Kaufempfehlung?
Da ich demnächst nur noch ca 18.000km im Jahr fahre anstatt wie bisher 36.000 überlege ich meinen 6Jahre alten Renault Laguna Diesel in Zahlung zu geben und hier zuzuschlagen.
Ist der Preis ok? Fehlt irgendwas wichtiges an Ausstattung? Worauf muss ich achten?
Danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Moin,
sehe ich schon auch so, je vollgestopfter das Fahrzeug ist, desto größer ist das Risiko, dass mal ein Teil ausfällt. Sind ja nicht nur die Mehrzahl von Sensoren sondern auch aufwändige Steuergeräte und Kabelage. Das ist eine statistische Frage der Wahrscheinlichkeitsrechnung ;-)
Was dazukommt ist, dass schon kleine Unfälle reichen um große Schäden zu erzeugen. Dann ist man bei einem kleinen Auffahrunfall, wo früher ein 1000er für den Stoßfänger fällig wurde mal schnell bei 3000 €, weil noch der Radarsensor defekt ist. Wobei nicht der Sensor selbst defekt ist, sondern z.B. nur die Halterung aber das Teil nur komplett getauscht wird.
Oder Außenspiegel oder Heckstoßstange usw...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Den Skoda hatte ich mir auch angeschaut, kommt für mich aber nicht in Frage.
Gefallen würden mir noch A6,Q5,Q7,Touareg. Aber die sind mit grösseren Motoren mindestens 10-15k teurer.
Oder eben mit 100.000km auf dem Tacho. Dabei würde ich beim Reifen/Felgenkauf wahrscheinlich weinen 🙂. Gefallen würden die mir trotzdem. Ich meine die 2 letzten, da Familienfreundlicher 🙂
Zitat:
Gut, nur 260 PS aber dafür kostet er auch weniger...
Im Grunde dieselbe Maschine wie im Passat, aber auf Geheiß von VW "gedrosselt".
Ein Besuch bei www.custom-chips.de und der Superb fährt ebenfalls mit 300 PS und nochmal mehr Understatement als beim Passat.
Zu dem Preis kann man aber auch andere Fahrzeuge kriegen mit 300 oder mehr PS. Schau Dir mal nur zB. diesen hier an: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240135140&asrc=st
Wenn ich mich zwischen diesem A6 und dem Passat entscheiden sollte würde mir die Entscheidung wirklich leicht fallen (sofern du nicht UNBEDINGT einen Kombi benötigst).
@jendrik1512
Wenn so ein Wagen im der kurzen Zeit 2 Besitzer hatte, klingeln bei mir alle Alarmglocken. Außer es war eine Tageszulassung dabei...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
@jendrik1512
Wenn so ein Wagen im der kurzen Zeit 2 Besitzer hatte, klingeln bei mir alle Alarmglocken. Außer es war eine Tageszulassung dabei...
Das ist schon so aber muss man halt die genauen Umstände erfragen. Ist ja auf jeden Fall ein durchaus seriöser Händler. :P
Bei VW gibt es aktuell die Gebrauchtwagenaktion "bis zu 2.000" bei einem Fabrikatswechsel abhängig vom Modell.
Gibts die vollen 2000 bei diesem 3.6er?
Wie siehts allgemein mit Anschlussgarantien aus?
Bei meinem TTS habe ich automatisch 3 Jahre Anschluss bis 100.000km dazu bekommen.
Wie wird das bei VW gehandhabt?
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Bei VW gibt es aktuell die Gebrauchtwagenaktion "bis zu 2.000" bei einem Fabrikatswechsel abhängig vom Modell.
Gibts die vollen 2000 bei diesem 3.6er?
Wie siehts allgemein mit Anschlussgarantien aus?
Bei meinem TTS habe ich automatisch 3 Jahre Anschluss bis 100.000km dazu bekommen.
Wie wird das bei VW gehandhabt?
Da wirst Du für 3 Jahre zusätzlich mindestens 1700€ auf den Tisch legen. zumindest für mein 2.0TSI. Für 3.6er vielleicht mehr. Dann hast Du auch 3 Jahre Snchluss bis 100.000. Die garantie kann man innerhalb von 24 Monaten Abschließen.
Also gibts diese Garantie wohl nicht inklusive wie bei den jungen Gebrauchten von Audi......schade.
Gibts einen Unterschied zwischen einem Passat Variant R36 und einem Variant 3.6 ??
Versuche mich gerade weiter über das Auto schlau zu machen und stosse immer wieder auf diese zwei Bezeichnungen.
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Gibts einen Unterschied zwischen einem Passat Variant R36 und einem Variant 3.6 ??
R36 = B6
Variant 3.6 = B7
Danke! Dann wäre das schonmal geklärt. Je länger ich darüber nachdenke desto mehr gefällt mir der Wagen.
Das war bei mir damals genauso. Alle um mich herum kauften Fahrzeuge wie GTIs.
Je länger ich über den Passat nachdachte, desto mehr wollte ich ihn. Ich bereue es kein Stück.
Zitat:
Original geschrieben von Adler TDI
Also gibts diese Garantie wohl nicht inklusive wie bei den jungen Gebrauchten von Audi......schade.
Für junge Gebrauchte hat VW einen Qualitätssiegel "WeltAuto". Wass auch immer das sein mag. Die Fahrzeuge werden laut Werbung nach der Checkliste (über 100 Punkte) aufwendig und leidenschaftlich geprüft, jede Kleinigkeit wird sofort beseitigt usw. Ob es irgendwelche Vorteile wie z.B. Garantie mit sich bringt, ist mir nicht bekannt.
Auf jeden Fall kostet eine echte Anschlussgarantie Geld.
Also mein "WeltAuto" hatte keine Garantieverlängerung von haus aus bekommen. Die durfte ich selbst Bezahlen.
Der preis hängt übrigens vom KM Stand ab wo das Auto schon hat. in meinem fall:
Bis 15tkm 2 Jahre ~600€ / 3 Jahre ~1000€
ab 15tkm 2 Jahre ~1000€ / 3 Jahre ~1700€
Leider habe ich die genauen Preise nicht mehr zur hand, welche ich vom VW Händler bekommen hatte.
Übrigens, trotz Weltauto und 100tausenden Checklisten. Darf ich mir im Frühjahr neue Sommerreifen kaufen. Da keinem aufgefallen ist das die Innen komplett abgefahren sind. 🙁
Aber wenigsten hat das vermessen nichts gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Moesch1
Der preis hängt übrigens vom KM Stand ab wo das Auto schon hat. in meinem fall:
Bis 15tkm 2 Jahre ~600€ / 3 Jahre ~1000€
ab 15tkm 2 Jahre ~1000€ / 3 Jahre ~1700€
Es hängrt vom KM Stand am Ende der Garantieperiode.
Also z.B. 3 Jahre Garantielaufzeit, bis, wenn ich mich nicht irre, bis 45.000 deutlich günstiger als bis 100.000.
Daher jährliche KM-Leistung immer so viel wie möglich angeben.
Ich muss demnächst verlängern. Aber irgendwie habe ich keine Bedingungen im Netz gefunden. Mich verunsichert, dass man die Reparaturen gefälligst bei dem VW-Partner durchzuführen hat bei dem die Versicherung abgeschlossen wurde. Stand irgendwo auf VW-Seite.