Kaufempfehlung R129, welche Motorisierung?

Mercedes SL R129

Das Thema ist schon 1000 Mal besprochen, aber alle Einträge dazu sind über 10 Jahre alt. Ich stoße die Diskussion deswegen neu an. Ich träume von einem R129, der ist einfach nur wunderschön. Nun kann ich die Entscheidung nicht treffen, welcher es sein soll. Eigentlich würde ich gerne den 300-24V als Schalter nehmen. Leider sind die entweder zu teuer oder zu selten, sodass ich keinen in meinem Budget finde (ca. 15k). Als Schalter bleiben nur 280er und 300er übrig, die sind aber mit 193 PS mir etwas untermotorisiert, ich würde gerne schon ab und zu etwas sportlicher fahren. Automatik wäre für mich eher eine 2. Wahl, hier gibt es viele gute Angebote von 300-24 und 320. Es kommt hier aber ein Dilemma dazu, vom Verbrauch her sind die nicht so weit von dem 500er entfernt (ca. 10-15% weniger meines Wissens nach). Jetzt kommt die Frage, wie viel höher sind die Unterhaltungskosten bei dem 500er abgesehen vom Verbrauch? Der scheint genauso zuverlässig wie die anderen zu sein, gibt es da einen Hacken zB bei Ersatzteilen usw.?
Danke für die Hilfe voraus!

116 Antworten

@bad-one
Ein Auto wird erst begehrenswert, wenn es Ausstattung hat. Ich gehe mit, auf ADS oder ABC im Nachfolger bewusst zu verzichten. Auch brauche ich keine Armee von Assistenten die mich mit Gepiepse und Mitteilungen nervt, dass jemand im toten Winkel fährt, ich den Baustellenstreifen berühre oder ne Flosse ans Lenkrad packen soll, ...

Aber nen nackiger SL, damit nichts defekt geht? Nein danke.

Und im Gegenteil finde ich den R129 anfälliger, wieviele da Verdeckprobleme haben, Auslesen bei älteren kompliziert, Motoren anfälliger z.b. Zündsystem, unruhiger Motorlauf, ...

Der R230 läuft in der Regel. Die meisten Probleme kommen bei den billigen durch Wartungsstau und eben die ganzen Standuhren hier. Ja das Bordnetzmanament lässt zu wünschen übrig, hat MB ja bis heute nicht im Griff. Ich verstehe nicht, warum der Wagen nicht einfach so runterfährt, das eben nur ein minimaler Stromverbrauch vorliegt und dann eben auch 2-3 h Fahrt pro Woche die Komfortbatterie vollhalten, sowie es mit der Starterbatterie funktioniert...

Tja, mein lieber Heinz...
da gehen die Meinungen eben auseinander....
Die einen meinen alles mögliche an Technik zu brauchen, andere brauchen
- und da bin ich ganz konform mit Ben -
keine Assistenten die ständig rumnerven... eben noch Auto pur.
Viele Entwickler meinen immer, alles reinstecken zu müssen, was technisch
möglich ist, ob sinnvoll oder nicht.
Beim GLA meiner Frau komme ich mir als Fahrer mit dem ganzen Assistenten schon
regelrecht ENTMÜNDIGT vor.
Der R129 ist für mich gerade noch grenzwertig, das einzige was ich mir das wünschen würde, wäre
ein besseres System zur Diagnose auslesen...so ein OBDII, hat doch schon seine Vorteile...gebe ich zu.
Ich habe und brauche auch keine Airbags im Auto, ist ganz meine persönliche Meinung. Klar, es könnte
immer mal etwas passieren. Aber wenn das meine Einstellung ist, dann muss ich auch immer mit einem
Sicherheitshelm aus dem Haus gehen...weil, es könnte ja mal ein Meteorit vom Himmel fallen.
und Heinz, auf deine Frage mit richtig teuer...
Ich habe zum Glück kein ADS Fahrwerk, kann also aus persönlicher Erfahrung dazu nichts sagen, aber
man liest sowohl hier, wie auch im 129SL-Forum von Werkstattkosten bis zu €5000.
Aber Ban...ich denke mal beim R129 kommen die meisten Probleme auch eher vom vielen Rumstehen,
da wird sich nicht viel zum R230 unterscheiden...
Nicht umsonst sagt ein gutes deutsches Sprichwort...Wer rastet, der rostet... um SO ein Auto ist auch
das gleiche... Darum haben ja auch die ganzen Oldtimersammlungen sogenannte Fuhrparkmanager, damit
die kostbaren Stücke auch mal bewegt werden...
Bin schon an Überlegen, ob das nicht ein Nebenjob für den Ruhestand wäre... würde ich auch für ganz
wenig Geld machen....

