Kaufempfehlung

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo,

da mein Mondeo TDCI schon 225000km drauf hat, möchte ich mir ein anderes Auto kaufen.
Ein Diesel soll es nicht mehr werden...

Interesse hab ich für eine C Klasse, Benziner mit 156 PS als Limosine.
Kombi benötige ich, so denke ich mal, nicht mehr.

Die Auto die ich bei Mobile so gesehn habe, wo ich interesse habe und meiner Preisvorstellung entsprechen, sind so alle 2008,2009 oder 2010 mit max. 30-35km.

Die Frage die ich habe.

1) Ist Thema Rost noch bei diesen Modellen ein Thema
2) Lässt sich ein Tempomat nachrüsten
3) Was ist vom Motor zuhalten? empfehlenswert?
4) Wie teuer ist ein Service bei MB?
5) Worauf muss ich achten?
6) Welches Zubehör sollte ich, nach Eurer Meinung ebenfalls achten?
7) Nicht immer steht die Gangzahl dabei, sind alle 6 Gang?
8) Ist der Motor spritzig, laufruhig?

Danke für eure Hilfe
werde die Tage mal einige weiter entfernte Händler abklappern, bei uns in der Gegend sind die MB ca. 2-3000 Euro teurer...

24 Antworten

Poste mal den Link deines Traumfahrzeugs. Junge Sterne Garantie kannst bei allen Händler "einlösen", absolut kein Problem.
Schalter haben 6-Gang, die Automaten in den früheren Baujahren bis Mopf 5 Gang. Ansonsten poste mal den Link, falls es einen gibt.
Ich hab einen 200 K auf 2007, bin die letzten eineinhalb Wochen über 1000 km gefahren, der Motor reicht locker aus. Heute Morgen hab ich 360 km mit 50 km Landstraße in unter 3 h geschafft, Durchschnittstempo auf der AB um die 150 km/h. Nur was halt ist, der säuft dann entsprechend, bin auf dem 50km-Stück zur AB mit rund 6,5-7l/100 km ausgekommen, auf der Bahn dann stieg der Verbrauch dann heftig an, aber es macht einfach Spaß.

Muss aber ehrlich sagen, ich hab wirklich Probleme mit kleineren Fahrzeugen mitzuhalten. Man weiß aber nie genau, welcher Motor der Vordermann verbaut hat, neulich ist mir ein A3 davon gefahren. Laut Heck ein TDI, ich tippe aber auf den 170 PS-TDI...
Geht mir öfters, hab bemerkt, das beim Automat die Gänge weit gespreizt sind, d.h. wenn ich im 3. Gang über 6.000 drehe, und dann der 4. Gang eingelegt wird, hab ich einen großen Sprung auf etwas über 4.000 Umdrehungen und dort liegt hat nunmal nicht die spitzenleistung an.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Muss aber ehrlich sagen, ich hab wirklich Probleme mit kleineren Fahrzeugen mitzuhalten. Man weiß aber nie genau, welcher Motor der Vordermann verbaut hat, neulich ist mir ein A3 davon gefahren. Laut Heck ein TDI, ich tippe aber auf den 170 PS-TDI...
Geht mir öfters, hab bemerkt, das beim Automat die Gänge weit gespreizt sind, d.h. wenn ich im 3. Gang über 6.000 drehe, und dann der 4. Gang eingelegt wird, hab ich einen großen Sprung auf etwas über 4.000 Umdrehungen und dort liegt hat nunmal nicht die spitzenleistung an.

Geht mir mit meinem Handschalter ähnlich! Manchmal kämpfe ich beim Ampelstart auf die B27 richtig NSU mit VW Polos....

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Nochwas, gibt es von MB auch eine Seite, Ähnlich der Etis Seite von Ford? Wo man anhand der Fahrgestellnummer alle Details ersehen kann.

...kannst mir die Fahrgestellnummer per PN schicken wenn du willst, ich schicke dir dann alle Daten zurück.

VG

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


soweit die stammtischmeinung.

Was meinst Du damit genau?

Die Frage war ob ein Zahnriemen oder eine Kette verbaut ist.
Muss man jetzt Permanent Angst haben, dass Du zu jedem Senf persönliche Beleidigungen absonderst?

Ähnliche Themen

lieber lulesi, ick weiß nicht, was du unter einer persönlichen beleidigung verstehst. das war jedenfalls keine. darfst du aber gerne durch die moderation überprüfen lassen. 😎
zur sache: macht es wirklich sinn, wenn du keine ahnung hast, neuen mitgliedern, die nach der haltbarkeit des nockenwellenantriebs fragen, eine falsche antwort zu geben, um damit das hohe lied von mercedes zu singen? ick mag auch mercedes, aber muß man dafür fakten verbiegen auf eine technische fragestellung?
der motor hat, anders als von dir behauptet, keine duplexkette. und daher im einzelfall, aber durchaus bekannt, überspringer um 2-3 zähne, die den motor killen können.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


soweit die stammtischmeinung.
Was meinst Du damit genau?

Die Frage war ob ein Zahnriemen oder eine Kette verbaut ist.
Muss man jetzt Permanent Angst haben, dass Du zu jedem Senf persönliche Beleidigungen absonderst?

Falls Du den Begriff nicht kennst, bedeutet sowas wie "Scheißhausparole". Also ein umgangssprachliches Synonym für einen

weit verbreiteten Irrglauben

. Ist tatsächlich nicht als Beleidigung gemeint und aufzufassen.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


lieber lulesi, ick weiß nicht, was du unter einer persönlichen beleidigung verstehst. das war jedenfalls keine. darfst du aber gerne durch die moderation überprüfen lassen. 😎
zur sache: macht es wirklich sinn, wenn du keine ahnung hast, neuen mitgliedern, die nach der haltbarkeit des nockenwellenantriebs fragen, eine falsche antwort zu geben, um damit das hohe lied von mercedes zu singen? ick mag auch mercedes, aber muß man dafür fakten verbiegen auf eine technische fragestellung?
der motor hat, anders als von dir behauptet, keine duplexkette. und daher im einzelfall, aber durchaus bekannt, überspringer um 2-3 zähne, die den motor killen können.

Hier für Dich nocheinmal die Frage zum lesen.:

Hat der 156PS und der 180PS Motor eine Steuerkette oder Zahnriemen?

Also interpretiere in die Frage und in meine Antwort nicht irgendwelches Sachen rein, die da nicht stehen, die keiner gefragt und keiner beantwortet hat.

Und zu den Duplexketten habe ich geschrieben "So weit ich weiss".
In der deutschen Sprache kennzeichnet man damit dass man sich nicht 100%ig sicher ist.

Also hör auf mir zu Unterstellen ich würde "Fakten verbiegen" "lügen " oder wer weiss was.

Ruhe hier... fahrt bitte Euren Panzer zurück, und werdet Sachlich...
Ich hoffe ja nicht, dass das Mercedes Forum hier auf dem gleichen Level ist wie "Verkehr und Sicherheit".

Zu mindest bin ich in den vielen Jahren im Mondeo MK3 Forum gut gefahren... hoffe dass das hier auch so ist...

Gibt es eigendlich etwas, was als Typisch kaput geht?
ich meine bei meinem MK3 war es die elektrische Sitzverstellung...
Gibt es sowas auch bei MB und bei diesem Typ

Moin!

Es gab bis Modelljahr 2008 wohl Probleme mit Mangelhaften
Masseanschlüssen an den Heckleuchten
(die Leuchteten dann Unterschiedlich Hell, keine Große Sache)
Dann kann es zu Rumpeleien von den vorderen Stoßdämpfern
kommen, geht zumindest auf Garantie.
Wurde entweder zum Modelljahr 2010 oder 2011 geändert.
Letztlich wird das Kunstleder bei der Artico Polsterung
in der Avantgarde Ausstattung mit der Zeit rissig.
Dies wird aber von MB recht Kulant behandelt.

Andere Gröbere Fehler konnte ich bisher nicht aus diesem
Forum rauslesen.

MfG
Surfkiller20

...antwort gestrichen, um die sache nicht zu eskalieren. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen