Kaufempfehlung-------NEIN!
Nach über 10 Monaten habe ich das (UVB über 41.000€) teure Auto woanders, mit entsprechendem Verlust (über 10.000€), in Zahlung gegeben.
Den Seat-Service von Seat kann man total vergessen. Außer Tickets mit Corona-Hinweisen habe ich keine Antworten bekommen und erst nach dem Anschreiben durch meinen Anwalt wurde unbefriedigend reagiert.
Vom 1. Tage an hat eine für mich wichtige Funktion (Memory-Kessifunktion) nicht richtig funktioniert.“ Von Vertröstungen, tut uns Leid, wir verstehen ihren Unmut “ wurde es nicht besser. (Wir melden uns wenn es etwas Neues gibt, bitte um etwas Geduld.) Gemeldet hat sich der Service nicht. Irgendwann ist die Geduld, die 10 Monate lang erwartet wurde, nicht mehr gegeben.
Wer Freude am Fahrzeug haben will und kein Versuchskanninchen abgeben will, sollte nach meiner Meinung Seat und den Fahrzeugen aus dem Konzern aus dem Wege gehen. Hier wird scheinbar nur Schummelsoftware beherrscht und vertrieben.
Wer eine gute Atmosphäre und Spaß am Auto sucht sollte Seat besser meiden!
35 Antworten
Zitat:
@Bastiboy5000 schrieb am 30. September 2021 um 11:28:23 Uhr:
Jungs, das geht doch alles am Thema vorbei. Als Endverbraucher ist es mir herzlich egal wer die Software entwickelt etc! Fakt ist, dass Zeug muss funktionieren und ich sehe es nicht ein eine Menge Geld zu zahlen um den Betatester zu spielen!
Du hast recht, klar ist´s kacke, aber wer trägt denn an solchen Dingen mit schuld daran? Nur der Autobauer?
Ich denke NEIN, denn m.M.n ist es ein Gesellschaftliches Problem, immer und immer wieder was neues in möglichst kurzen Abständen für möglichst wenig Geld. Und ja es mag viel Geld sein was ein Auto kosten soll und man darf gern drüber streiten ob der Preis gerechtfertigt ist, aber in Zeiten wo viele Menschen 1500-2000 Euro für ein Handy ausgeben wo 3 Wochen Urlaub gern mal 3000-5000 Euro kosten ectr. sind 40000 für ein Auto aller Cupra Leon PHEV noch verhältnismäßig wenig. Ja zur Hölle ein wirklich brauchbarer Bürostuhl kostet 500 bis 1000 Euro, was kosten dann 2 richtig gute Sitze mit allem drum und dran?!?
Mein Fazit:
Der Wagen ist toll, hat Macken, zickt noch ein bisl, jedoch denke ich das sich die allermeisten Probleme in absehbarer Zeit lösen lassen.
Das Paket ist für den Preis jedenfalls super und mir pers. ist nichts vergleichbares bekannt, was mir dann auch noch so gut gefällt.
Ja, Du hast wahrscheinlich Recht. Geiz ist Geil und die 11,4 Milliarden Euro an Gewinn, die VW im ersten Halbjahr eingefahren hat, können ja auch noch getoppt werden.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. September 2021 um 12:09:30 Uhr:
Zitat:
@Bastiboy5000 schrieb am 30. September 2021 um 11:28:23 Uhr:
Jungs, das geht doch alles am Thema vorbei. Als Endverbraucher ist es mir herzlich egal wer die Software entwickelt etc! Fakt ist, dass Zeug muss funktionieren und ich sehe es nicht ein eine Menge Geld zu zahlen um den Betatester zu spielen!Du hast recht, klar ist´s kacke, aber wer trägt denn an solchen Dingen mit schuld daran? Nur der Autobauer?
Ich denke NEIN, denn m.M.n ist es ein Gesellschaftliches Problem, immer und immer wieder was neues in möglichst kurzen Abständen für möglichst wenig Geld. Und ja es mag viel Geld sein was ein Auto kosten soll und man darf gern drüber streiten ob der Preis gerechtfertigt ist, aber in Zeiten wo viele Menschen 1500-2000 Euro für ein Handy ausgeben wo 3 Wochen Urlaub gern mal 3000-5000 Euro kosten ectr. sind 40000 für ein Auto aller Cupra Leon PHEV noch verhältnismäßig wenig. Ja zur Hölle ein wirklich brauchbarer Bürostuhl kostet 500 bis 1000 Euro, was kosten dann 2 richtig gute Sitze mit allem drum und dran?!?Mein Fazit:
Der Wagen ist toll, hat Macken, zickt noch ein bisl, jedoch denke ich das sich die allermeisten Probleme in absehbarer Zeit lösen lassen.
Das Paket ist für den Preis jedenfalls super und mir pers. ist nichts vergleichbares bekannt, was mir dann auch noch so gut gefällt.
Im Grunde hast du schon recht, aber trotzdem kann man damit die massiven Probleme in der Software des Autos nicht entschuldigen. Jetzt mal ernst...wir sind fast im Jahr 2022 und Seat baut nicht zum ersten Mal ein Auto und integriert auch nicht zum ersten Mal ein Infotainment-System. Die Probleme, die meine Karre allerdings schon hatte, lässt mich genau das erahnen. Ich rede hier nicht von Problemen die aufgrund unfassbar komplexer Faktoren entstehen, sondern von einfachsten Funktionen, wie zum Beispiel eine ordnungsgemäße Funktion des Fernlichtassistenten, sodass mich nicht sämtliche entgegenkommende Fahrer mit einer Lichthupe begrüßen oder auch ganz einfach: wenn ich Musik höre und den Rückwärtsgang einlege, soll die Musik weiterlaufen und nicht auf einmal ruckelig, verzögert und abgehakt abgespielt werden!
Von den Problemen mit den Assistenzsystemen wollen wir mal gar nicht anfangen...da wäre es ohne Eingriff mit Sicherheit schon zu dem ein oder anderen Unfall gekommen.
Die Software ist einfach eine Katastrophe und eine reine Frechheit...das kann man nicht unter den Teppich kehren und das darf so auch einfach nicht passieren.
Ich bin Entwickler und wenn ich so einen Rotz als fertige Arbeit abgeben würde, wäre ich ganz schnell eben keiner mehr.
Ich finde die Karre trotzdem geil aber ich bin auch ganz ehrlich: ich bin froh, dass ich dafür nicht 40K gezahlt habe.
Zitat:
@dbljn1301 schrieb am 30. September 2021 um 18:07:35 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 30. September 2021 um 12:09:30 Uhr:
........
Ich bin Entwickler und wenn ich so einen Rotz als fertige Arbeit abgeben würde, wäre ich ganz schnell eben keiner mehr.
Ich finde die Karre trotzdem geil aber ich bin auch ganz ehrlich: ich bin froh, dass ich dafür nicht 40K gezahlt habe.Absolut und ganz klar und das bestreite ich auch auf keinem Fall.. Das System läuft kacke, ist jedoch nicht die Schuld von SEAT/Cupra. Ich bin sogar fest, selbst wenn es technisch möglich wäre, würde Seat MIB2 nutzen wollen sie dürften es vermutlich nicht mal.
Ich bin da nicht genug im Thema, aber den GTE Hybrid hab es doch schon vor MIB3 oder? Also wäre es doch höchst interessant ob ein aktueller Leon KL oder der Formentor nicht auch mit MIB2 möglich wäre.... ( träumen wird man ja noch dürfen )
Ähnliche Themen
Seit MIB3 gibt es doch bei VW/Seat/Skoda die Over-The-Air-Updates. Beheben diese OTA-Update die Fehler und verbessern die System-Stabilität oder muss ich immer für eines der Updates in die Werkstatt?
Leider sind nur Teilbereiche der Software over-the-air aktualisierbar. Die Firmware muss bei VW nach wie vor im lokalen Zugriff aufgespielt werden. Und sogar das schlägt in der Werkstatt oft fehl, so dass einfach die gleiche Hardware gegen Hardware mit neuerer Firmware getauscht wird.
Und der Vorredner hat Unrecht. Es geht nicht darum, dass einzelne Systeme (Fernlichtassistent etc.) nicht funktionieren. Vielmehr funktionieren sie im Verbund nicht, es gibt Probleme am CAN-Bus etc. Das alles, weil eine Vielzahl unterschiedlicher Steuersysteme von verschiedenen Lieferanten (Bosch, Joynext, Continental etc.) nicht ordnungsgemäss untereinander kommunizieren können.
Es fehlt die zentrale einheitliche Steuereinheit. Aber das hatten wir ja schon.
Vergleichbar ist die Situation vielleicht mit den Anfangsjahren von Windows. Dort brachten auch Treiber verschiedener Komponenten (Grafikkarte, Maus) das komplette System zum Absturz.