Kaufempfehlung R129, welche Motorisierung?
Das Thema ist schon 1000 Mal besprochen, aber alle Einträge dazu sind über 10 Jahre alt. Ich stoße die Diskussion deswegen neu an. Ich träume von einem R129, der ist einfach nur wunderschön. Nun kann ich die Entscheidung nicht treffen, welcher es sein soll. Eigentlich würde ich gerne den 300-24V als Schalter nehmen. Leider sind die entweder zu teuer oder zu selten, sodass ich keinen in meinem Budget finde (ca. 15k). Als Schalter bleiben nur 280er und 300er übrig, die sind aber mit 193 PS mir etwas untermotorisiert, ich würde gerne schon ab und zu etwas sportlicher fahren. Automatik wäre für mich eher eine 2. Wahl, hier gibt es viele gute Angebote von 300-24 und 320. Es kommt hier aber ein Dilemma dazu, vom Verbrauch her sind die nicht so weit von dem 500er entfernt (ca. 10-15% weniger meines Wissens nach). Jetzt kommt die Frage, wie viel höher sind die Unterhaltungskosten bei dem 500er abgesehen vom Verbrauch? Der scheint genauso zuverlässig wie die anderen zu sein, gibt es da einen Hacken zB bei Ersatzteilen usw.?
Danke für die Hilfe voraus!
116 Antworten
Den V12 und das ADS gabe es ausschliesslich im W/C140 und R129. Wenn Fahrwerk und Motor gleich sind, was unterscheidet dann deiner Meinung nach ein S und ein SL bis auf das offensichtliche?
Dann steht deiner Meinung nach das "L" in SL auch für Luxusausstattung ??
Du brauchst auch nicht mehr darauf zu antworten...
DIESE Diskussion wird mir jetzt zu blöd...
Ich klinke mich aus.
Kannst du mir bitte die Stelle zeigen, an der du den Eindruck gehabt hast, ich würde dem L in SL irgend eine Bedeutung zuschreiben?
Vielleicht lest ihr nochmal den ersten Beitrag hier und klärt eure weiteren persönlichen Befindlichkeiten per PN?
Ähnliche Themen
Naja eine S-Klasse Cabrio ist der SL nicht. Es ist eine eigene Baureihe mit hoher Plaztzierung im Produktportfolio. Von den Gleichteilen würde ich das weniger ableiten, das wäre für den R230 dann auch eine heftige Abwertung mit den ganzen Teilen der E-Klasse.... Das beim SL wert auf Fahrkomfort, Prestige gelegt wurde und die Philospohie eine andere ist, wie bei einem Mazda MX-5 sollte klar sein, macht ihn aber nicht zu einer S-Klasse Light...
Jemand träumt von einem R129 und sucht ein möglichst billiges Exemplar mit Wertsteigerung, damit diese beim späteren Verkauf die aufgelaufenen Kosten ausgleicht. Meiner Meinung nach völlig sinnlos, deshalb habe ich mich auch nicht dran beteiligt, das Thema war schon tot, bevor es began. Weshalb dann nicht wenigstens auf die üblichen Mythen reagieren?
wer einen SL fährt, der sollte keinen Gedanken auf Spritverbrauch verschwenden
wer sich Gedanken um Spritverbraucht macht, der soll besser einen Smart fahren...
ADS uns solch unnötiger SchnickSchnack
Braucht kein Mensch
Wenn's mal nicht mehr funktioniert, wird's so richtig teuer.
unnötigen Spielereien
Komfortbatterie
Assistenten die ständig rumnerven
Da sind die ganzen persönlichen Unterstellungen noch nichtmal aufgeführt, auf dieses Niveau möchte ich gar nicht eingehen. Wenn nun so jemand schreibt:
"kann also aus persönlicher Erfahrung dazu nichts sagen, aber"
hältst du eine Diskussion darüber tatsächlich für unnötig, weil es vom Thema ablenkt?
Also... bislang war der 600er der bei mir vom Unterhalt billigste R129 von mehreren, wobei die anderen 500er sind/waren mit einem M119, den ich vs M113 gar nicht mehr mag. Und das ADS passt sehr gut zum SL da es einen ordentlichen Zacken Mehrkomfort bietet der zumindest für mich im 129er wichtig ist. OK, hatte Glück und habe einen gut gewarteten 600er erstehen können - an dem auch das ADS gewartet wurde. Bislang funktioniert da alles und das fahren damit ist anders wie mit 500ern und es ist besonders. Klar säuft der mehr aber das ist beim 129er der kleinste Posten und mir Wurst da ich nicht jeden Tag HH - MUC damit fahren muß und will.
