Kaufempfehlung Passat Variant
Hallo zusammen,
ich möchte mir im neuen Jahr einen Gebrauchtwagen kaufen. Ein VW Passat Variant fällt da auch in die engere Wahl. Wollte mich hier bei euch etwas schlau machen.
Zur Zeit fahre ich noch einen Opel Zafira Cosmo mit (fast) allen Extras. 150PS Diesel, Automatikschaltung. Gutes Auto, wenn nur diese lästigen, teuren Raparaturen nicht ständig wären... LiMa, Turbo, Partikelfilter, AGR, Drallklappen usw. Lange Rede kurzer Sinn; ein anderes Auto muss her. Nur kein Diesel mehr!
Ich möchte etwa EUR 20.000 - EUR 22.000.- ausgeben. Ab Baujahr 2008, bis 70.000km, Benziner, Handschaltung. Klimaautomatik, gerne Xenon und Navi. In den einschlägigen Internetverkaufsportalen für KFZ gibt es da reichlich Auswahl.
Nun meine Fragen:
Interesse habe ich an einem nicht ganz so schwachen Benziner, 140-150PS sollten es schon sein, möglichst kein Turbo oder Kompressor. Welchen könnt ihr da empfehlen?
Gibt es irgendwelche bekannte Schwächen an egel welchen Bauteilen/ Baugruppen?
Gab es Rückrufaktionen?
Was muss ich sonst beim Kauf eines Passat Variant beachten?
Wenn ihr mir helfen könntet, wäre das echt spitze!!!
16 Antworten
Also den Passat als Benziner der nicht schwach ist, gab es nur mit dem 150 PS FSI Motor, der aber nicht unbedingt ein Verbrauchswunder ist.
Ich würde zum 2,0 TFSI mit Turboaufladung greifen, habe den ( nahezu identischen ) Motor im Audi Q5, das macht wirklich Spass und der Verbrach ist absolut OK.
Ohne Turboaufladung sieht es im Passat schlecht aus.
Da gibt es nur den 1.6er mit 115PS und die V6 mit 250/280Ps.
Ich fahre den 1.8 TSI noch nicht so lange, bis jetzt bin ich aber voll zufrieden und Verbrauch liegt bei 8.4l.
Zum Rest findest hier genug:
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-b6-q108.html
Grüße
Stefan
Hat der 2,0 FSI denn auch einen Turbo?
Wenn Turbo, dann ich kann ich mir ja gleich wieder einen Diesel holen. Aber eben wegen der aufwendigeren und anfälligeren Technik wollte ich davon weg...
Hi,
ich hab den 2.0 FSI (ohne Turbo) mit 150 PS und finde, dass er ausreichend motorisiert und durchzugsstark ist. Klar, gibt es bestimmt spritzigere und verbrauchsärmere Motoren. Aber alles in allem finde ich den Motor gut, zumal auch ohne Turbo.
Der Verbrauch bei mir (viel Stadt) liegt bei so 8,5 l im Durchschnitt...
Grüßle
Christian
Ähnliche Themen
An den 2 Liter FSI hätte ich nicht gedacht. Der hat natürlich keinen Turbo
Zudem läßt sich der 2.0 FSI 150PS (ja, der ist ohne Turbo) auch auf Autogas umrüsten, dann bleibt der auch von den Spritkosten her unter einem Diesel ...
Der 2.0 FSI wurde aber als Handschalter im Modelljahr 2009 vom 1.8 TSI (160PS 1.8 mit Turbo) abgelöst.
Gibt es mit den 1,8TSI irgendwelche Probleme mit dem Turbo oder sonstige Probleme? Ist schliesslich ein kleiner aufgeladener Motor...
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zudem läßt sich der 2.0 FSI 150PS (ja, der ist ohne Turbo) auch auf Autogas umrüsten, dann bleibt der auch von den Spritkosten her unter einem Diesel ...
Der 2.0 FSI wurde aber als Handschalter im Modelljahr 2009 vom 1.8 TSI (160PS 1.8 mit Turbo) abgelöst.
Soweit mir bekannt ist , ist sind die FSI Motoren Direkteinspritzer. Direkteinspritzer lassen sich aber eben nicht auf Autogas umrüsten. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Soweit mir bekannt ist , ist sind die FSI Motoren Direkteinspritzer. Direkteinspritzer lassen sich aber eben nicht auf Autogas umrüsten. Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden ?Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zudem läßt sich der 2.0 FSI 150PS (ja, der ist ohne Turbo) auch auf Autogas umrüsten, dann bleibt der auch von den Spritkosten her unter einem Diesel ...
Der 2.0 FSI wurde aber als Handschalter im Modelljahr 2009 vom 1.8 TSI (160PS 1.8 mit Turbo) abgelöst.
doch, es gibt da sogar Flüssiggas einspritzende Systeme, die direkt über die Benzininjektoren das flüssige Gas einspritzen, ohne es vorher verdampfen zu müssen. Die starten sogar direkt auf Gas, es sei denn, es ist extrem kalt, dann starten sie kurz auf Benzin.
Hey ihr Lieben,
was haltet Ihr davon?
Lohnt sich da zuzugreifen?
LINK
Gruß
Meiner Meinung nach zu teuer für die Laufleistung.
Naja, VHB bis 17TE und die Ausstatttung mit WR und lückenlos bei VW sind schon starke Argumente. Oder immer noch zu teuer?
Da ist nicht viel Sonderausstattung drinn
Diebstahlwarnanlage "Plus" Serie bei V6 FSI
Multifunktionsanzeige "Plus" Serie bei V6 FSI
Nebelscheinwerfer Serie bei V6 FSI
Regensensor Serie bei Highline
Vordersitze beheizbar Serie bei Highline
4 Leichtmetallräder "Chicago" 8 J x 18 Volkswagen Individual Extra
Auto-Hold-Funktion Serie bei V6 FSI
Climatronic 2-Zonen Serie bei Highline
Lederausstattung "Alcantara" Serie bei Highline
Lackierung Volkswagen Individual Nogaroblau perleffekt Extra
Navigation "RNS MFD-DVD DYNAUDIO Sound" Volkswagen Individual mit 10 Kanal-Verstärker Extra
Volkswagen iPod-Vorbereitung Extra
Parkpilot vorn und hinten Extra
Bi-Xenon mit Kurvenlicht Extra
Tempomat Serie bei Highline
Edit: Ich habe kein Dynaudio aber dafür ACC / Solarschiebedach / Sonnenschutzrollo Heckscheibe usw. und habe mal knapp 16.000€ bezahlt bei 52tkm, auch Scheckheft gepflegt!
Ich hab auch lange nach diesem Modell gesucht und jetzt einen gekauft.
Ich halte dieses Auto nicht für ein Schnäppchen. Es kommt drauf an was Du willst. Wenn es unbedingt ein blauer sein soll dann nimjm ihn. Ist eher selten. Preislich sollte noch reichlich Luft nach unten sein. Immerhin ist er von privat ohne Garabtie. Mir wär das bei einem 2007er zu gefährlich. Lies Dich im Forum ein was welches Baujahr an mehr bietet. Ich hab jetzt nen 2009er. War zwar etwas teurer aber von VW Händler mit Weltauto Siegel. Und Garantie.
lange hatte ich über ein ähnliches Modell nachgedacht. Baujahr 07, Modell 08 aber auch noch altes Navi. Kostete 16000. War von VW mit Garantie. Aber noch 20000 mehr km. Das wäre ein vergleichbares Angebot gewesen. Leider finde ich ihn nicht mehr.... Ist nun wohl weg.
Ich würd weiter suchen.