunft keinen Umrüstsatz, da es sicht wohl nicht lohnt für "die paar Fahrzeuge" so etwas anzubieten.

Öhm ja... hat jemand andere Ideen und Erfahrungen hier?

Sodele.......ich habe ihn !!!!
Nach 4 Stunden Autobahn von Düsseldorf nach Bremerhaven, stand er da....silber, beiges Teilleder (mir auch lieber als Komplettledersitze), Azev A Felgen....und dann bin ich ihn gefahren...HAMMER !!!
Habe ja keine Erfahrung mit den grossen Volvos (meine Freundin hat nen V40), aber erstaunlich wie spielerisch man mit dem umgehen kann. Habe mich reingesetzt und direkt wohl gefühlt. Leistung ist prima, aber sowas kenne ich ja von meinem 220PS Corrado....So, 90.800km hat der runter, ist am 28.12.98n zugelassen worden, Schadstoffklasse D3, Klima, Leder, Schiebedach...2. Hd....zuerst nen Doktor für 2 Jahre und jetzt für 3 Jahre ein Bankdirektor....supergepflegt. Der Händler ist ein VW-Audi Händler....er gibt 1 Jahr Vollgarantie (also mechanische und elektrische Teile), dann bekommt der noch vorne und hinten neue Bremsen (Scheiben und Klötze..die ersten nach den Originalen), neue Spurstangenköpfe (die klappern nämlich), ne neue Dämmung unter der Motorhaube (da hat mal nen Marder gewütet), neuen TÜV und AU, und die eFH vorne werden gemacht, weil die mir zu schwergängig sind...und alles im Vertrag festgehalten. Angeboten war der für € 12.950,-....
bekommen habe ich ihn jetzt für €12.300,-....
und ich freue mich richtig !!! Was ein geiles Teil.
Eine Frage nur: Der hat noch das Serienradio drin, also Radio und Cassette. Da soll auf jeden Fall etwas mit CD rein, entweder nen Wechsler Radio oder nen MP3 Radio. Aber was ist mit dem Einbaurahmen ? Das Serienradio ist ja nen Klotz..und aussen herum ist Holz....gibt es da Blenden, bzw. Einbaurahmen für ?
Viele Grüsse und vielen lieben Dank den Leuten, die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.

bzgl. des radios:

habe einen adapterstecker für volvos bei conrad electronic bestellt und ein pioneer mp3/cd-gerät eingebaut. das geht sehr einfach und ist in wenigen minuten erledigt.

Hi Bart,

vorne noch die ersten beläge bei 90.000? Respekt, schafft man eigentlich nur bei langstrecke. Liest sich gut.

Einbaurahmen weis ich nicht, aber wenn dir Sound nicht extrem wichtig ist, dann versuch doch ein anderes Volvo Radio zu bekommen 60x (RC+CD) oder ein größeres. Der Klang der Volvoradios ist recht gut - im Vergleich zu manchem serienmäßigen VAG-Mercedes Zeug. Nur MP3 is wohl ned. Müßtest nur checken ob du genug Lautsprecher drin hast.

Gute Fahrt

Rapace

Hi, Lautsprecher sind vorne und hinten verbaut...
Ich werde mal, wenn ich den dann habe, zu Volvo gehen und nach nem Einbaurahmen fragen...vor allem ist das Ganze (incl. Elemente der Klimatronic) mit ner Holzverkleidung umfasst. Also sähe nen matter Rahmen ja Käse aus...eher was in alu (wenn es schon kein Holz gibt)...passend zur silbernen Aussenfarbe.
Musik ist mir relativ wichtig...es muss klingen, nicht laut sein, dass die Scheiben rausfliegen. In dem Corrado habe ich nen Pinoeer Wechsler, eine Endstufe und Infintiy-Kappa Boxen. Sowas reicht mir.
Und die Lautsprecher in dem Volvo sind wohl ganz okay....nur halt was mit CD oder so...dass mit dem Adapterstecker ist dabei wohl eher das kleinere Problem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen