Kaufempfehlung Reifen

BMW X5 E53

Hi,

kann mir jemand eine Kaufempfehlung für Reifen geben die etwas taugen.
Besonders im Verschleiß.

Hatte letztens den Vredestein ULTRAC SUV SESSANTA in der Größe 315/35 ZR20 110Y XL.
Die sehen zwar gut aus, waren aber nach 14000 Km abgefahren. Bei Reifen in diesem Preissegment ein sehr kurzes Leben. Ich fahre einen 3.0D und bezeichne mich als "normalen" Fahrer ohne zusätzliche Belastung der Reifen. :-)

MfG
jerry

19 Antworten

Danke für Eure Tips.

In diesem Zusammenhang stellt sich mir noch eine Frage, die des richtigen Luftdrucks. Laut BMW soll mann bei 1 Person und der Reifengröße 315/35 20 2,2 bar Luft draufgeben. Laut dem Hersteller meiner abgefahrenen Vredestein ist das viel zu wenig.

Welchen Druck habt Ihr auf Euren Pneu`s?

Hallo,

Bei den Luftdruckwerten wid einiges klar.
Der Vredestein hat in allen Berichten einen schlechteren Verschleiss aber 2mm nach einem Sommer ist schon eine Ansage.

Ein Wert von 2,6 - 2,8 vorne und 2,8 - 3,2 halte ich für realistisch bei der 20 Zoll Dimension.
Zum Vergleich bei meiner Winterreifen 255/19 und285/19 vorne 2,6 hinten2,8 absolut gleichmaessig abgefahren.

Die Erfahrung bei den Diamaris war da anders, die reagieren sehr stark auf höheren Luftdruck, die verschleissen auf der Mittellaufflaeche dann gering mehr, was dann den Nachlauf in Spurrillen begünstigt.

Gruß

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Die Erfahrung bei den Diamaris war da anders, die reagieren sehr stark auf höheren Luftdruck, die verschleissen auf der Mittellaufflaeche dann gering mehr, was dann den Nachlauf in Spurrillen begünstigt.

So ging es mir mit den Diamaris hinten. Da hatte ich ca. 2,6 bar drauf. In der Mitte waren sie nach 3 Jahren runter, an den Außenseiten war noch ca. 4 mm Profil drauf. Da dachte ich mir, bei den Vredestein verlass ich mich mal auf den Aufkleber in der Tür. Und das ging dann nach hinten los.

Vielleicht sollte man beim Reifendruck den Hersteller der Reifen fragen und nicht den des Fahrzeugs.

Schönes Wochenende

Ich verlasse mich hier auf keine Aussage, mag bescheuert klingen aber ich prüfe mein Profil regelmaessig mit einem digitalen Messchieber auf Verschleiss ca. alle 2000 km.
Danach versuche ich den für mich geltenden Druck einzustellen im Rahmen möglicher Vorgaben verrückt aber es klappt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Hallo,

Bei den Luftdruckwerten wid einiges klar.
Der Vredestein hat in allen Berichten einen schlechteren Verschleiss aber 2mm nach einem Sommer ist schon eine Ansage.

Ein Wert von 2,6 - 2,8 vorne und 2,8 - 3,2 halte ich für realistisch bei der 20 Zoll Dimension.
Zum Vergleich bei meiner Winterreifen 255/19 und285/19 vorne 2,6 hinten2,8 absolut gleichmaessig abgefahren.

Die Erfahrung bei den Diamaris war da anders, die reagieren sehr stark auf höheren Luftdruck, die verschleissen auf der Mittellaufflaeche dann gering mehr, was dann den Nachlauf in Spurrillen begünstigt.

Gruß

Meine Diamaris leben schon sehr lang und das bei 2,2bar. Mit besten Fahreigenschaften. Ein höherer Luftdruck lässt den Eindruck entstehen, man sei auf Holzrädern unterwegs. Und die Längsrillenempfindlichkeit nimmt damit keinen Deut ab. Lieber alle 40000km neue Gummis als daß der Dicke durch die Abrollhärte zum Zerlegen neigt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen