Kaufempfehlung Radio für w251
Hallo in die Runde,
ich bin ganz neu hier und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines w251.
Toller Wagen ich bin wirklich begeistert!!
Allein das Radio ist etwas in die Jahre gekommen und ich würde es gerne ersetzen.
Nun stehe ich etwas wie der Ochs vorm Berg, es gibt Angebote zu Haufe zwischen 170 und 100000 Euros.
Es sollte folgende Features an Bord haben:
1. (wichtig) Carplay, damit ich mein Iphone anschließen und benutzen kann.
2. gerne DAB, Fm,
3. Lenkradsteuerung,
4. Rückfahrkamera
5. Blue tooth
6. Navi brauche ich nicht, das soll das Iphone übernehmen
Ich würde es gerne selbst einbauen, dh. es müsste mehr oder weniger plug and play funkionieren.
habt Ihr einen guten Tip, gerne mit Erfahrungen für mich?
Danke schon einmal! 🙂
Viele Grüße und schönen Sonntag
Claudius
143 Antworten
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 14. April 2023 um 13:18:35 Uhr:
Ich hab halt so etwas Comand bleibt drin, hab halt das drin.
Übrigens ich werde in kürz das Gerät verkaufen - nicht weil schlecht wäre, sondern ich was spezielles plane.Geht übrigens vom Einbau Plug n Play und HK-Soundsystem ist ken Problem (hab ich nämlich)
Anfragen und Details gern per PN.
Kann ich nur anschliessen. Habe es auch so wie kkorbi und das funktioniert sehr gut...
@kkorbi was hast Du denn wiede vor? ;-)
Zitat:
@sir_acid_one schrieb am 22. April 2023 um 17:35:51 Uhr:
Ist das von Carlife-Mall das Gerät? :-) Welche Ausführung hast du denn verbaut? Ich hatte das auch erst überlegt, bin aber davon wieder abgerückt wegen dem Zoll Thema wenn man es aus China ordert..
Übrigens cool, dass du auch Miss Monique hörst :PLG Marc
Ja ist es.
Die Problem an dem Gerät sehe ich in folgenden Punkten:
- Gerät geht nur per Zündung an (CANBUS) möchte aber das das Gerät über den WakeUP vom Comand gesteuert wird.
Leider finde ich meine CANBUS-Simulator nicht mehr
- kein Video OUT für Reaseat
So mein Projekt nimmt Gestalt an
Monitor aus China ist verbaut und ein universal Carplay Modul
Meine Wünsche werde langsam wahr:
Es startet (Monitor uns Modul) beim aufsperren - Wakeup vom Comand und hat auch den Nachlauf vom Comand.
Im Übrigen startet auch das IPhone über Wakeup
Am Anfang hatte ich das Problem, das alles beim Starten des Wagen das Ganze neu gestartet hat
Das gab ich mit einem simplen Innenlichtvwrzögerer im Wert von 6€ gelöst Danke an den Verfasser dieses Hacks 🙂 Den Trick hab ich im Internet gefunden.
Ein Problem muss ich noch lösen: Der im Modul verbaute Mediaplayer frist länger Videos nicht -Konzerte oder Mixe
Das kriege ich hin.
Was noch gemacht wird Das Ding hat einen Anschluss für ne RFK. Da meine RFK jetzt wieder übers Comand läuft mache ich meine Frontcam schaltbar - Brauche ich zum einparken 😎
Kannst Du mir bitte mehr über die Frontkamera sagen. Ich überlege immer noch, mit eine zuzulegen für den Stern. Auf was muss man achten und wie und wo wird sie angeschlossen? Wie hast Du die Kabel verlegt?
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
Nun die hab ich tatsächlich im Stern verbaut - sieht man kaum
Wichtig war für mich:
Braucht kein Nachtsicht und keine Linien
Muss mal nachschauen, glaub aber ist eine NTSC
Und die CAM ist vom Gehäuse her rund, da hätte ich sogar ein Loch in die Stoßstange bohren können zum Einbau, wollte ich aber nicht
Das Kabel hab ich durch den Stern geführt und in den Fahrzeuginnenraum durch den Luftkanal der Innenraumbelüftung. Natürlich alles abgedichtet
Zum Thema Anschluss solltest bitte meinen Thread genau lesen.
Du hättest mehre Möglichkeiten
Wenn Du ein NTG 2.5 hast mit Video-Anschluss kann sie da anschließen, braucht aber dann ein PAL-Cam
Sonst könntest eine kleine Monitor verbauen. Das hängt aber davon ab, was Du im Auto verbaut hast
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 20. Mai 2023 um 23:09:50 Uhr:
Nun die hab ich tatsächlich im Stern verbaut - sieht man kaumWichtig war für mich:
Braucht kein Nachtsicht und keine Linien
Muss mal nachschauen, glaub aber ist eine NTSC
Und die CAM ist vom Gehäuse her rund, da hätte ich sogar ein Loch in die Stoßstange bohren können zum Einbau, wollte ich aber nichtDas Kabel hab ich durch den Stern geführt und in den Fahrzeuginnenraum durch den Luftkanal der Innenraumbelüftung. Natürlich alles abgedichtet
Zum Thema Anschluss solltest bitte meinen Thread genau lesen.
Du hättest mehre Möglichkeiten
Wenn Du ein NTG 2.5 hast mit Video-Anschluss kann sie da anschließen, braucht aber dann ein PAL-Cam
Sonst könntest eine kleine Monitor verbauen. Das hängt aber davon ab, was Du im Auto verbaut hast
Noch etwas dazu: Sie darf ja auch kein Spiegelbild machen..
Für den Nachbau: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Vielen Dank für die Info.
Meine Wunschvorstellung ist eine Kamera mit guter, hoher Auflösung, die ich per Funk in den Innenraum leiten kann und dann per Cinch an mein Android Radio anschließen kann. Sehr gut wäre dann noch eine Verstellung der Linse, damit ich es auf meine Bedürfnisse einstellen kann. Keine Ahnung, ob das realistisch ist.
Viele Grüße
Funk finde ich keine gute Idee, da Strom must der Cam auch verpassen. Und die Quali meiner CAM reicht vollkommen
Hallo kkorbi oder falls es auch bereits jemand anderes gemacht hat,
ich habe noch eine Frage zur Frontkamera.
Kannst Du mir mir bitte noch einmal genauer erklären, wie Du das Kabel nach innen gelegt hast? Wo genau ist diese Durchführung? Mit was hast Du dann das Loch abgedichtet?
Danke und viele Grüße
Also ich bin durch den Innenluftkanal ( Beifahrerseite ) rein.
Innenraumfilter kurz rausgenommenund oben bei der Verriegelung einen kleinen Schlitz gemacht, genauso groß, das das Kabel grad rein geht, Aussen am Schacht hab ich relativ weit oben eine Bohrung rein gemacht, das genau der Chinch durch passt. Dann das Ganze großzügig mit Dichtungsband abgedichtet. Ist aber eh kein Thema, da in den Schacht ist eh ein Ablauf. Und den hab ich bei der Gelegenheit gleich gesäubert. Echt simpel und schnell gemacht. was am längsten gedauert hat ist der Ausbau des Handschuhfach. Aber das muss halt gemacht werden, um da ranzukommen
Danke!
Mit dem Handschuhfach kann ich ja schon einmal üben ;-), da der Innenraumfilter gewechselt werden soll und so wie ich das verstanden habe, muss es dafür auch raus.
Bin gerade dabei ein Kenwood 8020 einzubauen, kann mir jemand sagen wie ich am besten das Mikrofon und die USB Kabel verlege, Handschuhfach ausbauen, wenn ja wie?
Danke