Kaufempfehlung R850R?
Hallo zusammen!
Der eine Threat, den es dazu schonmal gab hat mir so leider nicht geholfen und da dort seit 2015 nix mehr passiert, wollte ich keine Toten wieder beleben - ich bitte um Nachsicht ^^
Zum Thema:
Ich habe eine BMW R850R, EZ 1997, KM <30.000, mit diversem Zubehör im Auge, die, soweit ersichtlich, einen sehr guten Eindruck macht, Beschau vor Ort findet erst noch statt.
Die Frage nun lautet, worauf sollte man achten, also, bekannte Probleme usw. - und zum anderen, sollte man sich als Anfänger und Nichtschrauber so eine alte Maschine zulegen oder hat man da keinen Spaß dran?
Danke schonmal für eure Hilfe!
lg
Beste Antwort im Thema
Bei der Probefahrt das ABS auslösen. Am einfachsten auf Schotter. Und einen Blick aufs DOT der Reifen werfen. Wenn die nur 27tkm gelaufen ist, würde es mich nicht wundern, wenn die Reifen 10 Jahre alt sind.
64 Antworten
Servus zusammen!
Seit dem WE bin ich dann nun also auch unter den stolzen Boxermotoren Besitzer. An dem Motor dran ist ne R1100R 😁
Aus dem Grinsen komm ich grad nimmer raus - entsprechend also vielen Dank an euch alle für eure tolle Hilfe! Hat mir alles sehr geholfen! ^^
Glückwunsch! 🙂
Hallo Themenstarter,
beim Kauf würde ich mich an die folgende Checkliste halten:
Probefahrt: so lange wie möglich, nicht nur um den Block!
ABS: alle Lampen müssen auf den ersten Metern fahrt aus gehen, auch nach einer Bremsung im ABS-Regelbereich (unbedingt machen!) beim I-ABS nicht über des fiepsen beim betätigen der Bremse wundern! das gehört so, ist die Pumpe des BKV(Bremskraftverstärker)
Checkliste:
-Scheckheft
-Wechsel der Flüssigkeiten regelmäßig
-Kupplungsrutschen
-Bremsscheiben/Belag verschleiß
-Hinterradspiel
-Motorgeräusch (wie hören sich denn tickernde Drosselklappen an, wenn man es noch nie gehört hat?^^) wie ein Diesel!
-Dichtigkeit Getriebe/Antrieb u. Endantrieb(wo das Hinterrad dran hängt) Manschette vom Kadantunnel zurück schieben!
-I-ABS Drucktest durch BMW machen lassen ca. 50-80€
-Bremsleitungen (Stahlflex-oder Gummi) Stahlfex hält länger!
Grüße
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der TE inzwischen stolzer Besitzer einer BMW. Glückwunsch dazu und gute Fahrt.
Ansonsten sind die Tips korrekt.
Ähnliche Themen
Genau, danke für die Zusammenfassung, war meine Vorgehensweise im Grunde - sollte man vielleicht irgendwie pinnen oder so, für kommende Anfänger oder so...
In jedem Fall, danke euch! ^^
Ja wunderbar. Viel Spaß mit Deiner neuen Maschine!
Glückwunsch.
Grummel..
ich hab gerade eine 1100er gekauft, weil ich die hübscher finde als die 1150er..
so what
Ein freundliches Hallo in die Runde
Ich bin Wiedereinsteiger und hab mir gerade eine R850 Typ R11 zugelegt. Das Bike ist aus 2005 und hat rund 30000 km runter. Es ist meine erste BMW und ich hab fast Null Ahnung von BMW. Ich habe leider keine Betriebsanleitung dazu bekommen und finde im Netz auch keine passende. Hat jemand eine als PDF und könnte mir helfen? Die Anleitung von der1100er müßte doch fast identisch sein oder täusche ich mich da?
Sie startet ziemlich schlecht, entweder mach ich da was falsch oder es ist eventuell was nicht richtig eingestellt. Ich drück einfach nur den Startknopf und beim 3./4. mal kann ich sie dann am Laufen halten.
Für Hilfe und Ratschläge wäre ich dankbar.
Grüße rudi
Hallo @jungbiker
vielen Dank für die Info. Auf den ersten Blick hab ich da aber auch keine Betriebsanleitung gefunden.
Zu der Zeit wurden die BMW-Maschinen immer mit Zwei Dokumenten ausgeliefert: Betriebsanleitung und Servicebuch.
In der Betriebsanleitung stand eigentlich nie viel drin, eher so grundlegende Sachen zum Motorradfahren und wie nehme ich die Sitzbank ab, wo ist der Blinkerschalter. Das solltest du eigentlich auch so hinbekommen. Etwas mehr stand schon im Servicebuch: Radwechsel, Federbeineinstellungen, etc.
Ja genau, sowas suche ich. Das muß doch auch aufzutreiben sein. Irgendwas mache ich ja auch beim Starten falsch, weil sie so schwer anspringt. Wenn sie dann stabil läuft, läuft sie super.
Grüße rudi
Da ist doch ein repair manual:
https://www.carlsalter.com/download.asp?p=362
Wenn sie schlecht anspringt, kannst ja mal einen eigenen Thread aufmachen.
Video wär natürlich auch toll.
Vielleicht sind´s nur die Kerzen, schwache Batterie, gammelige Kabel, Anlasserkontakte...
Da wird´s schon eine Lösung geben.
Ja, aber im Moment suche ich eine Betriebsanleitung für die einfachen und grundlegenden Dinge.
Das schlechte Anspringen kalt schiebe ich im Moment noch auf falsche Bedienung. Die Batterie ist neu. Der Anlasser dreht flott. Hab das Gefühl da ist zuwenig Sprit im kalten Zustand.
Bin aber zur Zeit auch nicht zu Hause und komm erst morgen zurück.