Kaufempfehlung V70 170PS
Hallo
bin grad am Kombi kaufen und schwanke zwischen BMW und Volvo hin und her. Hab grad ein schönes Angebot gefunden
2,4; 170PS; 86000km gute Ausstattung.
Ist das Modell problemlos oder gibt es schwächen.
Ist das neuere Modell empfehlenswerter ?
Danke und Gruß
Achim
12 Antworten
Hallo!
Also ich bin vorher 855 gefahren und jetzt V70II. Müßte jetzt großartig lügen, wenn ich sage, das Fahrverhalten ist um soviel besser.
Also ich würd mal beide Probefahren und dann einfach vergleichen. Wenn Dir das alte kantiger Design Innen und Aussen nicht zuviel ausmacht (oder víelleicht sogar besser gefällt) dann nimm den V70 I. Vor allem wenn Du auf den Preis schauen mußt.
Problemchen hat so jedes Auto, ist schwer zu sagen.
Der 855er BJ94 meiner Schwester fährt sein 10 Jahren ganz problemlos, manche mit ganz neuen V70er haben viele Probleme. Mein V70II BJ00 läuft auch ganz ohne Mucken.
Das kommt sehr darauf an welches Auto du erwischt.
Der Motor ist sicherlich ganz Problemlos.
Also ich würd da einfach mehr auf den Bauch hören, dann wars wenigstens eine Entscheidung aus Leidenschaft, da verzeiht man mehr als wenns aus rein wirtschaftlichen oder ähnlichen Gründen ist.
Gruß
Ralph
Hallo Achim, habe seit 5 Wochen einen v70 11/98 mit 144 ps. Ich hatte kannte keinen der zuvor einen volvo fuhr und sahs noch nie in einen drinnen. Nach der Probefahr ca. 80 km waren wir uns einig ihn zu kaufen. Heute ist es so nach 5 wochen das ich mich auf jede Autofahrt freue. Es ist herlrlich einen volvo v70 zu fahren. BMW kenne ich nicht aber habe auch kein bedürfnis ihn kennen zu lernen ich fahre ja volvo v70. Viel spass bei der testfahrt
Gruß Thomas
Hallo !
Besitze ebenfalls den V70, 170PS, Bj. 99 und kann nur gutes darüber sagen. Wenn Dir das Design zusagt (halt ein bißchen eckig) würde ich den V70 dem BMW vorziehen.
Persönlich finde ich den V70 vom Interieur sehr schön und gediegen.
Raze
Ähnliche Themen
Hallo Achim,
ich hatte einen von 97 und nun seit März einen von 02, allerdings jeweils einem anderen Motor (200PS). An Probleme gabs nichts wesentliches. Der hauptunterschied ist mE das Fahrwerk. Bzgl Komfort, Lärm merkt man da einen Sprung zum neuen Modell, kannst ja mal ausprobieren. Vom Motor usw hat sich nicht so viel geändert. Bzgl Ausstattung/Innenraum so lala. Teilweise schlechtere Ablagen, dafür mancher Schalter etwas besser plaziert. Nur die Bedienung des tempomats ist eindeutig besser gelöst als im alten.
Vom neuen Modell sind mir keine grundsätzlichen Probleme bekannt. allerdings würdest du vermutlich einen von den ersten nehmen. Ich wollte das nicht (grundsätzlich ned) und hab dann einen von 02 genommen. Ist preislich natürliich ne Ecke weiter weg aber die alten hatten mir alle zuviel kilometer drauf.
Gruss - und wie immer nur meine Meinung
Rapace
hi,
ich stand vor einem jahr vor der wahl
5er tourig oder v70
ich fahre seither einen v70 bj '98 mod '99
als 170 benzin ps mit automatik,
metropolitan ausstattung
folgende probleme gehabt:
kauf bei 53.000km
defekter kat bei ca. 75.000km
kosten ca. 2000€ - garantieleistung
gerissenes blech an fangband bei
fahrertür, keine kulanz vom händler
für 40€ in freier werkstatt gerichtet
90.000km
defekte vordere lambdasonde
kostenvoranschlag 280€
für 120€ bei freier werkstatt erl.
automatikanzeige blinkte ab ca.
100.000km
volvo rep. vorschlag:
getriebetausch für 4000€
- nach ewigen werkstatt
besuchen festgestellt das getriebe-
steuergerät kaputt ist,
kosten für besuche bei versch
volvowerkstätten min 500€
kosten für neues steuergerät 600€
(habe aber gebrauchtes für 300€ drinn)
108.000km
bremsen, fahrwerksteile in größerem
umfang für 1000€ in freier
werkstatt komplett erneuert
habe den kauf des volvos zu keiner
zeit bereut,
wer viel fährt, hat viel verschleiß
nervig nur z.t. inkompetente
volvo werkstätten
würde mir wieder den selben holen
und nur den...
mein fahrstil:
140kmh mit tempom.
aber auch mal +220 wenn nötig
(ist aber selten)
verbrauch unterm strich:
normalbenz.ca. 9-11 l/100km (eher 9l)
öl knapp 1l / 1000km
ich mag dieses auto, weil es im grunde
zuverlässig und solide ist,
nicht verspielt sondern ausgewogen
zwischen sicherheit, fahrdynamik und
komfort, der motor ist kräftig
obwohl die automatik einiges davon
schluckt, die automatik ist eher was für
cruiser aber 's geht auch zackig, wenns
sein muß
das blechkleid ist zum glück nicht das
neuste designermodell,
... aber ich finde gerade ...
passend für jede situation
good luck - jens
@jens
bitte nicht böse sein, aber
kat , blech, lambdasonde, getrieb...und 1l Öl auf 1000km (meintest du 10.000?) und du bist noch zufrieden?
äh, was hattest du denn vorher? Eine e-klasse?
Verwirrt
Rapace
@rapace
bin sicher nicht böse, woher auch?
vorher nissan maxima,
audi 80 / a4 / passat variant
audi und vw diesel firmenfahrzeuge
motoren geschrottet
häufige und teure werkstatt stops
außer nissan, den mit 100000km verkauft
ölverlust am getriebe und motor
und das schlechteste fahrwerk was ich
unterm hintern hatte
naja,
ich hab ein 5 jahre altes auto
mit 50000km gekauft,
da habe ich keine neuwertigkeit erwartet
das problem sind nicht die mängel
habe den kat ja gratis im rahmen
der garantie bekommen,
die verschleißteile nach weiteren 60000
von mir gefahrenen km gehen meiner
erfahrung nach als vielfahrer absolut i.o.
die sache mit dem gerissenen blech
am fangband ist ein typisches volvo
problem, hab ich vor kurzem im forum
feststellen dürfen und war mit 40€ nun
wahrlich kein thema, da hat mich der
ärger mit meinem ursprünglichem auto-
haus wegen der automatikanzeige
wirklich betroffen gemacht, und die
kosten dafür sind tatsächlich nicht
zufriedenstellend, aber ich kenne
storys um gebrauchte kfz die sind
viel bedrohlicher, das ist halt das
risiko beim gebrauchtwagenkauf
und da man effektiv bei allen
garantiegesetzen und -bestimmungen
als kunde lediglich in den ersten
6 monaten auf kostenfreie abhilfe
abzielen kann war ich mit meinem
nichtkulanten händler halt mies drann,
das getriebe lief und läuft super und
das problem war die inkompetenz des
werkstattpersonals mehrerer autohäuser,
das ist ein anderes thema und
hat mit der letztlichen qualität des
gebrauchten v70 nichts zu tun,
das ein elektronisches bauteil nach
100000km versagt ist nicht ungewöhnlich;
selbes gilt für heizdraht an vorderer
lambdasonde, die meisten kfz leisten
sich diesen luxux schon gar nicht
wenn ich wollt, könnt ich problemlos
auf den ersatz verzichten, der kat nimmt
deswegen keinen schaden
der ölverbrauch geht in ordnung, mit dem
a4 war es noch schlimmer, maxima war
vergleichbar, vor allem hab ich
beobachtet, das bei wirklich konstanter
fahrweise der ölverbrauch auf 0,5l/2000km
zurückgeht - kein problem
es sind halt 5 zylinder mit insgesamt 20
ventilen, da macht sich verschleiß natürlich
bemerkbar,
ebenso bin ich von den lautsprechern
nicht überzeugt, werde die auch ersetzen
wenn das auto mich weiterhin derart zufrieden-
stellt würde ich auch für einige tausend€
automatikgetriebe und motor überholen,
danach weiß ich was ich habe,
wenn demnächst vielleicht lima kommt...
wird se repariert, ist doch bei dann 110000km
kein eklat,
alles keine existenziellen mängel, weißt du...
hab das auto für ca. 15500€ gekauft und fahre
mit der einstellung das auto zu erhalten und nicht
abzufahren, - mal sehen wie lange :-)
gruß jens
*hm*
So sind die Erwartungshaltungen verschieden. Meiner war damals ja auch 4 Jahre alt und hatte 60Tkm. Reparaturen bedeuten bei mir meist auch Verdienstausfall und Zusatzkosten (taxi oder so)
Aber jeden zweiten Tankstopp Öl checken? Ich weis ned. Will ja ned dauernd mit öligen Fingern meine Kunden begrüßen sonst halten die mich noch für einen schmierigen Typen. So eine Kiste würde ich abstoßen.
Mit den Werkstätten hast du allerdings recht. Viel Licht, viel Schatten, egal welche Marke. Baut eine richtig Mist dann wechsel ich. Als Gebrauchtwagenkäufer der die Kisten runterfährt ist das natürlich auch relativ einfach.
Gruß + und ich hoffe du wirst mit deinem Auto noch zufriedener
Rapace
weißt du mit dem runterfahren seh ich das
so:
kauf ich einen gebrauchten, zahle ich min
2000€ über schwacke
verkaufe ich einen, dann liegen die angebote
als händlereinkaufspreis
meist wiederum 2000€ darunter
alles grob und heftig gerundet auf meinen
v70 bezogen;
will man das auch nur annähernd
umgehen muß man ohne
garantie privat einkaufen und verkaufen
aber das braucht enorm viel zeit und
vor allem passende gelegenheiten
die spanne die sich also bei einkauf
und verkauf beim händler ergibt
rechtfertigt in den allermeisten fällen
reparaturen die im ersten augenblick
als zu teuer empfunden werden,
das risiko einen mistbock zu erwischen
ist dann umso größer, erst recht wenn
von privat gekauft wird und u.a.
garantieansprüche untern tisch fallen
(will aber nicht sagen das man da generell
auf die nase fällt)
für die fahrleistung war der v70 bis jetzt
kein teures auto
schmierige hände gab es auch nicht,
dafür schmierige verkäufer :-))
auto fahrten kostet halt geld und viel
autofahren kostet eben viel geld
thats the way it is
Hi Jens,
endlich auch mal einer der nicht diesen Neuwagenfetischismus hat 🙂 Dachte schon ich wäre hier der einzige. Meine Kilometerleistung liegt eher noch etwas über deiner.
Mir fehlt etwas das Knowhow um von privat zu kaufen. Auch die Zeit, denn wenn der alte hin ist muss ich meist innerhalb ein paar Tagen Ersatz haben. Dafür bin ich auch Händler- und Markenunabhängig da Inzahlungnahme vernachlässigbar.
Allzeit gute Fahrt mit dem Gebrauchten, äh perfekt Eingefahrenen.
Gruss
Rapace
PS: Du bist auch Schwabe?
hi rapace,
ich bin aufrechtgehender ossi aus dem tiefsten
sächsischen hinterwald,
habe allerdings 10 jahre im ländle verbracht,
auch heute noch regelmäßig da und hab dort
viele gute freunde und bekannte, die
sagen, die zeit in bw hätte mich irgendwie
geprägt ;-)
ebenso allzeit gute fahrt und
bis denne
gruß jens