Kaufempfehlung suche Auto mit relativ viel Platz, Carplay ACC, AT, AHK, Keyless Go.. was nicht nervt

Hallo,

ich fahre derzeit ein chinesisches e-Auto. Das geht aber bald wieder weg.
ACC super, allerdings ist das irgendwie ein "intelligentes" ACC (bremst in Kurven) und das nervt.

Meine Frau hat einen Proace City mit ACC. Das läuft super... das nervt nicht. Der war allerdings auch relativ günstig..

Dann gibt es neuerdings diese Regelung, dass Autos piepsen müssen... das nervt mich, je nach Ausprägung/Umsetzung, natürlich extrem.

Nun hab ich verschiedene Autos zusammengesucht und gerechnet, wo ich denke, das könnte passen:

neu 31k - Open Astra Sports Tourer - soll qualitativ nicht der Brüller sein. 8gang Wandler mit 130PS Benzinmotor.. taugt das was?
gebraucht etwa 40k - MB EQB .. sieht nett aus, aber die Reichweite und ist halt der Stern dran..
neu 41k - Proace City... mittlerweile viel zu teuer (mit ACC)
neu 41k - VW Golf Variant.. rechtfertigt das den Aufpreis zu dem Sports Tourer?
Ich mag auch diese Doppelkupplungsgetriebe nicht..
neu 42k - Skoda Elroq.. sieht nett aus, aber noch nicht am Markt
neu 42k - Skoda Octavia.. rechtfertigt das den Aufpreis zu dem Sports Tourer?
Ich mag auch diese Doppelkupplungsgetriebe nicht..
neu 44k - Renault Scenic E-Tech... gefällt mir auf den ersten Blick, piepsen kann man gut zügeln, aber eine altes Sprichwort sagt: kauf keinen neuen Franzosen.. (Wertverlust in D)
Danach kamen dann noch Toyota bz4x, Enyaq, 3er Touring, Tiguan, Peugeot e5008 und zu guter letzt ID 7 mit 62k.

Hätte auch nichts gegen nen gebrauchten. Aber z.B. den CityVerso mit ACC gibt es so gut wie gar nicht.. und eigentlich möchte ich nicht zwei Kisten mit den gleichen Schwächen.

Vielleicht hat ja noch jemand einen "Geheimtipp"..

44 Antworten

ja.. trolle, die eine andere meinung nicht akzeptieren.. mir haben schon beiträge weitergeholfen ;-)

hybride.. ist nicht meins..

"Drive Paket: 3) – Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GOFunktion
3) Nicht in Verbindung mit ë-Berlingo und BlueHDi130 EAT8 Versionen ????"

Vermutich ist das in den Automatik Versionen (also elkektro und verbrenner mit eat8) schon serienmäßig drin und deshalb das Paket obsolet.

https://www.citroen.de/.../Preisliste-%C3%AB-Berlingo_21072023.pdf
Seite18
"AKTIVER
GESCHWINDIGKEITSREGLER UND
-BEGRENZER
Das System erkennt mithilfe einer Kamera das vorausfahrende Fahrzeug und hält den von Ihnen gewählten
Sicherheitsabstand automatisch ein. In Verbindung mit dem EAT8-Getriebe verfügt es über eine
Bremsfunktion, die das Fahrzeug im Notfall zum vollständigen Halt bringt, um Kollisionen zu vermeiden."

In der 24er Preislist scheint dazu schlicht nichts mehr drinzustehen und der Hinweis auf eine Stop and Go funktion fehlt irgendwie - ist aber vermutlich genauso vorhanden? Wird man also abklären müssen - es gibt ja eigentlich keine Ausschlussgrund für diese Funktion beim elektro oder automatik sondern eher im Gegenteil.

-------------
Kia:
was heißt da schwierig mit der Wartung. Klar du hast 7 Jahre Garantie. Ist der Kia Händler weit weg fährst du da halt 2 mal hin und läßt die anderen Wartungen - nach Herstellervorgabe in einer drittwerkstatt machen - dann sollte die Garantie ja nicht verfallen (aber im zweifel hast halt Diskussionen). Ich denke die typischen Werkstattketten bietn in jedem Fall Wartungen nach Herstellervorgabe an.
Ich würd immer mit dem Best Case da drangehen, dass nichts kaputtgeht was nach 2 oder 4 Jahren nicht kaputtgeht kommt meist in 6 und 7 auch nicht. Wenn etwas kaputtgeht wird im zweifel auch zu klären sein ob's überhaupt mit der Wartung zusammenhängt (geht dir zb eine Zündspule hops...die laufen unter Garantie und sind beim Ceed mitunter ein Thema gewesen(?)...hab ich meine Zweifel ob man sie dir verweigern kann, wenn du irgendwo fremd nach Herstellervorgabe zur Wartung warst (fehlt die Wartung komplett wirds ggf schwierig. gibt zwar dann auch keinen Zusammenhang aber ist nunmal Bedingung für die Garantie).

Falls dich das 15tkm Intervall bei den Verbrennern nervt:
Es ist nach 15tkm ein Ölwechsel und die Kontrolle der Ladeluftstrecke dran (ca 180€....Öl ja leider apothekenpreise) und alle 30tkm eine echte Wartung (ca 450€ beim ceed).
Sprich es ist nicht so dass du alle 15tkm eine vollständige und teure Wartung machen läßt.
Fährt du natürlich viel nervt es ggf 2mal im Jahr in die Box zu müssen während Fahrzeuge mit 30tkm Intervall für alles nur einmal im Jahr in die Box müssen (es zeigt sich aber das dieses "longlife" mitunter langfristig schädlich für den Motor sein kann)
Die Frage ist also eher ob das Fahrzeug für dich passt. Neben dem Ceed sw gibts ja auch noch den ProCeed - optisch etwas sportlicher und Fahrwerk glaub auch ab werk etwas straffer - dafür keine Dachrelling und im Kofferraum leichte einschränkungen, Ladekannte usw.

@newt3
das ist die alte Preisliste.
In der neuen steht das nicht mehr.
https://www.citroen.de/.../...-Berlingo_%C3%AB-Berlingo_PKW_230224.pdf

Kia ist für mich raus.. ich meine die hätten auch ziemlich strenge Garantiebedingungen. Das ist nicht so ohne.. einen Tag drüber, komplette Garantieansprüche weg.. ich meine das wäre bei denen so gewesen.

das ist in der aktuellen Preisliste nicht steht hatte ich ja bereits geschrieben.
-----------------
was Kia angeht:
ja die sind da recht streng was aber auch völlig ok ist.
sie es doch mal so das auto ist eine ganze ecke günstiger als zb ein golf variant und je nach austattung auch günstiger als ein octavia und du hast deutlich länger garantie.
spart es da irgendwelches Geld wenn ich meine Intervalle überziehen zu müssen? Einfach pünktlich einen Termin machen und gut.
Wenn eine Vertragswerkstatt meint "wir können erst in 6 Wochen" (achtung bewußte übertreibung) , wenn du beispielsweise 4 Wochen vorm für die Garantie notwendigen Termin fragst dann gäbs für mich ein klares Handeln: ich nehme mein Telefon, rufe bei Kia Deutschland an - Kia ist ja schließlich der Garantiegeber und die sollen mir einen Termin bei der Lokalen Kia Vertragswerkstatt organisieren. Sprich sie sollen es möglich machen - entweder in der Zeit oder eben mir "genehmigtem" Überziehen.
Diese "hilfe ich kriege keinen Termin" "ich hab es nicht geschafft" ist doch in aller Regel selbst verursacht. Du hast eine Anzeige im Cockpit - ich meine die kommt 1500km vorher - das ist der Zeitpunkt wo man sich als Kunde um den Termin zu kümmern hat. Sind das 3 Tage weil man grad 'ne Reise macht kann das eng werden aber dann stellt man notfalls dem Händler das Auto auf den Hof und fährt mietwagen/leihwagen/werkstattersatz (notfalls gegen geld...was man vielleicht beim fahrzeugkauf mal eingespart hat) wenn einem die Garantie so wichtig ist oder klärt mit Kia Deutschland wie man schnellstmöglich seine Wartung bekommt.

Die Frage ist hier eher ob dir das Auto paßt oder nicht. hier zb ein Sportage
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=401045652
(der ist natürlich schon moderner im bedienkonzept als der ceed)
oder hier ein Ceed
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=397932632
(schaust du dir anzeigen vom Ceed an so mußt du schauen ob der unten die Radarblende hat. Wenn vorhanden und das Fahrzeug DCT Getriebe hat sollte der die ACC haben. auch die rechte untere Taste im rechten Tastenfeld am Lenkrad trägt dann ein anderes Symbol als bei Fahrzeugen ohne ACC)
der hat zb keine ACC (sondern nur normalen Tempomaten)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407537826

proceed (kofferraum wie gesagt dann mit stufe. und der jbl sub rechts im kofferraum nimmt auch etwas platz den hats beim ceed sw nur in den ganz hohen austattungen sind nicht)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402801919
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407508007
oder hier für etwas mehr Geld
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407360136
(204ps anstelle von 140ps. größere räder. leder/alcantara innen.sportsitze. rückbank 3teilig umlegbar. digitales kombiinstrument, räder ne nummer größer. 2 rohr abgasanlage, umd optisch...keine ahnung ob das angebot seriös ist aber ab 30 sind auch neue/tageszugelassene drin). nachteil wäre halt der mehrverbrauch und keine ahnung wieviel lauter er auspuffmäßig in den aktuellen ausführungen ist(er galt ja als laut. ob das mit opf noch so ist keine ahnung). und winterräder sind 'ne ecke teurer weil größer (und wohl in der größe nur alus...stahl gibt es nur bis 16". schneeketten evtl auch schwierig oder nur teure sonderlösungen).

--------------
Wenn du ein Auto willst was "nicht nervt" würd ich ein E-Auto wohl - aktuell - ausschließen.
Das man auf weiteren Strecken Laderoutenplanung machen muss ist schließlich ein gewisser Nervfaktor.
Hat das Fahrzeug zB 450km Reichweite auf dem Papier sind das Auf der Autobahn im Winter schnell mal nur 250. Und da man nicht auf 0 runterfährt sondern eher auf 10 oder 20% dann vielleicht auch nur 230km. Willst du dann keine ewige Ladedauer und machst eine 10/20 auf 80% Ladung (weil die letzen 20% unverhältnismäßig lange dauern) hast du für jede weitere Etappe nach dem Ladestop dann nur 60/70% der 100% Reichweite landest im Winter dann also teils unter 200km. Das wär dann nervig.
Klar es gibt auch Fahrzeuge mit richtig großen Akkus aber eher nicht neu/fast neu in deinem Budget.
Bei einem Verbrenner hast du ja einen deutlich geringeren Wirkungsgrad also quasi eine gewisse recht große Verlustleistung die unvermeidbar ist und im Stadtverkehr und auch Autobahnverkehr schonmal direkt vorhanden ist.
Bei einem E-Auto fällt daher der Unterschied Stadt (wenig verbrauch) und Autobahn (hoher verbrauch einfach aerodynamisch bedingt) viel mehr auf. Und der Effekt bzgl Aussentemperatur ist auch größer - Heizung kostet nunmal energie, der Verbrenner verbraucht die sowieso (stellt also die abwärme immer bereit)(bei kälte dann nur geringfügig mehrverbrauch) - das E-Auto mußt die Wärme zum Heizen halt zusätzlich bereitstellen (bei kurzstrecke in der stadt fällt das dann besonder auf. aber auch im Winter auf der Autobahn bei ständiger Kühlung durch den Fahrtwind halt recht auffällig).

Ähnliche Themen

oh, sorry. hab ich überlesen.
ja.. irgendwie macht das keinen Sinn.

Bei KIA anrufen wird vermutlich vergebene Müh.. letztlich ist es mir auch zu stressig.
Hoher Wertverlust usw.
Ich bin auch im Urlaub mal einen Kia Sportage für 5tkm gefahren.. also das war nicht so meins.

Das Thema e-Auto kenne ich.. ich fahr seit 3 Jahren eins mit 250km Reichweite :-).. und ich bin auch schon 500km-Strecken damit gefahren. Finde das entspannt..

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 4. November 2024 um 22:39:06 Uhr:


ja.. trolle, die eine andere meinung nicht akzeptieren.. mir haben schon beiträge weitergeholfen ;-)

hybride.. ist nicht meins..

Stimmt. In der 3 Monate alten Kaufberatung zum selben Thema hast du das schon erwähnt. Zusammen mit vielen anderen Vorurteilen. Nur hattest du vor 3 Monaten noch kein E-Auto und du wolltest auch kein Auto mit einer Batterie, dass du seit 3 Jahren fährst, sondern viele alte Verbrenner Kisten auf deiner Liste. 😁

https://www.motor-talk.de/.../...nd-wandlerautomatik-t7780329.html?...

Wozu eigentlich ein neuer Thread?

bei problemen gehen sie bitte zum arzt...

was vor vorurteile? das ist einfach eine glaubensfrage.. mit vorurteilen hat das nichts zu tun.

das leben ist bei mir keine linie.. deswegen bin ich da auch nicht so konkret.. was weiß ich, was in 3 jahren oder 3 monaten ist..

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 4. November 2024 um 21:33:43 Uhr:


@Locorella
MPV ist ein Kasten.. das brauch ich nicht :-).
Aber guter Tipp.. leider:
Drive Paket: 3)
– Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC mit STOP & GOFunktion
3) Nicht in Verbindung mit ë-Berlingo und BlueHDi130 EAT8 Versionen ????

Oder meinen die "Nur in Verbindung"....

Also der MPV sieht als Plus mit Design-Paket bei mir so aus: Siehe angehängte Bilder.
Mein letzter Stand war, dass das feste Trenngitter Pflicht ist für eine NFZ Zulassung. So können sie die CO Strafzahlungen umgehen. Ansonsten würden wir solche praktischen Autos in Europa gar nicht mehr bekommen.

Außen
Innen

oh, sorry. bei multifunktionsfahrzeug dachte ich gleich an kasten. interessant.

Zitat:

@BoomBoom

Das MIB2 soll langsam sein? Und das MIB3 ist das Ding, was in den Medien runtergemacht wird?
Das soll jetzt aber besser sein?
Und das gibt es mittlerweile schon das MIB4?

Neuer Octavia nutzt MIB4?

Ich glaube, du hast was falsch gelesen. Das MIB II ist ein sehr gutes System, was auch ordentlich funktioniert. Ich hatte das DM in meinem Golf 7 und war sehr zufrieden damit. Mit dem Nachfolgesystem gab es am Anfang sehr viele Probleme mit Abstürzen und dergleichen. Irgendwann wurde es besser. Ich habe es in meinem aktuellen Auto. Es macht, was es soll.
Wenn Passat und Co zu groß sind, bleiben aus dem VW Konzern eigentlich nur noch Golf 8, Octacia 4 oder Leon. Unterschiede in der Größe gibt es nicht mehr. Da entscheidet höchstens das Design vom Innenraum. Meiden würde ich bei allen Dreien die ersten beiden Baujahre. Da gab es einfach zu viele Softwareprobleme. vieles wurde mit Updates gelöst. aber es bleibt ein ungutes Gefühl für das viele Geld. Ein vernünftiges Auto wäre noch der Touran. Der hat noch die tadellose Bedienung des Golf 7. Natürlich nur, wenn dir Minivan zusagt.

me3

falls es wen intessiert.. letztlich ist es ein scala geworden :-).. sehr gute ausstattung für 25k.. assistenten lassen sich über das multifunktionslenkrad ausschalten. das ist ok.
facelift.. einige jahre am markt.. kein mildhybrid oder sowas

Na, da wurde aber eine Grundanforderung, nämlich

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 3. November 2024 um 17:41:53 Uhr:


dann sagen wir ab etwa 1.500l Volumen hinter dem Fahrsitz, Dachhoch beladen

mal schnell unter den Tisch fallen gelassen, denn wie schrieb der ADAC:

https://www.adac.de/.../

"Unter Ausnutzung des kompletten Raums hinter den Vordersitzen lassen sich bis zu 1070 Liter verstauen."

Das sind ja "nur" 30% weniger als angedacht.

Hat der Scala denn "Kessy" an Bord und wie sieht es mit ACC und der AHK aus?

Ich wünsche jedenfalls allzeit Gute Fahrt mit dem Scala.

ja, bei den ladevolumen habe ich jetzt abstriche gemacht… der proace mit über 2.000 liter soll genügen..
kessy, acc, ahk usw. sind mit an board.

Ich bin öfters Mietwagen vom VAG Konzern gefahren . Die Assistenten finde ich dort nicht nervig, ich glaube die sind praxisnäher als das was du hattest im Chinesischen Auto.

Wir haben einen MJ 19 Alhambra in den Wind geschossen, weil er nicht wie von VW vorher extra beworben, den Radar und die Seitenführung hatte. Nach einigem Streit mit VW und Null Hilfe, weg mit. Da sitzen die Kinder drin, ein Haufen Geld und veraltete Sicherheit geht gar nicht, warum auch, hat jeder Kleinwagen mittlerweile

der alhambra wird auch nicht mehr gebaut?!
spurführung usw. hat, für mich, immer so seine tücken. ich fand das weder bei vag, bmw, dem proace city noch im mg besonders toll.
acc mag ich aber bei allen modellen, wobei der mg halt das in kurven bremsende acc hat. das nervt etwas..
leider hat der scala noch keine elek. parkbremse und autohold und damit auch kein komfortables stop&go im stau. kleine abstriche.. aber dafür sehr günstig.
der bruttolistenpreis liegt, mit überführung, über 38k..

Deine Antwort
Ähnliche Themen