Kaufempfehlung?

VW Passat B7/3C

Variant 3.6

Da ich demnächst nur noch ca 18.000km im Jahr fahre anstatt wie bisher 36.000 überlege ich meinen 6Jahre alten Renault Laguna Diesel in Zahlung zu geben und hier zuzuschlagen.

Ist der Preis ok? Fehlt irgendwas wichtiges an Ausstattung? Worauf muss ich achten?
Danke für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Moin,

sehe ich schon auch so, je vollgestopfter das Fahrzeug ist, desto größer ist das Risiko, dass mal ein Teil ausfällt. Sind ja nicht nur die Mehrzahl von Sensoren sondern auch aufwändige Steuergeräte und Kabelage. Das ist eine statistische Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung ;-)

Was dazukommt ist, dass schon kleine Unfälle reichen um große Schäden zu erzeugen. Dann ist man bei einem kleinen Auffahrunfall, wo früher ein 1000er für den Stoßfänger fällig wurde mal schnell bei 3000 €, weil noch der Radarsensor defekt ist. Wobei nicht der Sensor selbst defekt ist, sondern z.B. nur die Halterung aber das Teil nur komplett getauscht wird.
Oder Außenspiegel oder Heckstoßstange usw...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Finde ich aber auch nicht verwunderlich.

Stell dir vor, eine Hinterhofwerkstatt versaut bei irgendeiner Reparatur/Wartung irgend eine Kleinigkeit (Sensor, Schlauch etc.) und die Schmierung des Turbos reißt ab. Dir fliegt der Turbo. Du willst per Garantie einen neuen Turbolader haben, welcher eigentlich nicht hätte kaputt sein müssen und das hat VW auch nichtmal zu verschulden.

Da kann ich VW schon verstehen. Wenn VW Murks macht mir Folgeschäden, dann ist der Fehler im eigenen Hause passiert. Dann ist es auch legitim, dass sie dafür aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Finde ich aber auch nicht verwunderlich.

Stell dir vor, eine Hinterhofwerkstatt versaut bei irgendeiner Reparatur/Wartung irgend eine Kleinigkeit (Sensor, Schlauch etc.) und die Schmierung des Turbos reißt ab. Dir fliegt der Turbo. Du willst per Garantie einen neuen Turbolader haben, welcher eigentlich nicht hätte kaputt sein müssen und das hat VW auch nichtmal zu verschulden.

Da kann ich VW schon verstehen. Wenn VW Murks macht mir Folgeschäden, dann ist der Fehler im eigenen Hause passiert. Dann ist es auch legitim, dass sie dafür aufkommen.

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Ich rede jetzt nicht von irgendeiner hinterhofwerkstatt.

VW möchte, dass man nur zu demselben VM-Partner hingeht der die Garantie vermittelt hat. Bei uns in München gibt es schon einige. Aber da wäre ich nur auf einen einzigen angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Finde ich aber auch nicht verwunderlich.

Stell dir vor, eine Hinterhofwerkstatt versaut bei irgendeiner Reparatur/Wartung irgend eine Kleinigkeit (Sensor, Schlauch etc.) und die Schmierung des Turbos reißt ab. Dir fliegt der Turbo. Du willst per Garantie einen neuen Turbolader haben, welcher eigentlich nicht hätte kaputt sein müssen und das hat VW auch nichtmal zu verschulden.

Da kann ich VW schon verstehen. Wenn VW Murks macht mir Folgeschäden, dann ist der Fehler im eigenen Hause passiert. Dann ist es auch legitim, dass sie dafür aufkommen.

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Ich rede jetzt nicht von irgendeiner hinterhofwerkstatt.
VW möchte, dass man nur zu demselben VM-Partner hingeht der die Garantie vermittelt hat. Bei uns in München gibt es schon einige. Aber da wäre ich nur auf einen einzigen angewiesen.

ach echt? Mensch zum Glück sagst du das. Das wusste ich garnicht. Habe das auch über den Volkswagen VersicherungsService.

Das habe ich echt nicht gewusst. Dann muss ich mir das nochmal durchlesen. Dass man so eingeschränkt ist, wurde mir nie gesagt.

Danke für die Aufklärung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Finde ich aber auch nicht verwunderlich.

Stell dir vor, eine Hinterhofwerkstatt versaut bei irgendeiner Reparatur/Wartung irgend eine Kleinigkeit (Sensor, Schlauch etc.) und die Schmierung des Turbos reißt ab. Dir fliegt der Turbo. Du willst per Garantie einen neuen Turbolader haben, welcher eigentlich nicht hätte kaputt sein müssen und das hat VW auch nichtmal zu verschulden.

Da kann ich VW schon verstehen. Wenn VW Murks macht mir Folgeschäden, dann ist der Fehler im eigenen Hause passiert. Dann ist es auch legitim, dass sie dafür aufkommen.

Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Ich rede jetzt nicht von irgendeiner hinterhofwerkstatt.
VW möchte, dass man nur zu demselben VM-Partner hingeht der die Garantie vermittelt hat. Bei uns in München gibt es schon einige. Aber da wäre ich nur auf einen einzigen angewiesen.

Ich glaube... es gab in 2012 oder 2013 ein Urteil des BGH mit dem Tenor, dass "... eine Klausel in den Versicherungsbedingungen, die auf die Pflicht zur Inanspruchnahme eines Vertragshändlers verweist, nichtig ist", d.h. bei einer Anschlussgarantie kann kein Autohersteller/ Versicherer einen Leistungsauschluss mit einer solchen Klausel begründen.

Dies gilt nur für Anschlussgarantien.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mordillo100



Zitat:

Original geschrieben von T.Larsen


Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Ich rede jetzt nicht von irgendeiner hinterhofwerkstatt.
VW möchte, dass man nur zu demselben VM-Partner hingeht der die Garantie vermittelt hat. Bei uns in München gibt es schon einige. Aber da wäre ich nur auf einen einzigen angewiesen.

Ich glaube... es gab in 2012 oder 2013 ein Urteil des BGH mit dem Tenor, dass "... eine Klausel in den Versicherungsbedingungen, die auf die Pflicht zur Inanspruchnahme eines Vertragshändlers verweist, nichtig ist", d.h. bei einer Anschlussgarantie kann kein Autohersteller/ Versicherer einen Leistungsauschluss mit einer solchen Klausel begründen.

Dies gilt nur für Anschlussgarantien.

Ich habe dem Absatz, ehrlich gesagt, nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, denn es war einfach einer Art Broschüre zu dem Thema, also keine Versicherungsbedingungen.

Desweiteren, habe ich hier 3 VW-Partner, Mahag GmbH, ist eine VW Tochter und so schlecht werden die wohl nicht sein, dass ich unbedingt zu der anderen muss.

Liebäugel jetzt noch mit nem A6.
A6
Ist eigentlich sogar der Favorit.
Aber mal abwarten, vielleicht siegt ja auch die Vernunft bzw. die Frau. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Liebäugel jetzt noch mit nem A6.
...
Ist eigentlich sogar der Favorit.
Aber mal abwarten, vielleicht siegt ja auch die Vernunft bzw. die Frau. ;-)

Oh, zeige deiner Frau den Audi, lasse Sie mal Probefahren.

Danach lass Ihre Vernunft entscheiden.

Ihr gefällt der Audi sehr gut, der Passat aber auch. Und zu allem Überfluss ist sie der Meinung wirbrauchen kein neues Auto. Die alten fahren ja noch.

Ja, die fahren noch. Erkläre Ihr das Wort "noch".

Schon längst passiert.
Wie gesagt, momentan hat meine Frau ein Auto. Und ich habe einen 6Jahre alten Laguna mit 208.000km, der aber ohne Mucken läuft und läuft und läuft. Bin selber total überrascht, dass das Ding so lange hält. Und zum Spass haben hatte ich mir einen TTS Roadster gekauft.
Der steht aber leider nur in der Garage rum, da ich selten Zeit zum cruisen haben.
Momentan fahre ich täglich 82km zur Arbeit. Eine Strecke. Ab Mitte des Jahres werden es nur noch 18km sein.
Den TTS wollte ich sowiedo verkaufen, da er viel zu Schade ist um nur rumzustehen.
In ca 1 1/2 Jahren kann ich einen Firmenleasingwagen bekommen. Was ich wohl auch in Anspruch nehme.
Von daher war mein Gedanke, meine beiden jetzt verkloppen und ne Familienkutsche kaufen, die auch noch Spass macht. Sprich ein wenig Power hat. Später, wenn ich dann einen Leasingwagen habe, den Wagen meiner Frau verkloppen und die fährt dann die Familienkutsche weiter. Würde auch Sinn machen, da Kinder geplant sind und ein Hund eh schon vorhanden ist.
Der Passat ist mir ins Auge gesprungen, da sich ein Kollege den CC 3.6 gekauft hat und der Motor richtig Spass macht.
Der Audi wäre dann die Alternative, die aber wesentlich teurer ist.
Ich kaufe Autos meistens aus dem Bauch heraus.....ist nicht immer gut.....kostet viel Geld.
Meine Frau ist quasi mein schlechtes Gewissen.

Kauf dir den im ersten Post verlinkten Passi und gut ist es. Gutes Angebot, keine Ausfallrisiken wegen der Assistenzsysteme (da keine vorhanden) und ein RNS 315, das weniger beliebt bei Klau&Weg ist, aber schneller und moderner als das RNS 510 agiert. Also alles richtig gemacht! Handel noch ein bisschen wegen der Garantieverlängerung. Viiiiel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Kauf dir den im ersten Post verlinkten Passi und gut ist es. Gutes Angebot, keine Ausfallrisiken wegen der Assistenzsysteme (da keine vorhanden) und ein RNS 315, das weniger beliebt bei Klau&Weg ist, aber schneller und moderner als das RNS 510 agiert. Also alles richtig gemacht! Handel noch ein bisschen wegen der Garantieverlängerung. Viiiiel Spaß!

Der Kauftipp ist m.E. ok. Aber erläuterst Du bitte mal die 'Ausfallsrisiken wegen der Assistenzsysteme'?

Ausfall = Kostenrisiko
Ist doch ganz einfach. Das diese Systeme i. d. R. nicht in der Garantiezeit Defekte nach sich ziehen ist auch klar. Danach kann es mitunter teuer werden.

Das heißt konkret?
Von wie vielen defekten Kameras (vorn/hinten) kannst Du berichten / hast Du hier gelesen?
Defekte Radare?
SideAssist Sensoren?

Wenn ich konkrete Fallzahlen möchte schaue ich nicht in Foren nach. Umgekehrt frage ich dich: Wer sagt, dass diese Dinge nicht ausfallen können? Na?

Deine Antwort
Ähnliche Themen