Muss ich mir notieren, das wir weitgehend mal einer Meinung sind! 😁

Ich bin vor paar Monaten mit dem neuen Dodge Durando von meinem Bruder gefahren, ständig piepte was und ich kam mir vor, wie ein alter Opa. Zum Beispiel stehe ich an der roten Ampel, ein Auto auf der Nebenspur fährt was vor - es piept. Enge Straße, Auto kommt entgegen, Lenkeingriff es piept, vibriert, fahre 50 wie erlaubt, Auto meint es wäre 30, es piept, blinkt... Es fehlt ein Kotzsmilie.

Fehlende Airbags, ESP wären bei mir die Gründe die gegen einen schönen R107 sprechen...

Ja, so ein R107 wäre toll.
Aber unter 40.000 bekommt man nur die USA Reimporte, riesige Stossstangen, Doppelscheinwerfer,
die finde ich nicht so schön.
... und Ja, so ein Auto, das nur piepst und blinkt, hatte ich auch mal...zum Glück
nur als Leihwagen. Ich war froh als ich den wieder los war. In der Tiefgarage rückwärts ausparken
..ein einziges Piepskonzert...
Aber sag mal...wozu braucht man ESP ??
Wo bleibt der Spass beim Kurvenfahren...

Ähnliche Themen

Für uns der SL im ganzen Jahr im Einsatz und da ist es schon eine Zusatzsicherheit, auch wenn man dem Wetter angepasst fährt. Und zum Frühdienst kann es sein, das die Wege zur Klinik im Winter noch nicht geräumt sind.

Ist schon 20 Jahre her, da fuhr ich noch einen Nissan Micra K12 und musste auf nasser Fahrbahn bei ca. 50 km/h einem Kind ausweichen, es fühlte sich an, als wenn eine Hand von oben das Auto gepackt hätte und die Richtung korrigiert. Das war ein richtiges aha-Erlebnis.

Ich bin kein zügiger Kurvenräuber, da bin ich total langweilig, obwohl zügig ja, Grenzbereich nein. Ich genieße einfach die Ruhe, das offen fahren, den recht guten Komfort, den Platz des SL und finde ihn halt so sehr schön anzuschauen.

Ja, mit dem Alter gehe ich es auch eher gemütlich an, zumal meine Frau als Beifahrerin
nicht so kurvenfest ist, und wie du siehst der SL bei uns 4.Auto ist, komme ich nicht in solche Sotuationen.
Es gibt aber bei uns so ein paar Strecken, die kenne ich vom Motorrad wie meine Westentasche,
da besteht dann Kurvenzwang, da packt es mich doch mal... auch alte Pferde legen mal
einen Galopp ein...
Das macht dann auch mit dem SL mal Spass...mal so ein wenig durch eine langgezogene Kurve
andriften...ist schon ge.....
Wozu hat man 2 Füsse....auch beim Automatik, habe ich beim Ur-Quattro Fahren gelernt...
Grüße...thomas

Zitat:

@bad-one schrieb am 17. April 2024 um 10:07:44 Uhr:


Ich habe zum Glück kein ADS Fahrwerk, kann also aus persönlicher Erfahrung dazu nichts sagen, aber man liest sowohl hier, wie auch im 129SL-Forum von Werkstattkosten bis zu €5000.

Und so entstehehen Mythen. Zeig doch mal einen Beitrag hier mit 5 kEuro.

Aber ADS ist doch nun kein Technikgimmik welches den Fahrer bevormundet - das ist doch gerade noch aus der Ära als es eher darum ging es dem Fahrer angenehm zu machen.

S-Klasse fahren und sich dann über Luxus beschweren liest sich schon etwas komisch, vielleicht musste auch nur irgend ein Frust dringend mal von der Seele geschrieben werden. Dazu passen dann auch die vielen Antworten auf nicht gestellte Fragen und die Zeilenumbrüche vom externen Editor.

https://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?t=20189

Irgendwie hat das "S" in SL weniger mit Luxus zutun...
Siehe Bild... Zitat aus Wikipedia
Aber so mancher hier scheint das wohl anders zu sehen.
Wer übertriebenen Luxus braucht, der sollte wirklich eine S-Klasse fahren...

Bildschirmfoto-2024-04-17-um-16-42

Und das der SL die Motoren und das Fahrwerk von der S-Klasse hat, lässt da keine Zweifel an der Qualität des Wikipediaartikels aufkommen?

Nööö...

Du interessierst dich wirklich nicht so für Technik, eher für Formen und Farben, stimmts?

Eigentlich genau das Gegenteil, aber ich bin der Meinung,
Technik muss nützlich sein. Zuviel unnötige Technik ist SchnickSchnack...
Aber das ist wie immer im Leben, Jeder soll für sich entscheiden was für
ihn wichtig ist und was er meint alles zu brauchen...
Wenn du der Meinung bist du kannst ohne ADS nicht Leben...dein Problem.
Wenn ich der Meinung bin, ich kann auf ADS gut verzichten...mein Problem.
Also lassen wir's dabei...
Wenn was den Artikel aus Wikipedia betrifft...
Wieso glaubst du, das ausgerechnet DU schlauer bist wie eine
Gemeinschaft von Autoren... Schon mal was von Schwarmintelligenz gehört ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen