Kaufempfehlung suche Auto mit relativ viel Platz, Carplay ACC, AT, AHK, Keyless Go.. was nicht nervt

Hallo,

ich fahre derzeit ein chinesisches e-Auto. Das geht aber bald wieder weg.
ACC super, allerdings ist das irgendwie ein "intelligentes" ACC (bremst in Kurven) und das nervt.

Meine Frau hat einen Proace City mit ACC. Das läuft super... das nervt nicht. Der war allerdings auch relativ günstig..

Dann gibt es neuerdings diese Regelung, dass Autos piepsen müssen... das nervt mich, je nach Ausprägung/Umsetzung, natürlich extrem.

Nun hab ich verschiedene Autos zusammengesucht und gerechnet, wo ich denke, das könnte passen:

neu 31k - Open Astra Sports Tourer - soll qualitativ nicht der Brüller sein. 8gang Wandler mit 130PS Benzinmotor.. taugt das was?
gebraucht etwa 40k - MB EQB .. sieht nett aus, aber die Reichweite und ist halt der Stern dran..
neu 41k - Proace City... mittlerweile viel zu teuer (mit ACC)
neu 41k - VW Golf Variant.. rechtfertigt das den Aufpreis zu dem Sports Tourer?
Ich mag auch diese Doppelkupplungsgetriebe nicht..
neu 42k - Skoda Elroq.. sieht nett aus, aber noch nicht am Markt
neu 42k - Skoda Octavia.. rechtfertigt das den Aufpreis zu dem Sports Tourer?
Ich mag auch diese Doppelkupplungsgetriebe nicht..
neu 44k - Renault Scenic E-Tech... gefällt mir auf den ersten Blick, piepsen kann man gut zügeln, aber eine altes Sprichwort sagt: kauf keinen neuen Franzosen.. (Wertverlust in D)
Danach kamen dann noch Toyota bz4x, Enyaq, 3er Touring, Tiguan, Peugeot e5008 und zu guter letzt ID 7 mit 62k.

Hätte auch nichts gegen nen gebrauchten. Aber z.B. den CityVerso mit ACC gibt es so gut wie gar nicht.. und eigentlich möchte ich nicht zwei Kisten mit den gleichen Schwächen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen "Geheimtipp"..

44 Antworten

Gemäß dieser Anforderung:

Zitat:

dann sagen wir ab etwa 1.500l Volumen hinter dem Fahrsitz, Dachhoch beladen

Und den technischen Angaben Kofferraumvolumen 579 bis 1754 l, erfüllt gemäß die Vorgaben des TE's, somit ist Raum Genug da.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 3. November 2024 um 13:11:22 Uhr:



ich bin da eigentlich recht offen... Benziner, Diesel, E (je nach Reichweite), aber keine Hybriden!

Darf man wissen, weshalb? Da klammerst Du einige Fahrzeuge aus, die in Bezug auf die Technische Qualität besser sind als einiges was Du da anführst ...

Was ist mit einem Ceed SW 1.5 140/160ps und DCT.
7 Jahre Garantie, brauchbarer Kofferraum und die Austattungen die genannt sind gibt es auch.
ACC gitbs nicht für die Handschalter - bei DCT war es eine zeit lang austattungsabhängig , könnte aber inzwischen Serie sein.
Bedienung der Klima ist noch schön klassisch ohne jeglichen Touch und auch sonst alles Tasten.

Tempowarner ist glaub ab 07.Juli 204 pfilicht - nimmt also einen Gebrauchten oder evtl Tageszugelassener der das noch nicht hat. Die Frage bei solchen extras ist auch ob es sich mit einer Taste abschalten läßt (zb 1mal lange auf taste xy drücken) oder ob du erst ins Menü mußt also 2,3 mal drücken um das zu deaktivieren(was natürlich für jede Fahrt keine Option ist).

http://webmanual.kia.com/.../driverassistance.html
Bremsen in Kurven: HDA dürfte das sein. Den scheint der Ceed SW nur in sehr Hoher Austattung zu haben sonst nicht
https://www.kia.com/.../Kia-Germany-Ceed-Sportswagon-Preisliste.pdf

Octavia ist minimal größer aber von der Bedienung schon einiges mit Touch.
Wenn du bei VAG einen Kombi möchtest dann evtl auch einfach mal nach einem jungem Gebrauchtem Passat B8 schauen. Wurde ja lange gebaut sollte also halbwegs ausgereift sein, hat ordentlich Platz und ist praktisch (mehrteilige rückbanklehne usw). Der B9 ist 15cm länger mit 492, der B8 noch 477. Der B8 ist auch noch schön klassisch zu bedienen.
Ansonsten mal einen Mazda 6 anschauen - ich denke der nervt auch nicht.
--------------
Es bringt nichts mit Listenpreisen zu vergleichen. Schau bei mobile rein ab welchem Preis dein Fahrzeug ungefähr zu haben ist. Ich würd da auch nicht sämtliche Austattung anklicken sondern nur Automatik als extra. Dann über Austattungslinien informieren ab wann er zb Keyless oder sowas hat.
Ein Golf Variant muss nicht über 40t€ kosten. solls unter 40t€ sein geht bei Skoda sicher nicht nur der Octavia sondern auch noch knapp der Superb(der schon mit sehr guter basisaustattung vorfährt)

Ich bin mir nicht sicher, ob der aktuelle Outback Carplay unterstützt (unserer nur Android), aber alles andere ist kann er gut.
Positiv: Platz - Qualität - Assistenz - Preis - Komfort
Negativ: keine sportliche Vmax - Verbrauch

Ähnliche Themen

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 2. November 2024 um 18:03:51 Uhr:


Hallo,

ich fahre derzeit ein chinesisches e-Auto. Das geht aber bald wieder weg.

Vielleicht hat ja noch jemand einen "Geheimtipp"..

Toyota RAV4, Plug in: tolles elektrisches Fahren, wertiges Fahrzeug.

Was du meinst mit dem Bremsen vor den Kurven, wird wahrscheinlich der prädiktive Abstandstempomat sein. Müsstest du schauen, ob sich das Vorausschauen abstellen lässt..
Ansonsten bei Autos aus dem VW- Konzern schauen, welches Radiosystem verbaut ist. Das MIB III war am Anfang sehr fehlerbehaftet. Nach der Überarbeitung funktioniert es fehlerfrei. Das betrifft VW genauso wie Skoda und Seat. Passat und Superb sind auf jeden Fall einen Blick wert. Die MIB II- Systeme funktionieren ohne Probleme. Dort ist eher ein Problem, wie lange noch Kartenupdates kommen. Passat und Superb wurden in den vergangenen 12 Monaten durch Nachfolger ersetzt. Beim Golf 8 und Octavia IV gab es in den ersten Jahren sehr viel Probleme mit der Software. Das ist dahingehend ein Problem, weil fast alles über Touch bedient wird. Bei VW bekommst du Keyless nur in Verbindung mit einer DWA. Allerdings hat Keyless immer noch den Makel, sehr schnell und einfach überlistet zu werden. Dann fährt ein anderer mit deinem Auto.
Mit ein bisschen Glück findest du noch Tageszulassungen/ junge Gebrauchte mit wenig Kilometern. Gleiches trifft auch für den A4/ A5 zu.

me3

@CivicTourer
Glaubensfrage ;-)... ich will da keine Diskussion anfachen, aber ich will keine Hybriden.

@newt3
Kia ist bei mir schwierig mit Wartung.. eigentlich alle Koreaner. Passat ist schon zu lang.. eigentlich ist der Octavia schon knapp übern Limit, aber das wird noch gehen (Abstellplatz). Ansonsten klicke ich da schon einiges an Ausstattung an, wenn ich nicht nahezu voll, da die Pakete es fordern.. aber ich nehme keine Bruttolistenpreise, sondern meinauto

@ein_bremer
subaru ist hier auch schwierig mit wartung

@blackmen
der rav ist bei mir rausgeflogen als ich den Preis für die Austauschbatterie gegooglt habe...
Bosch stellt wohl jetzt welche her für den Prius.. für schlappe ~2k. Die für den RAV soll angeblich ein vielfaches kosten.

@me3
keyless habe ich seit etwa 15 Jahren und seit 15 Jahren kann man es knacken/verlängern.. das will ich nicht missen. Kartenupdates interessieren mich eigentlich auch nicht so... nutze meistens Carplay.

Das MIB2 soll langsam sein? Und das MIB3 ist das Ding, was in den Medien runtergemacht wird?
Das soll jetzt aber besser sein?
Und das gibt es mittlerweile schon das MIB4?

Neuer Octavia nutzt MIB4?

Öhm... Die Fahr-Batterie bei den Toyota-Hybriden geht eigentlich so gut wie nie kaputt. Und üblicherweise lassen sich Zellen einzeln austauschen.
Die +12 Volt Batterie war mal anfällig, aber das sind vielleicht 100 Euro.

Aber da Du eh keinen Hybrid willst, ist doch der RAV4 eh obsolet.

Einzelne Zellen austauschen.. naja. Auf jeden Fall scheint mittlerweile ein Markt da zu sein.. sonst hätte sich Bosch nicht die Mühe gemacht..

Beim neuen Facelift vom Citroen Berlingo MPV mit dem 130PS Diesel und Automatik als Vollausstattung komme ich auf einen Listenpreis von 31.340€. Als Kurzzulassung über Vermittler mit 29% Nachlass komme ich da auf einen Preis von unter 24.000€. Gewohntes Platzangebot mit Carplay, ACC, Automatik, AHK Vorbereitung und Keyless. Jetzt muss nur ein Stellantis Profi hier sagen wie einfach sich das Gebimmel nach dem Motorstart deaktivieren lässt.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 4. November 2024 um 21:07:05 Uhr:


Einzelne Zellen austauschen.. naja. Auf jeden Fall scheint mittlerweile ein Markt da zu sein.. sonst hätte sich Bosch nicht die Mühe gemacht..

Beim e Auto hast du es genauso mit einer Batterie zu tun und die wird eher fällig als beim einem Vollhybrid. Man soll zwischen Vollhybriden und Plugin Hybriden unterscheiden können.

@andrea686
glaubensfrage.. egal

@Locorella
MPV ist ein Kasten.. das brauch ich nicht :-).
Aber guter Tipp.. leider:
Drive Paket: 3)
– Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GOFunktion
3) Nicht in Verbindung mit ë-Berlingo und BlueHDi130 EAT8 Versionen ????

Oder meinen die "Nur in Verbindung"....

Wie lange ist denn die Haltedauer geplant?

boah.. 3-15 Jahre? Irgendwie so :-D

Es wurde ein Auto für 30k -60k gesucht. Irgendwas zwischen Kompaktwagen, Hochdach-Kombi oder SUV irgendwas gebraucht oder neu. Mit Mini Benziner, Diesel oder Elektroauto, wobei man Hybriden wegen der Batterie nicht traut ( zum Glück haben E-Autos keine), für eine Nutzungsdauer von 3-15 Jahren. Sinnige Überlegungen interessieren nicht und bringen den TE nicht weiter.

Habe ich was vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen