Kaufempfehlung R850R?
Hallo zusammen!
Der eine Threat, den es dazu schonmal gab hat mir so leider nicht geholfen und da dort seit 2015 nix mehr passiert, wollte ich keine Toten wieder beleben - ich bitte um Nachsicht ^^
Zum Thema:
Ich habe eine BMW R850R, EZ 1997, KM <30.000, mit diversem Zubehör im Auge, die, soweit ersichtlich, einen sehr guten Eindruck macht, Beschau vor Ort findet erst noch statt.
Die Frage nun lautet, worauf sollte man achten, also, bekannte Probleme usw. - und zum anderen, sollte man sich als Anfänger und Nichtschrauber so eine alte Maschine zulegen oder hat man da keinen Spaß dran?
Danke schonmal für eure Hilfe!
lg
Beste Antwort im Thema
Bei der Probefahrt das ABS auslösen. Am einfachsten auf Schotter. Und einen Blick aufs DOT der Reifen werfen. Wenn die nur 27tkm gelaufen ist, würde es mich nicht wundern, wenn die Reifen 10 Jahre alt sind.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 14. Mai 2020 um 10:40:37 Uhr:
Der häufigste Fehler ist eh das Festsitzen einer oder beider Pumpenmotoren ... meist nach längerer Standzeit oder wegen alter Bremsflüssigkeit ... das kann man auch selber recht einfach reparieren ...
"Recht einfach"... für dich vielleicht.
Dafür muss das Modul nicht zerlegt werden, wie ich es schon gemacht habe ... es reicht, die E-Einheit mit 4 Schrauben zu lösen, die Stecker von der Platine abzuziehen und dann +/-12V auf die abgezogenen Stecker der entsprechenden Pumpe zu geben ...
Ist aber auch egal ... wenn's für den Fragesteller als ausgebildeten KFZ-/Motorradmechaniker nur mit Sorgen und Problemen verbunden ist, weil das so im Internet steht ... da bin ich als Hobbyschrauber dann auch raus ...
Warum eigentlich R850R und keine R1150R? Bei Letzterer dürfte die Auswahl größer sein.