Ich würde jetzt auch frech behaupten das 600er in besseren Händen waren, sprich allein durch die viel höheren Preise in entsprechend wohlhabenden Händen waren, die sich auch die Wartungen leisten konnten und somit zumeist im besseren Zustand sind wie die Einstiegsvarianten. Das wird natürlich mehr und mehr hinfällig da auch die 600er von der Anschaffung her leistbar geworden sind und dadurch mehr und mehr in Hände gelangen, die den Zustand des Autos nicht mehr uptodate halten wollen/können.
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen 600 und 500er würde ich den 500er nehmen da er durch den V8 "aktiver" zu sein scheint und der 600er - normal (!) gefahren - deutlich unemotionaler unterwegs ist. Beim 500er merkt und hört man wenn man schnell ist, beim 600er sieht man es eher auf dem Tacho. Dennoch mag ich den 600er als sehr besonderes Auto und Ergänzung für besondere Gelegenheiten.
Kosten mit paar Zündkerzen mehr oder weniger, ADS oder kein ADS zu dividieren ist bei dem über 20 jährigen 129er totaler Blödsinn.
Ein GUTER 129 kostet - entweder direkt bei der Anschaffung für ein korrektes und gewartetes Exemplar oder bei nem durchschnittlichen eben danach... Völlig Wurst welcher Motor drin ist. So und so kein Auto für Groschenakrobaten.
Es ist aber richtig zu erwähnen, das z.b das ABC der größte Kostentreiber beim R230 ist. Daran gibt es nichts zu rütteln. Die ganzen Threads dazu bestätigen dies ausdrücklich. Es geht defekt, ohne wenn und aber. Außer es wurde von Beginn an gespült. Was sehr unwahrscheinlich ist. Nicht jeder der so was kaufte war/ist technikaffin und sch.... auf die lebenslange, wartungsfreie Füllung.
Dagegen ist ne defekte SBC auf eigene Rechnung Peanuts.
Und wenn dies bekannt ist, kann jeder selber entscheiden, ob er das Risiko eingeht und ihm die Kosten egal sind.
Das hat nicht immer mit nicht leisten können zu tun und ich gebe zu, mir täte es weh, immer wieder mal 1.500 und mehr ins Fahrwerk zu stecken. Ich will es mir nicht leisten, gibt nämlich auch noch andere schöne Dinge im Leben. Und leider sind meine Mittel limitiert.... Wie bei den meisten Menschen.
Und von daher, kaufen können viele einen SL für unter 20 Mille, sind überrascht von der günstigen Versicherung, Verbrauch auch ok, aber dann mal eben neben all den anderen Sachen, das teure ABC...
Beim ADS bin ich nicht im Thema, da mich der R129 nicht interessierte.
Darüberhinaus wollte ich ausdrücken, dass mir die Ausstattung meines R230 350 genügt. Durch mitfahren oder fahren von neuen Autos mit all den Assitenzsystemen, kenne ich diese und mag sie nicht. Da fahren wir mit alle Mann nach Belgien zum Wandern und Essen gehen, alte Freunde treffen, meine Schwägerin fährt und der Audi nervt andauernd, das sie beide? Hände ans Lenkrad geben soll. Der Hammer, sie hatte mit beiden Händen den Lenker in der Hand. Ebenso mag ich keine Lenkeingriffe in engen Baustellen, keine abrupten unberechtigten Bremsungen durch Abstandstempomaten, falsche Informationen zum Tempolimit nützen mir ebenso wenig. Ein Auto was perfekt von alleine in eine sehr, sehr enge Lücke (25 cm vorne und 25cm hinten) parkt, so ein Assistent könnte mich reizen. Wenn der Hersteller für eine Macke in den Felgen haftet...
Ich finde es gut, das bei mir noch nicht mal eine Anschnallwarnung vorhanden ist. Ich schnalle mich selbstverständlich an, aber wenn ich 10 m von der Luftprüfstation zur Tanksäule rolle, dann z.b. nicht.
Es ist auch lustig das bei einem über 20 Jahre alten Auto Maßstäbe angelegt werden wie bei einem Jahreswagen.
Selbst WENN was kapitales verrecken und man z.B. 5K für ne Reparatur reinballern muss ist es immer noch ein Auto das jetzt schon ca. doppelt solange gehalten/gefahren ist wie die meisten anderen. Spricht doch FÜR die Qualität wenn die Aggregate 20 Jahre durchgehalten haben und nicht dagegen. Egal ob sie dann Fratze sind oder nicht. Was sie i.d.R. aber nicht sind wie wir wissen.
Und selbst WENN man sich bei einem guten Exemplar, für das man 25-35K gelegt hat, da nochmal 15K on Top reinsteckt um wirklich alles in Topzustand zu bringen - ja wo sind wir denn da? Bei einem Preis eines gut ausgestatteten, aktuellen Golfs. Und den will ich noch nichtmal geschenkt (es sei denn um den direkt zu verklopfen). Der 129er dagegen fährt nach so einer Kur wahrscheinlich nochmal 20 Jahre. Also alles relativ.
Einen 129 kann man aus obigen Gründen auch durchaus aus Geiz fahren weil man seine Kröten nicht sinnfrei zum Fenster rauswerfen möchte.
Ich vermute, das Mißverständnis beruht auf "Altes Auto = Billiges Auto". Nach meinen Erfahrungen ist das falsch, im Vergleich ist der R129 mittlerweile teurer als ein R230. Und ich bin froh über jeden Tag, an dem ich es mir leisten kann, ein altes Auto zu fahren.
Ein paar tausen Euro sind "nichts" im Vergleich zu Wertverlust, Kaufpreis, Leasinggebühren und Stempel im virtuellen Wartungsheft. Je nach persönlicher Situation liegen die Prioritäten beim emotionellen Thema Auto völlig unterschiedlich, und nicht immer gewinnt der, der am billigsten Unterwegs ist. Im Ergebnis ist er nur am billigsten Unterwegs.
Zur ursprünglichen Frage des Thenenerstellers hier die Reihenfolge für einen potentiellen Kaufentscheid:
1. Zustand
2. Zustand
3. Zustand
Motorisierung, Farbe, Ausstattung sind dann zweitrangig.
Beim Verbrauch schaffe ich ich beim 500 kaum unte 11-12 Litee. In der Stadt können es auch 18 sein.
Ob man für 15k ein geeignetes Exemplar findet, kommt wohl auf die Ansprüche an. Für meinen habe ich vor 10 Jahren schon mehr bezahlt, dafür bisher moderate Unterhaltskosten und einen leichten Wertzuwachs, wenn man veegleichbare Angebote siehe (allerdings muss da auch erst ein Käufer gefunden werden, der bereit ist, dies zu zahlen.
Gruss
Dinch
Guten Tag sl sachkundige
Voriges Jahr habe ich meinen r230 verkauft. Nun möchte ich doch wieder einen sl kaufen, gerne würde es ein r230, 350 sportmotor letztes faceliftmodell werden. Doch habe ich in den letzten Jahren auch immer die Berichte zum r129 mitgelesen. Besonders halt auch die Preise die man mindestens für einen r129 ausgeben muss. Was haltet ihr grundsätzlich von diesem Angebot hier. Gruß Karsten
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 500 R129 BOSE 1998 MOPF 2
Erstzulassung: 01/1998 Kilometerstand: 217.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 235 kW (320 PS)
Preis: 15.900 €
https://link.mobile.de/2aqGAHNUVbRoUhhs5
Dieses Angebote
habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 500
Erstzulassung: 01/1998 Kilometerstand: 198.200 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 235 kW (320 PS)
Preis: 18.900 €
https://link.mobile.de/h9ZqgbEUD6X9UuGo7
Bei mir kommt nach Klicken auf die beiden obigen Links:
"Dieses Fahrzeug ist nicht verfügbar"
Geht es um deutsche Erstauslieferungen oder um Re-Importfahrzeuge?
Mopf2 erfolgte erst ab 4/1998 und da bekam der SL 500 den M113-Motor mit 306 PS.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 15. August 2024 um 15:15:31 Uhr:
Bei mir kommt nach Klicken auf die beiden obigen Links:"Dieses Fahrzeug ist nicht verfügbar"
Geht es um deutsche Erstauslieferungen oder um Re-Importfahrzeuge?
Mopf2 erfolgte erst ab 4/1998 und da bekam der SL 500 den M113-Motor mit 306 PS.
Bei mir funktionieren beide links. Der obere ist ein USA Florida import.
Zitat:
@R272 schrieb am 15. August 2024 um 13:17:37 Uhr:
Mercedes-Benz SL 500 R129 BOSE 1998 MOPF 2
Erstzulassung: 01/1998 Kilometerstand: 217.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 235 kW (320 PS)
Preis: 15.900 €https://link.mobile.de/2aqGAHNUVbRoUhhs5
Das ist kein Mopf 2 sondern ein Mopf 1.
Erkennbar u.a. an Baujahr, Rückleuchten, Spiegeln.
Aufpassen, das der KM-Stand nachweisbar dokumentiert ist. Stichwort Umrüstung Kombiinstrument.
Das US-Becker-Radio nützt dir in D gar nichts. Wäre ein Verhandlungsgrund.
Ansonsten sehr ordentlicher Zustand auf den ersten Blick. Würde ich mir definitiv anschauen