Kaufempfehlung Sommerreifen Mischbereifung 255/35/19 225/40/19

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

ich spiele mit den Gedanken einen neuen Satz Sommerreifen NON RFT zu kaufen. Da ich keine Erfahrung bis jetzt habe möchte ich mich an euch wenden und um Rat bitten.
mir ist Abrollgeräusche, Stabilität bei Geschwindigkeit>200 und Komfort am wichtigsten.
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen bei dieser Größe mit Mischbereifung?

Vielen Dank für jede Meldung

LG
Abed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 2. März 2017 um 19:57:19 Uhr:


Danke für die Antworten
Michelin steht tatsächlich auf meiner Liste. Ich habe durch Sufu viele positive Beiträge von Dunlop Sport Maxx RT, aber in einer anderen Größe. Ich würde mich interessieren ob einer die in 19 Zoller Mischbereifung schon probiert hat

Ich fahre den Dunlop Sport Maxx RT in 19" non RFT, allerdings in der GT-Größe 225/45 und 255/40. Bin top zufrieden, wie schon in einigen Beiträgen hier und da geschrieben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 2. März 2017 um 18:32:37 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich spiele mit den Gedanken einen neuen Satz Sommerreifen NON RFT zu kaufen. Da ich keine Erfahrung bis jetzt habe möchte ich mich an euch wenden und um Rat bitten.
mir ist Abrollgeräusche, Stabilität bei Geschwindigkeit>200 und Komfort am wichtigsten.
Welche Marke würdet ihr mir empfehlen bei dieser Größe mit Mischbereifung?

Vielen Dank für jede Meldung

LG
Abed

Empfehle auch Michelin PSS. Die waren bei mir werkseitig drauf und ich kann auch beim Verschleiß nicht meckern. Zu dem harmonisieren sie perfekt mit dem Wagen. Sind halt nicht ganz billig.

Zitat:

@gogobln schrieb am 3. März 2017 um 13:40:36 Uhr:


Habe die Goodyear Eagle F1 ab Werk in 19-Zoll-Mischbereifung als Sommerbereifung, sind zwar RFT, bin jedoch sehr zufrieden mit diesen. Besonders überzeugen mich Traktion und Laufruhe, sowie Stabilität/Spurtreue bei hohen Geschwindigkeiten. Zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, weil gerade mal 12-13 Tkm damit im letzten Sommer gefahren.

Nachdem ich jahrelang rumexperimentiert habe, neben Pirelli auch diverse Conti hatte, nutze ich im Sommer und Winter nur noch GY oder Dunlop. Mit diesen bisher auf meinen Fahrzeugen keine Probleme gehabt.

Habe auch die Goodyear Eagle F1 als RFT als Erstbereifung, vorher den gleichen Reifen auf meinem Audi A4 quattro gefahren. RFT keine spürbaren Nachteile, wirklich ein Topreifen.

Habe aktuell auch diese Reifenkombination drauf mit dem Bridgestone S 001 und bin super zufrieden. Bin seit gestern auch am Überlegen evtl. auf den brandneuen Michelin Pilot Sport 4 S zu wechseln. Dieser Reifen beinhaltet absolut die neueste Technik die es auf dem Reifensektor gibt und bei diversen Tests steht er auch ganz oben auf der Liste. Preislich liegt er fast gleich mit dem Bridgestone, wobei der Bridgestone ein RFT ist. Eigentlich ist dieser Michelin für extrem starke Fahrzeuge wie Porsche und BMW M 4 ausgelegt, wobei er natürlich seine Stärken auch auf einen ganz normalen " 320 D " zeigen kann........

Hallo,
vielleicht kann mir ja einer helfen,

ich möchte gerne die Borbet XRT in VA 8,5-19 und HA 9.5-19 kaufen. Bereifung vorn 225-40-19 hinten 255-35-19
Jetzt grübel ich etwas im Gutachten, weil dort steht

Vorderachse Hinterachse
8.5x19,ET30 9.5x19,ET40

225/40R19
255/35R19 A01) bis A10) K04)K82) E66a)V00)

https://www.felgenshop.de/.../

Mich macht das K04 und K82 etwas nervös, will an der Karosse nichts machen

Hat die jemand oder weiß einer ob das passt?????

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 3. März 2017 um 14:24:40 Uhr:


Ich freue mich auf die positive Erfahrungen
Morgen habe ich einen Termin bei meinem Reifenhändler. Ich tendiere entweder Dunlop ode Michelin zu kaufen Je nach Preis.
Ich hane ja kein 360 PS auf der Hinterachse😉

Hallo,bin jetzt auch seit kurzem stolzer besitzer eines F30 🙂
Fahre die Doppelspeiche 392 17er RFT Bridgestone,und muß sagen das sie sogar bei der Probefahrt so laut waren und unstabil und die fliegen entweder runter für den Sommer 2018 oder es kommen neue 18er oder 19er nonRFT.Hatte bei meinem alten 325dA LCI E90 18er Mischbereifung mit M-Performance Fahrwerk und er fuhr sich besser mit nonRFT leiser und stabiler 🙂

Genau so machen!

Hallo Kollegen,
Ich schulde euch ein Feedback , da der Termin mehrfach verschoben wurde.
Heute war ich beim Reifenhändler meines Vertrauens und habe mich wieder für die RFTs entschieden, weil die preislich die besten waren. (Pirelli)
ich hatte auf der Liste eigentlich nur Michelin und Dunlop nach eurer Erfahrungen.
Dunlop Sport Maxx ohne Sondermarkierung (Jaguar, Mercedes, etc pp) gibt es als Mischbereifung NICHT, Bzw man kann die RT für die Vorderachse nehmen und die RT2 für die Hinterachse. Basteln wollte ich nicht, deswegen sind die Dunlop ausgeschieden.
Michelin SS: 910 Euro ohne Montage.
Die Sport 4 sind etwas Teurer weil sie neu sind.
Da ich noch ein Reifen Reparatur Set kaufen müsste, knapp 75 €, fand ich das Angebot mit den Pirelli P mit Sternmarkierung und RFT für mich am besten. 900€ glatt mit Montage.
Vielen Dank für eure Antworten

LG
Abed

Wünsch dir Viel Glück damit. Gibt ja gute Meinungen zu den Pirelli RFT. Bitte Rückmeldung wie sie sich hinsichtlich der RFT-Problemchen schlagen.

Hat jemand Erfahrung mit den Continental SportContact 5 RFT?

Habe meinen F31 erst seit Januar und lasse die Winterreifen jeweils drauf bis nach Ostern. Im Keller liegen aber bereits die SportContact vom Vorbesitzer, bin gespannt?

Zitat:

@uga6 schrieb am 8. März 2017 um 16:48:37 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit den Continental SportContact 5 RFT?

Habe meinen F31 erst seit Januar und lasse die Winterreifen jeweils drauf bis nach Ostern. Im Keller liegen aber bereits die SportContact vom Vorbesitzer, bin gespannt?

Hi,in welcher größe?

Mischbereifung in 255 bzw. 225 /45/R18

Stehe vor der gleichen Frage. Bei mir 325d Xdrive M-Fahrwerk, habe ich vorne 225/45 R19 Pirelli P Zero und hinten 255/40 R19 P Zero drauf RFT. Original Bereifung von BMW!
Da kann ich nur empfehlen Finger weg von Pirelli. Die sind so laut und entwickelten nach knapp 7000 km einen Sägezahn Geräusch. Unerträglich.

Auf meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit Continental Reifen gesammelt. Sommer wie Winterreifen.
Werde jetzt den Continetal Sport Contact 5 SSR * in der gleichen Größe drauf machen. Die werden auch von BMW empfohlen und sind mit Sternkennung.
Bei meiner letzen Rückabwicklung hat mir auch ein BMW Mitarbeiter die Continental Reifen empfohlen, da diese nicht in dem Umfang wie die Pirelli einen Sägezahn entwickeln. Die werden nur laut wenn das Profil runter ist.

Meine Conti Sport Contact 5 RFT (oder3?) sind von 2014 und kommen nächsten Monat mit 6,5 mm Rest-Profil runter :-( Unfahrbar laut und unkomfortabel. Kann aber fast nicht normal sein. War früher noch mit jedem Conti zufrieden.

Zitat:

@Detlef Moeller schrieb am 8. März 2017 um 18:58:22 Uhr:


Stehe vor der gleichen Frage. Bei mir 325d Xdrive M-Fahrwerk, habe ich vorne 225/45 R19 Pirelli P Zero und hinten 255/40 R19 P Zero drauf RFT. Original Bereifung von BMW!
Da kann ich nur empfehlen Finger weg von Pirelli. Die sind so laut und entwickelten nach knapp 7000 km einen Sägezahn Geräusch. Unerträglich.

Auf meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit Continental Reifen gesammelt. Sommer wie Winterreifen.
Werde jetzt den Continetal Sport Contact 5 SSR * in der gleichen Größe drauf machen. Die werden auch von BMW empfohlen und sind mit Sternkennung.
Bei meiner letzen Rückabwicklung hat mir auch ein BMW Mitarbeiter die Continental Reifen empfohlen, da diese nicht in dem Umfang wie die Pirelli einen Sägezahn entwickeln. Die werden nur laut wenn das Profil runter ist.

Hab gestern auf den P Zero gewechselt und ich bin positiv überrascht...

Scheint also doch noch gewichtige Unterschiede selbst bei gleichen Reifen zu geben oder jeder von uns - ist ja alles subjektiv- hat ein anderes Empfinden!

schön das es diesen Thread gibt. Ich wollte jetzt am Wochenende mich entgültig für Reifen entscheiden. Auch bei mir sollen es 225/40/19 und 255/35/19 werden.

Habe nach Reifentest gesucht, aber leider findet man Tests zu solchen "großen" Reifen meistens schwer.

Hier habe ich ein aktuellen Test für die Dimension 235/35/19 gefunden. Was meint Ihr, ist der Unterschied zu 225 und 255 enorm? oder kann man sich ruhig an diesem Test anlehnen?

http://www.autobild.de/.../sommerreifen-test-235-35-r-19-11396107.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen