Kaufempfehlung Opel Astra oder Golf 5

Opel Astra H

Hallo leute..
Wir wollen uns ein gebrauchtes Auto kaufen, da unser alter Opel Astra Diesel (2001er) Caravan nen totalschaden erlitten hat.
Nun, da mein Vater schon immer einen Opel hatte und er dieses Mal auch einen kaufen möchte, ich aber (Fahranfänger) einen VW Golf favorisiere wissen wir nicht was nun besser sei (Preis/Leistungsverhältnis). Ich hätte selbst gerne einen 6er Golf, aber preislich haut das net hin.. zwar ist der 5er nicht so schön wie der 6er aber es geht.
Bevor hier alle aufschreien würde ich die Mods bitten den thread iwie auch in den VW Golf bereich zu "Kopieren".. gründe sind ja klar :P

Budget: ~9000 bis 10000 (evtl auch etwas mehr wenns etwas bringt)

Wagen: Opel Astra 4/5 Türer oder Golf 5 4/5 Türer.

Kraftstoffart: Egal. (Wir fahren jedes jahr ungefähr 10000km, mit mir wirds dann etwas mehr)
Lohnt sich denn ein Diesel? Unser alter Astra hat immer um die 7 liter verbraucht..
Also mit dem Wagen fährt meine Mutter täglich min 16 km. (Stadtverkehr mit ner kurzen Landstraßenstrecke)

Nun wäre meine Frage, was da besser wäre. Ein Opel Astra oder ein Golf 5?
Vorteile/Nachteile?

Das wären die Favoriten bisher:
Opel Astra 1.4 Edition 90 PS Benziner
Opel Astra 1.9 CDTI PDF Edition 101PS

mein Favorit 😁
Volkswagen Golf V 1.4 Comfortline

VW Golf 1.4 Trendline 80 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS (Billig, leichter Schaden, Seriös?)
VW Golf 1.9 TDI Goal 90 PS

Klar hat der Astra in der Preisklasse einen viel kleineren KM Stand aber ist die Qualität des VW nicht besser?

Sorry für den großen Text aber wäre sehr dankbar wenn mir geholfen werden würde.

Mit freundlichem Gruß
figuerro

p.s. : stimmt das, dass der 5er Golf echt der schlechteste Golf ist?

Beste Antwort im Thema

Wie schon gesagt sind beide Wagen technisch nicht sehr unterschiedlich, der Astra hat lediglich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Je nach Vorbesitzer können aber beide in einem unterschiedlichen Zustand sein, schau dir deswegen doch beide an und fahr sie Probe. Ein Diesel bietet wohl mehr Fahrspass aber ist bei der Fahrleistung und dem Fahrprofil nicht zu empfehlen. Nüchtern betrachtet kriegst du beim Astra mehr für dein Geld und die Unterhaltskosten sind geringer. Der Golf hat vermutlich das komfortablere Fahrwerk, was wohl nur bei Kopfsteinpflaster auffallen sollte. Ob der Innenraum nun in dem einen oder dem anderen Wagen weniger knarzt ist wohl Glückssache. Der Golf ist jedoch besser gedämmt und hinterlässt damit evtl den subjektiv besseren Eindruck. Ob einem das jedoch der Aufpreis wert ist muss man selbst überlegen

75 weitere Antworten
75 Antworten

vielen dank für die vielen antworten wieder.. (ich bin immer noch dabei meine eltern zu überzeugen nen benziner zu kaufn und die überlegung mal 4k€ mehr auszugeben und um zu einem a3 zu greifen😁), aber nun zum 1.3 cdti automatik.
wir sind nach darmstadt hin und kaum waren wir da sind wir wieder ins auto gestiegen udn nach hause gefahren. das war kein händler.
das war mehr nen abstellplatz mit autos ohne kennzeichen. irgendein hinterhof wo autos stehen und es uach keinen ansprechpartner gibt. sowas ist echt ne frechheit. ich werde jetzt wieder suchen müssen und wenn ich wieder was passendes hab melde ich mich wieder *g*, obwohl ich echt traurig bin denn ich wäre gerne mal die easytronic gefahren, da ich bishe rnoch nie ne automatik gefahren bin unnd noch nie ne halbautomatik.. wäre die erfahrung wert gewesen 😁
also bis dann^^

Nochmal was Grundsätzliches - meine Meinung:

Wenn überhaupt für 10.000 km einen Diesel, dann den 1,9er / 101PS oder

einen 1,7er ohne DPF (aber den mit Automatik zu finden 🙄 ).

Der 1,3er taugt m. E. im Astra nicht viel und will gefahren werden. Eigentlich alle Diesel,

aber der 1,9er scheint da noch der Pflegeleichteste zu sein - und wg. den 260 Nm auch für eine Autom. am besten geeignet.

Ansonsten schreit das Fahrprofil und die Fahrer nach einem 1,6er Astra oder Golf mit einer Automatik/Easytronic

- meinetwegen auch noch A3, aber der wäre mir den Aufpreis nicht wert. Dann schon eher einen Skoda Oktavia od. Focus.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Wenn überhaupt für 10.000 km einen Diesel, dann den 1,9er / 101PS oder

einen 1,7er ohne DPF (aber den mit Automatik zu finden 🙄 ).

Da kannst du lange suchen. Die einizigen Diesel mit Automatik sind der 1.3CDTI mit Easytronic und der 1.9CDTI [88kW] mit AT6.

Also die 120 PS kann ich nur empfehlen - und ein AT6 hätte ich auch gerne 😁😁

Ähnliche Themen

das mit dem A3 is doch genau so nen müll, bleib ma nen bissel realistisch.

Für das Geld bekommst bei Audi noch weniger als bei VW, von daher - wenn die noch nen bissel drauflegen würden sollte man lieber in ne vernünftige ausstattung bei nem Astra investieren der ectl. auch ni ganz so viel runter hat!

Hi,

ich kann mich der Empfehlung nur anschließen sämtliche in Frage kommenden Autos selber erstmal zur Probe zu fahren!
Ich war heute mit meinem Astra H Caravan (120ps Diesel) zur Inspektion und habe als Leihwagen einen Corsa mit 1,4l und 74kW bekommen.
Bin ihn ca. 35km gefahren und nach vernünftigen Warmfahren wollte ich ihm mal die Sporen geben- Fehlanzeige! Wirkt wie zugeknöpft und viel zu schwachbrüstig! Da ist der 75PS 1,4er im Polo meiner Freundin wesentlich lebendiger.
Im Astra wäre er meiner Meinung nach viel zu schwach- laut und brummig ist er auch noch (bis 90kmh leise, danach fehlt eindeutig ein Gang mehr).

Zitat:

Original geschrieben von Soulateur


Hi,

ich kann mich der Empfehlung nur anschließen sämtliche in Frage kommenden Autos selber erstmal zur Probe zu fahren!
Ich war heute mit meinem Astra H Caravan (120ps Diesel) zur Inspektion und habe als Leihwagen einen Corsa mit 1,4l und 74kW bekommen.
Bin ihn ca. 35km gefahren und nach vernünftigen Warmfahren wollte ich ihm mal die Sporen geben- Fehlanzeige! Wirkt wie zugeknöpft und viel zu schwachbrüstig! Da ist der 75PS 1,4er im Polo meiner Freundin wesentlich lebendiger.
Im Astra wäre er meiner Meinung nach viel zu schwach- laut und brummig ist er auch noch (bis 90kmh leise, danach fehlt eindeutig ein Gang mehr).

Der aktuelle 1.4er im Golf 6 ist Leistungstechnisch dem 1.4er im Astra ebenbürtig. Obenrum geht halt nicht mehr viel.

Da kannst du einen alten, nicht Euro optimierten, Motor in einem leichteren Wagen nicht wirklich vergleichen...

Und ob ein Dieselfahrer wirklich beurteilen kann ob ein kleiner Sauger nun genug leistet oder nicht sei mal dahingestellt, schließlich ist man als Dieselianer schnell Drehmomentverwöhnt

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Und ob ein Dieselfahrer wirklich beurteilen kann ob ein kleiner Sauger nun genug leistet oder nicht sei mal dahingestellt, schließlich ist man als Dieselianer schnell Drehmomentverwöhnt

-

Es geht - habe in meinem Leben so fast alles vom R4 bis zum 7,5-Tonner gefahren.

Man muss sich - nach einigen Dieseljahren - nur überwinden, den Benziner in etwas höhere Drehzahlbereiche zu bringen.

Fahre auch häufiger Leihwagen Agila / Corsa / Astra / Vectra / Meriva - vom 1 Liter ab aufwärts.

Wenn man die dreht gehen die Alle - die meisten werden nur ab spätestens 4000 U/min laut.

Das Problem beim 1,4er Astra/Corsa ist: Er ist einfach zu schwer geworden.

Der 1,4er ging im Corsa B / Tigra noch wie die Pest.

Würde man die Motor wie früher betreiben gingen auch besser. Das Fahrzeuggewicht trägt seinen Teil bei und den Rest übernimmt die Abgasnorm und die darauf getrimmte Abstimmung der Motoren.

haha da bin ich wieder *g*
wir ham ein sehr interessantes angebot gefunden und ham dort mal angerufen und schließlich kam heraus das dies ein Importwagen aus Belgien ist.
das ist das auto:
Opel Astra 1.4 Benziner 90 PS

Kann man dem glauben? Laut des Händlers ist das kein unfallwagen und hat auch keine sonstigen beschädigungen.
Das einzigste was mir etwas komisch erscheint ist, dass dieser wagen aus belgien kommt. Hat das iwelche nachteile?
das war micha uch noch wunder ist, dass der wagen eine WERKSgarantie von opel hat.. eine deutsche!
wiekann das sein?
ALso der händler an sich erscheint seriös.. das ist halt laut den fotos auf der homepage wenigstens ein richtiges autohaus xD

p.s.: ja ich weiß am besten hinfahren und probe fahren. leider ist der ne 1h entfernt. da überlegt man sich bei unseren knappen zeit zwei mal ob man da hinfährt wenn nichts zu beanstanden ist fahren wir iwie hin...

Das ist ein sogenannter Euro-Wagen, kannst du ohne Bedenken kaufen. Die Unterscheiden sich auch nur in der Ausstattung, denn jedes Land hat so ihre eigenen Vorlieben.

Die Garantieansprüche sind jedoch absolut identisch!

Zum Wagen speziell:
Schöne Farbe, Ausstattungsmäßig hat auch auch die wichtigsten Dingen. Wenn er euch gefällt, und ihr nichts vermisst, dann kauft ihn euch doch 😉
Ebenfalls sehr positiv ist das Alter. Gerade mal ein Jahr jung, und die 30tkm schließen einen Kurzstreckenbetrieb faktisch aus.

Nicht in jedem Land ist ESP Serie. Klär ab ob hier das ESP fehlt, wenn ja hast du eine bessere Verhandlungsposition, falls du dann noch interessiert bist.

Zitat:

Original geschrieben von figuerro


also bei der beschreibung ham beide den "CD 30 MP3". ich hoffe mal das, dass MP3 bedeutet, dass er einen ausgang hat und nicht mp3 abspielen kann^^

-

CD30MP3 heisst, dass Du da MP3-CDs reinstecken kannst.

Aber wolltet Ihr nicht einen Automatik - der 1,4er scheint ein Schalter zu sein.

wollten schon, aber das angebot oben ist einfach zu gut, dass meine mutter es verkraften kann einen schalter zu fahren^^
automatik ist ein luxus den man sich leisten kann aber auf den man auch gut verzichten kann. meine eltern fahren morgen mal dort hin und werden sich den anschaun und wenn nix auffälliges ist werden die sich den kaufen...

ich glaube euch mal und hoffe das auf diese EU-IMPORTE verlass ist...^^
und das was mich freut ist, dass der einen aux ausgang hat xDD (ja ich weiß unwichtig xD)

@ TE: Du solltest die angegebenen Extras kontrollieren, der Beschreibung zufolge hat der Nebelscheinwerfer, auf den Bildern aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen