Kaufempfehlung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

da mein Mondeo TDCI schon 225000km drauf hat, möchte ich mir ein anderes Auto kaufen.
Ein Diesel soll es nicht mehr werden...

Interesse hab ich für eine C Klasse, Benziner mit 156 PS als Limosine.
Kombi benötige ich, so denke ich mal, nicht mehr.

Die Auto die ich bei Mobile so gesehn habe, wo ich interesse habe und meiner Preisvorstellung entsprechen, sind so alle 2008,2009 oder 2010 mit max. 30-35km.

Die Frage die ich habe.

1) Ist Thema Rost noch bei diesen Modellen ein Thema
2) Lässt sich ein Tempomat nachrüsten
3) Was ist vom Motor zuhalten? empfehlenswert?
4) Wie teuer ist ein Service bei MB?
5) Worauf muss ich achten?
6) Welches Zubehör sollte ich, nach Eurer Meinung ebenfalls achten?
7) Nicht immer steht die Gangzahl dabei, sind alle 6 Gang?
8) Ist der Motor spritzig, laufruhig?

Danke für eure Hilfe
werde die Tage mal einige weiter entfernte Händler abklappern, bei uns in der Gegend sind die MB ca. 2-3000 Euro teurer...

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Die Frage die ich habe.

1) Ist Thema Rost noch bei diesen Modellen ein Thema
Nein
2) Lässt sich ein Tempomat nachrüsten
Nein, da Serie
3) Was ist vom Motor zuhalten? empfehlenswert?
Schlechte Motoren gibt es hier nicht, die Diesel sind eben etwas sparsamer. In der Stadt punkten kleine Motoren, mit Wohnwagen auf der Bahn die großen Diesel. 🙂
4) Wie teuer ist ein Service bei MB?
Weite Spanne, aber i.d.R. nicht teurer als bei der Konkurrenz
5) Worauf muss ich achten?
Passende Ausstattung suchen, Probefahrt machen - das war's. Direkt von MB mit Junge-Sterne-Garantie ist sicherlich nicht schlecht.
6) Welches Zubehör sollte ich, nach Eurer Meinung ebenfalls achten?
Rein subjektiv. Ich persönlich würde immer Automatik nehmen und nie ohne Einparkhilfe fahren wollen. Das meiste andere Zeug, was man unbedingt braucht, ist Serie. Navi ist nett, evtl. Media-Interface für iPod.
7) Nicht immer steht die Gangzahl dabei, sind alle 6 Gang?
Glaube schon, fahre selber aber nur noch Automatik
8) Ist der Motor spritzig, laufruhig?
Keine Krücke aber auch kein Sportler. Im Vergleich zu Deinem Diesel-Mondeo ein ultra-sanfter Gleiter. 🙂 Einfach mal Probefahrten - kostet nichts und ist echt erhellend. Bei den meisten Niederlassungen sollte etwas vergleichbares rumstehen.

Danke für eure Hilfe
werde die Tage mal einige weiter entfernte Händler abklappern, bei uns in der Gegend sind die MB ca. 2-3000 Euro teurer...

Tempomat ist bei alles Serie?
Super...
Welche Ausstatungslinie ist ausreichend?
Was für ein Name hat die Grund, normale und Luxusausstung?
Ich meine, bei Ford, heißt das ganze Ambiente, Trend, Titanium/Giha. Wie heißt das bei MB?

Tempomat ist NICHT Serie!

PDC ist ein Witz, wenn man nicht Rentnermäßig ein und ausparkt ist die PDC einfach viel zu langsam, meine fängt noch nichtmal an zu Piepen bin ich schon aus oder eingeparkt.

Den 180k bzw CGI empfinde ich als Krücke! Ich selbst habe den 200K und selbst der hat öfter mal das nachsehen, selbst bei wenn man ihn mit einem A3 1.8TFSI o.ä. vergleicht, der 200k kam bisher noch nicht einmal wirklich nach oder davon.

Unser A2 1.4 ist beinahe genauso spritzig!

Soll jetzt nicht heißen, dass man nur die großen Motoren kaufen kann oder soll, wenn du aber vorher nen Mondeo Diesel hattest solltest du nicht zuviel vom 180k/CGI erwarten.

Bei Mercedes gab es Classic, Elegance und Avantgarde, Classic gibts so nicht mehr. Ich würde immer nen Elegance bevorzugen sieht m.E. einfach stimmiger aus! (hat übrigens nichts mit dem Alter zu tun, ich bin 25!)

Classic ist grund, Elegance ist komfort und Avantgarde ist sportlich. Im prinzip sind das aber alles nur optische unterschiede, technisch ist das, mal abgesehen von den Felgen identisch! Ausser beim alten Classic, dort war ein anderes Lenkrad mit nur 4 Tasten und ein anderes Kombiinstrument mit kleinem Display verbaut. Es sei denn man hatte ein Navi oder Komforttelefonie.

DerTempomat ist nur bei Automatikfahrzeugen der BR204 serienmäßig, bei Schaltwagen ist er ein Extra!.

Bei Mercedes BR204 gibt es 3 Ausstattungslinien:

- Serie (vormals classic)

- Elegance, beinhaltet u. Chrom und Wurzelholz, Lichtpaket innen, MF-Lenkrad etc.

- Avantgarde, beinhaltet Chrom und Alu, Lichtpaket, Mf-Lenkrad und grössere Felgen etc.

Details findest Du in alten Preislisten, und die findest Du hier:
http://www.mobilverzeichnis.de/mercedes_preislisten_w204.htm

Ähnliche Themen

Mir ist klar, dass ein 150 PS Benziner im Bereich des Drehmoment und Leistung einem Diesel unterlegen ist.
Aber einen Common Rail möchte ich nicht mehr haben... sind wie bei allen Herstellern anfällig und empfindlich. Die Gesamt-Laufleistung ist mir zugering und wird dann einfach zu teuer.
Außerdem fahr ich auch nicht mehr soviel.

Aber ich suche ein Fahrzeug um auch mal einen Hänger (ab und zu, mal Grünabfälle/Gartenschnitt evt. auch mal einen kuppen Sand/Kies) zufahren. Auch mal um 200km/h schnell zufahren...aber ansosnten normal unterwegs zu sein.

Auch wenn es Modelle ohne einen Tempomaten gibt, besteht die Möglichkeit einen Nachrüsten zulassen?
Was kostet der Spaß?

Wie ist eingendlich die junge Sterne Garantie, kann ich die bei jeder MB Händler bei einer Reklamation geltend machen.... oder muss ich immer zum verkuafenden Händler?

Bei Ford ist das mit der A1 nicht so einfach (zumindes früher, war das so) immer zum verkaufenden Händler. Wie ist das bei MB?
Ach ncohwas, hab noch ein Model mit 182 PS gefunden? was ist damit zuhalten? braucht er viel mehr wie der 156PS

Hallo,

bin soeben den mit 182 PS gefahren... war ein tolles Fahrgefühl.
Allerding habe ich an diese Gemeinde hier folgende Frage

Das Nachrüsten einer Anhängerkupplung bezifferte der Freundliche bei 1500€uro.
Kann das sein?
Er sagte, es müsse sogar einen neuen Motorlüfter eingebaut werden.

Ich sagte, für die paar Meter wo ich mal einen Hänger ziehe, ist es mir nicht Wert, soviel Geld auszugeben.
Gibt es keine preiswerte Lösung?

Gruß
Epex

Einige haben AHK von Westfalia zu einem schmalen Taler verbaut.
Gib mal oben im Suchfeld ahk westfalia ein, kommen einige Infos zusammen.

den verstärkten lüfter brauchst du nur für schweres gerät.

Danke,

noch ne Frage...
Hat der 156PS und der 180PS Motor eine Steuerkette oder Zahnriemen?
Wie ist der Wechselintervall?

Gruß
Epex

Mercedesmotoren haben Steuerketten und keine Billigzahnriemen. Wechselintervalle gibt es für Ketten nicht. Soweit ich weiss werden seit den 80ern Duplexketten verbaut, da kann man ab 300.000km mal langsam überlegen ob man die Längung überprüfen lässt.

soweit die stammtischmeinung.
leider hat mercedes indessen wieder in einigen modellen simplex-ketten verwendet, technisch einfachhülsenketten genannt. so auch im m271. in einzelfällen soll die kette übergesprungen sein. aber häufig ist es nicht vorgekommen.

Moin Epex121!

Ich bin ja im März vom MK3 auf die C-Klasse umgestiegen.
Bislang habe ich es noch nicht bereut!
Automatik ist gut, der Diesel läuft spitze
(brauche leider immer noch einen Diesel weil ich viel Fahre)
Auch mit der Restlichen Ausstattung bin ich im großen
und ganzen zufrieden.

Der erste Service (war bereits ein Großer Service)
hat mich 500€ gekostet...
Ich werde beim nächsten mal aber eine andere Werkstatt
aufsuchen. Diese scheint mir doch recht teuer zu sein.
(25€ für den Liter Öl inkl. MwSt)

Den Platz des rieeeesigen Mondeos habe ich nur
ganz zu Anfang vermisst.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.
Es passen bei umgeklappten Sitzen 7 1Liter Cola Kisten rein.
Beim Mondeo waren es bei ebenfalls umgelegten Sitzen 10.
(jeweils OHNE zu Stapeln!)
Lediglich die Hinterbank hat doch recht wenig Platz.
Da ich aber zu 99,9% alleine Fahre ist das Unwichtig.

Ich habe den Wechsel bisher nicht bereut und hoffe
das dies auch so bleibt!
Wenn du noch Fragen haben solltest,
kannst du mir gerne auch eine PN schreiben.

MfG
Surfkiller20

Danke,

ich hab jetzt nochmals im Internet gesucht und meinen Traumwagen gefunden.
Ich versuche morgen oder spätestens am Dotag einen Termin zubekommen.
Dann ist er gekauft...

Frage, mit der einfach Kette, wie sieht es mit dem Baujahr 2009 aus?

Nochwas, gibt es von MB auch eine Seite, Ähnlich der Etis Seite von Ford? Wo man anhand der Fahrgestellnummer alle Details ersehen kann.

Wie ist das mit der Garantie von MB? Also dieser junge Gebrauchtwagen.
Kann ich die bei jedem MB Partner einlösen oder muss ich bei den Verkäufer fahren?

Moin!

Über die Kette würde ich mir keinen Kopf machen.
Suche mal nach defekten die durch die Kette verursacht
wurden. Es sind wenige zu finden.
Und das dürfte im Rahmen sein.

Eine Seite Ähnlich ETIS habe auch ich nocht nicht gefunden.
Wäre über einen Tipp dafür dankbar!

Die Junge Sterne Garantie kann bei jedem MB Händler
in Anspruch genommen werden.

Sollte dir dien Händler zusätzlich dazu noch eine
Garantieverlängerung anbieten:
Das ist exakt dasselbe wie die Junge Sterne Garantie!

Mir wollte man nämlich noch eine an die Werksgarantie
anschließende Garantie für 500€ für 2 Jahre verkaufen!
Letztlich stellte sich die aber Junge Sterne Garantie heraus,
welche ich bei Gebrauchtkauf dazu bekam.

Aber das nur als Hinweis.

MfG
Surfkiller20

P.S:
Darf man wissen für welchen Wagen du dich genau Interessierst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen