Kaufempfehlung Opel Astra oder Golf 5
Hallo leute..
Wir wollen uns ein gebrauchtes Auto kaufen, da unser alter Opel Astra Diesel (2001er) Caravan nen totalschaden erlitten hat.
Nun, da mein Vater schon immer einen Opel hatte und er dieses Mal auch einen kaufen möchte, ich aber (Fahranfänger) einen VW Golf favorisiere wissen wir nicht was nun besser sei (Preis/Leistungsverhältnis). Ich hätte selbst gerne einen 6er Golf, aber preislich haut das net hin.. zwar ist der 5er nicht so schön wie der 6er aber es geht.
Bevor hier alle aufschreien würde ich die Mods bitten den thread iwie auch in den VW Golf bereich zu "Kopieren".. gründe sind ja klar :P
Budget: ~9000 bis 10000 (evtl auch etwas mehr wenns etwas bringt)
Wagen: Opel Astra 4/5 Türer oder Golf 5 4/5 Türer.
Kraftstoffart: Egal. (Wir fahren jedes jahr ungefähr 10000km, mit mir wirds dann etwas mehr)
Lohnt sich denn ein Diesel? Unser alter Astra hat immer um die 7 liter verbraucht..
Also mit dem Wagen fährt meine Mutter täglich min 16 km. (Stadtverkehr mit ner kurzen Landstraßenstrecke)
Nun wäre meine Frage, was da besser wäre. Ein Opel Astra oder ein Golf 5?
Vorteile/Nachteile?
Das wären die Favoriten bisher:
Opel Astra 1.4 Edition 90 PS Benziner
Opel Astra 1.9 CDTI PDF Edition 101PS
mein Favorit 😁
Volkswagen Golf V 1.4 Comfortline
VW Golf 1.4 Trendline 80 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS Benziner
VW Golf 1.6 102 PS (Billig, leichter Schaden, Seriös?)
VW Golf 1.9 TDI Goal 90 PS
Klar hat der Astra in der Preisklasse einen viel kleineren KM Stand aber ist die Qualität des VW nicht besser?
Sorry für den großen Text aber wäre sehr dankbar wenn mir geholfen werden würde.
Mit freundlichem Gruß
figuerro
p.s. : stimmt das, dass der 5er Golf echt der schlechteste Golf ist?
Beste Antwort im Thema
Wie schon gesagt sind beide Wagen technisch nicht sehr unterschiedlich, der Astra hat lediglich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Je nach Vorbesitzer können aber beide in einem unterschiedlichen Zustand sein, schau dir deswegen doch beide an und fahr sie Probe. Ein Diesel bietet wohl mehr Fahrspass aber ist bei der Fahrleistung und dem Fahrprofil nicht zu empfehlen. Nüchtern betrachtet kriegst du beim Astra mehr für dein Geld und die Unterhaltskosten sind geringer. Der Golf hat vermutlich das komfortablere Fahrwerk, was wohl nur bei Kopfsteinpflaster auffallen sollte. Ob der Innenraum nun in dem einen oder dem anderen Wagen weniger knarzt ist wohl Glückssache. Der Golf ist jedoch besser gedämmt und hinterlässt damit evtl den subjektiv besseren Eindruck. Ob einem das jedoch der Aufpreis wert ist muss man selbst überlegen
75 Antworten
@bommel-73
Ok, bei nur Stadtfahrten gebe ich Dir recht, da schluckt mein kleiner auch ca. 6,5-7l/100 km - aber dafür ist der Diesel (gerade auch wegen dem DPF) ja eigentlich auch nicht geeignet...
Die neue Besteuerung läßt sich aber auf ältere Fahrzeuge leider nicht anwenden, der Tag der EZ zählt. Hab auch schonmal wegen Umschlüsselung nachgefragt, weil der 1,9er tatsächlich um 40-50 Euro aktuell pro Jahr günstiger wird, wurde mir verneint - in den nächsten Jahren wird sich das aber auch wieder regulieren, wenn die Schadstoffgrenze CO² bei der Besteuerung sinkt und die Abgaben somit wieder steigen...
Grüße Panther13
achso ich dachte man hätte die möglichkeit sich das evtl. auszusuchen mit der besteuerung! Der benziner wäre echt die bessere wahl bei der angepeilten jahreslaufleistung!
Ich fänd es auch klasse, wenn man sich die Art der Besteuerung aussuchen könnte-wäre ja mal ein Bonbon für die leidgeplagten DPF-Dieselfahrer gewesen...aber is nich 🙁.
Bis einschließlich 2012 bleibt es bei den "Altfahrzeugen" bei der bisherigen Besteuerung - und wenn die CO² Schadstoffgrenze abgesenkt wurde, dann dürfen wir auch nachrücken...guckst Du >hier <. Bei dem Thema könnte ich jedesmal explodieren...😠
Die CO 2 Besteuerung gilt erst für Fahrzeuge ab der Erzulassung 7/09, bei allen davor gilt weiterhin das alte Steuermodell.
Nun, beim Verbrauch kann man keinen 150 PS Diesel mit einem 90 PS Benziner vergleichen, da liegen Leistungswelten dazwischen.
Wer einen normalen Diesel im Durchschnitt (!) auf rund 7L bringt, der schafft beim Benziner aber auch keine 8L mehr, sondern liegt auch da höher.
Die Versicherung muss nicht teurer sein, der 1.9 CDTI ist in den Typklassen 16/16 eingestuft, ich würde nicht wetten, dass die Benziner da wirklich niedriger liegen.
Trotzalledem, bei den wenigen Kilometern sollte man unbedingt einen Benziner nehmen, Diesel wollen wirklich "artgerecht" gehalten werden (15 Km + Strecken).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die CO 2 Besteuerung gilt erst für Fahrzeuge ab der Erzulassung 7/09, bei allen davor gilt weiterhin das alte Steuermodell.
Jain, denn Fahrzeuge, die zwischen dem 05.11.2008 und 01.07.2009 zugelassen wurden, werden nach dem für sie günstigeren Modell besteuert. Für die meisten ist das die CO2-Steuer.
also da bín ich wieder. mit der nachricht, dass meine eltern immer noch einen diesel wollen und sich nun sogar in eine automatik verliebt haben. wir werden morgen mal nach darmstadt fahren um uns den "astra 1.3 cdti dpf automatik mit 90 PS" anzuschaun.
(und bitte ich weiß das nen diesel bei uns nicht viel sinn macht aber wenn meine eltern einen wollen kann icha uch nix ändern)
Passt denn der 1.3 90 PS motor in das auto? ich mein hat der genug power oder ist das einer von denen die anfahrschwach sind und auf der autobahn shclapp machen? Und das mit der Automatik kombiniert? Ich hab das miese gefühl, dass diese automatik die auf der seite nicht näher beschrieben ist eine uralt 4 Gang automatik ist (und aus dem sprit sparen auch nix mehr wird) oder ist es eine easytronic? so schwach und eine automatik ich weiß nicht recht. was sagt ihr?
hier das angebot:
Opel Astra 1.3 CDTI PDF 90 PS
Hi,
die Bilder im Angebot zeigen aber nicht den beschriebenen Wagen...auf den Bildern ist eine manuelle Schaltkulisse zu sehen.
Das Fahrzeug gab es nur mit Schaltgetriebe oder aber mit 6-Gang Easytronic...also keine "antiquierte" 4-Gang Automatik 😉. Zu Erfahrungswerten kann ich Dir nichts sagen, weil ich den Wagen noch nicht gefahren bin. Aber da wird eine Probefahrt sicher Aufschluß bringen. Ein Arbeitskollege hat sich vor kurzem auch einen 1,3er CDTi gekauft, mit Schaltgetriebe, er ist zufrieden mit dem Auto, ihm reicht die Leistung völlig aus. Aber das muß man wie schon geschrieben bei der Probefahrt selbst herausfinden. Mir wäre es zuwenig...
Grüße Panther13
Rede deinen Eltern diesen sch*** aus, die werden sich zu tode ärgern mit deisem scheiß Lahmen Motor, dazu noch hohe Wartungskosten, mehr Steuern etc,....! - Macht ja ni den fehler!
Sucht euch nen ordentlichen 1.6er, egal ob der alte oder der neue, passt auf das er Xenon hat (ist bei weitem besser) und gut ist, ansonsten hat nen astra alles was man braucht!
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Rede deinen Eltern diesen sch*** aus, die werden sich zu tode ärgern mit deisem scheiß Lahmen Motor, dazu noch hohe Wartungskosten, mehr Steuern etc,....! - Macht ja ni den fehler!Sucht euch nen ordentlichen 1.6er, egal ob der alte oder der neue, passt auf das er Xenon hat (ist bei weitem besser) und gut ist, ansonsten hat nen astra alles was man braucht!
Du willst uns also erzählen, dass dein migriger Z16XER deutlich besser ist als der Z14XEP?
Wenn man mal den einen oder anderen LKW überholen will tut man sich mit dem 1.4er deutlich schwerer. Auch auf den buckligen Strassen des Alpenvorlands merkt man dem 1.4er schnell die fehlende Leistung an. Für überwiegend Stadtfahrten und auch mal so manche Überlandstrecke ist er jedoch ideal. Der 1.6er ist meiner Meinung nach der gute Kompromiss aus Vernunftmotor und ausreichend Leistung. Beim 1.8er fängt dann langsam der Spass an.
@Opel_GTC der 1.6er ist leistungsstärker, das bedarf keiner Diskussion. Und bitte lass nicht wieder das alte Thema "Wieviel Leistung ist genug" aufleben.
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Aber da wird eine Probefahrt sicher Aufschluß bringen
Das ist und bleibt IMHO der beste Tip den man geben kann. Ansprüche und Geschmäcker sind einfach sehr verschieden, dem einen reichen 90PS aus, der andere meint unter 150PS könne man nicht gescheit Auto fahren, der eine pflegt einen entspannten Fahrstil, der andere fährt sportlicher, ...
Gruß Meik
ma was anderes, das bild mit dem innenraum sieht für mich aber nach schaltgetriebe aus. sagt mir wenn ich mich irre?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
@Opel_GTC der 1.6er ist leistungsstärker, das bedarf keiner Diskussion. Und bitte lass nicht wieder das alte Thema "Wieviel Leistung ist genug" aufleben.
Wem allerdings die 90PS (real 95PS) zu wenig sind, der wird auch nicht mit dem rauen X16XEP (105PS) glücklich werden. Beim neueren X16XER ist das kaum anders.
Gerade beim Neuwagen bezahlt man stolze 2000€ Aufpreis für den 1.6er. Jeder, der beide Motoren regelmäßig bewegt, wird mir zustimmen, dass der Aufpreis nicht gerechtfertigt ist. Wer wirklich Beschleunigung spüren möchte, sollte zum aufgeladenen 1,6er bzw 2,0er greifen. Beim Diesel wären dass die 1,9er.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Wem allerdings die 90PS (real 95PS) zu wenig sind, der wird auch nicht mit dem rauen X16XEP (105PS) glücklich werden. Beim neueren X16XER ist das kaum anders.
Gerade beim Neuwagen bezahlt man stolze 2000€ Aufpreis für den 1.6er. Jeder, der beide Motoren regelmäßig bewegt, wird mir zustimmen, dass der Aufpreis nicht gerechtfertigt ist. Wer wirklich Beschleunigung spüren möchte, sollte zum aufgeladenen 1,6er bzw 2,0er greifen. Beim Diesel wären dass die 1,9er.
Auf den Preis bezogen muss ich dir recht geben, 2000 Euro Aufpreis ist das Leistungsplus nicht wert. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt muss man allerdings auch keine 2000 Aufpreis zahlen womit sich das ganze wieder relativiert. Der 1.6 Turbo kostet gegenüber dem 1.4er übrigens knapp 5000 Euro Aufpreis, da kann man sich auch schon fragen ob einem das der Spass noch Wert ist, es ist ja nicht so als wär ein 1.4er unfahrbar.
Ich bewege übrigens beide Motoren regelmäßig und muss sagen, dass ich den 1.6er außreichend finde um auf Landstraße mal zu überholen, mit dem 1.4er braucht man hier schon viel mehr Anlauf und bleibt oft lieber hinter dem Laster.
Du willst also ernsthaft behaupten, dass wenn man mit dem 1.4er nicht zufrieden ist nur mit dem 1.6er und 2.0er in Turbo Version zufrieden ist? Klar ist mehr Leistung = mehr Fahrfreude aber zu sagen "entweder 90 PS oder gleich einen 180 oder 200 PS Turbo und dazwischen gibts keine Alternativen" ist doch unreifer Blödsinn.
Und jetzt bitte keine weiteren Diskussionen zu dem Thema. Leistungsbedarf ist relativ, das hatten wir doch bereits oft genug.
Wir hatten mal den 1.3´er CDTI (70 PS) im Corsa C mit der Easytronic.
Das hat 1a funktioniert, weil die Easytronic schön das Turboloch kaschiert hat.
Probier es mal aus, fahr etwas länger probe, man gewöhnt sich sehr schnell daran und dann macht es richtig Spass.
Ja, mein Vorredner hat Recht, keine Leistungsdiskussionen um den 1.4´er und 1.6´er.
Das sieht jeder anders, ich kenne auch beide Motoren und würde auch auf jeden Fall den 1.6´er bevorzugen.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.