Kaufempfehlung R129, welche Motorisierung?

Mercedes SL R129

Das Thema ist schon 1000 Mal besprochen, aber alle Einträge dazu sind über 10 Jahre alt. Ich stoße die Diskussion deswegen neu an. Ich träume von einem R129, der ist einfach nur wunderschön. Nun kann ich die Entscheidung nicht treffen, welcher es sein soll. Eigentlich würde ich gerne den 300-24V als Schalter nehmen. Leider sind die entweder zu teuer oder zu selten, sodass ich keinen in meinem Budget finde (ca. 15k). Als Schalter bleiben nur 280er und 300er übrig, die sind aber mit 193 PS mir etwas untermotorisiert, ich würde gerne schon ab und zu etwas sportlicher fahren. Automatik wäre für mich eher eine 2. Wahl, hier gibt es viele gute Angebote von 300-24 und 320. Es kommt hier aber ein Dilemma dazu, vom Verbrauch her sind die nicht so weit von dem 500er entfernt (ca. 10-15% weniger meines Wissens nach). Jetzt kommt die Frage, wie viel höher sind die Unterhaltungskosten bei dem 500er abgesehen vom Verbrauch? Der scheint genauso zuverlässig wie die anderen zu sein, gibt es da einen Hacken zB bei Ersatzteilen usw.?
Danke für die Hilfe voraus!

116 Antworten

@postler1972 Mein SL 500 Mopf2 mit EZ 8/1998 hatte bei

- Km-Stand ca. 130 tsd ein Kabelbaumproblem, welches für ca. 400 € repariert wurde

- Km-Stand ca. 160 tsd das wohl von von Dr.Jargus angesprochene Problem mit der Gummilagerung der Kurbelwellenscheibe, welches für ca. 600 € repariert wurde.

Preise beziehen sich auf die freie Werkstatt meines Vertrauens, die sich u.a. auch auf Mercedes Young- und OldDaimler spezialisiert hat.

Einzige weitere größeren Reparaturen an meinem SL 500 waren bisher in 11 Jahren bei mit ihm zurück gelegten ca. 50 tsd km lediglich ein defekter Anlasser und Klimakompressor, die beide für insgesamt ca. 1.000 € durch Neuteile ersetzt wurden.

Ansonsten läuft der V8-Bolide mit dem M113 Motor zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk und im Cruiser-Betrieb, mit kaum Stadtanteil, liegt der Verbrauch bei 11 l/100 km Super E10.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. September 2024 um 13:33:20 Uhr:


@postler1972 Mein SL 500 Mopf2 mit EZ 8/1998 hatte bei

- Km-Stand ca. 130 tsd ein Kabelbaumproblem, welches für ca. 400 € repariert wurde

- Km-Stand ca. 160 tsd das wohl von von Dr.Jargus angesprochene Problem mit der Gummilagerung der Kurbelwellenscheibe, welches für ca. 600 € repariert wurde.

Preise beziehen sich auf die freie Werkstatt meines Vertrauens, die sich u.a. auch auf Mercedes Young- und OldDaimler spezialisiert hat.

Einzige weitere größeren Reparaturen an meinem SL 500 waren bisher in 11 Jahren bei mit ihm zurück gelegten ca. 50 tsd km lediglich ein defekter Anlasser und Klimakompressor, die beide für insgesamt ca. 1.000 € durch Neuteile ersetzt wurden.

Ansonsten läuft der V8-Bolide mit dem M113 Motor zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk und im Cruiser-Betrieb, mit kaum Stadtanteil, liegt der Verbrauch bei 11 l/100 km Super E10.

Nein ich meine nicht die Kurbelwellenriemenscheibe. Das Problem kennt jeder.
Ich meine tatsächlich das Kurbelwellenzahnrad. Es ist seitlich mit eine Kunstoffgummilagerung versehen das dazu dienen soll die Geräusche des Kettentrieb zu verringern. Diese Ummantelung nutzt sich ob bzw. zerbröselt mit der Zeit.

MMn passt xenon nicht zum R129. Das ist ein Auto der 80er Jahre, es passt einfach nicht zur gesamt Optik. Außerdem fährt man ihn eh meistens bei schönem Wetter tagsüber :-)

Die einen sagen so, die anderen so. Mein R129 ist ein Auto der 90er, und die H4 Beleuchtung hat mich tatsächlich von Anfang an gestört.

Scheinwerfer
Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 6. September 2024 um 20:41:10 Uhr:


MMn passt xenon nicht zum R129. Das ist ein Auto der 80er Jahre, es passt einfach nicht zur gesamt Optik.

R 129 Bauzeit 1989 - 2001(2)
Xenon wurde 1991 im PKW im 7er BMW 1991, beim R129 wurde das 1995 eingeführt.

Somit passt das schon recht gut. 😎

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 6. September 2024 um 20:41:10 Uhr:


Außerdem fährt man ihn eh meistens bei schönem Wetter tagsüber :-)

Ich nicht, der R129 wird auch in der Nacht bewegt und die Standardfunzel ist man heute nicht mehr gewöhnt...

GreetS Rob

Ich leg noch ein drauf, mein SL wird sogar nachts im Winter bewegt und tagsüber im Regen...

Respekt, aber warum nicht. Muss man eben pflegen, Hohlraum versiegeln usw...

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 7. September 2024 um 08:48:04 Uhr:


Respekt, aber warum nicht.

Die Autos sind nicht zum Stehen und anschauen gebaut worden, der R129 nicht als Rostloch bekannt, also warum sollte man den Wagen nicht auch an feuchten Tagen genießen.

Wer lieber anschaut und pflegt und wenig fährt hat halt andere Prioritäten.

GreetS Rob

Heute diese Anzeige gefunden!!!
Ich denke den r230 muss man in diesem Fall mit Humor betrachten. Bitte die Beschreibung lesen.

https://link.mobile.de/jAaTpujAx7r6N2w5A

Na ja, wenn man dann als 5. Halter noch ca. 10-15k € neben dem Kaufpreis in der Hinterhand hat, dann " bietet er eine gute Basis für ein Liebhaber Auto", welches man wohl nie mehr zu einem vernünftigen Preis verkaufen wird können.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. September 2024 um 18:27:00 Uhr:


Na ja, wenn man dann als 5. Halter noch ca. 10-15k € neben dem Kaufpreis in der Hinterhand hat, dann " bietet er eine gute Basis für ein Liebhaber Auto", welches man wohl nie mehr zu einem vernünftigen Preis verkaufen wird können.

Ich fand das Foto im Hintergrund witzig sieht aus als wenn der gerade in bremerhaven vom Frachter ausgeliefert wurde und sein neuer Besitzer gleich mit dem typischen Mangel konfrontiert wurde. Siehe Beschreibung.

Tipisch
Screenshot-20240912-184523-de-mobile-android-app

Zitat:

@R272 schrieb am 12. Sept. 2024 um 18:42:11 Uhr:


Ich fand das Foto im Hintergrund witzig sieht aus als wenn der gerade in bremerhaven vom Frachter ausgeliefert wurde und sein neuer Besitzer gleich mit dem typischen Mangel konfrontiert wurde.

Aber könnte er doch uns fragen. Hier sind doch Profis für Japan-Import und ABC Fahrwerk..
🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen